NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Sonntag, 14. August 2022
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Die Schweizer Uhrenindustrie entdeckt das Recycling

25. September 2021
in Branchen-News, Zeit-Lupe: Unsere Kolumne
Lesedauer: 4 Minuten
Home Branchen-News
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Die Schweizer Industrie verarbeitet fast 120’000 Tonnen Edelstahl pro Jahr. Damit ist sie eine der größten Verbraucherinnen dieses Metalls in Europa. Besonders die Uhrenindustrie hat begonnen, diesen Rohstoff zu rezyklieren.

Der Recycling-Hof Precyling in Reconvilier im Berner Jura sieht aus wie viele andere in der Schweiz. Im Innenhof hängt ein Autowrack am Kran, es erlebt gerade seine letzten Stunden. Daneben warten Dutzende von Kubikmetern Holz, Papier, Karton, leere Flaschen und andere Materialien darauf, ihrer fachgerechten Wiederverwertung zugeführt zu werden.

 

déchetterie
Reconvilier, eine Berner Gemeinde mit etwas mehr als 2000 Einwohnern, verfügt über mehrere Industriebetriebe und einen großen Recycling-Hof. swissinfo.ch/Céline Stegmüller

 

Ins Auge sticht gegenüber diesem sorgfältig sortierten Durcheinander jedoch das imposante Verwaltungsgebäude. Hochsicherheits-Räume, Panoramafenster, Designersessel und ein mit einem grossen Bildschirm ausgestattetes Sitzungszimmer: Das alles passt nicht zum Bild, das man normalerweise von einem Recyclinghof hat. „Wir mussten unsere Standards anpassen an die Welt der Uhrmacherei „, sagt Alexandre Haussener, der Chef von Precycling.

 

vip
Der VIP-Eingang für Vertretende von Uhrenmarken. swissinfo.ch/Céline Stegmüller

 

Jedes Jahr zerlegt das Berner Unternehmen nebst den üblichen Arbeiten vertraulich auch Hunderttausende von Uhrenbestandteilen, angeliefert von rund zwanzig Uhrenmarken aus der Region. Dabei handelt es sich größtenteils um unverkaufte Uhren. Sie wurden vom Markt genommen, damit der Graumarkt nicht gefüttert wird.

Teils handelt es sich aber auch um fabrikgefertigte Teile mit Mängeln. Die verschiedenen Metalle – Gold, Silber, Titan, Stahl und mehr – werden sorgfältig sortiert, oft von Hand, bevor sie geschreddert und der Wiederverwertung zugeführt werden.

 

composants
Uhrenteile, die bald sortiert, zerkleinert und recycelt werden. swissinfo.ch/Céline Stegmüller

 

„Vor einigen Jahren wurden die überschüssigen Bestände der Uhrenfirmen oft noch mit Walzenkompressoren zerkleinert. Die Sortierung war sehr einfach„, sagt Gilles Fischer, technischer Leiter von Precycling.

Das Gold des Juras

Die Uhrenindustrie ist nicht der erste Schweizer Wirtschaftszweig, dem Defizite im Bereich der Nachhaltigkeit vorgeworfen werden. Der Rohstoffhandel und das Finanzwesen sind viel stärker unter Beschuss. Ein 2018 vom WWF veröffentlichter Bericht äußerte sich jedoch sehr kritisch in Bezug auf die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Industrie, diese seien „viel schwerwiegender als es auf den ersten Blick scheinen mag“.

Dabei geht es einerseits um den Bedarf an großen Mengen kostbarer Rohstoffe, aber auch um die mangelnde Transparenz der meisten Uhrenhersteller. Beide Faktoren bezeichnete die Umweltorganisation als „äußerst besorgniserregend“.

Doch das ändert sich allmählich. Am anderen Ende des Entsorgungshofs von Reconvilier, in einer grossen, halb überdachten Lagerhalle, finden sich mehrere Kübel, die bis zum Rand mit Spänen gefüllt sind. Sie stammen aus der Metallbearbeitung mehrerer Unternehmen der Region.

„Dieser Stahl des Typs 4441 wird zur Herstellung von Teilen für die Uhrenindustrie und in der der Medizinaltechnik verwendet“, sagt Fischer. „Das ist das schwarze Gold des Juras.“ Er zeigt auf die Tonne mit den dunkelsten Spänen.

 

copeaux
Stahlspäne des Typs 4441, einer der stärksten auf dem Markt. swissinfo.ch/Céline Stegmüller

 

Der in Reconvilier zurückgewonnene Stahl – mehr als 20 Tonnen pro Monat – wird zu den Öfen des Werks Ugitech in Savoyen transportiert, wo er eingeschmolzen und in bearbeitbaren Stabstahl umgewandelt wird, bevor er in der Schweizer Industrie wiederverwendet wird. Die jurassische Uhrenmanufaktur Panatere steht hinter diesem landesweit ersten Verfahren für rezyklierten Edelstahl.

Das Rezept heißt Regionalisieren

„Stahl ist das am häufigsten verwendete Rohmaterial in der Uhrenindustrie. Allein dieser Industriezweig verbraucht fast 9000 Tonnen davon pro Jahr“, sagt Raphaël Broye, Gründer von Panatere.

Die fast 1500 Tonnen Stahlspäne, die bei der Bearbeitung von Uhrenteilen anfallen, werden in der Regel jedoch nach China geschickt, wo sie eingeschmolzen und zu Barren von mittelmäßiger Qualität recycelt werden. „Das ist sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich ein Irrweg“, sagt Broye.

Nach den Berechnungen seines Unternehmens verursacht recycelter Stahl sechsmal weniger CO2 als konventionell hergestellter. Dies ist ein starkes Argument in einer Zeit, in der auch die Uhrenindustrie über ihre Maßnahmen zugunsten des Klimas und der Umwelt Rechenschaft ablegen muss. Der Anstieg der Rohstoffpreise und die Lieferschwierigkeiten infolge der Coronavirus-Krise haben dem Projekt des jurassischen Unternehmens ebenfalls Auftrieb gegeben.

„Wir stehen in Kontakt mit großen Uhrmacherkonzernen, die an unserem rezyklierten Stahl interessiert sind“, sagt Broye. Regionalisierte Produktion werde für die Schweizer Uhrenindustrie zweifelsohne das Schlagwort der nächsten Jahrzehnte sein, schätzt er.

Der Panatere-Inhaber will als nächstes in der Region einen industriellen Solarofen bauen. Die Kosten dürften sich auf fast zehn Millionen Franken belaufen. Theoretisch wäre es dann möglich, den rezyklierten Stahl unendlich wiederzuverwenden, alles in der Schweiz.

 

740.vsrs.idgenève circular1
Circular 1, die erste Uhr, die aus rezykliertem Stahl hergestellt wurde. idWatch.ch/archiv neueuhren.de

 

Die erste Recycling-Uhr aus Stahl

Das Startup ID Genève hat soeben die erste aus diesem rezykliertem Stahl hergestellte Uhr auf den Markt gebracht. Die 300 Exemplare des Modells Circular 1 wurden im Rahmen eines Crowd-Fundings im Dezember 2020 in weniger als 48 Stunden verkauft.

Die für 3500 Franken verkaufte „Circular Swiss Made„-Uhr verfügt neben seinem rezyklierten Gehäuse über ein generalüberholtes, wiederverwendetes Uhrwerk, dazu ein Armband aus Traubentrester.

„Wir haben ein ausgezeichnetes Feedback von unseren Kunden erhalten„, sagt Nicolas Freudiger, Co-Gründer von ID Genève. Die meisten seien „Millenials“, die ihren Aktivismus am Handgelenk zeigen. „Sie wollen nicht einfach einen protzigen Gegenstand tragen, der für Reichtum steht.“

 

co fondateur nicolas fondateur 1
Nicolas Freudiger, Mitbegründer der Uhrenmarke ID Genève. idWatch.ch

 

„Ein großer Teil der traditionellen Schweizer Uhrmacherkundschaft, vor allem in den asiatischen Ländern, sträubt sich heute noch gegen die Idee, prestigeträchtige Uhren aus rezyklierten Materialien zu tragen“, räumt Freudiger ein. Studien zeigen jedoch, dass Nachhaltigkeit ein zunehmend wichtiges Kriterium für den Kauf einer Uhr wird, auch im Luxussegment.

 

dsc 0110
Alexandre Haussener (links) und Gilles Fischer von der Berner Firma Precycling haben sich auf die Sortierung und Verwertung von Metallabfällen aus der Uhrenindustrie spezialisiert. Samuel Jaberg / swissinfo.ch

 

Precycling-Chef Haussener glaubt, dass diese Bewegung bereits eingesetzt hat. Er ist zuversichtlich, was die Zukunft seines Unternehmens angeht. „Wir sind auf dem Weg zu einer viel ökologischeren und nachhaltigeren Uhrenindustrie. in einigen Jahren wird rezyklierter Stahl bei den meisten Schweizer Uhrenherstellern Standard sein“, sagt er.

Beitrag mit freundlicher Genehmigung von © by swissinfo, Samuel Jaberg, Céline Stegmüller

Tags: RecyclingUhrenindustrie
Teilen87Tweet55Pin20Teilen15Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

MeisterSinger Edition Planet Earth limited Edition

Nächster Beitrag

Vacheron Constantin Overseas Dual Time und Chronograph Everest limited Edition

ÄhnlicheBeiträge

Keine Inhalte verfügbar
Nächster Beitrag
1140.4 vac overseas chrono

Vacheron Constantin Overseas Dual Time und Chronograph Everest limited Edition

1140.2 Union Glashütte Noramis Datum Sport

Sportlich und zeitlos leger: Noramis Datum Sport

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Richard Mille Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

300x600

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko Prospex Speedtimer Automatik-Chronograph Referenz SRQ043

    Der neue Seiko Speedtimer Chronograph

    557 shares
    Teilen 223 Tweet 139
  • Erschwinglicher Luxus: die Retter 22

    532 shares
    Teilen 213 Tweet 133
  • Die neue Davosa Argonautic BG Automatic

    529 shares
    Teilen 211 Tweet 132
  • Hanhart PIONEER Mk I und Mk II Reverse Panda

    345 shares
    Teilen 138 Tweet 86
  • Louis Erard Excellence Email Grand Feu II

    322 shares
    Teilen 128 Tweet 80

Advertisement

Parmigiani half size neu ab 03.08.22
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Exklusiv: neue Beiträge sofort per e-Mail erhalten

Aktuelle News

  • Richard Lange Minutenrepetition 14. August 2022
  • Richard Lange Minutenrepetition (Video) 14. August 2022
  • Hublot Square Bang Unico 13. August 2022
  • Watches & Wonders Geneva vom 27. März bis 2. April 2023 12. August 2022
  • Hanhart PIONEER Mk I und Mk II Reverse Panda 12. August 2022

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

×300x250 1
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.