Neue Perspektiven auf eine Welt aus Gold, Licht und Schatten bringt die neue Globetrotter Gold als kunstvolle GMT für (gut betuchte) Individualisten.
Wie ein kunstvoll gearbeiteter Atlas stellt die Globetrotter Gold unseren Planeten dar. Seine präzise geformten Berge und handgemalten Meerestiefen dienen zwei Zeitzonenanzeigen vom Typ Weltzeit als Hintergrundbild. Diese werden von einem unvollendeten Bogen überspannt und in ihrer Drehung fixiert.
In abgestuften Blautönen schafft Arnold & Son hier eine farbliche Hommage an die Marinezeitmesser von John Arnold, die bei der englischen Marine im 18. Jahrhundert auf See mitgenommen wurden.
Die Globetrotter Gold misst stattliche 45mm im Durchmesser: In ihrer Mitte wird die Halbkugel, die für die nördliche Hemisphäre steht, durch eine große, durchbrochene Querbrücke aus Rotgold gehalten.
Dieser Bogen ist das Markenzeichen der Globetrotter und ist in der Mitte mit einem funktionalen Rubin versehen, der die Achse der Weltzeit hält.
Reines Blau harmoniert mit dem Rotgoldgehäuse der Globetrotter Gold
Mit seiner Globetrotter Gold setzt Arnold & Son auf die Verschlankung der Ästhetik dieses Meisterwerks und bekräftigt so seine Eleganz und Modernität. Die applizierten Zeiger auf zwei Ebenen sind in Rotgold facettiert und mit Super-LumiNova bemalt.
Der untere Teil des Zifferblatts, der die Weltkarte umrandet, ist in abgestuften Blautönen mit dezenten Sonnenstrahlen versehen. Der Weltzeitring ist aus durchsichtigem Saphir gefertigt. Die Ortszeit wird daher über die roten Nadeln, die auf die goldenen Zeiger deuten, abgelesen, während die Weltzeit in Form eines imaginären Längengrades vom Rubin in der Mitte der Brücke bis zum 24-Stunden-Ring aus Saphir angezeigt wird.
Die Architektur der markanten Querbrücke der Globetrotter Gold ist beachtlich. Sie ist schlank und hochwertig, aus massivem Gold aus nur einem Stück gefertigt und extrem durchbrochen. Die flachen Teile des Bogens sind poliert, die Seiten satiniert und die Längsflächen der Schrägkanten angliert. Diese Art der Finissierung und das erreichte Qualitätsniveau entsprechen dem, was bei den Komponenten der Kaliber von Arnold & Son üblich ist.
Die Abmessungen dieser Brücke sind jedoch wesentlich grösser als bei einem Uhrwerk und erfordern eine außergewöhnliche Sorgfalt und Präzision.
Kunsthandwerk mit Liebe zum Detail im XXL-Format
Mit 45 mm ist das Gehäuse der Globetrotter Gold großzügig dimensioniert. Das ist auch vonnöten, denn die Halbkugel hat das Design bestimmt und ihre Fläche benötigt recht viel Platz. Amerika, Eurasien, Afrika, alle Länder nördlich des Äquators, sind mit viel Liebe zum Detail dargestellt.
Dabei handelt es sich um eine einzige Skulptur, mit rhodinierten und polierten Ländern. Bergketten wie der Atlas, das Ahaggar-Gebirge, der Himalaya, die Rocky Mountains, der Ural oder die Alpen werden dagegen mattiert dargestellt.
Die Meere wurden mit mehreren Schichten blauen Pigmentlacks von Hand bemalt, der mit Perlmuttpulver angereichert wurde, um ihnen eine eigene Tiefe und Brillanz zu verleihen. Die Küsten in einem helleren Farbton und einer Beimischung von Super-LumiNova zeichnen sich bei Nacht besonders gut ab und betonen die Formen dieses kleinen Kunstwerks zusätzlich.
Kunstvolle Handarbeitet
Die Globetrotter Gold ist auf dem hauseigenen Automatikkaliber A&S 6022 aufgebaut. Wie alle Uhrwerke von Arnold & Son wurde es allein in der Manufaktur in La Chaux-de-Fonds entwickelt, gefertigt, finissiert, zusammengebaut, eingestellt und eingepasst.
Ihre Schwungmasse wurde aus 22 K Gold gefertigt, mit einem Hufnagelmuster guillochiert und skelettiert. Das Kaliber A&S6022 wurde mit den traditionellen Motiven der Luxusuhrmacherei verschönert: perlierte Platine, strahlenförmige Brücken im Stil Côtes de Genève, satinierte Räder, anglierte und polierte Schrauben. Die speziellen Finissierungen weisen eine NAC-Beschichtung auf. Bei dieser Art der Beschichtung kommen platinähnliche Edelmetalle zum Einsatz. So entsteht eine besonders hochwertige anthrazitfarbene Oberfläche, die perfekt zum rotgoldenen Gehäuse dieser Globetrotter Gold passt.
Die technischen Features der Arnold & Son Globetrotter Gold
- Gehäuse: 18 K Rotgold (5N) Durchmesser 45,00 mm, Gehäuse-Rückseite Saphirglas, entspiegelt wasserdicht bis 30 Meter/3 ATM
- Uhrglas: gewölbtes Saphirglas, beidseitig entspiegelt
- Glas: Saphirglas mit Stunden im Stempeldruck
- Zifferblatt: Weltkugel
- Kontinente: rhodiniert und poliert mit matten Bergketten
- Meere: handbemalt, blau lackiert, mit Perlmuttpulver beschichtet
- Küsten: handbemalt, blau lackiert, mit Perlmuttpulver und Super-LumiNova beschichtet
- Brücke: 18 K Rotgold (5N), poliert und an den Seiten satiniert
- Uhrwerk: Kaliber A&S6022, mechanisch mit automatischem Aufzug, 29 Steine, Durchmesser 38,00 mm Höhe 6,55 mm, Gangreserve 45 Stunden, Frequenz 4 Hz / 28 800 Halbschwingungen/Stunde
- Funktionen: Stunden, Minuten, Weltzeit (24h-Ring)
- Finissierungen:
- Platine: poliert mit NAC-Beschichtung
- Brücken: strahlende Côtes de Genève, angliert und poliert mit NAC-Beschichtung
- Räder: Kreisförmig satiniert und rhodiniert Schrauben: facettiert und spiegelglanzpoliert
- Schwungmasse: 22 K Rotgold (5N), guillochiert Zifferblatt blau lackiert, abgestuft und strahlenförmig Dreidimensionale Applikationen aus 18 K Roségold (4N) mit Super-LumiNova 24-Stunden-Ring
- Armband: Material blaues Alligatorleder, handgenäht Schließe Dornschließe, 18 K Rotgold (5N)
Referenz: 1WTAR.U01C.
Limitierte Auflage 28 Unikate
Einzelhandelspreis CHF 41.900 (Änderungen vorbehalten) Weltweit zzgl. Länderspezifische Steuern
Zum Store-Locator von Arnold & Son