Audemars Piguet lancierte im Herbst 2021 eine Neuinterpretation der 41 mm „Code 11.59 by Audemars Piguet Tourbillon Squelette”.
Das handveredelte, offen gearbeitete Uhrwerk in unterschiedlichen Grautönen ist „eingekleidet“ in den Maßanzug eines zweifarbigen Gehäuses aus 18 Karat Weißgold und Roségold. Dabei unterstreicht die Kombination unterschiedlicher Goldarten die facettenreiche Geometrie des Gehäuses und lässt gleichzeitig elegante Kontraste entstehen.
Das Bi-Color-Gehäuse der neuen Code 11.59 by Audemars Piguet Tourbillon Squelette bildet einen raffinierten Rahmen für die von Hand veredelten Details des offen gearbeiteten Uhrwerks in unterschiedlichen Grautönen. © Audemars Piguet
Unterschiedliche Grautöne, Weißgold und Roségold: eine facettenreiche Bi-Color Architektur
Durch die Zweifarbigkeit des Gehäuses werden die komplexen Strukturen der „Code 11.59 by Audemars Piguet“ wirkungsvoll unterstrichen. Seine extra-schmale Lünette, die stilisierten Bandanstöße und der runde Gehäuseboden sind allesamt aus 18 Karat Weißgold gefertigt und kontrastieren subtil mit dem achteckigen Gehäusemittelteil aus 18 Karat Roségold.
Jede Komponente wurde bis ins kleinste Detail von Hand veredelt. Dabei wechseln sich satinierte und polierte Schrägen ab. Die technisch komplexe Architektur basiert in erster Linie auf der perfekten Ausrichtung der zahlreichen eckigen und runden Flächen des Gehäuses – eine Form der Ästhetik, die nur in Handarbeit gelingt.
Gehäuse aus Gold in zwei Farben sind bei Audemars Piguet zwar eher selten zu finden, aber dennoch fester Bestandteil der Manufakturgeschichte.
Nur acht der insgesamt 550 komplexen Armbanduhren, die zwischen 1882 und 1969 verkauft wurden, weisen eine Kombination von zwei Goldarten auf. Die Kombination von Weiß- und Roségold ist auch für Audemars Piguet etwas Außergewöhnliches. In den Archiven der Manufaktur taucht vor 1978 nur eine einzige Armbanduhr dieses Typs auf. Auch wenn dieses Duo in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden ist, bleibt sie doch ein Zeichen höchsten Raffinements.
Bemerkenswerte Einsichten auf ein offen gearbeitetes Uhrwerk
„Ein Meisterwerk moderner Handwerkskunst und zeitgemäßen Designs für Kunden, für die das Außerordentliche gerade gut genug ist.“
Mit dem Kaliber 2948 enthält dieses Modell ein mehrstufiges, offen gearbeitetes Uhrwerk mit Handaufzug und Tourbillon. Platine und Brücken präsentieren sich in Schiefergrau, Glanz verleiht die roségoldfarbene Unruh sowie das offen gearbeitete Federhaus und das Räderwerk in Hellgrau.
Die Hauptplatine und die Brücken sind auf beiden Seiten der Uhr sichtbar und fallen dem Betrachter durch ihre vertikalen Satinierungen sofort ins Auge. Hinzu kommen die kreisförmigen Satinierungen des Federhauses und verschiedener Rädchen.
Mit 70 handpolierten Kanten bricht das manuelle Finish dieses 3,65 mm-Uhrwerks in der Kunst der Skelettierung alle Rekorde. Die dreifarbige Dekoration unterstreicht den 3D-Effekt der Uhr.
Der schiefergrau lackierte Höhenring ergänzt das offen gearbeitete Uhrwerk und unterstreicht die extra-schmale, kaum sichtbare Lünette rund um das Zifferblatt. Die langen Zeiger aus 18 Karat Roségold fungieren als subtile Farbtupfer und Pendants zu Unruh und Gehäusemittelteil. Das einzigartige, doppelt gewölbte Saphirglas geht nahtlos in die extra-schmale Lünette über und rundet damit das zeitgemäße Design der Uhr ab. Dieses komplexe Uhrglas spielt mit der Tiefenwirkung und Licht und stellt die feinen Verzierungen des offen gearbeiteten Uhrwerks in den Vordergrund.
Der komplexe Zeitmesser wird an einem modernen Kautschuk-Armband in Schiefergrau mit texturierter Oberfläche und Kalblederfutter ausgeliefert.
Der direkte Anschluss des Armbands an die Bandanstöße, die ihrerseits an die extra-schmale Lünette angeschweißt sind, zeugt von der überaus feinen Handarbeit, mit der das zweifarbige Gehäuse fertiggestellt wird.
Die technischen Features der Code 11.59 by Audemars Piguet Tourbillon Openworked / 41 mm
(Referenz 26600CR.OO.D009KB.01)
- Funktionen: Tourbillon, Stunden und Minuten.
- Gehäuse: 18 Karat Roségold, Lünette, Bandanstöße, Drücker und Krone aus 18 Karat Weißgold, doppelt gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas und entspiegelter Saphirglasboden, wasserdicht bis 30 Meter. Durchmesser 41 mm, Höhe 10,7 mm
- Zifferblatt: Höhenring schiefergrau lackiert, Zeiger aus 18 Karat Roségold.
- Werk: Manufakturkaliber 2948 mit Handaufzug aus 196 Teilen, Durchmesser 32,25 mm (14 1/3 Linien), Höhe 3,65 mm, 19 Rubine, Gangreserve (mindestens) 80 Stunden. Frequenz der Unruh 3 Hz (21.600 Halbschwingungen/Stunde)
- Armband: Schiefergraues Kautschuk-Armband mit AP-Faltschließe aus 18 Karat Weißgold.
So transparent sich auch die Code 11.59 by Audemars Piguet Tourbillon Openworked hier zeigt, so ist der Preis doch nur auf Anfrage bei Audemars Piguet in Erfahrung zu bringen…
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|