NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 24. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

A.Lange & Söhne Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen

Von Hans Hörl
12. Mai 2024
in Chronographen, Ewige Kalender, Limitierte Uhren, Tourbillons, Uhren ab € 100.000,-, Watches & Wonders 2024
Lesedauer: 5 Minuten
Home Chronographen
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

25 Jahre nach der Einführung des Datograph stellt A. Lange & Söhne auf der Watches & Wonders 2024 eine Neuinterpretation vor: den Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold „Lumen“.

Die Kombination aus Flyback-Chronograph mit exakt springendem Minutenzähler, ewigem Kalender und Tourbillon mit Sekundenstopp kommt 2024 erstmals in Lange-exklusivem Honiggold (HONEYGOLD®) als „Lumen“-Variante, und das limitiert auf 50 Exemplare.

Mit den drei namensgebenden Komplikationen nimmt der 2016 erstmals vorgestellte DATOGRAPH PERPETUAL TOURBILLON eine herausragende Position in der Feinuhrmacherei ein. Jede bereits einzelne eine technische Meisterleistung für sich, liegt die Herausforderung nicht nur in der Abstimmung der komplexen Mechanismen untereinander, sondern auch in der übersichtlichen und klaren Darstellung ihrer Anzeigen.

Der Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold „Lumen“ setzt seine technischen und optischen Finessen nun auch im Dunkeln in Szene.

 

Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen

 

Drei klassische Komplikationen mit Zusatzfunktionen

Die folgenden Komplikationen machen den Zeitmesser zu einem Gesamtkunstwerk: Die Bezeichnung DATOGRAPH steht für einen Flyback-Chronographen mit Lange-Großdatum. Die Flyback-Schaltung erlaubt unmittelbar aufeinander folgende Zeitmessungen, indem sie die drei Schritte Stoppen, Nullstellen und Neustart zu einem einzigen zusammenfasst. Der Minutenzähler sorgt für stets eindeutig ablesbare Stoppzeiten, denn er springt genau in dem Moment um einen Teilstrich weiter, in dem der Chrono-Sekundenzeiger die 60. Sekunde vollendet.

Die Funktionalität des Chronographen wird durch eine Tachymeterskala vervollständigt, die am Rand des Zifferblatts aus beschichtetem Saphirglas liegt und die Ermittlung von Durchschnittsgeschwindigkeiten ermöglicht.

PERPETUAL bezieht sich auf den ewigen Kalender mit sprunghaft weiterschaltenden Anzeigen. Sein auf lange Sicht programmierter Mechanismus orientiert sich am gregorianischen Kalender. Dabei berücksichtigt er nicht nur die unterschiedlichen Monatslängen innerhalb eines Jahres, sondern auch den 29. Februar in Schaltjahren. Buchstäblich vorausblickend ist auch die präzise Mondphasenanzeige.

 

Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen

 

Dank der hohen Präzision ihrer Mechanik gibt sie die synodische Umlaufzeit des Erdtrabanten so exakt wieder, dass sie erst nach 122,6 Jahren um einen Tag korrigiert werden muss. Mit dem Schnellkorrekturdrücker bei 10 Uhr können alle Kalenderanzeigen zusammen in Tagesschritten vorwärts geschaltet werden. Die drei Korrektoren an der Außenseite des Gehäuses dienen zur separaten Einstellung von Mondphase, Wochentag sowie Monat und Schaltjahr.

Der Zusatz TOURBILLON verweist auf das Minutentourbillon mit Sekundenstopp, welches den Einfluss der Schwerkraft auf die Gangpartie reduziert. Es lässt die gangbestimmenden Komponenten – Unruh, Anker und Ankerrad – einmal in der Minute in einem kleinen Käfig um das feststehende Sekundenrad rotieren. Diese ästhetisch und uhrmacherisch höchst anspruchsvolle Konstruktion sorgt für die Verbesserung der Ganggenauigkeit.

Der 2008 von Lange entwickelte Sekundenstopp markierte über 200 Jahre nach der Erfindung des Tourbillons einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Optimierung dieses Mechanismus. Er ermöglicht es erstmals, das Tourbillon gezielt anzuhalten, um die Zeit sekundengenau einzustellen, und zwar in jedem Schwingungszustand der Unruh und in jeder Stellung des Käfigs.

