NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 15. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Breguet Classique Chronométrie 7727

Von Hans Hörl
15. März 2012
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 3 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Im zweiten Jahr in Folge präsentiert Breguet in Basel ausgewählten Kunden und Journalisten in einem « Separee » des Messestandes die Forschungsergebnisse der Manufaktur zu aktuellen Entwicklungen. Abraham-Louis Breguet, Gründer der Marke, erfand und verbesserte mechanische Vorrichtungen, die heute noch in zahlreichen Zeitmessern verwendet werden.

Unter anderem schuf er 1801 das Tourbillon, einen komplexen Mechanismus zur Kompensation der Schwerkraft, der die Präzision von Taschenuhren revolutionierte. Mit dem Ziel immer innovativere und eigenständigere Uhrenprodukte auf den Markt zu bringen setzt das Haus Breguet sein Engagement in der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien und Werkstoffe kontinuierlich fort.

So wurden allein im Laufe der letzten zehn Jahre mehr als 100 Patente angemmeldet, die sich vor allem auf die Perfektionierung der Chronometrie und die Verbesserung der akustischen Regulierung beziehen.

2010 stellte Breguet das Modell 3880 ST, Type XXII 10 Hz vor, Ergebnis seiner Forschungen über hochfrequent schwingende Regulierorgane, die zum Ziel haben, die Feinstellung und Ganggenauigkeit zu verbessern. Es handelt sich dabei um die erste in Serie gebaute Armbanduhr, die von einem Uhrwerk mit einer Frequenz von 10 Hertz angetrieben wird.

Auf der Baselworld 2012 präsentiert Breguet als jüngstes Ergebnis technischen Fortschrittes mit der Referenz 7727 den Breguet Classique Chronométrie.

Dieser Zeitmesser mit Roségoldgehäuse, ein Leckerbissen für Uhren-Gourmets, repräsentiert die neuesten Innovationen der Manufaktur und ist, wie der Chronograph Type XXII, mit einer Frequenz von 10 Hertz getaktet. Dies ist zugleich eine Premiere für eine Armbanduhr ohne Stoppuhrmechanismus.

Wichtigste technische Zielsetzung war es, die Gangpräzision und -stabilität der klassischen mechanischen Uhr weiter zu optimieren. Durch die Steigerung von Frequenz und mechanischer Schwingungsstärke kann die chronometrischen Leistungen der Unruh und Spiralfeder verbessert werden. Üblicherweise beträgt die regulierende Kraft, das heißt die mechanische Stärke eines Zeitmessers, bei den leistungsfähigsten Chronometern weniger als 200 Mikrowatt. Bei der Classique Chronométrie liegt sie bei 800 Mikrowatt.

Eine derart hohe Frequenz für eine klassisch konstruierte Spiralfeder wurde vor allem durch den Einsatz von Silizium möglich.

Bauteile aus diesem Material können hochpräzise gefertigt werden, sind leicht und antimagnetisch. Bei dem in Basel vorgestellten Zeitmesser bestehen Spiralfeder, Anker und Hemmungsrad aus Silizium. Die Spiralfeder, die speziell für dieses Modell entwickelt wurde, ereicht eine optimale Genauigkeit und bisher nicht erreichte Beherrschung des Isochronismus. Eine höhere Frequenz geht bei Breguet jedoch nicht einher mit einer Verminderung der Gangreserve: sie beträgt ganze 60 Stunden.

 

breguet_classique_classique-chronometrie-7727_7727

 

Das Zifferblatt zeigt dezentrale Stunden- und Minutenkreise, während eine kleine Sekunde bei 12 Uhr an den 200. Jahrestag des ersten von Breguet realisierten dezentrierten Zifferblatts erinnert. Bei 1 Uhr zeigt ein patentierter Zeiger aus Silizium die Zehntelsekunden an. Da Silizium leichter ist als die üblicherweise für Zeiger verwendeten Metalle, verringert es das Trägheitsmoment des Zeigers, so dass der einwandfreie Gang der schwingenden Unruh in keiner Weise gestört wird. Auch der Pare-chute als Stoßsicherung ist bei 2 Uhr sichtbar und erinnert so an Abraham-Louis Breguets Erfindung von 1790. Die Gangreserveanzeige schließlich befindet sich bei 5 Uhr. Das Zifferblatt wurde, wie bei Breguet üblich, besonders sorgfältig endbearbeitet und mit verschiedenen von Hand gravierten Guillochen verziert. Das Zentrum ist mit Genfer Streifen (Côtes de Genève) geschmückt, die kleine Sekunde mit einem Hufnagelmuster (Clous de Paris), die Zehntelsekunden-Anzeige mit einer Sonnenguilloche, die Gangreserve mit einem Zackendekor, der Stundenkreis mit einem Bortenornament und der äußere Rand mit einem Gerstenkornmotiv.

Angetrieben wird dieser Zeitmesser vom Kaliber 574 DR, einem Handaufzugwerk mit einer Frequenz von 10 Hertz, einer magnetischen Breguet-Unruh mit Spiralfeder aus Silizium und einer Schweizer Ankerhemmung in gerader Linie.

Dank seinem Sekundenstoppsystem kann die Zeit exakt nach einem Zeitzeichen gerichtet werden. Das bis 30 Meter wasserdichte Gehäuse aus Roségold ist mit einem Saphirglasboden ausgestattet, der Einblick in das sorgfältig endbearbeitete Uhrwerk bietet, das numeriert und mit BREGUET signiert ist. Cal. 574 DR. 14 Linien. 45 Rubine. 60 Stunden Gangautononomie mit Anzeige der Gangreserve bei 5 Uhr. Schweizer Ankerhemmung in Linie aus Silizium. Doppel-Spiralfeder aus Silizium Frequenz 10 Hz. In 6 Positionen feingestellt.

Rein technisch erinnert das Herz dieses Zeitmessers eindeutig an ein Werk von Abraham-Louis Breguet, aber auch von der Ästhetik her verweisen zahlreiche Dekor auf die die Uhren des Meisters: das guillochierte Zifferblatt, die feinen Kannelüren auf den Gehäuseflanken, die Breguetzeiger aus poliertem Edels liegentahl mit durchbrochener «Pomme»-Spitze, die angeschweißten Bandanstöße, eine individuelle Nummer sowie die geheime Signatur. Das Modell 7727 ist auch in einer Weißgoldversion mit Lederarmband lieferbar.

Der Preis für dieses technische Meisterwerk dürfte über 130.000,- € liegen. (unverbindliche Preisempfehlung)

Zum Breguet Store-Locator

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Breguet
Teilen166Pin37Teilen29SendTeilen
Letzter Beitrag

Premiere zur Baselworld 2012: Eterna Adventic mit neuem Manufaktur-Kaliber

Nächster Beitrag

Neu vorgestellt zur Baselworld 2012: TUDOR Pelagus

ÄhnlicheBeiträge

Breguet Classique Tourbillon Sidéral 7255
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Breguet Classique Tourbillon Sidéral 7255

27. Juni 2025
530
breguet classique tourbillon sidéral 7255 (video)
Videos

Breguet Classique Tourbillon Sidéral 7255 (Video)

27. Juni 2025
168
breguet type xx chronographe 2075: das video zu den neuen type xx
Videos

Breguet Type XX Chronographe 2075: das Video zu den neuen Type XX

5. Juni 2025
172
Breguet Type XX Chronographe 2075
Chronographen

Breguet Type XX Chronographe 2075 in zwei neuen Varianten

5. Juni 2025
858
breguet tradition seconde rétrograde 7035: das video zur uhr
Videos

Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035: Das Video zur Uhr

18. Mai 2025
120
Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035
Limitierte Uhren

Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035 in Breguet-Gold und Breguet-Blau

18. Mai 2025
423
Nächster Beitrag
TUDOR_Pelagos

Neu vorgestellt zur Baselworld 2012: TUDOR Pelagus

Mecchanice-Veloci-Quattro-Valvole-Chronograph-

Quattro Valvole 44 Chronograph von Meccaniche Veloci: Motorentechnik für das Handgelenk

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    11404 shares
    Teilen 4562 Tweet 2851
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    4108 shares
    Teilen 1643 Tweet 1027
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    2736 shares
    Teilen 1094 Tweet 684
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    7524 shares
    Teilen 3009 Tweet 1881
  • Drei neue Longines Legend Diver

    6012 shares
    Teilen 2404 Tweet 1503

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Phantom für´s Handgelenk: Bell & Ross BR-05 Skeleton Phantom Ceramic 15. Juli 2025
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück 14. Juli 2025
  • Greubel Forsay´s letzte Balancier Contemporain in Edelstahl 14. Juli 2025
  • IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph 13. Juli 2025
  • Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic 12. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner