Viele unserer Leser erinnern sich an die vorhergehenden Verlosungen (Raffles) der M.A.D.-Editionen von MB&F; jetzt kündigt MB&F mit der M.A.D.2 Edition Eric Giroud ein neues (Erfolgs-)Kapitel dieser Sondereditionen an, die man nur durch eine erfolgreiche Teilnahme an der Verlosung (Raffle) gewinnen kann.
Die M.A.D.2 schreibt dabei eine ganz neue Geschichte als Hommage an die Clubkultur der 90er-Jahre.
Dieser neue Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud (Designer, Rebell und langjähriger Freund von MBF&F) ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Der zweite Akt einer Saga, die mit einem unerwarteten Erfolg begann. Denken Sie einfach mal zurück an pulsierende Basslines, Schallplatten-Grooves und Nächte, die in den legendären Lausanner Clubs Dolce Vita und MAD fließend in den Morgen übergehen. Glatt wie eine Mandel, selbstbewusst wie ein zweites Album, unverkennbar M.A.D.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vorhang auf für: Eric Giroud, den Architekten der M.A.D.2
Eric Giroud ist ein legendärer Designer. Er kreiert bereits seit 20 Jahren für MB&F. 20 Jahre kreative Partnerschaft mit Max. Was liegt da anlässlich des 20. Jubiläums von MB&F näher, als ihm diese Aufgabe zu übertragen? Diese Uhr soll seine sein. Sein Baby. Seine Vision. Aber wie tritt man in die Fußstapfen eines solchen Erfolgs?
Es ist wie das zweite Album einer Band, die ein perfektes Debüt hingelegt hat. Eric und Max stammen beide aus Lausanne, doch Girouds Weg hat nicht viel mit traditionellem Schweizer Design zu tun. Während andere in kalten Büros herumlungerten, zog es Eric hinaus auf die Tanzflächen und er tauchte in die Clubszene der 1990er ein. Er verbrachte seine Nächte in den legendären Lausanner Clubs MAD (Moulin à Danses) und Dolce Vita unter kreativen Köpfen, Musikern, Schauspielern und Künstlern und dies formte sein ästhetisches Universum. Von seinen Freunden erhielt er den Spitznamen „Enrico“.
Er verkehrte mit Sébastien und Stephan Kohler – zwei DJs, die mit ihrem Titel At Night einen internationalen Hit landeten. Die frühe Housemusic boomte, Stephan Kohler (Mandrax) drehte seine Platten auf dem berühmten Technics SL-1200 Mark 2 und in der Luft lag ein Gefühl der Freiheit. Die 90er waren elektrisierend, es wehte ein Wind der Veränderung, insbesondere in der Musik.
Diese neue Welt inspirierte die M.A.D.2 – eine Uhr, die dem Herzschlag einer längst vergangenen Rave-Ära entspringt.
Die zwei erhabenen zentralen Hilfszifferblätter der M.A.D.2, die die Stunden und Minuten anzeigen, sind den Plattentellern eines Mischpults nachempfunden.
Sie drehen sich über dem zentralen Zifferblatt, das einer Liebeserklärung an die Schallplatte gleichkommt: Mit den Rillen und den satinierten Teilen ahmt es die Oberfläche einer Platte perfekt nach. Darum herum ist der Plattenteller zu sehen, der wiederum von dem Stroboskopstreifen des Technics SL-1200 inspiriert ist und von Arretierstiften mit Super-LumiNova vervollständigt wird. Bei jeder Bewegung des Handgelenks dreht sich der Plattenteller. Und wenn man genau hinhört ist es als könnte man den pulsierenden Rhythmus der Vergangenheit vernehmen.
Die Stroboskopscheibe ist nichts anderes als der automatische Aufzugsrotor, der sowohl zifferblatt- als auch bodenseitig zu sehen ist.
Dreht man die Uhr um, entdeckt man den dezentral angeordneten Kreisel-Rotor mit hypnotisierender Wirkung. Das Edelstahlgehäuse der M.A.D.2 ähnelt einem rundgeschliffenen Kiesel. Eric ließ sich von seinem ersten Uhrendesign aus den 1990ern inspirieren, das nie das Licht der Welt erblickte. Er nannte es Almond. Die Erinnerungen daran leben in dieser M.A.D.2 fort: ihre glatte Form, ihre Haptik, die mandelähnliche Linienführung und sogar das Logo auf der Krone.
Und die M.A.D.2 wartet mit einer uhrmacherischen Überraschung auf: Sie verfügt über eine springende Stunde.
Diesem Geheimnis kommen Sie erst auf die Spur, wenn Sie bereits ein wenig Zeit mit der Uhr verbracht haben – auf den ersten Blick weist nichts auf bidirektionale springende Stunden hin. Kleine Metallmarkierungen, die Gitarrenplektren, Mandeln oder den Augen eines Aliens ähneln, zeigen die springende Stunde sowie die schleichenden Minuten bequem aus der Mitte der Uhr an. Ein reibungsloser Lauf Mit ihrem 42-mm-Gehäuse fühlt sich die M.A.D.2 so glatt an, wie sie aussieht. Es bietet ein Gegengewicht zum verspielten, überraschenden Ansatz der M.A.D.Editions, ohne jedoch zu übertreiben – wie eine perfekt geformte Mandel.
Auch wenn zwischen der Optik der M.A.D.1 und der M.A.D.2 Welten liegen, schlägt in ihrem Innern dasselbe Herz: ein Uhrwerk von La Joux-Perret, das auch schon in der M.A.D.1S zu finden war und um ein spezielles, intern von MB&F entwickeltes Modul für die springende Stunde erweitert wurde. Es wurde in der Schweiz hergestellt und zusammengebaut.
Es gibt zwei Modelle der M.A.D.2: Orange für The Tribe und Freunde sowie Green für die Verlosung.
Zu diesem besonderen Anlass wollte Mandrax – aka Stephan Kohler, DJ aus Lausanne und Freund von Eric Giroud – der Geschichte eine besondere Note verleihen. Er produzierte eigens die Musik, mit der das Video zum Launch der Uhr unterlegt ist. Eine Hommage an eine Zeit, in der die Clubszene, die Beats und der Vibe der 90er untrennbar mit ihrer kreativen Natur verbunden waren.
Die M.A.D.2 wird heute von genau derselben Energie angetrieben. Wenn man es genau bedenkt, ist der Name Programm: M.A.D.2. Das zweite Kapitel einer Geschichte, mit der niemand gerechnet hat. Entstanden aus dem verrückten Geist der M.A.D.1 und dem rebellischen Erbe der goldenen Ära des Lausanner MAD-Clubs. Wild. Kreativ. Vollkommen, unverkennbar M.A.D.
Die M.A.D.2 Edition kommt in zwei Launch-Editionen: Orange für The Tribe und Freunde, Green für die Verlosung (Raffle).
- Gehäuse Edelstahl 316L, Durchmesser 42 mm x Höhe 12,3 mm, wasserdicht bis:30 m/3 ATM/90 ft Glas: Oberes Saphirglas beidseitig entspiegelt Unteres Saphirglas auf der Innenseite entspiegelt
- Uhrwerk: Swiss-made-Manufakturkaliber La Joux-Perret G101 mit automatischem Aufzug, von MB&F entwickeltes Modul für die bidirektionale springende Stunde und die schleichenden Minuten, Durchmesser der Gehäusepassung: 25,6 mm/11 ½’’ Höhe: 4,45 mm, Schwingfrequenz: 4 Hz/28 800, 24 Lagersteine, Gangreserve: 64 Stunden.
- Armband & Schließe: Lederband mit Faltschließe aus Edelstahl.
Die Verlosung (Raffle) der M.A.D.2 Edition Eric Giroud beginnt am 1. April um 14:00 Uhr Schweizer Zeit und bleibt eine ganze Woche lang aktiv. Nach Ablauf der Frist werden die Gewinner ausgelost und ein paar Tage später benachrichtigt.
Weiterführende Informationen auf der ⇒ MB&F Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|