Mit der Ultra Thin Tourbillon in Rotgold kommt das erste von mehreren für 2019 angekündigten, neuen Modellen der Kollektion Master Ultra Thin von Jaeger-LeCoultre. Diese Kollektion ist eines der Meisterwerke der Uhrmacherkunst von Jaeger-LeCoultre.
Getreu der ersten Ultra Thin Uhren zeichnet sich auch dieses Modell durch schlichte Formen aus, die von den Kennern aufgrund ihrer unverwechselbaren Merkmale geschätzt werden. Die Rundung des Gehäuses. Die markanten Indizes. Die eleganten Dauphinezeiger. Die Veredelungen des Kalibers 978G, die durch den Gehäuseboden sichtbar sind. Und nicht zu vergessen: das faszinierende Schauspiel des Tourbillons und seines Käfigs aus Titan.
Master Ultra Thin – Raffinesse und Harmonie
Auf dem eierschalenfarbenen Zifferblatt ist die Master Ultra Thin Tourbillon mit neuen vergrößerten und verfeinerten Indizes in Gold ausgestattet, die sehr markant und hervorragend ablesbar sind. Bei 6 Uhr weichen sie dem Tourbillon, das sein faszinierendes Schauspiel zum Besten gibt und über eine neue Brücke aus Gold verfügt. Auf der Rückseite der Uhr ist die neue Platine mit Sonnenschliff sichtbar, die Teil des Automatikwerks ist. Die Details und die Veredelungen der Uhr wurden mit extremer Raffinesse vollendet. Unabhängig vom Blickwinkel, von dem aus die Vorder- oder die Rückseite der Uhr betrachtet werden, offenbaren sie neue Dimensionen.
Design und Präzision – unverwechselbare Kennzeichen der Master Ultra Thin.
10,77 Millimeter – so flach ist das neue Gehäuse der Master Ultra Thin Tourbillon, in das das Kaliber Jaeger-LeCoultre 978G eingebettet ist. Dieses mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug, das bei der Veredelung neue Grenzen aufzeigt, verfügt über eine Gangreserve von 45 Stunden. In einer großen Öffnung bei 6 Uhr zieht das außergewöhnlich verarbeitete Tourbillon jeden in seinen Bann. Hier schlägt das Herz der Uhr in einem perfekt getakteten Rhythmus, was der Präzision in der Uhrmacherkunst eine faszinierende Leichtigkeit verleiht.
Master Ultra Thin: Perfektion und Schlichtheit
In ihrer Rotgoldausführung zeichnet sich die Master Ultra Thin Tourbillon sowohl auf rationaler als auch auf emotionaler Ebene durch eine besondere Balance aus. Als Pendant zur makellosen Gradlinigkeit der Zeiger und Indizes beeindruckt das komplexe und ausgeklügelte Zusammenspiel der einzelnen Tourbillonelemente.
Im Kontrast zur Schlichtheit des Gehäuses aus Rotgold mit dem eierschalenfarbenen Zifferblatt zeichnet sich das Armband in braunem Alligatorleder durch seine natürliche Struktur aus. Dies zeigt, dass technischer Anspruch durchaus mit kreativer Kühnheit einher gehen kann. Eine Goldene Regel, die seit Anbeginn von den Meisteruhrmachern und Kunsthandwerkern der Manufaktur aus dem Vallée de Joux eingehalten wird.
Bereits 1907 schuf Jaeger-LeCoultre die erste extraflache Uhr. Seither ist das Streben nach Perfektion, vereint in einem äußerst flachen Modell die Philosophie der Kollektion Master Ultra Thin.
Die technischen Features der Master Ultra Thin Tourbillon (Referenz: Q1682410)
- Gehäuse: 40 mm Rotgoldgehäuse, 10,77 mm hoch
- Wasserdichtigkeit: 5 bar
- Gehäuseboden: Saphirglas
- Zifferblatt: eierschalenfarben, Indizes in appliziertem Gold, Dauphinezeiger
- Werk: mechanisches Automatik-Kaliber 978G
- Funktionen: Stunde/Minute, Tourbillon (mit Sekundenanzeige)
- Gangreserve: 45 Stunden
Unverbindliche Preisempfehlung: € 70.500,-
Link zur Webseite von Jager-LeCoultre