 

Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen

 

Beim Ziehen der Krone wird über einen Hebelmechanismus ein Stopphebel freigegeben und eine Stoppfeder in Richtung Unruh geführt. Durch den Anpressdruck der Feder wird die Unruh, und mit ihr der Tourbillon-Käfig, augenblicklich angehalten. Beim Drücken der Krone werden Unruh und Tourbillon wieder freigegeben und die Uhr läuft augenblicklich wieder an. Die so filigrane wie präzise Mechanik und ihre faszinierende Choreografie um das feststehende Sekundenrad lassen sich durch den Saphirglasboden verfolgen.

Harmonie von Form und Funktion

Der Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold „Lumen“ zeichnet sich nicht nur durch seine ausgeklügelten Mechanismen aus, sondern auch durch die übersichtliche Anordnung der Anzeigen, die der technischen Komplexität gestalterischen Ausdruck verleiht. Die Zifferblattarchitektur, bei der das Lange-Großdatum im gerahmten Doppelfenster unterhalb von 12 Uhr und die beiden Hilfszifferblätter ein gleichseitiges Dreieck bilden, ist trotz der Fülle an Anzeigen klar strukturiert. Links liest man die kleine Sekunde, den Wochentag und die Tag-/Nacht-Anzeige ab, rechts den exakt springenden Minutenzähler, die Monate und die Schaltjahresanzeige. Die Mondphasenanzeige fügt sich harmonisch bei 6 Uhr in das Ensemble ein.

 

Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen

 

Elegante Ausstrahlung des Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen auch im Dunkeln

Der Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold „Lumen“ entfaltet seine faszinierende Ästhetik auch, wenn es dunkel ist. Dafür sorgen das halbtransparente Zifferblatt und die nachleuchtende Beschichtung, die die Anzeigen und Funktionen erstrahlen lässt. Je dunkler die Umgebung, desto stärker kommen die nachleuchtenden Elemente zur Geltung.

Stunden- und Minutenzeiger sind mit Leuchtmasse ausgelegt, der Chrono-Sekundenzeiger ist komplett damit beschichtet. Die Zeiger für die kleine Sekunde, Monat und Wochentag sowie für den Minutenzähler kreisen jeweils vor einem nachleuchtenden Hilfszifferblatt. Auch die Beschriftung auf dem umlaufenden Zifferblattring samt Minutenskala und Tachymeterskala leuchtet dank der darunterliegenden Leuchtmasse.

 

Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen
Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen

Ein besonderes Highlight bildet das nachleuchtende Großdatum, das sich erstmals 2013 in der GROSSEN LANGE 1 „Lumen“ zeigte und dabei auch den raffinierten Scheibenmechanismus sichtbar machte. Die technische Herausforderung bestand darin, das Leuchten der Datumsanzeige auch unmittelbar nach dem täglichen Schaltvorgang zu gewährleisten. Das Problem wurde in typischer Lange-Manier gelöst: Das Zehnerkreuz und die Einerscheibe sind mit Leuchtmasse beschichtet und mit schwarzen Ziffern bedruckt. So lässt sich der Datumswechsel um Mitternacht im Detail beobachten.

Neues Manufakturkaliber L952.4

Im Inneren des Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold „Lumen“ schlägt das weiterentwickelte, aus 684 Teilen bestehende und zweifach montierte Manufakturkaliber L952.4. Der klassische Kolonnenrad-Chronograph ist mit einer freischwingenden Lange-Unruhspirale und Lange-Exzenter-Unruh ausgestattet, die für hervorragende Gangwerte über die gesamte Gangdauer von 50 Stunden hinweg sorgt.

 

Lange & Söhne Manufakturkaliber L952.4.
580.2 als l952 4 mf datogra

 

Sie arbeitet mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz). Das erlaubt – in Verbindung mit der durch insgesamt 300 Striche unterteilten Minutenskala – auf die Fünftelsekunde genaue Zeitmessungen. Lange-typische Qualitätsmerkmale wie die Brücken aus naturbelassenem Neusilber, polierte Goldchatons und gebläute Schrauben kommen durch den Saphirglasboden zur Geltung.

Doppelt exklusiv: 18 Karat Honiggold und „Lumen“

Unverändert sind die Maße des auf 50 Exemplare limitierten Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold „Lumen“. Bei einem Durchmesser von 41,5 Millimetern ist das Honiggoldgehäuse 14,6 Millimeter hoch. Der Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold „Lumen“ ist das sechste Modell der limitierten „Lumen“-Serie und nach der im Jahr 2021 lancierten ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ erst das zweite Modell, das die besondere Härte und den unverwechselbaren Glanz von Honiggold mit der nachleuchtenden „Lumen“-Beschichtung verbindet.

Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen
Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen

Die technischen Features des Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold „Lumen“.

