NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 15. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Omega Globemaster

Von Hans Hörl
13. Januar 2016
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Zwei charakteristische Designmerkmale zeichnen die Omega Globemaster aus. Das ist zum einen das Zifferblatt, dessen Gestaltung Uhrensammler schon seit langem als Pie-Pan-Zifferblatt bezeichnen und zum anderen die “geriffelte” Lünette, ein Element, das schon zahlreiche berühmte Uhren der Reihe Constellation zierte.

Der Gehäuseboden der Globemaster ist ebenfalls von der Geschichte der Marke OMEGA geprägt. In den 1940er und 1950er Jahren erhielt die Uhrenmarke mehrere Auszeichnungen für die herausragenden Leistungen ihrer Uhrwerke bei den berühmten Observatoriums-Wettbewerben. Darauf verweist ein Medallion auf dem Gehäuseboden, auf das die Kuppel eines Observatoriums geprägt ist, in dem die Wettbewerbe stattfanden. Die acht Sterne am Himmel über dem Observatorium symbolisieren die wichtigsten Präzisionsrekorde, die OMEGA aufstellte. Sie erinnern aber auch an die ungebrochene und beständige Verpflichtung der Marke zu Qualität und stehen symbolisch für die acht Kriterien der METAS-Zertifizierung, die eine Uhr und deren Uhrwerk bestehen müssen, wenn sie als Master Chronometer gelten wollen.

 

Globemaster_Detail-Caseback

 

Es sind jedoch nicht nur die Designmerkmale, sondern eine Reihe unabhängiger Tests, die mit einem neuen Verfahren einen neuen Qualitätsstandard in der Uhrenindustrie setzten: der Master Chronometer. 

Im Dezember 2014 stellten OMEGA und das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) auf einer gemeinsamen Pressekonferenz ein neues Zertifizierungsverfahren vor, das im Jahr 2015 eingeführt wurde. Die Globemaster ist die erste, nach diesem neuen Verfahren geprüfte und zugelassene Uhr, bei dem nicht nur die Leistung der Uhr unter täglichen Tragebedingungen gemessen, sondern auch die Funktionstüchtigkeit unter Einfluss starker Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauss untersucht wird. Jede Uhrenmarke kann ihre Uhren zu diesen von METAS zugelassenen Tests einschicken, um die Bezeichnung Master Chronometer führen zu dürfen. Ein klares Kennzeichen der Qualität nicht nur des mechanischen Werks, sondern der gesamten Uhr.

  • Die während des Zertifizierungsverfahrens geprüften acht Kriterien sind:
  • Die Funktion des Uhrwerks unter Einfluss eines Magnetfelds von 15.000 Gauss
  • Die Abweichung der Gangdauer der Uhr in sechs Lagen
  • Die Abweichung der Gangdauer der Uhr zwischen einer Gangreserve von 0 und 2/3
  • Die Funktion der Uhr unter Einfluss eines Magnetfelds von 15.000 Gauss
  • Die Abweichung der durchschnittlichen täglichen Präzision der Uhr, nachdem sie einem Magnetfeld von 15.000 Gauss ausgesetzt war
  • Die durchschnittliche tägliche Präzision der Uhr in Tests, die tägliche Tragebedingungen widerspiegeln (sechs Lagen, zwei Temperaturen)
  • Die Gangreserve der Uhr (Gangautonomie – Funktionsfähigkeit ohne Aufzug)
  • Die Wasserdichtigkeit der Uhr (Prüfung in Wasser)

 

Ddie Omega Globemaster: doppelt geprüft und zertifiziert

Bevor die Uhr dem Magnetfeld ausgesetzt und die Leistung gemäß der von METAS aufgestellten Kriterien gemessen wird, muss das Uhrwerk die Prüfungen des Schweizer Kontrollinstituts für Chronometer (COSC) bestanden haben. Mit der Uhr erhält der Kunde ein Zertifikat und eine Identifikationsnummer mit der er Einsicht nehmen kann, wie seine Uhr die einzelnen Tests bestanden hat. Diese Dokumentation ist der Nachweis, dass die Uhr von METAS zertifiziert ist. Die Leistung einer Globemaster muss innerhalb einer Toleranz von 0 und + 5 Sekunden pro Tag liegen, während und nachdem sie einem Magnetfeld von 15.000 Gauss ausgesetzt war. Nur dann erhält sie die Bezeichnung Master Chronometer.

 Omega_Globemaster_campagne

Die Omega Globemaster: Zukunftstechnologie in klassischem Design

Die Globemaster ist in vielfältigen Materialien erhältlich, darunter 18-karätigem Sedna™ Gold, 18-karätigem Gelbgold und Edelstahl. Als erster Master Chronometer ist ihr ein Platz in der (Uhren-) Geschichte so gut wie sicher. Die Uhr misst 39 mm und ist mit dem unverwechselbaren charakteristischen Pie-Pan-Zifferblatt der berühmten Constellation-Modelle von 1952 ausgestattet. Die Modelle aus Edelstahl sowie die Bimetall-Ausführung haben ein blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff und ein dazu passendes Armband oder ein blaues Lederarmband. Die Modelle aus 18-karätigem Sedna™ Gold, 18-karätigem Gelbgold, Edelstahl und Edelstahl mit 18-karätigem Gelbgold sind mit silbernem Opalin-Zifferblatt ausgestattet. Bei den Modellen aus Edelstahl ist das silberne Opalin-Zifferblatt mit einem passenden grauen Lederarmband kombiniert. Die Stundenmarkierungen und der bekannte Constellation-Stern sind auf das Zifferblatt aufgesetzt. Sie bestehen aus 18-karätigem Sedna™ Gold, 18-karätigem Gelbgold oder sind rhodiniert oder geschwärzt, je nach Gehäusematerial und Farbe des Zifferblatts.

Die zentralen Zeiger für Stunde, Minute und Sekunde sind passend zu den Stundenmarkierungen ausgeführt und mit Super-LumiNova beschichtet. Bei 6 Uhr befindet sich auf dem Zifferblatt eine Datumsanzeige. Eingerahmt wird das Zifferblatt von einer geriffelten Lünette, deren Rippen geschliffen sind und die der Globemaster ein unverwechselbares Aussehen verleihen, sodass sie auch von kommenden Generationen sofort erkannt wird. Die Lünette der Modelle aus Edelstahl besteht aus Hartmetall (Wolframkarbid).

 

Globemaster_Detail-case.

 

Das Gehäuse ist gebürstet mit zwei, in die Bandanstösse übergehenden polierten Seitenkanten. Diese polierten Seitenkanten finden sich auch beim dreireihigen Metallarmband, dass bis auf die dezent polierten Kanten komplett gebürstet ist. Die mittleren Glieder sind leicht gekrümmt und heben das Erscheinungsbild elegant hervor.

Geschützt wird das Kaliber 8900/8901 des OMEGA Co-Axial Master Chronometer von einem bombierten und kratzrestistenten Saphirglas mit unverwechselbarer Dekoration. Ein Medaillon aus demselben Material wie der Gehäuseboden wurde in das Glas eingefügt, bevor dieses am Gehäuseboden mit vier Schrauben befestigt wurde. Das Medaillon zeigt die Prägung eines Observatoriums, das von einem polierten Himmel umgeben ist, an dem symbolisch acht Sterne stehen. Das Medaillon deckt Rotor und Uhrwerk nicht vollständig ab. So ist das OMEGA Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 – in allen Ausführungen aus Edelstahl und Edelstahl-Gold – oder das OMEGA Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8901 – in allen Ausführungen aus Gold – gut sichtbar. Im OMEGA Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8901 dreht sich ein Rotor aus 18-karätigem Sedna™ Gold.  Auf die Zuverlässigkeit und Präzision der beiden antimagnetischen mechanischen Kaliber gibt OMEGA vier Jahre Garantie. Wasserdichtigkeit bis 10 bar (100 m / 330 ft) ist gewährleistet.

Die unverbindlichen Preisempfehlungen beginnen bei € 6.200,- für die Versionen mit Edelstahlgehäuse und Lederarmband, über € 7.700 für die Bicolour-Versionen mit Lederarmband bis zu € 17.900 für die Versionen mit Gelbgold- oder Sednagoldgehäuse und Lederarmband.

Zum Omega Store-Locator

 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 4.3]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Omega
Teilen166Pin44Teilen29SendTeilen
Letzter Beitrag

Oris Divers Sixty-Five Carl Brashear Limited Edition

Nächster Beitrag

Breitling Chronomat 44 Blacksteel

ÄhnlicheBeiträge

omega railmaster
Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-

Das Comeback der Omega Railmaster

20. Mai 2025
4.4k
Omega Seamaster Aqua Terra in Türkis
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Omega Seamaster Aqua Terra in Türkis

28. März 2025
6.4k
Seamster Planet Ocean 600M
Taucheruhren

In zwei Farben: der Neue Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer

20. März 2025
858
Omega Seamaster Diver 300M in Bronzegold und Burgunderrot
Taucheruhren

Omega Seamaster Diver 300M in Bronzegold und Burgunderrot

20. Februar 2025
5.7k
Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026

9. Februar 2025
2.1k
Speedmaster Moonphase Meteorite (Referenz: 304.30.43.52.06.001)
Chronographen

Omega Speedmaster Moonphase Meteorite

15. Januar 2025
9.4k
Nächster Beitrag
Breitling Chronomat-44-Blacksteel

Breitling Chronomat 44 Blacksteel

Die Davosa Pontus All Stars Limited Edition ist von Klassikern unter den Benzin-Vollblütern inspiriert.

Davosa Pontus All Stars Limited Edition

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    11433 shares
    Teilen 4573 Tweet 2858
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    4118 shares
    Teilen 1647 Tweet 1029
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    2821 shares
    Teilen 1128 Tweet 705
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    7545 shares
    Teilen 3018 Tweet 1886
  • Drei neue Longines Legend Diver

    6015 shares
    Teilen 2406 Tweet 1504

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Phantom für´s Handgelenk: Bell & Ross BR-05 Skeleton Phantom Ceramic 15. Juli 2025
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück 14. Juli 2025
  • Greubel Forsay´s letzte Balancier Contemporain in Edelstahl 14. Juli 2025
  • IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph 13. Juli 2025
  • Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic 12. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner