NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Ferdinand Berthoud Chronomètre FB RSM

13. Februar 2022
in Limitierte Uhren, Preis auf Anfrage
Lesedauer: 8 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Der Ferdinand Berthoud Chronomètre FB RSM ist ein exqusiter Zeitmesser nach historischem Vorbild: Sein Kaliber FB-T.FC-RSM mit Tourbillon und Kraftübertragung über Kette und Schnecke beinhaltet erstmals zwei, von Sammlern begehrte Komplikationen: eine zifferblattseitig sichtbare unabhängige springende Sekunde sowie einen Sekundenstopp.

Ferdinand Berthoud hatte sein Leben der Forschung und der Weitergabe seines Wissens verschrieben – einerseits durch die Publikation umfassender Fachliteratur, andererseits durch die Ausbildung von Lehrlingen. Der Zeitmesser Chronomètre FB RSM folgt dieser Tradition, indem seine Entstehung einem jungen Uhrmacher der Ecole Supérieure des Kantons Neuenburg ermöglichte, sich im Rahmen seiner Diplomarbeit an der Entwicklung des Uhrwerks zu beteiligen.

 

740.13 fb 2rsm.2 closeup ld

 

Als historische Inspirationsquelle diente der historische Marinechronometer N°8

Der Chronomètre FB RSM findet sich heute an der Kreuzung zweier Wege wieder, die bereits von Ferdinand Berthoud beschritten worden waren: zwischen Forschung und Weitergabe von Wissen, zwischen Präzision und Innovation. Sein Konzept ist inspiriert vom Marinechronometer N°8, auch H.M.8 genannt.

Dabei handelt es sich um einen einzigartigen Zeitmesser. Die im Jahr 1768 entstandene Uhr besitzt ein Regulatorzifferblatt. Das bedeutet, dass die Anzeigen von Stunde, Minute und Sekunde nicht koaxial sind.

 

740.205 fb 2rsm.2 front bla

 

Diese Art der Anzeige erleichterte das Ablesen der Zeit und erlaubte so eine präzisere Bestimmung der für die Navigation auf See benötigten Daten, worin auch der Zweck dieser Art Zeitmesser lag.

Die Stunden werden auf einer Scheibe bei 2h angezeigt. Ebenso befinden sich die Minuten nicht im Zentrum, sondern auf einem Zähler bei 12h. Über das Ensemble regiert der Sekundenzeiger: er hat seinen Ursprung im Zentrum und bewegt sich in Sekundensprüngen (nach dem Prinzip der „Seconde Morte„).

Angetrieben wird das Ganze durch ein vertikal angeordnetes Uhrwerk (dessen Bauweise auf Säulen beruht), das durch eine thermokompensierte Spiralfeder und eine mit Gewichten versehene Unruh reguliert wird.

 

740.rs06 fb 2rsm.2 back bla

 

Das Kaliber FB-T.FC-RSM baut auf eine Architektur mit Säulen, bei der die umgekehrte und einseitige Lagerung von Federhaus und Schnecke patentiert ist.

Der Mechanismus mit Kette und Schnecke orientiert sich an demjenigen der Marinechronometer von Ferdinand Berthoud. Er stellt die Energieversorgung des Tourbillons mit patentierter direkter Sekunde dank konstanter Kraft sicher.

Diese Konstruktion ermöglicht eine Verringerung der Bauhöhe des Werks, das mit 9,89 mm in seiner Kategorie als sehr flach gelten darf, trotz der Regulatoranzeige und der Integration eines Mechanismus für die unabhängige springende Sekunde.

 

740.309 fb 2rsm.2 1 front b

 

Eine exklusive, in der Lehrzeit vollendete Komplikation

Dank seiner Anzeige und seiner Funktion überträgt der Chronomètre FB RSM den Begriff des „Regulators“ ins Heute. Die Stunden lassen sich an einer rotierenden Scheibe bei 2h ablesen, die Minuten wiederum werden durch einen facettierten und skelettierten Zeiger auf einem Zähler bei 12h angezeigt.

Doch der Sekundenzeiger, als Sinnbild der Präzision, nimmt die zentrale Position auf dem Zifferblatt ein. Deshalb trägt die Bezeichnung des Kalibers den Zusatz „SM“, für „Seconde Morte“. Außerdem verfügt das Werk über eine Unruhbremse, die es erlaubt, das Tourbillon zu stoppen und so die Uhrzeit sekundengenau einzustellen.

Ganz im Sinne von Ferdinand Berthoud wurde diese Komplikation gemeinsam mit einem jungen Lehrling erarbeitet, der ihr seine Abschlussarbeit des Studiums widmete: so flossen in seine Arbeit die Geschichte der springenden Sekunde, die Patentnachforschungen sowie die Entwicklung der Komplikation ein, die in dem Tourbillon mit konstanter Kraft Platz finden musste. Die Chronométrie Ferdinand Berthoud gab vor, dass die zusätzliche Komplikation die Abmessungen des existierenden Kalibers nicht verändere und dass die durch die COSC bescheinigten chronometrischen Leistungen erhalten bleiben.

 

740.rs10 fb 2rsm.2 1 back b

 

Springende Sekunde und Unruhstopp: Herausforderungen für den Uhrenbau

Die Konstruktion einer springenden Sekunde stellt für jeden Zeitmesser, der ein Chronometerzertifikat erhalten soll, eine Herausforderung dar. Einen zentralen Sekundenzeiger im Sekundentakt anzuhalten und wieder zu beschleunigen, beinhaltet drei Etappen: das betreffende Räderwerk stoppen, die Energie, welche das übrige Werk während dieser Pause freigibt, speichern, und schließlich den Zeiger am Ende der Sekunde beschleunigen.

 

740.01 fb 2rsm.1 front blac

 

Die Essenz eines Kalibers mit konstanter Kraft besteht in der Gleichförmigkeit seines Drehmoments. Dessen Energiefluss 60-mal in der Minute zu unterbrechen, ohne dabei dessen Linearität zu opfern, ist eine technische Meisterleistung. Aus diesem Grund gibt es kaum Uhren mit springender Sekunde, die von der COSC zertifiziert werden. Der Chronomètre FB RSM besitzt dieses Zertifikat und darf somit – wie die Marinechronometer des großen Meisters – als wahrhafter Zeitmesser bezeichnet werden.

 

740rs02 fb 2rsm.1 back blac

 

Das Zifferblatt in 18 Karat Gold ist handgraviert und trägt die Bezeichnung „N° 8“ wie der originale Marinechronometer N° 8, die Inspirationsquelle des Modells FB RSM. Der Mechanismus für die springende Sekunde ist darauf dank einer besonderen Öffnung in der symbolischen Form einer 8 bei der Position 9 Uhr sichtbar.

Von diesem Uhrwerk wird es nur zwanzig Exemplare geben, wobei der Sammler selbst die äußere Gestalt der Uhr wählen darf.

Er hat die Wahl zwischen einem runden und einem achteckigen Gehäuse. Das in 18 Karat Gold gefertigte Zifferblatt kann pur oder mit einer galvanischen Beschichtung gewählt werden, die seinen metallischen Charakter bewahrt. Die Anzeige der Gangreserve von 53 Stunden ist auf der Rückseite in der Nähe der drei wichtigsten Mechanismen des hängend gelagerten Werks FB-T.FC.RSM sichtbar: der Schnecke, des Federhauses und des patentierten Tourbillons mit direkter Sekunde.

 

740.2 Ferdinand Berthoud Chronomètre FB RSM.2

REF. FB 2RsM.2

Gehäuse: Gehäuse in 18 Karat Roségold mit Fenster aus Saphirglas, Durchmesser 44 mm, Höhe 14,3 mm, wasserdicht bis 30 Meter, Durchmesser der Krone 9 mm

  • Dynamometrische Krone (Entkupplungssystem) in 18 Karat Roségold
  • Boden in 18 Karat Roségold mit entspiegeltem Saphirglas

Glas: Beidseitig entspiegeltes, erhabenes und bombiertes Saphirglas

Zifferblatt: Regulatorzifferblatt in 18 Karat Roségold, geöffnet, mattiert und handgraviert

  • Anzeige der Stunden auf Saphirscheibe bei 2 Uhr
  • Minutenzifferblatt bei 12 Uhr, geöffnet, mattiert und versilbert, mit schwarzen arabischen Ziffern
  • Flacher Sekundenreif aus mattiertem und versilbertem Messing am Zifferblattrand
  • Mechanismus der springenden Sekunde bei 9 Uhr sichtbar

Zeiger: Schwertförmiger Minutenzeiger in 18 Karat Gold, facettiert und skelettiert mit blauer CVD-Beschichtung

  • Fixer Stundenzeiger in Stahl mit blauer CVD-Beschichtung
  • Sekundenzeiger in Titan aus dem Zentrum mit blauer CVD-Beschichtung
  • Pfeilförmiger Zeiger für Gangreserveanzeige auf der Rückseite des Werks, 18 Karat Gold mit blauer CVD-Beschichtung

Armband & Schließe: Rembordiertes und handgenähtes Alligatorlederband aus einem einzigen Stück Leder (125 x 70 mm, Schließe 20 mm) – Verschiedene Größen bei Bedarf erhältlich. Dornschließe in 18 Karat Roségold – Faltschließe bei Bedarf erhältlich.

 

740.3 11 Ferdinand Berthoud Chronomètre FB RSM.2-1

REF. FB 2RsM.2-1

Gehäuse: 18 Karat Roségold mit Fenster aus Saphirglas, Durchmesser 44 mm, Höhe 14,30 mm, wasserdicht bis 30 Meter. Durchmesser der Krone 9 mm

  • Dynamometrische Krone (Entkupplungssystem) in 18 Karat Roségold
  • Boden in 18 Karat Roségold mit entspiegeltem Saphirglas
  • Beidseitig entspiegeltes, erhabenes und bombiertes Saphirglas

Zifferblatt: Regulatorzifferblatt in 18 Karat Roségold, geöffnet, mattiert und handgraviert, schwarz rhodiniert

  • Anzeige der Stunden auf Saphirscheibe bei 2 Uhr
  • Minutenzifferblatt bei 12 Uhr, geöffnet, mattiert und versilbert, mit schwarzen arabischen Ziffern
  • Flacher Sekundenreif aus mattiertem und versilbertem Messing am Zifferblattrand
  • Mechanismus der springenden Sekunde bei 9 Uhr sichtbar

Zeiger: Schwertförmiger Minutenzeiger in 18 Karat Gold, facettiert und skelettiert

  • Fixer Stundenzeiger in Stahl, vergoldet
  • Sekundenzeiger in vergoldeter Bronze aus dem Zentrum
  • Pfeilförmiger Zeiger für Gangreserveanzeige auf der Rückseite des Werks, 18 Karat Gold

Armband & Schließe: Rembordiertes und handgenähtes Alligatorlederband aus einem einzigen Stück Leder (125 x 70 mm, Schließe 20 mm) – Verschiedene Größen bei Bedarf erhältlich. Dornschließe in 18 Karat Roségold – Faltschließe bei Bedarf erhältlich

 

740 03 Ferdinand Berthoud Chronomètre FB RSM.1

REF. FB 2RsM.1

Gehäuse: 18 Karat Weißgold mit Fenster aus Saphirglas, Durchmesser 44 mm, Höhe 14,3 mm, wasserdicht bis 30 Meter, Durchmesser der Krone 9 mm

  • Dynamometrische Krone (Entkupplungssystem) in 18 Karat Weißgold
  • Boden in 18 Karat Weißgold mit entspiegeltem Saphirglas
  • Beidseitig entspiegeltes, erhabenes und bombiertes Saphirglas

Zifferblatt: Regulatorzifferblatt in 18 Karat Roségold, geöffnet, mattiert und handgraviert, blaue CVD-Beschichtung

  • Anzeige der Stunden auf Saphirscheibe bei 2 Uhr
  • Minutenzifferblatt bei 12 Uhr, geöffnet, mattiert und versilbert, mit schwarzen arabischen Ziffern
  • Flacher Sekundenreif aus mattiertem und versilbertem Messing am Zifferblattrand
  • Mechanismus der springenden Sekunde bei 9 Uhr sichtbar

Zeiger: Schwertförmiger Minutenzeiger in 18 Karat Gold, rhodiniert, facettiert und skelettiert

  • Fixer Stundenzeiger in Stahl
  • Sekundenzeiger in Titan aus dem Zentrum
  • Pfeilförmiger Zeiger für Gangreserveanzeige auf der Rückseite des Werks, 18 Karat Gold mit blauer CVD-Beschichtung

Armband & Schließe: Rembordiertes und handgenähtes Alligatorlederband aus einem einzigen Stück Leder (125 x 70 mm, Schließe 20 mm) – Verschiedene Größen bei Bedarf erhältlich. Dornschließe in 18 Karat Weißgold – Faltschließe bei Bedarf erhältlich.

 

740.2fb2rsm2 1 1200x800 vid
Kaliber FB-T.FC-RSM

Die technischen Features des Uhrwerkes

Uhrwerk: Mechanisches Handuafzugs-Kaliber FB-T.FC.RSM, Durchmesser 37,30 mm, Höhe 9,89 mm, 15 ¾ Linien, 60 Rubine, Frequenz 21.600 A/H (3 Hz), Gangreserve 53 Stunden

Funktionen: Stunden auf Scheibe bei 2h, Minutenzeiger bei 12h, Springende Sekunde aus dem Zentrum, Sekundenstopp und Gangreserveanzeige

Tourbillon mit Kette und Schnecke (konstante Kraft), einseitig gelagerte Schnecke – Aufzugssystem mit Differenzial (PATENT), einseitig gelagertes Federhaus – Blockierung durch Malteserkreuz (PATENT)

  • Regulatoranzeige
  • Unabhängige springende Sekunde zifferblattseitig
  • Gangreserveanzeige auf Rückseite des Werks
  • Unruh mit variablem Drehmoment über 4 Masseschrauben aus vergoldetem Neusilber
  • Spiralfeder mit Phillips-Endkurve, von Hand gefertigt (Stahl)
  • Schweizer Ankerhemmung
  • Durch Krone aktivierte Stoppsekunde
  • Halbbrücken in Neusilber, auf stilisierten Säulchen aus poliertem Stahl montiert
  • Handfinissierung nach höchsten Uhrmacherstandards
  • Bauteile: 1169 (einschließlich Kette)
  • Kette: 790 Bauteile
  • Länge der Kette: 285 mm
  • Halbbrücken: 18
  • Säulchen: 6

Tourbillon

  • Umdrehungen: 1 /Minute
  • Bauteile: 67
  • Tourbillonkäfig: Ø 16.55 mm (Titan)
  • Tourbillonkäfig fixiert durch 3 Säulchen aus poliertem Titan
  • Tourbillonkäfig ausgewuchtet durch 2 Gewichte aus 18 Karat Gold
  • Unruhreif Ø 12 mm (Kupfer-Beryllium)

 Durch die COSC offiziell als Chronometer zertifiziert

Limitierung (unabhängig vom Gehäusetyp): 20 Uhrwerke

Die unverbindliche Preisempfehlung ist nur auf Anfrage bei Ferdinand Berthoud in Erfahrung zu bringen.

Zur Webseite von Ferdinand Berthoud

740.14 Ferdinand Berthoud Chronomètre FB RSM

3.1/5 (6)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Ferdinand Berthoud
Teilen40Tweet25Pin10Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Piaget Polo Skeleton: funkelndes Spiel mit Licht und Kontrast

Nächster Beitrag

Sinn 1739 Ag B: Eleganz in massivem Silber

ÄhnlicheBeiträge

Ferdinand Berthoud Chronometer FB 2RE
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Ferdinand Berthoud Chronometer FB 2RE

23. August 2020
100
Chronomètre Ferdinand Berthoud FB 1R.6
Limitierte Uhren

Chronomètre Ferdinand Berthoud FB 1R.6.1

6. Mai 2018
100
Chronomètre Ferdinand BerthoudFB 1.3
Limitierte Uhren

Chronomètre Ferdinand Berthoud FB 1.3

26. Oktober 2017
100
-WEMPE-München-Praesentation Ferdinand Berthoud
Branchen-News

Wempe exklusiver Partner für Ferdinand Berthoud in Deutschland

14. Oktober 2017
100
Nächster Beitrag
1140.a sinn 1739agb k quer

Sinn 1739 Ag B: Eleganz in massivem Silber

1140 Seiko Prospex Black Series

Neue Modelle in der Seiko Prospex Black Series

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 10 Diver unter 1000 Euro

    Zehn Diver unter 1.000 Euro

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Grand Seiko SBGW295: Neuauflage der ersten Grand Seiko

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Norqain Wild ONE NHLPA Limited Edition

    102 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche Orange Racing

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Méraud Antigua mit historischem Landeron 248 Kaliber 7. Februar 2023
  • Zehn Diver unter 1.000 Euro 6. Februar 2023
  • Steigt Audemars Piguet in den CPO-Markt ein? 6. Februar 2023
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition 5. Februar 2023
  • Louis Vuitton Tambour Jacquemart Minute Repeater 200 years 5. Februar 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist