NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Sonntag, 4. Juni 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Neuer Swatch Hauptsitz in Biel eingeweiht

Nach fast fünf Jahren Bauzeit weiht Swatch seinen neuen Hauptsitz in Biel ein

4. Oktober 2019
in Branchen-News
Lesedauer: 8 Minuten
Home Branchen-News
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Nach fast fünf Jahren Bauzeit wurde der neue Swatch Hauptsitz in Biel eingeweiht – eine der weltweit größten Holzkonstruktionen aus der Feder des japanischen Stararchitekten Shigeru Ban. Dieses Gebäude, das ein neues Kapitel in der Geschichte der Marke einläutet und visualisiert, fordert aktuelle Konventionen heraus –  genau wie die Uhren, die hier hergestellt werden.

Swatch Hauptsitz, Biel, opening ceremony

Der Architekt: Shigeru Ban

Der 1957 in Tokio geborene Gewinner des Pritzker-Preises 2014 Shigeru Ban ist für seine filigranen Strukturen und unkonventionellen Methoden sowie für seinen maßgeblichen Beitrag zu Innovation und Menschlichkeit in der Architektur bekannt. Die Swatch Group arbeitete zum ersten Mal beim 2007 eröffneten Nicolas G. Hayek Center in Tokio mit dem Architekten zusammen. 2011 konnte sich sein Entwurf für den Neubau des Swatch Hauptsitzes, der neuen Omega Manufaktur und der Cité du Temps im Architekturwettbewerb der Swatch Group durchsetzen. Shigeru Ban überzeugte dabei besonders mit seinem originellen und gleichzeitig pragmatischen Konzept sowie der Fähigkeit, den Geist der Marke in jedem dieser Gebäude widerzuspiegeln. Ausserdem hatte er die vorhandenen Gebäude und die Umgebung berücksichtigt, und in das Projekt einbezogen.

Swatch Hauptsitz, Biel

Auf insgesamt 240 Meter Länge und 35 Meter Breite erstreckt sich die schimmernde, geschwungene Silhouette des neuen Swatch Gebäudes.

An seinem höchsten Punkt misst die Fassade 27 Meter. Das außergewöhnliche Design bricht mit den Konventionen klassischer Bürohaus-Architektur und fügt sich harmonisch in die städtische Umgebung ein. Die Form des Gebäudes weckt die Fantasie – wie bei einem Kunstwerk liegt die Interpretation im Auge des Betrachters. Die gewölbte Fassade mit einer Fläche von über 11‘000 m2 Fläche steigt Richtung Eingang und Übergang zur Cité du Temps sanft an. Außen wie innen durchziehen verschiedene Leitmotive die Architektur des Gebäudes mit geschwungenen Formen, Farben und Transparenz sowie dem ungewöhnlichen Einsatz klassischer Materialien und Bauelemente.

Holzgitter-Konstruktion

Eine Holzgitterkonstruktion bildet das Grundgerüst der großflächigen Fassade. Der traditionelle Werkstoff wurde aufgrund seiner ökologischen und nachhaltigen Eigenschaften gewählt. Holz lässt sich außerdem flexibel verarbeiten und äußerst präzise zuschneiden – wichtige Eigenschaften für eine Konstruktion, bei der es auf Millimeter ankommt. Moderne 3D-Technologie hatte während der Planung dabei geholfen, die genaue Form und Positionierung der insgesamt rund 4‘600 Balken der Holzgitterschale zu definieren.

Swatch Hauptsitz, Biel, Piazza

Mit einem ausgeklügelten Steckprinzip wurden die einzelnen Balken passgenau miteinander verbunden. Da die Holzgitterschale des Swatch Gebäudes als großflächige Bürofassade dient, musste sie zudem verschiedenen technischen Anforderungen gerecht werden. Ein komplexes Geflecht aus Leitungen ist diskret in ihre Struktur integriert.

Ground floor, Swatch Hauptsitz, Biel

Noch während die Holzkonstruktion errichtet wurde, begann der Einbau der insgesamt rund 2‘800 Wabenelemente, die den größten Teil der Fassade ausmachen. Jedes Element wurde aus bis zu 50 Einzelteilen sorgfältig maßgeschneidert und seiner individuellen Funktion und Position angepasst. Drei Arten von Waben lassen sich grundsätzlich unterscheiden: das opake, das transluzente und das transparente Element.

Das reguläre opake Element stellt die Mehrheit der Waben dar. Es handelt sich um ein geschlossenes Element mit extrem witterungsbeständiger und lichtundurchlässiger Aussenfolie, das in erster Linie als Sonnenschutz dient.

Ground floor, Ground floor, Swatch Hauptsitz, Biel

Einige dieser Elemente lassen sich zur Entrauchung öffnen, während andere mit Photovoltaikzellen versehen sind. Das transluzente Kissenelement wiederum ist mit Luft aufgepumpt und in der Mitte zur Wärmedämmung mit lichtdurchlässigen Polycarbonate-Platten versehen.

Die Kissen, die auch einer Belastung durch Schnee oder Eis gewachsen sind, werden ständig leicht belüftet, damit sie dauerhaft unter Spannung stehen. Das transparente Element besteht aus durchsichtigem Glas. Zum Wärmeschutz wurden insgesamt vier Glasscheiben eingesetzt, zwischen die ein weißes Rollo eingelassen ist. Auch diese Elemente werden immer leicht belüftet, damit sich kein Kondensat bilden kann.

Insgesamt neun Balkone mit einer Größe von 10 m2 bis 20 m2 gewähren auf mehreren Etagen Aus- und Einblicke. Winzige weiße Punkte auf den Glasfassaden dienen als Sonnenschutz. 124 hölzerne Schweizer Kreuze an der Decke verbessern dank ihrer feinen Perforierung die Akustik in den Büros.

Das Gebäude Innere

Im Inneren des Gebäudes verteilen sich insgesamt 25’000 m² Geschossfläche auf 5 Stockwerke für alle Abteilungen von Swatch International sowie Swatch Schweiz.

Die Fläche der 4 oberen Etagen verringert sich schrittweise von Etage zu Etage. Galerien mit Glasbrüstungen ermöglichen einen Blick auf die unteren Etagen. Neben den regulären Arbeitsplätzen sind über das ganze Gebäude Gemeinschaftsflächen verteilt: eine Cafeteria im Erdgeschoss, die allen Swatch Angestellten und ihren Besuchern offensteht, sowie kleine Pausenzonen an verschiedenen Stellen im Gebäude.

4. OG, Swatch Hauptsitz, Biel

Wenn Privatsphäre benötigt wird, stehen separate «Alcove Cabins» zur Verfügung, in denen bis zu sechs Mitarbeiter Platz finden für Telefongespräche oder konzentriertes Arbeiten. Eine besonders ungewöhnliche Installation befindet sich ganz am Ende des zweiten Stockwerks: eine Treppe ins Nichts – sogenannte «Reading Stairs», deren Stufen und Ausblicke in Kreativpausen zum Brainstorming unter Kollegen einladen. 5 schwarze Olivenbäume erstrecken sich bis zu 2 Stockwerke in die Höhe.

3rd floor, Ground floor, Swatch Hauptsitz, Biel

Der immergrüne Bucida buceras fühlt sich bei Raumtemperatur äusserst wohl und behält das ganze Jahr über seine feinen Blätter. Das Untergeschoss erstreckt sich über die gesamte Länge des Gebäudes. Hier verbirgt sich neben Technikräumen, Lüftungszentrale und Archiv auch die Tiefgarage mit 170  Autostellplätzen und 182 Velostellplätzen.

Eingangsbereich, Swatch Hauptsitz, Biel

Der zur Nicolas G. Hayek Strasse hin ausgerichtete komplett verglaste Eingangsbereich zeichnet sich durch großzügige Dimensionen sowie Transparenz, Offenheit und Helligkeit aus. Die Zickzackform ist der Holzgitterstruktur der Fassade geschuldet, spielt aber auch eine Rolle für die Gebäudephysik, etwa für Windlasten. Diese Zickzackverglasung beginnt in 5,5 m Höhe und erstreckt sich bis auf über 27 Meter Höhe. Unterhalb dieser Verglasung schliessen sich aus der Industrie bekannte Hubstaffeltore an, die sich automatisch öffnen und schließen lassen – eine gläserne Jalousie, die Wind und Regen standhalten und angemessen isolieren muss. Zwei gläserne Aufzüge bringen Mitarbeiter und Besucher in die oberen Stockwerke und zur ebenfalls gläsernen Fussgängerbrücke im 3. Stock, die das Swatch Gebäude mit der Cité du Temps verbindet. Galerien auf drei Stockwerken bieten Aussicht auf den Eingangsbereich.

Exterior bridge, Ground floor, Swatch Hauptsitz, Biel

Nachhaltigkeit: Mit einer cleveren Grundwassernutzung zur Beheizung und Kühlung des Gebäudes sowie mit Solarstrom aus der Fotovoltaikanlage wird massgeblich zu einer optimalen CO2 Bilanz beigetragen.

Von Velospots und Ladestationen über intelligente Verdunkelungen und Verglasungen, von LED Leuchten und hocheffizienten Lüftungen bis zur thermischen Bauteilaktivierung und papierlosem Büro: Dank modernster Technik und viel Know-how zeigt das neue Swatch Gebäude, dass modernes Bauen und modernes Arbeiten im Einklang mit der Natur stehen können. Ausschließlich Holz aus Schweizer Wäldern, davon hauptsächlich Fichtenholz, kam beim Bau zum Einsatz. Insgesamt wurden knapp 1‘997 Kubikmeter davon benötigt – eine Menge, die im Schweizer Wald in weniger als 2 Stunden wieder nachwächst.

Gallery, 2nd floor, Swatch Hauptsitz, Biel

Das Energiekonzept beruht auf Solartechnologie und Grundwassernutzung und ermöglicht es, Gebäudefunktionen wie Lüftung, Kühlung, Heizung und Grundbeleuchtung sowohl für den Swatch Hauptsitz als auch für die Cité du Temps autonom zu betreiben. Dabei sichert das Grundwassernutzungskonzept die Beheizung und Kühlung des neuen Swatch Gebäudes. Swatch teilt sich die Ressourcen gemeinsam mit der benachbarten Cité du Temps und der neuen Omega Manufaktur, die 2017 in Betrieb genommen wurde. Neun unterirdische Brunnen sowie zwei ehemalige Öltanks, die zu Wasserspeichern umfunktioniert wurden, sind auf dem gesamten Areal verteilt. In die Wabenstruktur der Fassade wurden 442 individuell gefertigte, gebogene Solarelemente eingesetzt. Mit 1‘770 m2 installierter Fotovoltaik werden pro Jahr rund 212,3 MWh Strom gewonnen, was dem  durchschnittlichen Jahresverbrauch von 61 Haushalten entspricht.

Cité du Temps

Die Cite du Temps

Ebenfalls ein Entwurf von Shigeru Ban, bildet die Cité du Temps auf 80 x 17 x 28 Metern eine eigenständige architektonische Einheit, die dennoch das Swatch Gebäude perfekt ergänzt. Jede ihrer insgesamt 14 Arkaden hat eine Spannweite von 15 Metern und ist 5 Meter breit. Die Cité du Temps beherbergt das Omega Museum auf der 1. Etage sowie PLANET SWATCH auf der 2. Etage.

Die der Swatch Group vorbehaltene Nicolas G. Hayek Conference Hall im 4. Stock sticht mit ihrer Ellipsenform prominent hervor.

meeting room, Swatch Hauptsitz, Biel

Swatch Hauptsitz, Biel

Fact Sheet neues Swatch HQ

Architekt:

Shigeru Ban (*1957 in Tokyo/Japan, Gewinner des 36. Pritzker-Preis)

Fassade:

  • – 11’000 m2 Fassadenfläche
  • – 4’600 Balken aus 100% Schweizer Holz
  • – 2’800 Wabenelemente mit bis zu 50 Einzelteilen
  • – 9 Balkone zwischen 10 m2 und 20 m2

Lobby:

  • – 22 Meter Höhe
  • – Zickzackverglasung ab 5,5 Meter Höhe, Höhe 22 Meter
  • – 1 t Gewicht eines Glastores am Eingang

Gebaude:

  • – 240 Meter lang, 35 Meter breit, 27 Meter hoch
  • – 25’000 m2 Fläche auf 5 Stockwerken
  • – 5 schwarze Olivenbäume (Bucida buceras)
  • – Tiefgarage mit 170 Autostellplätzen und 182 Velostellplätzen

Nachhaltigkeit:

  • – 100 % Schweizer Holz, hauptsächlich Fichtenholz
  • – 1’997 m3 verbautes Holz: Eine Menge, die in weniger als 2 Stunden in Schweizer Wäldern wieder
  • nachwächst
  • – Beheizung und Kühlung des Gebäudes durch Grundwasserpumpsystem für Swatch, Omega und Cité
  • du Temps mithilfe von 9 unterirdischen Brunnen und 2 ehemaligen Öltanks, die zu Wasserspeichern
  • umfunktioniert wurden
  • – 442 gebogene Solarelemente, 1’770 m2 installierte Fotovoltaik

Aussenanlage:

  • – Grünanlage mit mehr als 120 neu gepflanzten Bäumen
  • – Verkehrsberuhigte Zone mit max. 30 km/h
  • – Weltweit erster Swatch Drive-Thru Store
  • – Velospot-Stationen (Veloverleihsystem der Stadt Biel)

Cite du Temps:

  • – 80 Meter lang, 17 Meter breit, 28 Meter hoch
  • – Erdgeschoss mit 14 Arkaden mit einer Spannweite von 15 Metern und Breite von 5 Metern
  • – Planet Swatch und Omega-Museum auf zwei Etagen
  • – Ellipsenförmige Conference Hall in der vierten Etage mit Gesamtkapazität für bis zu 400 Personen
  • – 700 m2 Mosaikfläche mit ca. 1,5 Mio. Mosaiksteinen

Swatch Hauptsitz, Biel

www.swatch.com/de_de

Tags: swatch
Teilen40Tweet25Pin9Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Doxa Watches international auf Wachstumskurs

Nächster Beitrag

Nur diesen Herbst erhältlich: Nomos Tetra Pflaume

ÄhnlicheBeiträge

Swatch Art Journey 2023
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Die Swatch Art Journey 2023: neue Meisterwerke für Handgelenke

13. März 2023
100
1140.2 Swatch MoonSwatch Bioceramic
Quarzuhren

Swatch x Omega: die MoonSwatch Bioceramic ist da!

24. März 2022
100
1140 a swatch valenmtines day 2022
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Swatch Valentinstag last Minute: Herzklopfen für Kurzentschlossene

11. Februar 2022
100
1140Swatch Big Bold im Tiger-Look
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Swatch Big Bold im Tiger-Look

10. Januar 2022
100
1140.2 Swatch Peanuts limited Edition CHOMP
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Das Swatch X Peanuts Holiday-Special

8. Dezember 2021
100
1140 swatch bio reloaded 19
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Swatch 1984 Reloaded: alles Bio-Ceramic

26. Oktober 2021
100
Nächster Beitrag
Nomos Tetra Pflaume

Nur diesen Herbst erhältlich: Nomos Tetra Pflaume

Audemars Piguet, Beyond Watchmaking, Tokio

Beyond Watchmaking: Audemars Piguet-Ausstellung in Tokio

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • L.U.C 1963 Heritage Chronograph

    Edel und selten: Der L.U.C 1963 Heritage Chronograph

    100 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Aquastar Model 60 Re-Edition

    102 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Die Oris Hölstein Edition 2023: Uhr für Freigeister

    100 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Seiko 5 Sports 55th anniversary Peanuts Limited Edition

    100 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Die neue Breitling Classic AVI 42 mm Kollektion

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25

Advertisement

banner grandseiko slgh005 3
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Norqain Freedom 60 Chrono Ice Blue limited Edition 4. Juni 2023
  • Die neue Certina DS Action Diver 43 mm: neuer Black Star unter den Action Divern 3. Juni 2023
  • Casa Panerai: Größte Panerai Boutique in New York eröffnet 2. Juni 2023
  • Alle neuen Bulgari Aluminium-Modelle 2023 2. Juni 2023
  • Die Oris Hölstein Edition 2023: Uhr für Freigeister 1. Juni 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • norqain 300 x 250
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist