NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Zentraler Impulschronometer von Bernhard Lederer

Innovation und Eleganz in der Chronometrie

29. August 2021
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Limitierte Uhren, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 6 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Noch als Konzeptuhr beim letztjährigen Grand Prix d’Horlogerie de Genève, nimmt der Zentrale Impulschronometer von Bernhard Lederer nun seine endgültige Form an.

Der Hochleistungschronometer mit seiner revolutionären Hemmung ist in einem 44-mm-Gehäuse untergebracht, das auf beiden Gehäuseseiten mit einem runden und gewölbten Saphir-Kristallglas bestmöglichen Einblick gewährt. Zu sehen ist dort als Ergebnis mehrjähriger Forschung ein völlig neues Kaliber, das eine neue Art von Hemmung, konstante Kraft und ein Doppelgetriebe vereint.

Das Zifferblatt des Central Impulse Chronometers lenkt die Aufmerksamkeit rasch auf ein Paar synchronisierter Sekundenzeiger, die sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen – innerhalb von zwei Öffnungen im Zifferblatt, die von verflochtenen Kreisen umgeben sind, die zusammen die Figur Acht bilden.

Die Architektur und Leistung des Uhrwerks wird durch raffinierte Ausführung und sorgfältige Verarbeitung bis ins kleinste Detail abgerundet. So hat die Uhr, die in ihrer Proof-of-Concept-Iteration bei den „Oscars“ der Branche im September 2020 so bewundernde Blicke hervorrief, nun ihre ästhetische Reise abgeschlossen.

 

740.6 lederer c.i.c. bleu

 

Der Lederer Central Impulse Chronometerist in zwei limitierten Editionen erhältlich und wird in einem eleganten Gehäuse mit einem Durchmesser von 44 mm und einer Höhe von 12,2 mm geliefert – ein Profil, das durch die gewölbten Kristallgläser auf beiden Seiten noch verfeinert wird, um die schlanke Silhouette dieses uhrmacherischen Meisterwerks zu betonen.

Das Zifferblatt zeichnet sich durch die unkonventionelle Sicht auf die außergewöhnliche Mechanik im Inneren aus: Zwei kreisförmige Öffnungen zeigen zwei synchronisierte Zeiger, die sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen. Der Sinn einer künstlerischen Vision des Laufs der Zeit kommt weiter durch die Art und Weise, wie die beiden Kreise in einer Acht verflocht sind, eine symbolische Botschaft von Harmonie, Unendlichkeit und Wiedergeburt, von Glück und Wohlstand für andere Kulturen.

Das Kaliber 9012, das auf einer einzigartigen dreidimensionalen Architektur aufbaut, ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung aus der sich unter anderem das Namensgebende Stück ergab –  eine völlig neue Hochleistungs-Doppelimpulshemmung, der Central Impulse Chronometer.

Bernhard Lederers Kreation besteht aus zwei unabhängigen Hemmungsrädern, die abwechselnd arbeiten und mit einem Anker verbunden sind, der absolut einzigartig ist. Sein Profil, Rubine, Hubwinkel, sogar die Art und Weise, wie es mit allen Komponenten in Kontakt kommt, die es führt, machen dies zu einer außergewöhnlichen Kreation.

 

740.7 lederer cic double

 

Das Kaliber 9012 und die Freiheit zu optimieren

 Um die Präzision seines Kalibers 9012 weiter zu optimieren, installierte Bernhard Lederer diese beiden Hemmungsräder am Ende von zwei separaten Zahnrädern mit jeweils eigenem Lauf und eigenem 10-Sekunden-Konstantkraft-Remontoire. Indem Bernhard Lederer die Antriebskraft auf die Spitze glättet, die Geometrie der Hemmungsteile optimiert, das Gewicht dieser energieintensiven Bauteile reduziert und die innere Reibung der Hemmung auf ein Minimum reduziert, wurde ein kaum zu sehendes Maß an uhrmacherischer Perfektion erreicht. Indem er die beiden Hemmungsräder voneinander unabhängig machte, befreite er sie im Wesentlichen.

Diese Raffinesse zeigt sich auch darin, dass die beiden Sekundenzeiger, die jeweils mit einem eigenen Hemmungsrad verbunden sind, permanent synchronisiert sind und keine Drift zueinander zeigen. Die Präzision jeder Uhr wird durch ein Chronometerzertifikat bescheinigt.

 

Bernhard Lederer Zentraler Impulschronometer

 

Die Hemmung des Zentralimpulschronometers 

Die Initialzündung für dieses Projekt kam aus George Daniels Arbeit, mit dem Bernhard Lederer zahlreiche Kontakte hatte. Lederer beschloss, Daniels‘ Arbeit zu überdenken und sie an eine Armbanduhr anzupassen, da er sich aller Herausforderungen bewusst war, die dies mit sich bringen würde. Zum einen entschied er sich für eine Frequenz von 3 Hertz, um zu adressieren, wie eine Uhr am Handgelenk getragen wird, die Stöße ständig an die Regulierenden Organe des Uhrwerks weitergibt. Sie müssen sich an die sich ändernde Dynamik anpassen und den Normalbetrieb so schnell wie möglich wieder aufnehmen, eine unabdingbare Voraussetzung für Präzision unter Alltagsbedingungen.

Trägheit, wo es darauf ankommt 

Eine der Innovationen des Central Impulse Chronometers besteht darin, Titan für die Komponenten zu verwenden – anstelle von herkömmlichem Stahl. Viel leichter haben die beweglichen Teile jetzt weniger Trägheit, wodurch sie schneller neu starten und weniger Energie verbrauchen können. Dadurch werden die vom Hemmungsrad erzeugten Impulse zur Unruh optimiert und Störungen reduziert, was für Isochronismus und damit Bewegungspräzision sorgt.

 

detail Bernhard Lederer Zentraler Impulschronometer

 

Die Energie, die die Bewegung antreibt, wird von zwei Läufen über zwei unabhängige Zahnräder übertragen, die jeweils mit einem speziellen Hemmungsrad verbunden sind. Darüber hinaus hat Bernhard Lederer ein Remontoir d’égalité integriert, d.h. einen Konstantkraftmechanismus, um in einer Feder einen Pufferspeicher an Energie in einer Feder zu akkumulieren, die der des Fasses ähnelt, aber etwas weniger substanziell ist. Er wird im Abstand von 10 Sekunden aufgeladen und gleicht so die Antriebskraft mit einem homogenen Drehmoment aus, um sicherzustellen, dass die an die Unruh abgegebene Energie extrem wenig oder gar nicht variiert.

Poesie in der Wissenschaft der Tribologie

Ein Element, das die Hemmung des Central Impulse Chronometer auszeichnet, ist der Anker – das Metronom des Zeitmessers. Hier hat Lederer die Geometrie der Zentralpalette neu konzipiert, um die Leistung zu steigern. Jetzt konkav, reduziert es die Kontaktfläche und vermeidet einen Rückstoß der Hemmungsräder.

Der Impuls, der direkt entlang einer geraden Linie gegeben wird, die das Hemmungsrad mit der Unruh verbindet, ist somit theoretisch perfekt. Die Achse für den Impuls ist zeitlich konstant, auch wenn die Unruh eine geringe Amplitude hat, wie sie beispielsweise durch Stöße verursacht wird. Dies reduziert die Reibung und stellt sicher, dass die Energieverteilung zur Unruh optimal getaktet wird, um einen verbesserten Isochronismus und damit eine verbesserte Stabilität zu erzielen.

 

740.4 Bernhard Lederer Zentraler Impulschronometer

 

Die Eleganz eines authentischen Chronometers

Neben technischer Meisterschaft stehen Bernhard Lederer Zeitmesser für anspruchsvolles Design, jede Kreation zeugt von einer starken künstlerischen Sensibilität – und der Central Impulse Chronometer bildet da keine Ausnahme. Das 44 mm runde Gehäuse in Weißgold hat weiche, elegante Linien. Seine dünne polierte Lünette verbessert die Sicht auf das Zifferblatt. Zwei kreisförmige Öffnungen für die Sekundenzeiger bieten einen Blick auf das Kaliber 9012 und seine markantesten Komponenten, den Aufwickelmechanismus und die Hemmung.

 

740.lederer cic back 01
Die Gehäuse-Rückseite des Bernhard Lederer Central Impulse Chronometer

 

Auf dem Gehäuseboden ein zweites Saphirglas, gewölbt und graviert und abgeschrägt – und eine Herausforderung für die Maschine – das identisch mit dem Kristall auf der Vorderseite ist. Es zeigt die dreidimensionale, symmetrische, schräge und durchbrochene Architektur des Kalibers 9012. Lauf, Rad, Aufzugsmechanismus, Hemmung und Unruhbrücken sind alle mit schlanken geometrischen Formen skelettiert.

 

740.3 Bernhard Lederer Zentraler Impulschronometer

 

Höhepunkt der Uhrmacherkreativität, Technik und Design

Die beiden großen goldenen Fässer kontrastieren mit den rhodinierten Oberflächen des Uhrwerks. Die Radspeichen sind tangentiale Kurven mit einem einzigartigen Profil, ein Markenzeichen von Bernhard Lederer. Der Grad der Verarbeitung entspricht dem Grad der mechanischen Raffinesse, den der Central Impulse Chronometer verkörpert. Die Vielfalt und Qualität in der Ausführung – vom Polieren, Abfasen nach innen und außen, Maserung, Gravur und Satinierung bis hin zur Gegenüberstellung von matten und glänzenden Oberflächen – dient nur dazu, die spektakuläre dreidimensionale Bewegungsarchitektur des Central Impulse Chronometers weiter zu vergrößern.

Der Central Impulse Chronometer von Bernhard Lederer – ein Meisterwerk akribischer und diskreter Uhrmacherkunst.

 

740.2lBernhard Lederer Zentraler Impulschronometer
Mehr Transparenz geht nicht: Die Gehäuse-Rückseite des Bernhard Lederer Central Impulse Chronometer

 

Die technischen Features des Lederer Zentraler Impulschronometer Referenz: 9012
  • Gehäuse: Durchmesser 44 mm, Höhe 12,2 mm. Gehäuseboden: Offenes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung. Wasserdichtigkeit: 3 ATM
  • Glas: Saphir-Kristallglas auf der Vorder- und Rückseite
  • Zifferblatt: Guilloché (exklusives Lederer-Motiv) mit zwei Kreisen, die in einer Acht ineinandergreifen. Erhältlich in zwei Farben: Rhodium und Dunkelblau.
  • Uhrwerk: Mechanisch mit Handaufzug aus 210 Komponenten, 45 Rubine, Frequenz:21.600 Vibrationen pro Stunde (3 Hz), Durchmesser 39,3 mm, Höhe 5,98 mm, Gangreserve 42 Stunden
  • Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunden bei 8 und 11 Uhr
  • Besonderheiten: Zwei Federhäuser, zwei unabhängige Getriebe, zwei Konstantkraft-Remontoirs, zwei Hemmungsräder mit zentralen Impulsen
  • Aufzug und Einstellung über Zweisträngigen Aufzugsschaft: Position 1: Handaufzug /  Position 2: Einstellen der Uhrzeit
  • Veredelung: Mattiert mit handgeschränkten Brücken, Rädern mit kreisförmiger Maserung und handgeschränkten Speichen, Stahlteile schwarz poliert

Limitierung: Der Central Impulse Chronometer ist in zwei limitierten Serien in zwei limitierten Serien in Weißgold, 25 Stück mit blauem Zifferblatt und den weiteren 25 Stück mit rhodiniertem Zifferblatt erhältlich.

Die unverbindliche Preisempfehlung: CHF 128.000 ab Werk, zuzüglich regionale Steuern

Bezugsmöglichkeiten erfahren Sie über die Lederer Webseite

Zur Webseite von Lederer Watches

740.8 Bernhard Lederer Central Impulse Chronometer

 

3.49/5 (7)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Bernhard Lederer
Teilen286Tweet179Pin65Teilen50SendTeilen
Letzter Beitrag

Oris Okavango Air Rescue Limited Edition

Nächster Beitrag

Streamliner Perpetual Calendar: Die Verschmelzung zweier Ikonen

ÄhnlicheBeiträge

Lederer Central Impulse Chronometer
Limitierte Uhren

Lederer Central Impulse Chronometer in Stahl- und Roségold

31. August 2023
363
post only watch 2023 1024x576
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Das Line-Up für die Only Watch 2023: alle 62 Uhren-Unikate

25. Juli 2023
4.6k
Nächster Beitrag
1140.1 Streamliner Perpetual Calendar

Streamliner Perpetual Calendar: Die Verschmelzung zweier Ikonen

1140.Antarctique Rattrapante Chronograph

Der neue Antarctique Rattrapante Chronograph von Czapek & Cie

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • nomos adventskalender 2023 teaser

    Der Nomos-Adventskalender 2023

    4646 shares
    Teilen 1858 Tweet 1162
  • Breitling Top Time B21 Classic Cars Chronograph Tourbillon

    4475 shares
    Teilen 1790 Tweet 1119
  • Noramis Chronograph Sport

    4438 shares
    Teilen 1774 Tweet 1109
  • Neue Seiko Prospex Speedtimer Automatikchronographen

    3132 shares
    Teilen 1253 Tweet 783
  • Union Glashütte Belisar Chronograph Speedster Limitierte Edition

    2959 shares
    Teilen 1182 Tweet 739

Advertisement

tonda pf sport chronograph

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Die Leica Uhr ZM1 Gold Limited Edition 5. Dezember 2023
  • Mido Multifort Skeleton Vertigo Blue 5. Dezember 2023
  • Norqain Wild ONE Gold und Wild ONE All Black 4. Dezember 2023
  • IWC Big Pilot’s Watch Tourbillon Le Petit Prince 3. Dezember 2023
  • Les Cabinotiers Malte Tourbillon 3. Dezember 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • norqain 300 x 250
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2023 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2023 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist