Leidenschaftlich und glamourös präsentiert sich die limitierte Sonderedition PanoMatic Luna. Inspiriert von Küssen, die man ein Leben lang nicht vergisst. Und manche beflügeln förmlich: Im Märchen erwecken sie verzauberte Prinzessinnen zum Leben, und genauso ist es für leidenschaftliche Uhrmacher immer wieder aufs Neue ein besonderer Moment, wenn sie die Unruh im Inneren eines mechanischen Zeitmessers zum ersten Mal zum Schwingen bringen.
Am 6. Juli 2018 wird die Magie der Liebe und der Leidenschaft mit dem Internationalen Tag des Kusses gefeiert. Glashütte Original präsentiert zu diesem Anlass ein limitiertes Sondermodell, das wahrhaftig von Herzen kommt. Die diamant- und rubinbesetzte Variante der PanoMatic Luna kleidet sich stolz in die Farbe der Liebe. Die mechanische Damenuhr setzt so ihre klassische Mondphasenanzeige neu und sehr verführerisch in Szene.
Ein Zifferblatt in schillerndem Weiß und funkelndem Rot Das Zifferblatt der neuen PanoMatic Luna vereint gleich zwei romantische Elemente in einer eleganten Komposition. Auf dem weißen Perlmuttzifferblatt entfalten das sanft geschwungene Mondrelief und der silberfarbene Sternenhimmel ihre ganz eigene Poesie.
Kunstvoll ist auch der Entstehungsprozess dieser Mondphasenanzeige, deren gewölbte Öffnung sich auf 2 Uhr befindet. Die Rundung des Mondes entsteht mit viel Fingerspitzengefühl und vorsichtigem Diamantschnitt in der hauseigenen Zifferblattmanufaktur in Pforzheim.
Ergänzt wird das Schauspiel der wandelnden Mondsichel von 18 Rubinindexen, die auf der gegenüberliegenden Hälfte des Zifferblattes für leuchtend rote Farbreflexe sorgen und die dezentrale Zeitanzeige von Stunde und Minute umrahmen. Sie befinden sich zusammen mit der kleinen Sekunden – im klassischen Pano-Stil – auf einer Achse in der linken Zifferblatthälfte, während die Mondphasenanzeige und das typische Glashütte Original Panoramadatum die rechte Seite schmücken.
Ein reich verziertes mechanisches Herz Im Inneren der PanoMatic Luna tickt das manufaktureigene Automatikkaliber 90-12, das durch den Saphirglasboden bewundert werden kann. Er gibt den Blick frei in das hochfein veredelte Herz der Uhr samt der markentypischen Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung von Glashütte Original. Zahlreiche weitere traditionelle Elemente des Glashütter Uhrenbaus wie die Dreiviertelplatine, gebläute Schrauben und die typischen Glashütter Zierschliffe zeugen zudem unzweifelhaft von ihrer Herkunft.
Die neue PanoMatic Luna in rubinrot ist auf 50 Stück limitiert und ergänzt die reguläre Kollektion mit weißem, blauem oder braunem Band. Sie wird in Kürze in den Glashütte Original Boutiquen und bei ausgewählten Händlern weltweit erhältlich sein.
Die technischen Features der Glashütte Original limitierte Sonderedition PanoMatic Luna
- Modell mit Louisiana-Alligator-Lederband rot, REF. 1-90-12-05-30-01, Dornschließe Edelstahl, 16 mm, limitierte Edition: 50 Stück
- Gehäuse: Edelstahlgehäuse Ø 39,4 mm, Höhe: 12 mm, Band: 19/16 mm, wasserdicht bis: 3 bar
- Glas: Saphirglas, beidseitig entspiegelt, Gehäuseboden aus Saphirglas
- Zifferblatt: Ø Schau 31,15 mm, Perlmutt weiß mit 18 Rubinen, arabische Ziffern anthrazit
- Zeiger: Weißgold
- Werk: Kaliber 90-12, Ø 32,6 mm, Höhe 7 mm, Unruh: Schraubenunruh mit 18 Gewichtsschrauben, Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend, Gangdauer 42 Stunden, Spirale: Anachron, Incabloc-Stoßsicherung, 47 Lagersteine
- Besonderheiten: Automatikwerk, Stunde und Minute (dezentral), kleine Sekunde (dezentral), Sekundenstopp, Panoramadatum, Mondphase, Werk hochfein vollendet, anglierte Kanten, polierte Stahlteile, polierte/gebläute Schrauben, Rotor skelettiert mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse, Platine mit Glashütter Streifenschliff, Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung
- Unverbindliche Preisempfehlung für die neue PanoMatic Luna: € 17.200,-