Anlässlich der Geneva Watch Days 2023 präsentiert Bernhard Lederer die beiden letzten Serien – Serie 3 und Serie 4 – die das Abenteuer seines berühmten Central Impulse Chronometers abschließen.
Auf die bisher lancierte Serie 1: 25 Exemplare in Weißgold, Zifferblatt “Light Rhodium” und Serie 2: 25 Exemplare in Weißgold, Zifferblatt “Deep Blue”, beide lanciert 2021, folgen nun 2023 die ebenfalls limitierten und die Auflage abschließenden Serien:
– Serie 3: 25 Exemplare in Roségold, Zifferblatt “Black Rhodium”, vorgestellt im August 2023
– Serie 4 : 25 Exemplare in 904L-Stahl, Zifferblatt ‘Pacific Green’, vorgestellt im August 2023
Damit werden vom Central Impulse Chronometer insgesamt nur 100 Exemplare hergestellt. Die beiden Serien 3 und 4 sind für anspruchsvolle Sammler bestimmt und dürften sehr begehrt sein, zum einen wegen des Metalls, aus dem sie gefertigt sind: 25 Stück aus 18 Karat Roségold, noch wertvoller und eleganter, und 25 Exemplare aus 904L-Stahl, einer Superlegierung, die noch komplexer zu bearbeiten und besonders langlebig ist.
Sie sind sie auch die ultimative Gelegenheit eine Uhr zu erwerben, die Fachleute auf der ganzen Welt begeistert hat und als eines der ehrgeizigsten und anspruchsvollsten chronometrischen Projekte – die Entwicklung der Hemmung – der letzten Jahrzehnte.
Nach der Auszeichnung mit dem Prix de l’Innovation, dem Innovationspreis des Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2021, ist dieser leistungsstarke Chronometer mit seiner revolutionären Hemmung nun in einem 44-mm-Gehäuse untergebracht, das entweder in einer seltenen Version aus 904L-Stahl mit einem grau-grünen, offenen Zifferblatt in Pacific Green oder in einer Version aus 18K-Roségold mit einem grau-schwarzen, offenen Zifferblatt in Black Rhodium erhältlich ist.
Im Inneren des Gehäuses kombiniert das außergewöhnliche, mehrfach ausgezeichnete Kaliber von Bernhard Lederer eine neuartige Konstantkrafthemmung mit einem doppelten Räderwerk.
Diese Dualität manifestiert sich in zwei perfekt synchronisierten Sekundenzeigern – eine einzigartige und beispiellose Entwicklung in der Uhrmacherei -, die in zwei ineinander verschlungenen Öffnungen in entgegengesetzter Richtung laufen und zusammen eine majestätische Acht bilden. Die handwerkliche Raffinesse und die Veredelung bis ins kleinste Detail verstärken die Architektur und die Leistung des Uhrwerks und spiegeln den charakteristischen Perfektionismus von Bernhard Lederer wider.
Nach der bewundernden Aufnahme durch die Fachwelt bei der ersten Präsentation des Konzepts im September 2020 (die ersten beiden Serien wurden 2021 innerhalb weniger Wochen verkauft), stellt Lederer Watches zu den Geneva Watch Days 2023 nun die beiden letzten Serien des Central Impulse Chronometers vor.
Die beiden letzten Serien des Central Impulse Chronometer
Wie bei den ersten beiden Serien sind auch diese auf je 25 Stück limitiert. Damit geht eines der ehrgeizigsten und anspruchsvollsten chronometrischen Projekte der letzten Jahrzehnte in die Geschichte der Haute Horlogerie ein.
Das Gehäuse des Lederer Central Impulse Chronometers hat einen Durchmesser von 44 mm und eine Dicke von 12,2 mm. Zwei gewölbte Gläser unterstreichen die schlanke Silhouette dieses uhrmacherischen Meisterwerks.
Die ersten beiden Serien, die 2021 auf den Markt kamen, waren beide aus Weißgold und hatten ein offenes Zifferblatt. Die beiden letzten Serien sind entweder aus Rotgold mit einem galvanisch behandelten schwarzen Rhodium-Zifferblatt (Serie 3) oder aus 904L-Stahl mit einem “Pacific Green”-Zifferblatt in Grün- und Grautönen (Serie 4). Letzteres Material ist besonders schwierig zu verarbeiten, weshalb die meisten Gehäusehersteller es lieber meiden. Bernhard Lederer hingegen hat diese Schwierigkeit überwunden, um seiner Serie einen besonders schönen Glanz und eine seltene Langlebigkeit zu verleihen.
Die technischen Features des Lederer Zentral-Impuls-Chronometer (Referenz: 9012)
- Gehäuse: 25 Stück in 5N Roségold / 25 Stück in 904L-Edelstahl, wasserdicht bis 3 ATM
- Durchmesser 44 mm, Höhe 12,2 mm, Gehäuseboden: Offen, Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
- Zifferblatt: Guillochiert (exklusives Lederer-Muster) mit zwei ineinander verschlungenen Kreisen, die eine achtförmige Öffnung bilden.
- Rhodiumschwarz auf Roségold-Version / Pacific Green auf 904L-Version
- Uhrwerk: mechanisches Handaufzugskaliber, 210 Bestandteile, 45 Rubine
- Frequenz 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz), Durchmesser 39,3 mm, Dicke 5,98 mm, Gangreserve 38 Stunden
- Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde bei 8 und 11 Uhr
- Besondere Merkmale: Doppelfassungen, zwei unabhängige Räderwerke, zwei Remontoirs mit konstanter Kraft, Doppelradhemmung mit zentralen Impulsen
- Aufzug und Einstellung: Aufzugswelle mit zwei Positionen: Position 1: Handaufzug / Position 2: Einstellung der Uhrzeit
- Veredelung: Mattiert mit handgeschliffenen Brücken, Räder mit Rundschliff und handgeschliffenen Speichen.
Unverbindliche Preisempfehlung: CHF 136.800 (ab Werk, zuzüglich regionale Steuern)
Weiterführende Informationen über die Zentral-Impuls-Chronometer auf der Lederer Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|