Zwei neue Varianten ergänzen die etablierte Senator Kollektion von Glashütte Original: Die Senator Excellence Panoramadatum Mondphase präsentiert sich neu mit Zifferblättern in den Farben Frostsilber und Frostkupfer und römischen Indexen.
Auf Kenner deutscher Uhrmacherkunst dürften diese neuen Gesichter dennoch vertraut wirken. Die beiden handgefertigten Armbanduhren greifen bewusst Designelemente auf, die bereits im 19. und 20. Jahrhundert in den Archiven von Glashütte Original zu finden sind.
Die Neuzugänge der Kollektion sieht man bei Glashütte Original als zeitloses Bekenntnis zur traditionellen Glashütter Uhrmacherkunst, auf deren Vermächtnis aus 180 Jahren Geschichte Glashütte Original mit Stolz zurückblickt.
Bekannte Gesichter, zwei neue Zifferblattvarianten für die Senator Excellence Panoramadatum Mondphase
In ihrem Design greifen die beiden neuen Varianten des Senator Excellence Panoramadatum Mondphase subtil Stilelemente historischer Uhren aus Glashütter Fertigung auf und setzen diese modern in Szene. Die Zifferblätter präsentieren sich in den Farben Frostsilber und Frostkupfer, die ihre Inspiration in den reichen Bodenschätzen des Erzgebirges finden – und deren fein gekörnte Prägung die Kälte tief im Gestein versinnbildlicht.
Die von Hand applizierten römischen Ziffern sind aus massivem Gold gefertigt und blau beschichtet. Sie passen perfekt zu den gebläuten Poire-Zeigern mit polierter Oberfläche und dem Sekundenzeiger mit Doppel-G-Symbol. Einer jüngeren Tradition entspringt das Panoramadatum bei 4 Uhr, das seit 1997 ein Markenzeichen vieler Uhren von Glashütte Original ist, während die Mondphase mit ihrer geschwungenen Öffnung einer klassischen Komplikation poetischen Ausdruck verleiht.
Reduziert auf das Wesentliche: die Senator Excellence Linie
Das Prinzip, das die Design- und Konstruktionsteams von Anfang an bei der Konzeption der Senator Excellence Linie verfolgten, lässt sich mit zwei Worten beschreiben: einfach perfekt. Hinter der schlichten Eleganz, welche auch die beiden jüngsten Varianten mit Panoramadatum und Mondphase auszeichnet, verbirgt sich eine bemerkenswert robuste Natur. Das runde Edelstahlgehäuse mit 40 mm Durchmesser etwa bietet durch seine schmale Lünette und die satinierten sowie polierten Flächen einen eleganten Rahmen und spielt zugleich eine tragende Rolle. Dank einer innovativen Bajonett-Aufhängung wird das Uhrwerk mit einer Drehbewegung im Gehäuse fixiert – ähnlich wie die Befestigung eines Kameraobjektivs. Dies macht die Gesamtkonstruktion besonders stoßsicher und erleichtert zugleich die zukünftige Wartung der Uhr, die dem Erhalt und der Pflege des täglichen Begleiters dient.
Bewährtes Manufakturwerk: das Kaliber 36 in der Senator Excellence Panoramadatum Mondphase
Widerstandsfähigkeit kennzeichnet auch die Mechanik im Inneren der Uhr, dieses Ziel war neben Schönheit, Präzision und hoher Gangautonomie eines der Leitmotive bei der Konzeptionierung des Kalibers 36. Das extragroße Federhaus wurde eigens entwickelt, um eine Gangautonomie von mindestens 100 Stunden zu ermöglichen. Die Siliziumspiralfeder, die mit Magnetfeldresistenz, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturstabilität punktet, kann im modernen Alltag so schnell nichts aus der Ruhe bringen. Das Manufakturwerk mit Automatikaufzug trägt die feinen Veredelungen und die traditionellen Dekore der Glashütter Uhrmacherkunst, die damals wie heute sorgfältig von Hand geschaffen werden.
Die beiden neuen Varianten des Senator Excellence Panoramadatum Mondphase sind ab März 2025 bei allen offiziellen Glashütte Original Händlern erhältlich.
Senator Excellence Panoramadatum Mondphase (2025)
Referenznummer: 1-36-24-05-02-61 mit Lederband / 1-36-24-05-02-64 mit Synthetikband / 1-36-24-05-02-71 mit Metallband
- Gehäuse: Edelstahl, Durchmesser 40 mm, Höhe 12,2 mm, Lug-to-Lug 47,65 mm Gehäuseboden Saphirglas, wasserdicht bis 5 bar
- Glas: Saphirglas gewölbt, beidseitig entspiegelt
- Zifferblatt: Zifferblatt-Grund: „Frostsilber“ galvanisch silber mit fein gekörnter Prägung, Appliken: Gold, diamantiert, blau beschichtet
- Zeiger: Stunde/Minute: Stahl gebläut; Sekunde: blau beschichtet
- Uhrwerk: Automatikwerk Kaliber 36-24, Werk hochfein vollendet, 40 Steine, Schwingfrequenz 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangautonomie 100 h. Stoßsicherung: Schwingsystem stoßgesichert
- Funktionen: Stunde, Minute, Sekunde, Panoramadatum, Mondphase
- Armbänder: Blaues Louisiana-Alligatorleder, Falt- oder Dornschließe Blaues Synthetikband, Faltschließe Edelstahlband
Senator Excellence Panoramadatum Mondphase (2025)
Referenznummer: 1-36-24-04-02-61 mit Lederband / 1-36-24-04-02-64 mit Synthetikband / 1-36-24-04-02-71 mit Metallband
- Gehäuse: Edelstahl, Durchmesser 40 mm, Höhe 12,2 mm, Lug-to-Lug 47,65 mm Gehäuseboden Saphirglas, wasserdicht bis 5 bar
- Glas: Saphirglas gewölbt, beidseitig entspiegelt
- Zifferblatt: Zifferblatt-Grund: „Frostkupfer“ galvanisch Rosé mit fein gekörnter Prägung, Appliken: Gold, diamantiert, blau beschichtet
- Zeiger: Stunde/Minute: Stahl gebläut; Sekunde: blau beschichtet
- Uhrwerk: Automatikwerk Kaliber 36-24, Werk hochfein vollendet, 40 Steine, Schwingfrequenz 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangautonomie 100 h. Stoßsicherung: Schwingsystem stoßgesichert
- Funktionen: Stunde, Minute, Sekunde, Panoramadatum, Mondphase
- Armbänder: Blaues Louisiana-Alligatorleder, Falt- oder Dornschließe Blaues Synthetikband, Faltschließe Edelstahlband
Unverbindliche Preisempfehlungen:
- Mit Dornschließe: € 12.100
- Mit Doppelfaltschließe: € 12.500
- Mit Metallband: € 13.500
- Verfügbarkeit: ab März 2025 bei allen offiziellen Glashütte Original Händlern
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Webseite von Glashütte Original
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|