Schöne Motorräder, legendäre Fahrer und eine atemberaubende limitierte Uhr – eine perfekte Kombination. Zuerst waren es drei, dann zehn, dann zwanzig, und dann fast 250: alle fahren wie die Verrükten. Graham widmet diesen Zeitmesser den Männern, die ihr Leben für ihre Passion riskieren, indem sie jedes Jahr an der TT* teilnehmen. Als offizieller Zeitnehmer der TT* nutzt Graham sein uhrmacherisches Potenzial und Know-How, um typische, leistungsstarke und aufsehenerregende Renninstrumente zu schaffen. Mit dem Launch der Chronofighter Oversize Superlight TT, einer neuen Konzeptuhr, zeigt Graham moderne Uhrmacher-Technologie: Mit ihrem leichten Gehäuse aus schwarzem Kohlenanoröhren-Verbundmaterial bringt die schickabsorbierende Uhr weniger als 100 g auf die Straße.
Elemente des Rennsports dominieren das Design dieser Uhr. Durch eine spezielle Tachymeter-Skala, die auf der Länge TT-Runde basiert (37,73 Meilen bzw. 60,7 KM) ermöglicht der neue Superlight Chronograph das Messen von Geschwindigkeiten. Der gelbe Anzeige am Minutenzeiger ist bei 17 Minuten (Rundenrekordzeit, 131,578 mph / 211,75 km/H, aufgestellt von John McGuiness). Sofern der Chrono beim Startschuss gestartet wird kann man die Geschwindigkeit auf der Skala ablesen, sobald der rote Minutenzeiger die gelbe Markierung überlappt. Den Antrieb besorgt ein Automatik-Kaliber G1747 mit 25 Steinen, das mit 28.800 Schwingungen/Stunde arbeitet, mit Incabloc-Stoßdämpfern ausgestattet ist eine Gangreserve von 48 Stunden aufweist. Die Tachymeter-Skala basiert auf der Länger der TT-Runde. Beidseitig entspiegeltes Kristall-Saphirglas ermöglicht einwandfreie Ablesbarkeit. Das Armband ist aus schwarzem Techno-Textil mit roter Naht gefertigt. Die Auflage ist limitiert auf 200 Stück, jede Uhr trägt die laufende Serien-Nummer. Die UVP liegt bei € 6.500,- (Händler finden)
*Die Isle of Man TT (Kürzel: die TT, für engl. Tourist Trophy) ist ein seit 1907 auf der Isle of Man stattfindendes Motorradrennen. Es gilt als das älteste, gefährlichste und umstrittenste Motorradrennen der Welt. Seit 1911 starben 240 Rennfahrer auf dem Straßenkurs (Stand Juni 2013).Weiterführender Link
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|