NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 9. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Die neue Generation der Rolex Explorer II  

Die Explorer II: eine Armbanduhr für Grenzbereiche

Von Hans Hörl
3. Mai 2021
in Uhren mit zweiter Zeitzone, Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-, Watches & Wonders 2021
Lesedauer: 6 Minuten
Home Uhren mit zweiter Zeitzone
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Rolex präsentierte zur Watches & Wonders 2021 die Oyster Perpetual Explorer II der neuen Generation. Diese für die wagemutige Forscher und Entdecker konzipierte Instrumentenuhr in Edelstahl Oystersteel ist jetzt mit einem neu gestalteten Gehäuse und Armband erhältlich. Ohne ihr traditionelles Design aufzugeben, gefällt die Explorer II durch ihre besonders harmonische und ausgewogene Linienführung.

Die hier gezeigte Variante der Explorer II verfügt über ein weiß lackiertes Zifferblatt, von dem sich die Indizes mit schwarzer, im PVDVerfahren (Physical Vapour Deposition, physikalische Gasphasenabscheidung) aufgetragener Beschichtung und die schwarz lackierten Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger in mattem Finish abheben.

 

 

1140.Rolex Explorer II

 

Der 24-Stunden-Zeiger behält sein legendäres Orange, in dem seit 2011 auch die Bezeichnung „Explorer II“ auf dem Zifferblatt erscheint. Die Explorer II der neuen Generation verfügt zudem über eine optimierte Chromalight-Anzeige.

Ihre Zeiger und Indizes sind mit einer exklusiven neuartigen und sehr lange nachleuchtenden blauen Leuchtmasse belegt bzw. gefüllt und so auch im Dunkeln länger sichtbar. Bei Tageslicht erscheinen diese Anzeigeelemente hingegen in einem helleren Weißton.

 

 

rolex explorer ii nightlume

 

Die Explorer II der neuen Generation ist mit dem Kaliber 3285 ausgestattet – einem Uhrwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht. Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die Oyster Perpetual Explorer II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, die dem Modell außergewöhnliche Leistungen für den täglichen Einsatz bescheinigt.

Die Explorer II setzt die langjährige Verbindung zwischen Rolex und der Welt der Erforschung und Entdeckung fort. Die 1971 erstmals präsentierte, robuste und zuverlässige Armbanduhr wurde rasch zu einem unverzichtbaren Teil der Ausrüstung all jener, die sich bis an die Grenzen unserer Erde wagen – unter häufig extremen Bedingungen.

 

740 Rolex Explorer II

 

Mit ihrem zusätzlichen orangefarbenen 24-Stunden-Zeiger und der Lünette mit 24-Stunden-Graduierung ermöglicht die Explorer II eine eindeutige Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtzeit – eine besonders nützliche Option in Bereichen, in denen keine eindeutige oder überhaupt keine Unterscheidung zwischen Tag und Nacht möglich ist, wie unter der Erde oder in den Polarregionen, in denen sich sechs Monate „Polartag“ und sechs Monate „Polarnacht“ abwechseln.

Dank dieser Anzeige lässt sich die Uhr unter bestimmten Bedingungen auch als Kompass einsetzen. Die 24-StundenAnzeige kann auch verwendet werden, um die Uhrzeit einer zweiten Zeitzone anzugeben.

 

740.rolex explorer ii

Das Oyster-Gehäuse, Symbol für Wasserdichtheit

Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Gehäuse der Explorer II der neuen Generation mit einem Durchmesser von 42 mm ist für viele Synonym von Robustheit und Zuverlässigkeit. Sein Mittelteil wird aus einem massiven Block aus Edelstahl Oystersteel, der extreme Korrosionsbeständigkeit aufweist, gefertigt. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels hermetisch verschraubt, was nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht.

Die mit dem doppelten Dichtungssystem ausgestattete und durch Nocken im Mittelteil geschützte Twinlock-Aufzugskrone wird fest mit dem Gehäuse verschraubt. Das Uhrglas ist für bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen und besteht aus praktisch kratzfestem Saphirglas. Das vollkommen wasserdichte Oyster-Gehäuse schützt so optimal das Uhrwerk in seinem Inneren.