  1. Gehäuse: 18 Karat HONEYGOLD, Durchmesser: 41,5 Millimeter; Höhe: 14,6 Millimeter
  2. Benienelemente: Krone zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, zwei Drücker zur Bedienung des Chronographen, Schnellkorrekturdrücker zur Weiterschaltung aller Kalenderanzeigen, je ein Korrektor für Mondphase, Wochentag sowie Monat und Schaltjahr
  3. Glas und Sichtboden: Saphirglas (Mohshärte 9)
  4. Zifferblatt: Saphirglas, beschichtet
  5. Zeiger: Stunden- und Minutenzeiger: 18 Karat HONEYGOLD®, nachleuchtend; Wochentags- und Monatszeiger: 18 Karat HONEYGOLD®; Minutenzähler und Sekundenzeiger: 18 Karat Gold, schwarzrhodiniert; Chrono-Sekundenzeiger: Stahl, nachleuchtend
  6. Uhrwerk: Lange-Manufakturkaliber L952.4 aus 684 Teilen, Handaufzug; nach höchsten Lange-Qualitätskriterien hergestellt und von Hand dekoriert und montiert; in fünf Lagen feinreguliert; Platinen und Brücken aus naturbelassenem Neusilber. 57 Steine, ein Diamant-Deckstein. 5 verschraubte Goldchatons. Ankerhemmung. Schwingsystem Stoßgesicherte Exzenter-Unruh; Unruhspirale aus eigener Fertigung mit einer Unruhfrequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde. Gangautonomie nach Vollaufzug 50 Stunden.
  7. Funktionen: Zeitanzeige mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde; Tourbillon mit Sekundenstopp; Flyback-Chronograph mit exakt springendem Minutenzähler; Tachymeterskala; ewiger Kalender mit Großdatum, Wochentag, Monat, Schaltjahr; Tag-/Nacht-Anzeige; Mondphasenanzeige
  8. Uhrwerksmaße: Durchmesser 32,6 Millimeter; Höhe 9,0 Millimeter
  9. Armband: Handgenähtes Alligator-Leder, dunkelbraun, Faltschließe aus 18 Karat HONEYGOLD® und 18 Karat Weißgold

Limiterung: 50 Exemplare, Limitierungsgravur

Unverbindliche Preisempfehlung: € 126.000

Weiterführende Informationen auf der ⇒ Webseite von A.Lange & Söhne

Datograph Perpatual Tourbillon Honeygold Lumen

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 45 Durchschnitt: 3.9]
Design
2
Preis
2
Image/Wertigkeit
1
Mögliche Kaufabsicht
1
Technik
1
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: A.Lange & Söhne
Teilen1919Pin432Teilen336SendTeilen
Letzter Beitrag

Hermès Cut: schlichte Formen, selbstbewusster Stil

Nächster Beitrag

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

ÄhnlicheBeiträge

A.Lange & Söhne Odysseus Honeygold
Aktuelle Uhren-Neuheiten

A.Lange & Söhne Odysseus Honeygold

2. April 2025
1.1k
LANGE 1 und KLEINE LANGE in limitierten Jubiläumseditionen
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Lange 1 und kleine Lange in limitierten Jubiläumseditionen

3. November 2024
844
A.Lange & Söhne Datograph Handwerkskunst
Limitierte Uhren

A.Lange & Söhne Datograph Handwerkskunst

8. September 2024
1k
A.Lange & Söhne Datograph Auf/Ab Hampton Court Edition
Limitierte Uhren

A.Lange & Söhne Datograph Auf/Ab „Hampton Court Edition“

4. September 2024
1.1k
Walter Lange zum 100. Geburtstag Erinnerungen an den Gründer der Lange Uhren GmbH
Branchen-News

Walter Lange zum 100. Geburtstag

15. Juli 2024
419
Als die Zeit nach Hause kam - Walter Langes Biografie
Uhrenbücher

Als die Zeit nach Hause kam

15. Juli 2024
292
Nächster Beitrag
Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

Big Bang Integrated Time Only 457.ex.7170

Hublot Big Bang Integrated Time Only

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3278 shares
    Teilen 1311 Tweet 819
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3130 shares
    Teilen 1252 Tweet 782
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2752 shares
    Teilen 1100 Tweet 688
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6364 shares
    Teilen 2545 Tweet 1591
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025

    1498 shares
    Teilen 599 Tweet 374

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Leinen los für die Ahoi neomatik 38 Datum in silberweiß 24. Juni 2025
  • Save the date: Watches & Wonders vom 14. bis 20. April 2026 23. Juni 2025
  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner