NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 9. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Girard-Perregaux Vintage 1945

Von Hans Hörl
27. März 2015
in Aktuelle Uhren-Neuheiten
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Girard-Perregaux stellte anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Vintage 1945 Linie auf der Baselworld 2015 zwei limitierte Modelle dieser Modellreihe vor. Diese sind eine Hommage an das Ursprungsmodell sowie an die Uhrmachertradition der 224 Jahre alten Manufaktur.

Art déco: Ästhetische Innovation trifft auf feinste Handwerkskunst: So wie das Tourbillon mit den drei Goldbrücken ist auch die Kollektion Vintage 1945 tief in der reichen Geschichte von Girard-Perregaux verwurzelt. Die Ursprünge dieser Kollektion liegen im (namensgebenden) Jahr 1945; Damals wurde das Uhrendesign von einer wichtigen Kunstströmung beeinflusst, die ihre Spuren in der Architektur, im Interior Design, in der Mode, der Malerei und der Fotografie hinterlassen hatte: Das Art decó, das auf den fundamentalen Prinzipien von Einfachheit, Geometrie und rhythmischer Struktur beruht.

Der rechte Winkel wurde zu einem poetischen Stilmittel, während dezente Formen nach Perfektion strebten.

Inspiriert von dieser kreativen Explosion entwarf man 1945 bei Girard-Perregaux eine Uhr, in der sich diese Prinzipien wiederfanden: eine sehr einfach Grundform, ein rechteckiges Gehäuse, das von den Bandanstößen verlängert wird, ein symmetrisches Design mit gerundeten Seiten, welche die Krone umfassen. Auch die Auswahl der Materialien – Gold und Stahl – war charakteristisch für das Art déco.

 

Girard-Perregaux_Vintage1945SmallSecond 70th_T

 

50 Jahre später, 1995, wurde ein Originalmodell dieser Uhr in die Kollektion des Girard-Perregaux Museum aufgenommen. Das war der Anfang der Kollektion mit dem Titel „Vintage 1945“. Keinesfalls eine nostalgische Reproduktion, wurde das neue Modell komplett überarbeitet, um einen modernen Ausdruck zu finden. Ganz auf der Höhe der Zeit wurde das Gehäuse wasserdicht abgedichtet und das empfindliche Uhrglas aus Hesalit durch ein kratzfestes Saphirglas ersetzt. Das ursprünglich sehr einfache Zifferblatt wurde durch ein gewölbtes Zifferblatt ersetzt, dessen Form speziell geformte Zeiger aufnehmen. Dennoch reflektiert der Gesamteindruck die schlichte Schönheit des Originalmodells: Mit rechten Winkeln, betont durch feine Linien, verlängerten Hörnern, einem gewölbten Gehäuse für perfekte Passform an Handgelenk und eine diskret in das Gehäuse integrierte Krone.

Seitdem wurde die Kollektion Vintage 1945 – ebenso wie das Tourbillon mit den drei Goldbrücken – konstant erneuert. Zwei Geschichten, die sich übrigens bald überschnitten haben…

irard-Perregaux Vintage1945SmallSecond70th_ManufactureWie das Original von 1945 wurde die Neuauflage der modernen Kollektion mit einem mechanischen Handaufzugswerk, dem Kaliber GP 101, ausgestattet. Es gab verschiedene Materialkombinationen aus Rosé- oder Gelbgold und Edelstahl, zudem eine große Auswahl an Zifferblättern. Ab 1996 wurde das Kaliber GP 101 durch ein Automatikwerk der Kaliberserie GP 3000 ersetzt. Außerdem erlaubte das Modell viele Varianten. Daher wurde die Vintage 1945 mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die bis heute erhältlich sind. Im gleichen Jahr stellte man ein Damenmodell sowie ein Metallband vor.

1997 wurde dem weltweiten Erfolg durch eine zusätzliche Erweiterung Rechnung getragen – einen Automatikchronographen. Die geringe Größe des Kalibers GP 30C0 mit Säulenradkonstruktion erlaubte es Girard-Perregaux, zum ersten Mal einen rechteckigen Chronographen anzubieten. Dessen Dimensionen machen ihn für jeden tragbar – sogar für Frauen mit schmalem Handgelenk. Das Modell wurde in zahlreichen Versionen in Gold oder Stahl hergestellt. Darunter auch eine Sonderserie, die der Villa Marguerite gewidmet ist, dem Museum der Marke.

 

Girard-Perregaux Vintage1945Tourbillon_MUSEUM
Girard-Perregaux Vintage1945Tourbillon_MUSEUM

 

Auf der einen Seite hatte man also ein Gehäuse mit puren und symmetrischen Linien, auf der anderen ein Uhrwerk mit purem und symmetrischem Aufbau. Warum sollte man diese beiden nicht kombinieren? Die Idee entstand in den frühen 2000er Jahren und wurde 2004 umgesetzt: Das Vintage 1945 Tourbillon mit drei Goldbrücken wurde präsentiert und vereinte all das ästhetische und technische Können der Marke. Die Uhr war in jedem Detail von perfekter Schönheit und von so hoher Wiedererkennbarkeit, dass man nicht einmal den Markennamen auf das Zifferblatt schreiben musste. Dies war nicht die einzige Neuerung in der Welt der Haute Horlogerie: Zu den Varianten des Modells gehörten ein Chronograph mit Ewigem Kalender, ein Ewiger Kalender mit Äquationsanzeige und ein Split Second Chronograph mit springender Sekunde.

Girard-Perregaux_LD_JackpotTourbillon 19452006 präsentierte Girard-Perregaux eine Neuheit, die Experten als eine der erstaunlichsten Uhren der vergangenen Jahre bezeichneten: das Vintage 1945 Jackpot Tourbillon. Neben seinen beeindruckenden Dimensionen sowie dem Tourbillon war es vor allem deshalb eine herausragende Kreation, da das Uhrwerk einen Spielautomaten-Mechanismus beinhaltetete – gehalten im Stil des „einarmigen Banditen“, wie ihn Charles Fey 1895 erfunden hatte. Genauso wie bei dessen Maschine konnte ein Hebelarm an der Gehäuseseite bewegt werden, um das Drehen der Walzen zu starten. Wenn diese nach dem Zufallsprinzip angehalten wurden, war bei der Uhr ein feiner Klingelton zu hören. Auf den ersten Blick wirkt diese Kombination überraschend. Tatsächlich aber setzt sie eine lange Tradition fort. Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert war es üblich, den Mechanismus einer Uhr auch zur Unterhaltung zu nutzen.

Ein Sohn der Stadt La Chaux-de-Fonds ist Charles-Edouard Jeanneret, besser bekannt als Le Corbusier – einer der Protagonisten moderner Architektur und modernen Designs. 2012 präsentierte Girard-Perregaux zu seinem 125. Geburtstag eine Trilogie aus der Kollektion Vintage 1945, welche die drei Städte seines Wirkens verkörperte: La Chaux-de-Fonds, Paris und Marseille. Vor allem die Materialien verbanden diese Uhren – jede einzelne in einer Auflage von fünf Stück gefertigt- eng mit Le Corbusier: Stahl, graviertes Metall. Perlmutt, Leder und sogar Beton.

All das sind nur einige der Meilensteine aus der Geschichte dieser fabelhaften Uhrenlinie, die nun ihren 70. Geburtstag feiert. Und diese Geschichte dürfte noch lange nicht vorbei sein: Es gibt bereits zahlreiche Projekte, von denen einige sehr überraschend sein dürften.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Zum girard-Perregaux Store-Locator

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Girard-Perregaux
Teilen188Pin190Teilen33SendTeilen
Letzter Beitrag

Baselworld 2015 mit positiver Bilanz

Nächster Beitrag

The Longines Heritage Diver 1967 – elegantes Design und leistungsstarke Funktionen

ÄhnlicheBeiträge

Girard-Perregaux Laureato 42mm
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Warum die Girard-Perregaux Laureato 42mm etwas für Kenner ist

1. Juli 2025
834
Girard-Perregaux Deep Diver (Referenz 39500-21-3266-6CX)
Taucheruhren

Die Rückkehr der legendären Girard-Perregaux Deep Diver

23. Mai 2025
3.6k
Girard-Perregaux Laureato Absolute Aston Martin F1® Edition
Limitierte Uhren

Girard-Perregaux Laureato Absolute Aston Martin F1® Edition

30. März 2025
699
Bucherer Exclusive Ulysse Nardin Freak X Enamel
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Bucherer Exclusives von Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard

23. Februar 2025
712
Laureato 38 mm in Sage Green und Midnight Blue
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Girard-Perregaux Laureato 38 mm in Sage Green und Midnight Blue

30. November 2024
776
Girard-Perregaux fliegendes Tourbillon mit drei Brücken
Uhren ab € 100.000,-

Tourbillon mit drei fliegenden Brücken

22. September 2024
433
Nächster Beitrag
The Longines Heritage Diver 1967

The Longines Heritage Diver 1967 – elegantes Design und leistungsstarke Funktionen

Rado_HyperChrome-Tachymeter

Rado HyperChrome Automatic Chronograph Tachymeter

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • hanhart 415 es panda

    Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    4981 shares
    Teilen 1992 Tweet 1245
  • Drei neue Longines Legend Diver

    3832 shares
    Teilen 1532 Tweet 958
  • Seiko Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

    5378 shares
    Teilen 2151 Tweet 1344
  • Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

    10068 shares
    Teilen 4027 Tweet 2517
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    4859 shares
    Teilen 1943 Tweet 1215

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Hublot Classic Fusion Essential Taupe 9. Juli 2025
  • Norqain Independence Skeleton jetzt auch im 40 mm Format 8. Juli 2025
  • Limettengrün und Violett: frische Farben für die Panova 8. Juli 2025
  • Die Rado Captain Cook x Tennis Limited Edition  7. Juli 2025
  • Die L.U.C Qualité Fleurier 20th Anniversary Edition 6. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner