Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
Donnerstag, 12. Dezember 2019
  • Uhren nach Typ
    • Klassische Dreizeigeruhren
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Accessoires
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Uhrenmessen
    • Boulevard
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Specials & Portraits
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhrenmarken auf NeueUhren.de
  • Shopping
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Uhren Online-Portale und Shops
  • Wissenswertes
    • Uhrenbörsen
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmessen
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
  • Rankings
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Klassische Dreizeigeruhren
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Accessoires
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Uhrenmessen
    • Boulevard
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Specials & Portraits
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhrenmarken auf NeueUhren.de
  • Shopping
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Uhren Online-Portale und Shops
  • Wissenswertes
    • Uhrenbörsen
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmessen
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
  • Rankings
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse

MB&F Horological Machine N°9 ‘Flow’

Jenseits aller konventionellen Design- und Herstellungskonventionen

Von Hans Hörl
18. November 2019
in Limitierte Uhren, Uhren ab € 100.000,-
4 Min. Lesedauer

Eines der bisher anspruchsvollsten Designs realisierte MB&F mit der MB&F Horological Machine N°9 ‘Flow’.

Als passionierter Automobilliebhaber bediente sich MB&F-Gründer Maximilian Büsser der charakteristischen Mid-Century-Optik und ließ sie in die HM 6 Space Pirate aus dem Jahre 2014 – insbesondere in die „Streamliner“- SV-Serien – einfließen. 2018 ging MB&F noch ein Stück weiter und präsentierte mit der Horological Machine N° 9 „Flow“ eines seiner bisher anspruchsvollsten Designs.

Dessen Kühnheit rührt nicht nur von der unkonventionellen Form des Zeitmessers, sondern auch von den Extremen, zu denen diese tendiert. Zwar stand die MB&F Horological-Machine-Kollektion von Anfang an für bahnbrechende und transgressive Gehäuseformen, die HM 9 jedoch entledigt sich aller Grenzen. So erforderte die Fertigung ihres vollständig gefrästen Gehäuses aufgrund der extravaganten Kurven und spitzen Winkel ganz neue Fertigungsstandards und -techniken.

 

Jenseits aller konventionellen Design- und Herstellungskonventionen

 

Tatsächlich ist der Entwurf der Horological Machine N° 9 „Flow“ nicht auf die aktuellen Herstellungstechniken ausgerichtet: Hierfür sind die Kurven des Zeitmessers zu stark ausgeprägt und die Anforderungen an die Finissierung zu hoch. Als das Team von MB&F seinen Fertigungspartnern die Entwürfe der HM 9 vorlegte, war die Antwort schnell und eindeutig: Es hieß, ihre Umsetzung sei schlicht nicht möglich. Andere Gehäuse, wie die wellenförmige Schale der HM 6 Space Pirate, waren ebenfalls geometrisch komplex, ihre maximale Höhendifferenz (der vertikale Abstand zwischen benachbarten Punkten) überschritt jedoch nie die 5-Millimeter-Grenze.

Mit ihren radikalen Kurven, die dem Gehäuse seine besonders präsente Haptik verleihen, verdoppelte die HM 9 diese Differenz allerdings. Zu den steilen Kurven gesellen sich zudem schmale spiegel – polierte sowie breitere satinierte Streifen, die das Navigieren der Finissierungswerkzeuge mit festem Durchmesser (von 10 Millimetern oder mehr) durch die engen Kanäle der Gehäuseaußenseite äußerst schwierig gestalten. Eine Anpassung der verschiedenen Finissierungen an die Werkzeuge war allerdings keine Option, da dies die voluminöse Ästhetik der HM 9 beeinträchtigt hätte.

 

Jenseits aller konventionellen Design- und Herstellungskonventionen

 

Die außergewöhnliche Geometrie der Horological Machine N° 9 „Flow“ konnte nur durch ebenso dramatische Kontraste in der finissierten Oberfläche ergänzt werden. Aus diesem Grund mussten die Fertigungskonventionen wiederum den Anforderungen der HM 9 angepasst werden. Aufgrund der Proportionen der Kurven des HM 9-Gehäuses war die Kontrolle der Gesamtgröße von entscheidender Bedeutung. Die Horological Machine N° 9 „Flow“ misst an ihrer breitesten Stelle 57 mm und bedarf eines hochkompakten, aber widerstandsfähigen Antriebs.

Der vielleicht interessanteste Aspekt der HM 9 ist die Tatsache, dass ihr überschwängliches, ausdrucksstarkes Design nur durch die Minimierung und räumliche Effizienz ihres Antriebs möglich wird.

Aufgrund der Anordnung der drei abwechselnd breiten und schmalen Hauptvolumen der HM 9 war es unmöglich, das Uhrwerk in das Gehäuse mit eingeschränkter Quersymmetrie auf traditionelle Weise einzubauen. So war es erforderlich, das Gehäuse in zwei Achsen einzuteilen und eine ganz neue dreidimensionale Dichtung zu entwerfen, um die Wasserbeständigkeit der Uhr zu gewährleisten. Diese patentierte Erfindung stellt eine für die gesamte Uhrmacherbranche bahnbrechende Innovation dar.

Drei Jahre Entwicklung für den Antrieb der HM 9

Das Uhrwerk der HM 9 wurde nach einer dreijährigen Entwicklungsphase – und auf Grundlage der in 13 Jahren mit 14 verschiedenen Uhrwerken gesammelten Erfahrung (Stand 2018) des Hauses MB&F – vollständig intern hergestellt.

 

Jenseits aller konventionellen Design- und Herstellungskonventionen

 

Langjährige Sammler und Liebhaber der MB&F-Zeitmesser werden die mechanische Herkunft des HM 9-Uhrwerks erkennen: So beruht seine Doppelunruh mit Differenzial auf dem ähnlich konzipierten System der Legacy Machine N° 2, wobei ihr eine radikal andere Ästhetik verliehen wurde.

Wo die LM 2 auf puristisches Design und den halluzinatorischen Effekt ihrer schwebenden Oszillatoren setzt, zelebriert die HM 9 plakative Ausdrucksstärke. Die Doppelunruhen des Antriebs der HM 9 liefern dem zentralen Differenzial zwei Sätze chronometrischer Daten zur Mittelung. Die separat angetriebenen und räumlich voneinander getrennten Unruhen laufen jeweils bei einer Frequenz von 2 , 5 Hz (18 000 Halbschwingungen pro Stunde). Nur so bleibt die Aussagekraft des Mittelwerts gewährleistet – ebenso wie statistisch relevante mathematische Mittel aus verschiedenen Informationspunkten abgeleitet sein müssen.

Bei zwei im selben Uhrwerk laufenden Unruhen muss unweigerlich an die Resonanz gedacht werden: Dieses mechanische Phänomen beschreibt den Zustand des harmonischen Mitschwingens zweier gekoppelter Oszillatoren. Ebenso wie die LM 2 vermeidet auch die HM 9 ganz bewusst die Entstehung des Resonanzeffekts. Ziel der Integrierung zweier Unruhen war, voneinander unabhängige chronometrische Datensätze zu erhalten, die durch ein Differenzial übersetzt werden können, um eine stabile gemittelte Ablesung zu ermöglichen.

Würden die zwei Unruhen in perfektem Gleichtakt schwingen, ergäben sich jedoch zu jeder Zeit dieselben chronometrischen Daten. Mit den geschwungenen Armen, in denen die Unruhen ver – ankert sind, klingt die HM 9 außerdem an die Legacy-Machine-Kollektion von MB&F an. Diese Verwandtschaft wird noch durch die polierte Finissierung, die lebhaft mit den Brücken des Uhrwerks kontrastiert, unterstrichen.

 

Jenseits aller konventionellen Design- und Herstellungskonventionen

 

Die Horological Machine N°9 „Flow“ ist in zwei Versionen erhältlich: – Version „Road“ mit Zifferblatt im Tachometer-Stil; – Version „Air“ mit Zifferblatt im Fliegeruhrenstil.

Jede Version ist in Titan (zwei Auflagen mit jeweils 33 Exemplaren) oder in Rotgold (zwei Auflagen mit jeweils 18 Exemplaren) erhältlich.

Die technischen Highlights der Horological Machine N°9 „Flow“
  • Gehäuse: 2 Launch-Editionen aus Titan Grade 5, jeweils auf 33 Exemplare limitiert, mit NAC-Uhrwerk („Air“-Version) oder rotvergoldetem Uhrwerk („Road“-Version); sowie 2 limitierte Editionen aus 5N+-Rotgold mit jeweils 18 Exemplaren, mit NAC-Uhrwerk und rhodinierten Unruhen („Air“-Version) oder rhodiniertem Uhrwerk und Unruhen aus Rotgold („Road“-Version).
  • Abmessungen: 57 mm × 47 mm × 23 mm. Titan-Editionen: 43 Bauteile; Rotgold-Editionen: 49 Bauteile Wasserdicht bis 3 ATM (30 m); in drei Segmenten mit patentierter dreidimensionaler Dichtung montiert
  • Gläser: 5 beidseitig entspiegelte Saphirgläser
  • Werk: Intern entwickeltes Uhrwerk mit Handaufzug Zwei voneinander vollständig unabhängige Unruhen mit Planetendifferenzial Frequenz: 2,5 Hz (18 000 Halbschwingungen pro Stunde) Einfaches Federhaus mit 45-stündiger Gangreserve 301 Bauteile, 52 Edelsteine Stunden und Minuten auf vertikaler Zifferblattanzeige
  • Armband & Schließe: Handgenähtes braunes Kalbslederarmband mit eigens gefertigter Faltschließe aus Titan oder 5N+-Rotgold

Die unverbindliche Preisempfehlung für die HM9 „Flow“ in Rotgold beträgt € 207.100,00

Bezugsmöglichkeiten für Uhren von MB&F finden Sie unter diesem Link

Alle bisher auf NeueUhren.de vorgestellten Modelle von MB&F finden Sie mit einem Klick auf diesen Link

 

 

2.4/5 (2)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell?

Tags: MB&F
TeilenTweetPin2Teilen
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Lange 1 Jubiläumsedition als Set für Sammler

Nächster Beitrag

Dresscode elegant: Nomos Tangente nachtblau

Related Posts

LM Thunderdome
Limitierte Uhren

LM Thunderdome: das bisher kunstvollste dreiachsige Tourbillon

4. Dezember 2019
130
MB&F HM7 Aquapod Platinrot
Limitierte Uhren

MB&F HM7 Platinum Red: rotes Derivat der Aquapod in edlem Platin

30. Juni 2019
7
MB&F Legacy Machine
Limitierte Uhren

Legacy Machine Split Escapement Titanium Green

14. Juni 2019
7
MB&F HM6 Final Edition
Uhren-Neuheiten

Horological Machine N°6 Final Edition: die letzte ihrer Art

17. Mai 2019
2
Nächster Beitrag
nomos tangente nachtblau

Dresscode elegant: Nomos Tangente nachtblau

Suche Beiträge über diese Tags

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Corum Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Perrelet Porsche Design Rado Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
ADVERTISEMENT

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Der Nomos-Adventskalender ist wieder da

    Der Nomos-Adventskalender ist wieder da

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tissot T-Race MotoGP ™ 2020: Motorradrennsport für das Handgelenk

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die Neue für James Bond: Die Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition

    1 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Sportliche Eleganz: Panerai Luminor Due Goldtech™

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ulysse Nardin Diver X Cap Horn und Point Nemo

    0 shares
    Teilen 0 Tweet 0
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Blancpain Villeret Ultraplate Platin limited Edition 12. Dezember 2019
  • Tissot T-Race MotoGP ™ 2020: Motorradrennsport für das Handgelenk 11. Dezember 2019
  • Seiko Prospex Pop Up Store am Ku´Damm Berlin eröffnet 10. Dezember 2019
  • Sportliche Eleganz: Panerai Luminor Due Goldtech™ 10. Dezember 2019
  • Das La Esmeralda Tourbillon glänzt 2019 in Weißgold 10. Dezember 2019

Instagram

  •  M hle Glash tte Robert M hle Limited Edition neueuhren watchesofinstagram watchoftheday watchanish watchionistas watchanish watchcollector
  • Glash tte Original SeaQ neueuhren watchesofinstagram watchoftheday watchanish watchionistas diverswatch
  •  Breguet Classique 7147 20300 Breguet neueuhren watchesofinstagram watchoftheday watchionistas watchcollector
  • Isn t it a smart watch Breguet Type XXII 3880 neueuhren watchesofinstagram watchanish watchionistas watchoftheday
  •  Breguet TypeXXII 3880 Breguetsportlich neueuhren watchesofinstagram watchanish watchionistas
  • Todays travel companion Wempe Stahl1 watchesofinstagram watchanish neueuhren
  • Blancpain Air Command Limited series of 500 PCs CHF 18500 Blancpain Air Command NeueUhren watchesofinstagram watchenthusiast watchanish watchnerd
  • Blancpain Air Command Blancpain AirCommand limited edition NeueUhren watchesofinstagram watchenthusiast watchyouneed watchnerd

RSS: Ja, senden Sie mir neue Beiträge sofort per e-Mail

Beitrags-Kategorien

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • MeisterSinger 300 x 250
  • Nomos-Glashütte
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt

© 2010-2019 by Media Service Partner

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Klassische Dreizeigeruhren
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Accessoires
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Uhrenmessen
    • Boulevard
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Specials & Portraits
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhrenmarken auf NeueUhren.de
  • Shopping
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Uhren Online-Portale und Shops
  • Wissenswertes
    • Uhrenbörsen
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmessen
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
  • Rankings

© 2010-2019 by Media Service Partner

Mit dem Besuch unserer Website erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung bezüglich Cookies, Statistiken usw. einverstanden Weiterlesen