NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Das Jahrhundert-Tourbillon von A. Lange & Söhne kehrt zurück

18. Oktober 2022
in Branchen-News
Lesedauer: 4 Minuten
Home Branchen-News
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Eine der berühmtesten und wertvollsten Taschenuhren von A. Lange & Söhne ist wieder an ihren Ursprungsort, das Museum Bautzen, zurückgekehrt. Dort war sie in den Wirren am Ende des Zweiten Weltkriegs abhandengekommen.

Die aufwändig gestaltete Goldsavonette mit einer kunstvollen Emaille-Malerei auf dem Sprungdeckel, die die Göttin Minerva zeigt, ist eines von nur wenigen Tourbillons der Glashütter Traditionsmanufaktur. Die von Emil Lange bei der Pariser Weltausstellung 1900 präsentierte Uhr mit der Nr. 41000 ging als „Jahrhundert-Tourbillon“ in die Geschichte ein.

 

A. Lange & Söhne Taschenuhr Nr. 41000, Jahrhundert-Tourbillon
Das Jahrhundert-Tourbillon Nr. 41000 mit Emaille-Miniatur der Göttin Minerva vor dem Pariser Weltausstellungsgelände
A. Lange & Söhne Taschenuhr Nr. 41000, Jahrhundert-Tourbillon
Emaille-Zifferblatt mit AUF/AB-Gangreserveanzeige und kleiner Sekunde

 

Die als „Jahrhundert-Tourbillon“ bekannt gewordene Taschenuhr Nr. 41000 aus dem Jahr 1900 spielt eine Schlüsselrolle in der Geschichte von A. Lange & Söhne.

1892 hatte die Manufaktur mit der Produktion von Tourbillons begonnen. Laut Martin Hubers Standardwerk „Die Lange Liste“, das alle komplizierten Taschenuhren der damaligen Manufaktur ab 1866 erfasst, wurden zwischen 1892 und 1925 zwölf Tourbillons beschrieben.

Jedoch nur bei neun von ihnen sind auch die Auslieferungen dokumentiert. Ein besonders prachtvolles Exemplar und eine technische Sensation ist die Nummer 41000. Ihr Werk kombiniert ein Minuten-Tourbillon mit einem Antrieb über Kette und Schnecke. Darüber hinaus verfügt es über die für Lange-Uhren charakteristische AUF/AB-Gangreserveanzeige.

Eine folgenreiche Inspiration

Der in jeder Hinsicht außergewöhnliche Zeitmesser inspirierte Walter Lange und Günter Blümlein nach der Wiedergründung 1990 zur Entwicklung des TOURBILLON „Pour le Mérite“. Mit dieser wegweisenden Uhr war es der Manufaktur erstmals gelungen, die gleiche Verbindung uhrmacherischer Komplikationen auf zeitgemäße Weise im kleineren Armbanduhrformat zu realisieren. Damit erbrachte A. Lange & Söhne den Beweis, dass die Marke ihre einstige Spitzenposition in der Feinuhrmacherei zurückerobert hatte.

Seit seiner Premiere im Jahr 1994 gehört das TOURBILLON „Pour le Mérite“ zu den faszinierendsten Armbanduhren der Welt. Unter Sammlern gilt es als eines der begehrtesten Modelle, denn es erzielt bei Auktionen regelmäßig Höchstpreise.

 

A. Lange & Söhne Taschenuhr Nr. 41000, Jahrhundert-Tourbillon
Tourbillon der Taschenuhr Nr. 41000

 

Großer Auftritt in Paris

Die Taschenuhr Nr. 41000 wurde 1900 zunächst an den Sächsischen Hofjuwelier Paul Thimig in Dresden ausgeliefert, der sie zum Preis von 1.500 Goldmark an den Bautzener Druckereibesitzer Otto Weigang verkaufte.

Der Unternehmer besaß eine Sammlung bedeutender Taschenuhren und unterhielt darüber hinaus geschäftliche Beziehungen zur damaligen Manufaktur A. Lange & Söhne. In seiner Chromolithographischen Kunstanstalt wurden seinerzeit besonders hochwertige Werbematerialien für viele sächsische Manufakturen gedruckt.

Vor der Auslieferung der Uhr nahm Emil Lange, der das Unternehmen seit 1887 in zweiter Generation als Alleininhaber führte, die Uhr als Schaustück mit nach Paris, wo er als Mitglied des internationalen Preisgerichts in die Jury der Weltausstellung 1900 berufen worden war.

 

A. Lange & Söhne Taschenuhr Nr. 41000, Jahrhundert-Tourbillon
Sonnengravur mit Spruchband „TOURBILLON“ und Reliefgravur „1900“ auf dem rückseitigen Sprungdeckel.

 

Hommage an Wissenschaft und Kunst

Vermutlich zu diesem Zweck hatte Emil Lange die Uhr aufwendig ausstatten lassen. Das platinierte Goldgehäuse wurde mit kunstvollen Gravuren im Stil der Neorenaissance dekoriert. Die polychrome Emaille-Miniatur auf der Vorderseite zeigt eine allegorische Darstellung der römischen Weisheitsgöttin Minerva neben einer Weltkugel.

In ihrer linken Hand hält die Schutzpatronin der Händler, Handwerker und Künstler einen Olivenzweig als Friedenssymbol und in der rechten einen Lorbeerkranz als Siegessymbol und stellt somit den Glauben an den Sieg des Friedens durch wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Fortschritt dar. Der Hintergrund verweist auf den Anlass, für den diese Uhr geschaffen wurde.

Deutlich erkennt man die am damals so bezeichneten „Quai des Nations“ (dem heutigen Quai d’Orsay)  extra für den Zweck der Weltausstellung aufgereihten Länder-Pavillons. Die Gravur einer über dem Meer aufgehenden Sonne steht für den Aufbruch in ein neues Zeitalter – das mit großen Hoffnungen erwartete 20. Jahrhundert. Da Emil Lange selbst Mitglied der Jury war, konnte er die Uhr nur außerhalb des Wettbewerbs zeigen, wo sie unter Fachleuten für großes Aufsehen sorgte. In Anerkennung seiner Jurorentätigkeit und dieser uhrmacherischen Ausnahmeleistung wurde er nachträglich 1902 zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt.

 

A. Lange & Söhne Taschenuhr Nr. 41000, Jahrhundert-Tourbillon

Eine bewegte Geschichte: das Jahrhundert-Tourbillon

Nach dem Tod von Otto Weigang im Jahr 1914 ging das Jahrhundert-Tourbillon zusammen mit anderen Taschenuhren und Kunstwerken seiner umfangreichen Sammlung in den Besitz des Museums Bautzen über. In den Nachkriegswirren verschwand der kostbare Zeitmesser 1945 aus einem Außendepot, in das Teile der Sammlungen vor Bombenangriffen in Sicherheit verbracht worden waren. Danach verlor sich seine Spur, bis er im Jahr 1976 auf der von Martin Huber initiierten legendären Sonderausstellung mit außergewöhnlichen Lange-Taschenuhren in München erstmals wieder präsentiert wurde.

anführungszeichen“Ich bin Martin Huber sehr dankbar dafür, diese Ausstellung organisiert zu haben. Er hat großen Anteil daran, dass der Name Lange wieder stärker ins Bewusstsein all derjenigen gerückt wurde, die den Glauben an und die Faszination für diese einzigartigen mechanischen Uhren nicht verloren haben,“ erklärte Walter Lange nach dem Neubeginn 1990.

Seither wurde die Taschenuhr Nr. 41000 mehrfach versteigert. Zur jüngsten Auktion bei Sotheby’s in London im Frühjahr 2019 sollte es nicht mehr kommen. Die Stadt Bautzen setzte sich mit dem Auktionshaus in Verbindung und entschied sich dafür, die Uhr angesichts ihrer überragenden kulturgeschichtlichen Bedeutung zurückzuerwerben.

anführungszeichen„100 Jahre nach der ersten Schenkung kommt die Uhr nun zurück nach Bautzen“, erklärte der damalige Oberbürgermeister Alexander Ahrens während der feierlichen Übergabe im Juni 2022: „Es geht hier um ein Stück sächsischer Industriegeschichte, um ein Stück Bautzner Geschichte.“

Lange-CEO Wilhelm Schmid freut sich über die positive Wendung:

anführungszeichen„Die Rückkehr des Jahrhundert-Tourbillons in die Sammlung des Museums Bautzen macht dieses einzigartige Beispiel sächsischer Feinuhrmacherei endlich wieder der Öffentlichkeit zugänglich und verschafft ihm die verdiente Aufmerksamkeit. Technisch, künstlerisch und handwerklich hat diese Uhr Maßstäbe gesetzt und wesentlich zum historischen Renommee von A. Lange & Söhne beigetragen. Es ist der gleiche Anspruch an technische Perfektion und höchste handwerkliche Vollendung, mit dem wir unsere Zeitmesser auch heute wieder entwickeln und fertigen.“

 

A. Lange & Söhne Taschenuhr Nr. 41000, Jahrhundert-Tourbillon

Tags: A.Lange & Söhne
Teilen40Tweet25Pin9Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Tag Heuer Formula 1 x Mario Kart limited Edition

Nächster Beitrag

Neue Legacy Machine Split Escapement EVO- Modelle

ÄhnlicheBeiträge

als salon zurüch 2022
Branchen-News

A. Lange & Söhne Salon in der Bahnhofstraße Zürich eröffnet

24. November 2022
100
A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Die neue A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6

1. November 2022
100
1140 als 25 years educatio
Branchen-News

Aus- und Weiterbildungszentrum von A. Lange & Söhne nach dem Unternehmensgründer umbenannt

23. Oktober 2022
100
1815 Chronograph
Branchen-News

Einzelstück des 1815 Chronograph für einen guten Zweck

16. August 2022
100
Richard Lange Minutenrepetition
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Richard Lange Minutenrepetition

14. August 2022
100
richard lange minutenrepetition (video)
Videos

Richard Lange Minutenrepetition (Video)

14. August 2022
100
Nächster Beitrag
1140 mbandf lmse evo lifest

Neue Legacy Machine Split Escapement EVO- Modelle

Seiko 5 Sports Super Cub limited Edition

Seiko 5 Sports Super Cub limited Edition

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 10 Diver unter 1000 Euro

    Zehn Diver unter 1.000 Euro

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Grand Seiko SBGW295: Neuauflage der ersten Grand Seiko

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Norqain Wild ONE NHLPA Limited Edition

    102 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche Orange Racing

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Méraud Antigua mit historischem Landeron 248 Kaliber 7. Februar 2023
  • Zehn Diver unter 1.000 Euro 6. Februar 2023
  • Steigt Audemars Piguet in den CPO-Markt ein? 6. Februar 2023
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition 5. Februar 2023
  • Louis Vuitton Tambour Jacquemart Minute Repeater 200 years 5. Februar 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist