NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Donnerstag, 28. September 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

A.Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender

Jetzt als dritte Variante in Weißgold mit rotgoldenem Zifferblatt

16. Juli 2023
in Chronographen, Ewige Kalender, Preis auf Anfrage
Lesedauer: 5 Minuten
Home Chronographen
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

A.Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender jetzt als dritte Variante in Weißgold mit rotgoldenem Zifferblatt. Dreifach kompliziert, zweifach montiert, einzigartig Lange

Drei der anspruchsvollsten uhrmacherischen Komplikationen kombiniert A. Lange & Söhne mit dem 1815 Rattrapante Ewiger Kalender in klassischem Design. Diese ebenso seltene wie ambitionierte Kombination von Schleppzeiger-Chronograph und ewigem Kalender kommt nun in einer auf 100Exemplare limitierten Auflage im 18-Karat-Weißgoldgehäuse mit Rotgold-Zifferblatt.

 

ALS 1815 Rattrapante Ewiger Kalender

 

Der neue 1815 Rattrapante Ewiger Kalender in Weißgold mit Rotgold-Zifferblatt

Bereits bei seiner Vorstellung im Jahr 2013 markierte der 1815 Rattrapante Ewiger Kalender einen Meilenstein in der jüngeren Geschichte von A. Lange & Söhne. Mit einem eigens entwickelten Uhrwerk (damals bereits das achte Chronographenkaliber der sächsischen Manufaktur), verbindet es drei der aufwändigsten, in dieser Konstellation sehr seltenen Komplikationen im klassisch-eleganten Design der 1815-Uhrenfamilie.

Dabei erzielt es Spitzenleistungen auf kurzer Strecke und langer Distanz: Dank seiner namensgebenden Komplikationen setzt der 1815 Rattrapante Ewiger Kalender sowohl in der Kurzzeitmessung als auch bei der Anzeige von Kalenderzeiträumen Maßstäbe.

 

1815 Rattrapante Ewiger Kalender

 

Vergleichszeitmessungen bis auf den Bruchteil der Sekunde mit dem 1815 Rattrapante Ewiger Kalender

Zu den größten uhrmacherischen Herausforderungen des 1815 Rattrapante Ewiger Kalender zählt die Rattrapante-Funktion. Diese anspruchsvolle Komplikation ermöglicht zusätzlich zur herkömmlichen Funktion des Chronographen Zwischenzeitmessungen, Zeitvergleiche sowie Minimal- und Maximalwertermittlungen im Verlauf einer Minute.

Da die Frequenz der Unruh des Manufakturkalibers L101.1 mit sechs Halbschwingungen pro Sekunde getaktet ist, lassen sich Stoppzeiten bis auf die Sechstelsekunde genau erfassen. Anhand einer zusätzlichen Einteilung auf der außenliegenden Minutenskala können sie exakt abgelesen werden.

 

1815 Rattrapante Ewiger Kalender

 

Die präzise gesteuerten Abläufe im Uhrwerk lassen sich ebenfalls anschaulich nachvollziehen, denn der Mechanismus kommt durch den Saphirglasboden in voller Pracht zur Geltung. Die Schaltung zum Messen der Stopp- und Zwischenzeiten erfolgt in klassischer Konstruktion über zwei Kolonnenräder.

Ganz im Stil von A. Lange & Söhne geht mit der technischen Komplexität ein hohes Maß handwerklicher Vollendung einher: Die Oberseiten aller beweglichen Teile sind mit einem Strichschliff dekoriert, während die umlaufenden Fasen poliert sind. Nur einem erfahrenen Finisseur gelingt es dabei, die Ecken vollkommen spitz und flach zu polieren.

Ein Kalender für die Ewigkeit: 1815 Rattrapante Ewiger Kalender

Während der Rattrapante-Chronograph die Messung verschiedener Zeitintervalle bis auf den Bruchteil der Sekunde beherrscht, liegt die technische Meisterschaft des ewigen Kalenders in seinem „Langzeitgedächtnis“.

 

1815 Rattrapante Ewiger Kalender

 

Über Jahrzente lang korrekte Darstellung von Datum, Wochentag und Monat

Der komplexe und sprichwörtlich „vorausschauende“ Mechanismus sorgt über Jahrzehnte hinweg tagtäglich für die exakte Darstellung von Datum, Wochentag und Monat und berücksichtigt dabei selbst die Schaltjahre. Erst am 1. März 2100 muss die Kalenderanzeige um einen Tag korrigiert werden, denn dann entfällt gemäß den Regelungen des gregorianischen Kalenders das Schaltjahr.

Auf lange Sicht programmiert ist auch die präzise Mondphasenanzeige. Sie gibt die synodische Umlaufzeit des Erdtrabanten so exakt wieder, dass sie erst in 122,6 Jahren um einen Tag korrigiert werden muss.

Harmonisch angeordnete Anzeigen: Stilelemente des 1815 Rattrapante Ewiger Kalender

Besonderheiten des 1815 Rattrapante Ewiger Kalender sind jedoch nicht nur seine technischen Details, sondern auch durch die übersichtliche Anordnung der Indikationen aus. Nach dem DATOGRAPH PERPETUAL TOURBILLON (2019) und der LANGE 1 EWIGER KALENDER (2021) ist er der dritte Zeitmesser von A. Lange & Söhne mit einem Zifferblatt aus 18 Karat Rotgold. Auch hier kreiert der warme Farbton einen eleganten Kontrast zu dem kühl anmutenden Weißgold des Gehäuses. Mit traditioneller Minuterie im Stil „Chemin de fer“, arabischen Ziffern und der harmonischen Anordnung der vier Hilfszifferblätter spiegelt das Zifferblatt die Essenz der nach dem Geburtsjahr von Ferdinand Adolph Lange benannten Uhrenfamilie wider.

Der 1815 Rattrapante Ewiger Kalender und seine von frühen Lange-Taschenuhren geprägte Ästehtik

Die vielfältigen Anzeigen des ewigen Kalenders und des Rattrapante-Chronographen fügen sich stimmig in die klassische, von frühen Lange-Taschenuhren geprägte Ästhetik. Die jeweils paarweise kombinierten Kalenderanzeigen befinden sich bei 3 und 9 Uhr. Das linke Hilfszifferblatt zeigt das Datum und den Wochentag, das rechte den Monat und das Schaltjahr.

 

1815 Rattrapante Ewiger Kalender

 

Farbakzent: die Mondphasenanzeige des 1815 Rattrapante Ewiger Kalender

Einen ausdrucksstarken Farbakzent setzt die Mondphasenanzeige, die sich bei 6 Uhr ein Hilfszifferblatt mit der kleinen Sekunde teilt. Bei 12 Uhr befinden sich die Anzeigen für Minutenzähler und Gangreserve. Der kürzere, goldene Zeiger im inneren Kreis verrät, wann es wieder an der Zeit ist, dem Uhrwerk über die Aufzugskrone neue Energie zuzuführen. Der längere Zeiger aus gebläutem Stahl gibt Auskunft über die gestoppten Minuten.

Das Manufakturkaliber L101.1

Das nach traditionellen Konstruktionsmerkmalen aufgebaute Handaufzugswerk L101.1 besteht aus insgesamt 631 Einzelteilen. Allein der Mechanismus des ewigen Kalenders beansprucht 211 Komponenten, weitere 206 entfallen auf den Chronographen-Mechanismus mit Rattrapante-Funktion.

 

Manufakturkaliber L101.1

 

Für hohe Gangstabilität sorgt eine Schraubenunruh, die von der im eigenen Haus entwickelten und gefertigten Unruhspirale angetrieben wird. Lange-typische Qualitätsmerkmale wie verschraubte Goldchatons, gebläute Schrauben, eine aufwendige Schwanenhals-Feinregulierung sowie der von Hand gravierte Unruhkloben sind durch den Saphirglasboden sichtbar. Die Finissierung des zweifach montierten Uhrwerks bringt in allen Details den hohen Anspruch von A. Lange & Söhne zum Ausdruck.

Unverändert sind die Maße des neuen 1815 Rattrapante Ewiger Kalender: Bei einem Durchmesser von 41,9 Millimetern ist das Gehäuse 14,7 Millimeter hoch.

Der 1815 Rattrapante Ewiger Kalender: jetzt in drei Varianten verfügbar

Zusätzlich zu dem hier vorgestellten neuen, auf 100 Exemplare limitierten 1815 Rattrapante Ewiger Kalender in Weißgold mit rotgoldenem Zifferblatt ist das Modell auch in den Gehäuse-/Zifferblattkombinationen Platin/Argenté und Rotgold/Argenté erhältlich.

 

ALS 1815 Rattrapante Ewiger Kalender

Die technischen Highligts des 1815 Rattrapante Ewiger Kalender

  • Gehäuse: 18 Karat Weißgold, Durchmesser: 41,9 Millimeter; Höhe: 14,7 Millimeter
  • Glas und Sichtboden: Saphirglas (Mohshärte 9)
  • Bedienelemente: Krone zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit; zwei Chronographen-Drücker, ein Drücker zur Bedienung des Rattrapante-Mechanismus; je ein versenkter Korrektor zum Weiterschalten von Datum, Wochentag, Monat und Mondphase
  • Zifferblatt: Massiv Rotgold
  • Zeiger & Appliken: Gold rhodiniert; Stunde, Minute, Minutenzähler und Rattrapante-Sekundenzeiger Stahl gebläut; Chrono-Sekundenzeiger Stahl rhodiniert
  • Uhrwerk: Lange-Manufakturkaliber L101.1 aus 631 Teilen, Handaufzug, nach höchsten Lange-Qualitätskriterien hergestellt, von Hand dekoriert und montiert; in fünf Lagen feinreguliert; Platinen und Brücken aus naturbelassenem Neusilber; Unruhkloben von Hand graviert, 43 Steine, 4 verschraubte Goldchatons, Ankerhemmung.
  • Schwingsystem: Stoßgesicherte Schraubenunruh, Unruhspirale in höchster Qualität aus eigener Fertigung, Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, Feineinstellung des Abfalls mit seitlicher Stellschraube und Schwanenhalsfeder
  • Uhrwerksmaße: Durchmesser: 32,6 Millimeter; Höhe: 9,1 Millimeter
  • Gangreserve: Nach Vollaufzug 42 Stunden
  • Funktionen: Zeitanzeige mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde mit Sekundenstopp; Rattrapante-Chronograph mit Minutenzähler; ewiger Kalender mit Datum, Wochentag, Monat, Mondphase und Schaltjahr; Gangreserveanzeige
  • Armband: Handgenähtes Lederband, dunkelbraun, Faltschließe aus 18 Karat Weißgold

Limitierung: 100 Exemplare, Limitierungsgravur, Boutique-exklusiv.

Der bei einem Kauf zu entrichtende Preis ist nur auf Anfrage bei A.Lange & Söhne, oder in einer der Boutiquen in Erfahrung zu bringen.

Weiterführende Informationen und Boutique-Standorte auf der ⇒ Webseite von A.Lange & Söhne

 

3.51/5 (16)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: A.Lange & Söhne
Teilen218Tweet137Pin50Teilen38SendTeilen
Letzter Beitrag

Der neue Excalibur Spider Flyback Chronograph

Nächster Beitrag

Last Call: Die drei letzten Ulysse Nardin UFO Editionen

ÄhnlicheBeiträge

Lange 1 Ewiger Kalender Platin
Ewige Kalender

Lange 1 Ewiger Kalender Platin: neue Farbkombination

17. September 2023
385
Concours of Elegance, Hampton Court Palace bei London
Branchen-News

A. Lange & Söhne auch 2023 Partner des Concours of Elegance

21. August 2023
213
Lange & Söhne bei Harrods in London
Branchen-News

Lange & Söhne bei Harrods in London

14. August 2023
319
Lange 1 Zeitzone in Platin mit Rhodié-Zifferblatt
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Lange 1 Zeitzone in Platin mit Rhodié-Zifferblatt

23. Juli 2023
471
concorso d eleganza 2022 in der villa d este
Branchen-News

 A.Lange & Söhne auch 2023 Partner des Concorso d´Eleganza

19. April 2023
193
Lange & Söhne Odysseus Chronograph
Limitierte Uhren

Lange & Söhne Odysseus Chronograph

7. April 2023
1.2k
Nächster Beitrag
Ulysse Nardin UFO final editions

Last Call: Die drei letzten Ulysse Nardin UFO Editionen

Raymond Weil Freelancer Pop Bi-Compax Chronograph 7780

Raymond Weil Freelancer Pop Bi-Compax Chronograph 7780

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Bruce Lee Limited Edition

    Seiko 5 Sports Bruce Lee Limited Edition

    9469 shares
    Teilen 3787 Tweet 2367
  • Hamilton Khaki Field auf Expeditionskurs

    1266 shares
    Teilen 506 Tweet 316
  • Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 3

    913 shares
    Teilen 365 Tweet 228
  • Royal Oak Jumbo extraflach aus Titan und metallischem Glas

    672 shares
    Teilen 268 Tweet 168
  • Neue Farben, neues Format: Nomos Club Sport neomatik 39

    568 shares
    Teilen 226 Tweet 142

Advertisement

tonda pf sport chronograph

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Vacheron Constantin und das New Yorker Metropolitan Museum of Art werden Partner 28. September 2023
  • Bell & Ross BR 03 Gyrocompass 28. September 2023
  • Neue Farben, neues Format: Nomos Club Sport neomatik 39 27. September 2023
  • Maurice Lacroix Aikon #tide King of the Court 26. September 2023
  • Mido Ocean Star 600 Chronometer in Grün mit Wechselband 26. September 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • norqain 300 x 250
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2023 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2023 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist