Die Uhrenhalle A1 bekommt zur INHORGENTA MUNICH 2019 (22. bis 25. Februar) ein neues, lebendiges Zentrum: Inmitten der Halle entsteht eine innovative ‚Watch Boutique‘, in der Aussteller neue Modelle und Kollektionen präsentieren. Mit dabei sind Alexander Shorokhoff, Ebel, MeisterSinger, Michel Herbelin, Mühle Glashütte, Sinn Spezialuhren, Staudt Watches und Tutima Glashütte.
Das bereits ausgebuchte Boutique-Areal im Herzen der Uhrenhalle lädt die Fachbesucher zu einem Schaufensterbummel durch die Uhrenwelt der INHORGENTA MUNICH ein.
In edlem Ambiente erleben sie die Neuheiten der Uhrenindustrie. Den räumlichen Mittelpunkt der ‚Watch Boutique‘ bildet ein Round Table, an dem sich die Branche täglich zu Diskussionen rund um aktuelle Entwicklungen in der Uhrenbranche trifft. Best-Practice Anwendungen und aktuelle Trends stehen dabei besonders im Fokus. Eine angrenzende Bar sorgt für Lounge-Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
„Mit der ‚Watch Boutique‘ konnten wir weitere relevante Marken für die INHORGENTA MUNICH gewinnen“, sagt Projektleiterin Stefanie Mändlein. „Wir haben einen Treffpunkt im Herzen der Halle mit Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Unser Konzept wird nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher faszinieren.“
Neben langjährigen Ausstellern wie Casio, Junghans oder Engelkemper werden im Februar 2019 viele neue Marken in der Uhrenhalle zu finden sein. So bringt die Citizen Group neben der Hauptmarke Citizen ihre Schweizer Brands Frederique Constant und Alpina sowie die amerikanische Traditionsmarke Bulova mit nach München. Maurice Lacroix kehrt nach mehrjähriger Pause mit einem großen Stand zurück, genauso Bruno Söhnle. Neu und mit eigenem Stand ist auch Smartwatches-Hersteller Garmin vertreten. Gemeinsam mit Komsa wird dadurch der boomende Bereich der Smart- und Connected Watches großflächig abgedeckt.
„Von Schweizer Mechanik in Manufakturqualität und der größten Auswahl deutscher Marken bis hin zu Smartwatches der neuesten Generation. Die Besucher finden auf der INHORGENTA MUNICH ein vielseitiges Angebot und können so ihr eigenes Sortiment optimal zusammenstellen“, sagt Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe München.