 

rolex kaliber 3285

Das Rolex-Kaliber Perpetual 3285

Die Explorer II der neuen Generation ist mit dem Kaliber 3285 ausgestattet, einem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerk, das 2018 vorgestellt und in demselben Jahr erstmals bei dem Modell eingesetzt wurde.

Dieses mechanische Uhrwerk mit automatischem Aufzug (für das mehrere Patente angemeldet wurden) ist ein technisches Meisterwerk. Es zeichnet sich durch verbesserte Leistungen in Sachen Präzision, Gangreserve, Stoßfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit aus.

Das Kaliber 3285 ist mit der von Rolex patentierten ChronergyHemmung ausgestattet, die einen hohen energetischen Wirkungsgrad mit großer Funktionssicherheit vereint. Diese aus einer Nickel-PhosphorLegierung gefertigte Hemmung ist unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Das Uhrwerk verfügt auch über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese von der Uhrenmarke aus einer paramagnetischen Legierung hergestellte Spirale ist bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Die blaue Parachrom-Spirale ist zudem mit einer Rolex Endkurve versehen, die den regelmäßigen Gang in allen Positionen gewährleistet.

Der Oszillator wird durch das von Rolex entwickelte und patentierte hochleistungsfähige ParaflexAntischocksystem, das die Stoßfestigkeit des Uhrwerks wesentlich erhöht, gehalten. Das Kaliber 3285 wird von dem automatischen Aufzugsmechanismus Perpetual-Rotor angetrieben. Es kann dank der Konstruktion seines Federhauses und des höheren Wirkungsgrads der Hemmung nunmehr mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.

 

740 Oyster-Band und Oysterlock Sicherheitsfaltschließe

Das Oyster-Band und Oysterlock Sicherheitsfaltschließe

Die Explorer II der neuen Generation ist mit einem Oyster-Band versehen. Dieses Ende der 1930er-Jahre entwickelte dreireihige Armband zeichnet sich durch seine Robustheit aus. Das Oyster-Band der neuen Explorer II ist mit einer von Rolex entwickelten und patentierten Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die versehentliches Öffnen verhindert, und verfügt über die von der Marke entwickelte Easylink-Verlängerung, mit der das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann. Dank der verdeckten Armbandbefestigung geht das Band zudem optisch nahtlos in das Gehäuse über.

 

740.2.1 Rolex Siegel Zertifizierung als Chronometer der Superlative

 

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die Oyster Perpetual Explorer II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der 2015 von Rolex neu definiert wurde.

Dieses Prädikat bescheinigt, dass jede Armbanduhr vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden.

Die Zertifizierung wird an der fertig montierten Uhr vorgenommen und garantiert somit die Leistungen der Superlative in puncto Ganggenauigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Aufzugs und Gangreserve für den täglichen Einsatz.

Die Ganggenauigkeit eines Rolex Chronometers der Superlative liegt daher bei etwa –2/+2 Sekunden pro Tag. Die von der Uhrenmarke tolerierte Gangabweichung für die fertig montierte Armbanduhr unterschreitet damit bei weitem den Wert, der beim unabhängigen Schweizer Prüfinstitut Contrôle officiel suisse des chronomètres (COSC) für eine offizielle Zertifizierung als Chronometer angesetzt wird und nur für das Uhrwerk gilt. Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.

 

500 rolex explorer ii

 

Die technischen Features der Rolex Explorer II, Referenz 216570

  • Gehäuse: 42 mm Oystersteel, Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden, verschraubbare Aufzugskrone, Schutz der Aufzugskrone durch Nocken am Gehäusemittelteil
  • Lünette: feststehende Lunette mit 24-Stunden Graduierung
  • Aufzugskrone: Verschraubbare Twinlock-Aufzugskrone mit doppeltem Dichtungssystem
  • Glas: Kratzfestes Saphirglas, entspiegelt • Zykloplupe mit Vergrößerung des Datums, doppelt entspiegelt
  • Wasserdichtheit: Bis 100 Meter Tiefe wasserdicht
  • Uhrwerk: Kaliber 3285, Rolex Manufakturwerk. Mechanisches Manufakturwerk mit automatischem Aufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend, Perpetual-Rotor Ganggenauigkeit • –2 /+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks
  • Funktionen: Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum, rasch und unabhängig verstellbarer Stundenzeiger • 24-Stunden-Anzeige durch einen zusätzlichen 24-Stunden-Zeiger (Unterscheidung Tag/Nacht) ODER Anzeige der Lokalzeit durch die traditionellen Zeiger und Anzeige der Referenzzeit durch einen zusätzlichen 24-Stunden-Zeiger • Springender Datumswechsel auf der 3-UhrPosition mit gesicherter Korrektur durch den Stundenzeiger • Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
  • Oszillator Frequenz: 28.800 A/h (4 Hz) • Paramagnetische blaue Parachrom-Spirale, Rolex Endkurve, große Unruh mit variabler Trägheit, feinregulierung durch 4 Microstella-Muttern in Gold, durchgehende Unruhbrücke, hochleistungsfähiges ParaflexAntischocksystem. Hemmung: Chronergy mit optimiertem Wirkungsgrad. Anker und Hemmungsrad paramagnetisch, Nickel-Phosphor-Legierung Steine. 31 Rubine, Gangreserve ca. 70 Stunden
  • Zifferblatt: Weiß, lackiert • Gut ablesbare Chromalight-Indizes (in Blau, lange nachleuchtend), Fassung in 18 Karat Weißgold, matt, mit im PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition, physikalische Gasphasenabscheidung) aufgetragener schwarzer Beschichtung
  • Zeiger: Chromalight-Zeiger (in Blau, lange nachleuchtend), Fassung in 18 Karat Weißgold, mattschwarz lackiert, ausgenommen orangefarbener lackierter 24-Stunden-Zeiger
  • Armband: Oyster-Band (dreireihig), massive Elemente • Edelstahl Oystersteel, satiniert mit polierten Flanken • Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe • Komfortable Easylink-Verlängerung

Unverbindliche Preisempfehlung: € 7.950 mit weißem Zifferblatt, € 7.750 mit schwarzem Zifferblatt

Zum Rolex Store-Locator

#Rolex #Explorer II #Watches&Wonders 2021

Rolex Explorer II

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 35 Durchschnitt: 4]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Rolex
Teilen836Pin189Teilen146SendTeilen
Letzter Beitrag

Radsport zum Mitmachen: Die Tissot Grand Tour Series Strava-Challenge

Nächster Beitrag

Carl F.Bucherer Patravi ScubaTec Maldives

ÄhnlicheBeiträge

Rolex Land-Dweller 40
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Rolex Oyster Perpetual Land-Dweller

10. April 2025
4.8k
chrono 24: So sehr dominiert Rolex den Zweitmarkt
Branchen-News

Studie zeigt: So sehr dominiert Rolex den Zweitmarkt

25. Februar 2025
552
Rolex Perpetual 1908
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Rolex Perpetual 1908: schlichte Eleganz in Platin

26. Mai 2024
3.6k
Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II

13. Mai 2024
5.9k
bucherer flagship stor
Branchen-News

Mega-Deal: Rolex übernimmt Bucherer

25. August 2023
577
Rolex Cosmograph Daytona
Chronographen

Neuer Rolex Cosmograph Daytona feiert 100 Jahre Le Mans

10. Juni 2023
6.5k
Nächster Beitrag
1140Carl F.Bucherer Patravi ScubaTec Maldives

Carl F.Bucherer Patravi ScubaTec Maldives

1140.Aikon Venturer Bronze 43 mm

Aikon Venturer Bronze 43 mm im sportlich-eleganten Outfit

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • hanhart 415 es panda

    Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    4980 shares
    Teilen 1992 Tweet 1245
  • Drei neue Longines Legend Diver

    3831 shares
    Teilen 1532 Tweet 958
  • Seiko Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

    5377 shares
    Teilen 2150 Tweet 1344
  • Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

    10068 shares
    Teilen 4027 Tweet 2517
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    4859 shares
    Teilen 1943 Tweet 1215

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Hublot Classic Fusion Essential Taupe 9. Juli 2025
  • Norqain Independence Skeleton jetzt auch im 40 mm Format 8. Juli 2025
  • Limettengrün und Violett: frische Farben für die Panova 8. Juli 2025
  • Die Rado Captain Cook x Tennis Limited Edition  7. Juli 2025
  • Die L.U.C Qualité Fleurier 20th Anniversary Edition 6. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner