Omega bringt mit der neuen Railmaster eines der langlebigsten Uhrendesigns der Marke mit neuen Farbverläufen und einer neuen, reinen Ästhetik zurück.
Die ursprüngliche Omega Railmaster wurde 1957 als Teil einer Trilogie veröffentlicht, die als “Professional Line” bekannt ist. Es war eine Ära bedeutender Fortschritte in Wissenschaft und Forschung, und Omega war bestrebt, den engagierten Fachleuten in ihren angesehenen Bereichen zu dienen. So entwarf die Marke drei hochfunktionale Uhren, darunter die allererste Speedmaster für Rennfahrer, die Seamaster 300 für Meerestaucher und die Railmaster für das Bahnpersonal.
Was die klassische Railmaster so erfolgreich machte
Die ursprüngliche Railmaster zeichnete sich durch ihre hervorragenden antimagnetischen Eigenschaften aus. Durch ein inneres Schutzgehäuse abgeschirmt war die Uhr in der Lage, Magnetfeldern von bis zu 1.000 Gauß zu widerstehen. Das garantierte zuverlässige Präzision für jeden Träger, einschließlich Ingenieuren, Industriellen und Wissenschaftlern, die oft in der Nähe von Eisenbahnlinien arbeiteten. Zum Vergleich: Die meisten antimagnetischen Uhren boten damals nur einen Schutz von etwa 60 Gauß.
Warum die Railmaster Kollektion Favorit bei Omega-Fans ist
Vor allem wegen ihres Vintage-Stils und ihres Erbes der “Arbeiterklasse” ist die Railmaster-Kollektion ein Favorit unter den Omega-Fans. Seit 2003 gab es bereits mehrere Railmaster-Revivals, darunter auch die diesjährigen neuen Versionen in Edelstahl. Um sicherzustellen, dass diese neuen Uhren der DNA von Omega treu bleiben, sind die symmetrischen Gehäuse und Gliederarmbänder auf den gleichen ästhetischen Stil wie die Seamaster Aqua Terra Kollektion ausgerichtet. Dies gilt seit 2003 für alle Railmaster-Modelle und trägt dazu bei, eine Kontinuität zwischen den Familien zu schaffen.
Zu den neuen Modellen gehören:
- Eine 38-mm-Version mit grauem Zifferblatt mit schwarzem Farbverlauf. Im Einklang mit dem minimalistischen Original ist das Zifferblatt bis auf das OMEGA-Logo und den Namen Railmaster frei von Formulierungen gehalten. Die großen Indizes und Ziffern sind in weißer Super-LumiNova übertragen und bieten zu jeder Zeit eine hervorragende Ablesbarkeit. Dieses Modell ist mit einem schwarzen Lederarmband oder einem Edelstahlarmband mit neu gestalteten Gliedern, verbesserter Integration und einfacher Komforteinstellung erhältlich.
- Eine 38-mm-Version mit einem beigen Zifferblatt mit schwarzem Farbverlauf. Wie die Railmaster, die 2004 auf den Markt kam, verfügt auch dieses Modell über eine Funktion der kleinen Sekunde, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Die Indizes und Ziffern sind in Vintage-Super-LumiNova. Dieses Modell ist mit einem goldbraunen Novonappa-Lederarmband oder einem Edelstahlarmband mit neu gestalteten Gliedern, verbesserter Integration und einfacher Komforteinstellung erhältlich.
Alle Gehäuse und Metallarmbänder sind mit polierten und gebürsteten Oberflächen versehen, die eine faszinierende Mischung aus Oberflächen gewährleisten, die den Designs einen Kontrast verleihen.
Die Omega Railmaster: bekannt für antimagnetische Innovationen
Auch mehr als 60 Jahre nach dem Debüt der Railmaster ist OMEGA immer noch einer der führenden Namen der Branche für antimagnetische Innovationen. Angetrieben werden die neuen Uhren von der fortschrittlichsten Mechanik der Marke angetrieben, dem Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8806 (die kleine Sekunde Kaliber 8804) das 15-mal widerstandsfähiger ist als die ursprünglichen Railmaster-Modelle und vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) nach dem höchsten Standard der Branche zertifiziert. Wie alle Master Chronometer-Modelle von heute sind die Uhren in der Lage, einem Magnetismus von bis zu 15.000 Gauß standzuhalten.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die neuen Railmaster-Modelle:
- Railmaster Dreizeiger Stahlarmband: € 6.000
- Railmaster Dreizeiger Lederarmband: € 5.600
- Railmaster Kleine Sekunde Stahlarmband: € 6.600
- Railmaster Kleine Sekunde Lederarmband: € 6.200
Weiterführende Informationen auf der Omega-Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|