NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 9. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Girard Perregaux Laureato 42 mm Green

Der Evergreen von Girard Perregaux jetzt auch in schlankem Grün

Von Hans Hörl
13. September 2022
in Grüne Uhren, Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
Lesedauer: 6 Minuten
Home Grüne Uhren
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Mit der Laureato 42 mm Green greift Girard-Perregaux den zeitlosen Charakter und die Eleganz der Laureato 42 mm auf und kombiniert diese mit der Farbe Grün, um die Symbolik dieses Farbtons in einem neuen Laureato-Modell zur Geltung zu bringen.

Der bezeichnenderweise auf den Namen Laureato 42mm Green getaufte Zeitmesser setzt die Geschichte des 1975 eingeführten, unvergänglichen Klassikers fort, der bis heute nichts an seiner Attraktivität und Ausstrahlung verloren hat.

 Grün ‒ inzwischen dauerhafter Klassiker unter den Farben

 Grüne Zifferblätter liegen seit 18 Monaten im Trend und sind neben der allgegenwärtigen blauen Ausführung ein absolutes Muss für jeden seriösen Uhrensammler. Grün wird meist spontan mit der Natur in Verbindung gebracht. Grün steht für Harmonie, Gesundheit, Hoffnung und Wachstum. Grün mutiert inzwischen bei Uhren vom Modetrend zum dauerhafter Klassiker.

Auch die 1975 lancierte Laureato von Girard-Perregaux ist zeitlos geblieben.

Mit ihrem Edelstahlgehäuse und dem integrierten Armband verkörpert die Laureato hohe Vielseitigkeit und ist das perfekte Finish für jeden Look ‒ ob sportlich, casual oder formell. Nun verleiht Girard-Perregaux der Laureato 42 mm ein neues Zifferblatt in einem markanten Grün.

 

Girard Perregaux Laureato 42 mm Green

 

Nach der auf 306 Stück limitierten Laureato Absolut Chronograph Aston Martin F1-Edition (€ 27.900), der Laureato 42 mm Eternity Edition (€ 19.800) und dem Laureato Chronograph Aston Martin Edition (€ 21.400) zieht damit ein weiteres, und etwas erschwinglicheres Modell in die Laureato Kollektion ein.

Das grüne Zifferblatt ist – ganz in typischen Laureato-Stil – mit einem „Clous de Paris“-Dekor kombiniert, das je nach Lichteinfall von einer Schattierung in eine andere übergeht und so die Intensität der Zifferblattfarbe hervorragend zur Geltung bringt. Die Textur des Zifferblatts wird von Saphirglas geschützt.

Die meisten ästhetischen Elemente stehen im Einklang mit dem Originalmodell aus dem Jahr 1975 und werden den Kennern der Laureato vertraut vorkommen. Ein Detail ist für eine Laureato mit drei Zeigern jedoch völlig neu:

Dieses Laureato 42 mm Green kombiniert zum ersten Mal einen schwarzen Höhenring mit der Hauptfarbe des Zifferblatts, in diesem Fall Grün.

Das mag zwar ein merklicher Unterschied sein, aber der unvergängliche Stil bleibt ungebrochen.

 

Girard Perregaux Laureato 42 mm Green

 

Ein neues Mitglied in der Laureato-Familie: die Laureato 42 mm Green

 Das Edelstahlgehäuse der neuen Laureato 42mm Green mit seinen abwechselnd polierten und satinierten Oberflächen steht ganz in der Laureato-Tradition. Mit seiner bescheidenen Höhe von nur 10,68 mm gleitet dieses Modell diskret unter die Ärmelmanschette. Das farblich perfekt abgestimmte und für einen erhöhten Komfort optimal geformte Edelstahlarmband verbindet die Uhr perfekt mit dem Handgelenk des Trägers.

Die Indizes und Zeiger in Stabform sind schwarz PVD-beschichtet und mit einer fluoreszierenden Beschichtung versehen, um bei gedämpftem Licht weiß zu leuchten.

Der zentrale Sekundenzeiger ist rhodiniert und bildet einen starken Kontrast zur Oberfläche des Zifferblatts. Alle Elemente des Zifferblatts sind von der achteckigen Lünette der Laureato eingerahmt, deren Form vielen Kennern von Girard-Perregaux bestens bekannt ist.

Für Girard-Perregaux als Unternehmen der Haute Horlogerie ist es nicht weiter verwunderlich, dass das Uhrwerk mit automatischem Aufzug, das Kaliber GP01800, zahlreiche raffinierte Details aufweist. Die Werkplatte ist perliert, andere Werkteile haben anglierte Kanten, sind hochglanzpoliert, satiniert oder gewendelt oder mit einem Sonnenschliff oder Gravuren versehen. Das fein finissierte Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von mindestens 54 Stunden.

Die Brücken sind mit Genfer Streifen in gerader Ausführung verziert und durch den Sichtboden ist die mit kreisförmigen Genfer Streifen dekorierte, rhodinierte Schwungmasse zu sehen.

Seit ihrer Einführung im Jahr 1975 hat die Laureato ihren zeitlosen Charakter bewahrt. Die neue Laureato 42mm Green knüpft an diese Eigenschaft an und setzt gleichzeitig auf den ewigen Charme der Farbe Grün. Sie ist nun fester Bestandteil der Laureato-Kollektion und gesellt sich zu den anderen zeitlosen Klassikern der Manufaktur mit schwarzen, blauen und silberfarbenen Zifferblättern. Ob sie dann ebenfall zum „Evergreen“ wird, werden letztlich die Käufer entscheiden.

 

Girard Perregaux Laureato 42 mm Green

 

 

Die technischen Features der Laureato 42 mm Green (Referenz: 81010-11-3153-1CM)

  • Gehäuse: Edelstahl, poliert und satiniert, Durchmesser 42,00 mm, Höhe 10,68 mm. Gehäuseboden: Saphirglas. Wasserdichtigkeit 100 Meter (10 ATM)
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: strahlendes Grün mit „Clous de Paris“-Dekor, schwarz PVD-beschichtete Indizes in Stabform mit lumineszierender Beschichtung (weiß nachleuchtend)
  • Zeiger: schwarz PVD-beschichtete Stunden- und Minutenzeiger mit lumineszierender Beschichtung (weiß nachleuchtend), rhodinierter zentraler Sekundenzeiger
  • Uhrwerk: Kaliber GP01800-2035, mechanisches Werk aus 191 Einzelteilen mit automatischem Aufzug, Durchmesser 30,00 mm (13 1/4 ’’’), Höhe 3,97 mm, Schwingfrequenz 28.800 A/h – (4 Hz), 28 Lagersteine, Gangreserve mind. 54 Stunden
  • Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunde aus der Mitte, Datum
  • Armband: Material: Edelstahl, poliert und satiniert

Unverbindliche Preisempfehlung: € 14.400

Die Laureato 42mm Green ist ab November 2022 für einen Monat exklusiv bei Wempe (>Link)  erhältlich. Danach wird das Modell bei allen autorisierten den Girard-Perregaux-Händlern weltweit erhältlich sein.

 

Girard Perregaux Laureato 42 mm Green
Girard Perregaux Laureato 42 mm Green

 

Die Laureato: eine Designlektion

In Sachen Design waren die 1970er-Jahre außergewöhnlich. Hohe Kreativität verlieh den verschiedensten Gegenständen eine zeitlose Ästhetik und bemerkenswerte Funktionalität. Diese Kraft des Designs zeigte sich auch in der Gestaltung höchst origineller Uhren. Bis heute ist diese Epoche für ihren visionären Designansatz bekannt. Namhafte Marken brachten damals Stahluhren mit integriertem Armband auf den Markt. Doch nur wenige dieser Kreationen konnten ihre Attraktivität über die vielen Jahre bewahren.

Von Anfang an führte das Design der Laureato unterschiedliche Formen zu einem unverwechselbaren und dennoch einheitlichen Erscheinungsbild zusammen. Jede Laureato verfügt über eine achteckige Lünette, die auf einer runden Basisscheibe thront, der wiederum auf einem eckigen tonneauförmigen Gehäuse sitzt. Trotz seiner geometrischen, klaren Linienführung hat das Gehäuse der Laureato keinen rauen, sondern vielmehr sanften Charakter, der an einen vom Wasser glatt geformten Kieselstein erinnert. Die Gesamtkonstruktion ruft ein wunderbares Wechselspiel zwischen polierten und satinierten Oberflächen hervor. Die beiden Veredelungsarten sind klar voneinander abgegrenzt, um eine starke Wirkung zu erzielen. Abgerundet wird das Gesamtbild durch ein integriertes Armband, das sich ergonomisch ans Handgelenk schmiegt und für einen bequemen Sitz sorgt. Die Kombination von kontrastreichen Formen verleiht der Laureato ihr einzigartiges Profil, das sie schon von Weitem erkennbar macht.

Bei ihrer Markteinführung im Jahr 1975 trug die ursprüngliche Uhr den Namen „Quartz Chronometer“. In Italien wurde das Modell unter Kennern jedoch bald „die Diplomierte von Girard-Perregaux“ genannt ‒ ein Augenzwinkern auf die italienische Bedeutung von „laureato“. Diese liebevolle Bezeichnung zeugt vom preisgekrönten Erfolg und der außergewöhnlichen Präzision dieses Modells. Schließlich wurde der Name von Girard-Perregaux übernommen. Zufälligerweise sitzt die achteckige Lünette auf dem Gehäuse wie ein Lorbeerkranz auf dem Kopf gekrönter Helden.

Im Laufe der Jahre veränderte sich das Design der Laureato leicht, blieb aber der Essenz des Originalmodells von 1975 treu. 2017 präsentierte Girard-Perregaux die fünfte Generation der Laureato mit einem Design, an das die neue Laureato 42mm Green anknüpft.

Aus den 1970er-Jahren gingen zahlreiche ikonische Gebäude, Autos und Einrichtungsgegenstände hervor, die zeitlose Beispiele für gelungenes Design bleiben werden. Das in der eigenen Manufaktur kreierte Design der Laureato kann als ein ebenbürtiges Beispiel angesehen werden.


Über Girard-Perregaux & Schweizer Know-how

 Seit der Gründung von Girard-Perregaux im Jahr 1791 steht Innovation im Mittelpunkt der Unternehmenskultur der Manufaktur. In den 1970er-Jahren nahm die Schweizer Marke eine führende Position in der Quarzzeitmessung ein, die eine Zukunft mit noch nie da gewesener Präzision versprach. Die Manufaktur definierte die Frequenz von 32.768 Hz, die schließlich zum universellen Standard für Quarzuhren wurde.

Vielleicht musste es so sein, dass die erste Laureato aus dem Jahr 1975 mit dem Kaliber 705, einem in der eigenen Manufaktur entwickelten, COSC-zertifizierten Quarzwerk ausgestattet war. Es war jene Zeit, in der die traditionelle Schweizer Uhrenindustrie größtenteils im Niedergang begriffen und nicht auf die Umstellung auf batteriebetriebene Zeitmesser vorbereitet war.

Auch wenn Quarzuhren für viele Kunden attraktiv bleiben, stellt Girard-Perregaux seit über 230 Jahren ebenfalls eigene mechanische Uhrwerke her, was nur wenige andere Uhrenmarken von sich behaupten können. Im Jahr 1995, als die mechanischen Uhren eine Renaissance erlebten, präsentierte Girard-Perregaux die Laureato 8010 mit einem automatischen Manufakturkaliber. Heute wird die Laureato 34mm von einem Quarzwerk angetrieben. Alle Modelle mit 38-, 42- und 44-Millimeter-Gehäuse sind mit einem mechanischen Manufakturwerk ausgestattet.


 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 11 Durchschnitt: 3.3]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Girard-Perregaux
Teilen526Pin123Teilen92SendTeilen
Letzter Beitrag

Let us take you through the manufacturing process of our new Laureato 42mm green dial.

Nächster Beitrag

Maurice Lacroix lanciert Pontos S Chronograph

ÄhnlicheBeiträge

Girard-Perregaux Laureato 42mm
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Warum die Girard-Perregaux Laureato 42mm etwas für Kenner ist

1. Juli 2025
834
Girard-Perregaux Deep Diver (Referenz 39500-21-3266-6CX)
Taucheruhren

Die Rückkehr der legendären Girard-Perregaux Deep Diver

23. Mai 2025
3.6k
Girard-Perregaux Laureato Absolute Aston Martin F1® Edition
Limitierte Uhren

Girard-Perregaux Laureato Absolute Aston Martin F1® Edition

30. März 2025
699
Bucherer Exclusive Ulysse Nardin Freak X Enamel
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Bucherer Exclusives von Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard

23. Februar 2025
712
Laureato 38 mm in Sage Green und Midnight Blue
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Girard-Perregaux Laureato 38 mm in Sage Green und Midnight Blue

30. November 2024
776
Girard-Perregaux fliegendes Tourbillon mit drei Brücken
Uhren ab € 100.000,-

Tourbillon mit drei fliegenden Brücken

22. September 2024
433
Nächster Beitrag
Maurice Lacroix Pontos S Chronograph

Maurice Lacroix lanciert Pontos S Chronograph

salanitro sa factory 0

Patek Philippe erwirbt Beteiligung an der Salanitro SA

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • hanhart 415 es panda

    Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    4977 shares
    Teilen 1990 Tweet 1244
  • Drei neue Longines Legend Diver

    3831 shares
    Teilen 1532 Tweet 958
  • Seiko Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

    5375 shares
    Teilen 2150 Tweet 1344
  • Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

    10067 shares
    Teilen 4026 Tweet 2517
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    4856 shares
    Teilen 1942 Tweet 1214

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Hublot Classic Fusion Essential Taupe 9. Juli 2025
  • Norqain Independence Skeleton jetzt auch im 40 mm Format 8. Juli 2025
  • Limettengrün und Violett: frische Farben für die Panova 8. Juli 2025
  • Die Rado Captain Cook x Tennis Limited Edition  7. Juli 2025
  • Die L.U.C Qualité Fleurier 20th Anniversary Edition 6. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner