Zum 20-jährigen Jubiläum (2004-2024) stellt Greubel Forsey mit der Nano Foudroyante EWT seine 10. Erfindung vor.
Der Energieverbrauch des Mechanismus wird im Nanojoule-Bereich geregelt, was die Anzahl der Komponenten und die Gesamtgröße erheblich reduziert. Das Ergebnis : ein Zeitmessser mit 37,9 mm Gehäusedurchmesser, der die weltweit erste perpetuelle Nano Foudroyante mit dem ersten fliegenden Tourbillon und einer Handaufzug Flyback-Funktion von Greubel Forsey kombiniert.
Erbe der Innovation: die Nano Foudroyante EWT
Die Nano Foudroyante EWT ist die technologisch disruptivste – nicht nur für Greubel Forsey, sondern auch für das Universum der mechanischen Uhrmacherei.
Die Nanomachanik Nano Foudroyante EWT: Kontrolle der Energie im Nanojoule- Bereich
Was ist Nanomechanik? Es ist eine Ebene, die über die Miniaturisierung von Komponenten bis hin zum nanometrischen Bereich hinausgeht. Wenn man bei Greubel Forsay von Nanomechanik spricht, ist nicht nur die Kontrolle der Energie im Nanojoule- Bereich innerhalb eines mechanischen Uhrwerks gemeint. Diese Revolution im Energiemanagement innerhalb eines Kalibers ermöglicht eine Nano Foudroyante EWT.
Neu erfunden: die foudroyante Sekunde
Um die Machbarkeit der Nanomechanik zu demonstrieren, hat Greubel Forsey die foudroyante Sekunde neu erfunden. Ihr Zeiger vollführt eine Umdrehung pro Sekunde und unterteilt diese je nach Frequenz des Uhrwerks in Segmente. In dieser Nano Foudroyante erzeugt jede Oszillation des 3Hz-Unruhrads zwei Schläge, insgesamt sechs Schläge pro Sekunde, wodurch der Zeiger die Sekunde in sechs Segmente unterteilen kann. Dies ist von Natur aus eine energieintensive Komplikation.
Doch durch das Energiemanagement im Nanojoule-Bereich hat Greubel Forsey das Design und die Konstruktion radikal überdacht. Im Vergleich zu einer traditionellen Foudroyante, die 30μJ (Mikrojoule) pro Sprung verbraucht, arbeitet die Nano Foudroyante mit nur 16nJ (Nanojoule) pro Sprung und reduziert den Energieverbrauch um das 1.800-fache.
Das Volumen des Mechanismus wird daher um 90% reduziert. Hier geht es nicht nur um die Messung von Sekundenbruchteilen, sondern um ein Proof of Concept für einen völlig neuen Ansatz in der Uhrmacherei. Daher wurde für diese Nano Foudroyante eine permanente Anzeige ausgewählt.
Sie eliminiert das gesamte Zahnradwerk, das in einer herkömmlichen Foudroyante erforderlich ist, um die Sekunde zu unterteilen, da die Informationen direkt bezogen und die Energie durch eine minimale Anzahl von Rädern mit geringer Trägheit verteilt und gesteuert wird.
Weniger Komponenten bedeuten weniger Volumen: Die Nano Foudroyante EWT ist sehr kompakt, mit 428 Komponenten, und das Uhrwerk misst nicht mehr als 31mm Durchmesser in einem es 37,9mm Gehäuse (übrigens das kleinste, das Greubel Forsey je gebaut hat).
Getreu der Leidenschaft von Greubel Forsey für das Tourbillon, ist diese Nano Foudroyante in einem fliegenden Tourbillon integriert – das erste, das Greubel Forsey jemals gebaut hat. Schließlich eine zusätzliche Innovation:
Obwohl dieses fliegende Tourbillon ständig rotiert, bleibt das Zifferblatt der Nano Foudroyante stets auf 12 Uhr ausgerichtet, um eine optimale Ablesbarkeit zu gewährleisten.
Zusammen mit der Flyback-Funktion vervollständigen diese drei Merkmale Greubel Forseys 10. Erfindung: eine Nano Foudroyante, eingebettet in einem fliegenden Tourbillon, mit einer orientierten Ableseachse.
Dies ist nur das Fundament und nicht das Endergebnis: Diese 10. Erfindung wird von einem Flyback-Uhrwerk mit Handaufzug angetrieben. Diese Komplikation, die Greubel Forsey hier vorstellt, umfasst eine Säulenradsteuerung und ist in einem starken architektonischen Design und einer außergewöhnlichen Veredelung gehalten – einem Markenzeichen von Greubel Forsey.
Der Zeitmesser wird in einer limitierten Auflage von nur 11 Exemplaren in dieser ersten Version gefertigt und betont seinen disruptiven technischen Charakter sowie die Persönlichkeit eines Zeitmessers, der brillant im EWT (Experimental Watch Technology) Labor konzipiert wurde.
Das Weißgold-Gehäuse bietet eine weitere Überraschung: eine Lünette und ein Boden aus Tantal – ein Novum für Greubel Forsey, das dieses Material noch nie verwendet hat. Tantal ist bekannt für seinen grau-blauen Schimmer und seine anspruchsvolle Bearbeitung (mit einem Schmelzpunkt über 3000°C) und erfordert seltene Fachkenntnisse.
Das Atelier behält auch seine wesentlichen ästhetischen Signaturen bei – darunter polierte Reliefgravuren von „Nano Foudroyante“ und „Greubel Forsey“ auf einem handgehämmerten Hintergrund, hand-satiniertem Weißgold und einem hoch architektonischen Uhrwerk. Dieses Meisterwerk zeigt das Uhrwerk um sein Säulenrad mit seltener 3D-Monoblock-Geometrie, die durch den Boden sichtbar ist.
Der Zeitmesser ist mit „2004 – 2024“ und „20th Anniversary“ graviert, um diesen Meilenstein zu markieren.
Die technischen Features der Greubel Forsay Nano Foudroyante EWT
- Gehäuse: Tantal und Weißgold mit hochgewölbtem synthetischem Saphirglas, Durchmesser 37,90mm, Höhe 10,49 mm. Handpolierte Lünette aus Tantal, transparenter Tantalboden, Gehäuseband aus Weißgold mit handgeschliffener, gerader Körnung, wasserdicht 3atm – 30m – 100ft (Norm NIHS 92-20/SN ISO 22810:2010)
- Zifferblattseite: Mehrstufig in Gold, rhodiniert, graviert und schwarz lackierter Stundenring und Minutenkreis mit optischer Öffnung für das Tourbillon. Kleine Sekunde und Chronographenminutenzähler in Gold, polierte Fase. Foudroyante, mattiert, Sekundenbruchteile eingraviert und schwarz lackiert
- Uhrwerk: 428 Teile, Tourbillon-Käfig 142 Teile, 42 Juwelen, verjüngte, gewölbte Lagersteine in Goldchatons, Schwingfrequenz 21’600 Halbschwingungen/Stunde
- Chronometrische Gangreserve: Einen ganzen Tag, mit eingeschaltetem Chronographen
- Tourbillon: Fliegendes Tourbillon mit eingebettetem Nano-Foudroyante-Mechanismus. Foudroyante-Zifferblatt, konstante vertikale Anzeige, Käfigbrücken aus Titan, kreisförmig genarbt, polierte Fase, geradlinig verlaufende mit eingraviertem GF-Logo, Gegengewicht aus Platin
- Armband und Schließe: Nicht-tierisches Material, handgenäht, Dornschließe aus Weißgold, handgraviertes GF-Logo
Limitierung: erste Auflage mit 11 Exemplaren
Unverbindliche Preisempfehlung: CHF 465.000
Mehr über die Nano-Foudroyante EWT aus Weißgold und Tantal auf der ⇒ Webseite von Greubel Forsay.