NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Donnerstag, 23. März 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Omega Speedmaster Super Racing Chronometer

Omega´s erste Uhr mit dem neu entwickelten Omega Spirate™ System

27. Januar 2023
in Chronographen, Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
Lesedauer: 5 Minuten
Home Chronographen
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Die neue Speedmaster Super Racing in Edelstahl ist nicht nur eine weitere, neue Speedmaster-Variante: sie ist zugleich die erste Uhr, die mit dem feinregulierten Omega Spirate™ System über eine neue technische Innovation aus dem Hause Omega verfügt.

Äusserlich und optisch als Speedmaster unverkennbar, ist sie aus technischer Sicht doch eine Hommage an das anti­magnetische Meisterwerk von Omega aus dem Jahr 2013 (erinnern sie sich an die Seamaster Aqua Terra >15’000 GAUSS?), und sie gewährt durch den Sa­phirglasboden ganz offen Einblick auf den neuen Mechanismus des Omega Spirate™ Systemes.

 

Speedmaster Super Racing Chronometer2

 

Das Zifferblatt der Speedmaster „Super Racing“ wird von der charakteris­tischen Minuterie im Racing-Stil und einer schwarzen Keramiklünette mit der berühmten Tachymeterskala im neuen gelben „Grand- Feu“-Emaille umrahmt.

Dieser kräftige gelbe Farbton, der von der Seamaster Aqua Terra >15‘000 GAUSS von 2013 inspiriert ist, findet sich auch auf dem Chronographenzeiger mit Farbverlauf und dem gestreiften Zeiger der kleinen Sekunde bei 9 Uhr wieder. Der 60- Minuten-/12-Stunden-Zähler, direkt gegenüber bei 3 Uhr, dient auch als zweite Zeitzone.

 

Speedmaster Super Racing Chronometer

 

Die Wabenstruktur des Zifferblatts verweist auf einen im Omega Museum ausgestellten Kon­zeptzeitmesser, der extremen Magnetfeldern von 160.000 GAUSS standgehalten hat.

Die diamantpolierten und abgeschrägten schwarzen Pfeilindexe sind mit einer neuen, exklusiven Super-LumiNova-Variante gefüllt, die ein überraschend gelbes Leuchten abgibt. Dieser Farbcode wird von den Speedmaster und Super Racing Schriftzügen auf dem Zifferblatt aufgegriffen.

Bei 6 Uhr wird stilvoll und regelmäßig an das 10-jährige Jubiläum der >15’000 GAUSS erinnert, mit einer „10“ in der Schriftart des Speedmaster Logos, die einmal pro Monat im Datumsfenster der Uhr erscheint.

Für den Antrieb der Speedmaster Super Racing sorgt das hochmoderne Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9920, das die vielen Meilensteine, die nun letztlich zum Spirate™ geführt haben, perfekt in sich vereint.

omega kaliber 9920 rueckseite
Die Rückseite des Omega-Kalibers 9920

Die Speedmaster Super Racing läuft mit einer Präzision von 0/+2 Sekunden pro Tag

Es wurde vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) auf höchstem Niveau zertifiziert. Wie üblich erfolgt der Nachweis dieser Zer­tifizierung durch die unverkennbare rote METAS-Karte. In diesem Fall umfasst sie auch eine Bestätigung der Präzision von 0/+2 Sekunden pro Tag, die durch die industrielle Fertigung des Spirate™-Systems im grossen Stil möglich wurde.

 

Omega Speedmaster Super Racing Chronometer

 

Die neue Speedmaster Super Racing bietet zudem eine sportliche Alternative zum Stahlarmband: ein NATO-Band aus recyceltem Nylon mit schwarzen und gelben Streifen, das die charakteristischen Farben der vor genau 10 Jahren lancierten Seamaster Aqua Terra >15’000 GAUSS aufgreift.

Sollte die Speedmaster Super Racing sich wider Erwarten für einige Zeit nicht am Handgelenk finden, ist das Omega Sammlerstück in einem schwarzen Speedmaster Uhrenetui mit Wabenstruktur und gelben Nähten gut und stilgerecht untergebracht. Diese Sonderverpackung enthält auch das NATO-Band aus recyceltem Nylon sowie ein Werkzeug zum Bandwechsel.

Mit SPIRATE™ – bereit für die Zukunft

Da es sich bei der Spiralfeder um die komplexeste Komponente des Regulierorgans einer mechanischen Uhr handelt, stellte die Entwicklung des neuen Spirate™-Systems keine geringe Her­ausforderung dar. Deshalb kann man davon ausgehen daß Omega das Potenzial dieser hart erarbeiteten Innovation voll ausschöpfen und langfristig das neue Spirate™-System schrittweise in viele weitere Kaliber integrieren wird. Eine kleine Spirale mit großer Zukunft – stay tuned!

 

Omegas neuartige Si14-Spiralfeder in der Speedmaster Super Racing

 

Kleine Ursache, große Wirkung: Das das neue Spirate™-System

Von rekordverdächtigen Tiefsee-Tauchgängen bis hin zu Mondlandungen – die Geschichtsbü­cher von Omega sind gut gefüllt mit weitrei­chenden Glanzleistungen. Die erste der großen Errungenschaften dieses Jahres erweist sich allerdings als ausgesprochen winzig.

 

Omega Kaliber 9920 mit Spirate™-System
Omega Kaliber 9920 mit Spirate™-System

Die jüngste Omega Speedmaster ist ganz auf Präzision eingestellt – dank des Spirate™-Systems, dessen revolutionär neue, patentierte Spiralfeder eine ultrafeine Gang­regulierung ermöglicht.

Mit diesem innovativen Mechanismus kann Omega jetzt ein außerge­wöhnliches Versprechen einlösen: zertifizierte Präzision von 0/+2 Sekunden pro Tag. Doch um diese eng gesteckten Ziele zu erfüllen, musste Omega das Rad im wahrsten Sinne des Wortes neu erfinden. Dabei wurde sowohl auf die technischen Ressourcen der Swatch Group als auch auf die Präzision, Stabilität und Verläss­lichkeit der extrem ganggenauen hauseigenen Omega Uhrwerke zurückgegriffen.

Die innovative Lösung: Eine völlig neuartige Si14-Spiralfeder, die es dem Uhrmacher ermöglicht, über einen exzentrischen Reguliermechanismus auf der Unruhbrücke die Steifheit des Befesti­gungspunkts der Spiralfeder zu beeinflussen. Dieser neue Ansatz basiert auf dem Entwurf einer hochpräzisen Konstruktion mit flexiblen Lagern – ein hervorragendes Beispiel für die Bereitschaft von Omega, neue Ideen zu verfolgen und sich komplexen Herausforderungen zu stellen.

 

Speedmaster Super Racing Chronometer

Die technischen Features der Omega Speedmaster Super Racing Chronometer

Referenz: 329.30.44.51.01.003

  • Gehäuse: Stahl, Gehäusedurchmesser 44,25 mm, Zwischen den Bandanstößen 21 mm, Gehäusehöhe 14.9 mm, wasserdicht bis 5 Bar (50 Meter / 167 Fuß)
  • Glas: Kratzresistentes, beidseitig anti-reflektierendes Saphirglas
  • Zifferblatt:  Schwarz
  • Uhrwerk: Kaliber: Omega 9920 Chronograph mit Automatikaufzug, Säulenrad und CoAxial Hemmung. Vom METAS Institut als Master Chronometer zertifiziert, unempfindlich gegenüber Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauß. Spirate™-System für Feineinstellung der Ganggenauigkeit, zwei in Serie geschaltete Federhäuser, Zeitzonenfunktion. Zentraler Stunden-, Minuten- und Chronographensekundenzeiger, kleiner Sekundenzeiger, 12-Stunden- und 60-MinutenZähler. Rhodinierte Endverarbeitung mit Genfer-StreifenArabesken. Gangreserve: 60 Stunden
  • Besondere Eigenschaften: Antimagnetisch, Chronograph, Chronometer, Datum, als Master Chronometer qualifiziert, kleine Sekunde, Tachymeter, transparenter Gehäuseboden, Zeitzonenfunktion
  • Armband: Stahlband, Doppelfaltschließe mit Komforteinstellung

Die neue Speedmaster Super Racing bietet zudem eine sportliche Alternative zum Stahlarmband: ein NATO-Band aus recyceltem Nylon mit schwarzen und gelben Streifen, das die charakteristischen Farben der vor genau 10 Jahren lancierten Seamaster Aqua Terra >15’000 GAUSS aufgreift.

Unverbindliche Preisempfehlung: € 12.400

Verfügbarkeit: über die Omega-Webseite, oder über eine der Omega Verkaufsstellen

Zum Omega Store-Locator

 

Omegas Weg zum Spirate™-System:

Den Weg zu Spirate™ markieren eine ganze Reihe von Meilensteinen – technologische Säulen, die Omega im Laufe eines Vierteljahrhunderts errichtet hat. Jede dieser Innovationen zeugt vom Pioniergeist von Omega und ist ein wesentlicher Baustein der jüngsten Errungenschaft der Marke.

1999 – Co-Axial-Hemmung

Die vom britischen Uhrmacher Georges Daniels erdachte und von Omega entwickelte Co-Axial Hemmung beseitigte das jahrhundertealte Problem der Reibung, die langfristig die Ganggenauigkeit beeinträchtigen kann: Die Co-Axial Hemmung vermindert Kontaktflächen und benötigt weniger Schmierung.

2008 – Si14-Spiralfeder

Ein Kernelement der Co-Axial Hemmung ist die Si14-Spiralfeder von Omega. Obwohl sie dreimal feiner als ein menschliches Haar ist, erweist sich die Omega Siliziumspiralfeder als äußerst widerstandsfähig, stoßfest und völlig unempfindlich gegenüber Magnetfeldern.

2013 – Das erste wirklich antimagnetische Uhrwerk der Welt

Die Si14-Spiralfeder und andere nicht ferromagnetische Materialien ermöglichten es der Marke, ein Uhrwerk zu entwickeln, das einem extrem hohen Grad an Magnetismus standhalten kann: das Co-Axial Kaliber 8508, das die Omega Seamaster Aqua Terra >15’000 GAUSS antreibt.

2015 – Master Chronometer

Die Master Chronometer Zertifizierung von Omega geht weit über den Branchenstandard hinaus. Das vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) festgelegte 283-stufige Prüfverfahren umfasst 8 Tests über 10 Tage, die dazu bestimmt sind, einen Zeitmesser an seine absoluten Grenzen zu bringen.

2023 – Spirate™

 

3.59/5 (20)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Omega
Teilen40Tweet25Pin10Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Omega Speedmaster Super Racing (Video)

Nächster Beitrag

Zenith Defy A3690 Revial als Boutique-exklusives Modell

ÄhnlicheBeiträge

omega speedmaster super racing (video)
Videos

Omega Speedmaster Super Racing (Video)

27. Januar 2023
100
Seamaster Diver 300 M 60 Years of James Bond Canopus-Gold
Uhren ab € 100.000,-

Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond – Canopus Gold™

9. Dezember 2022
100
Seamaster Diver 300 M 60 Years of James Bond
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Omega Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond

26. November 2022
100
omega seamaster diver 300m 60 years of james bond
Videos

Omega Seamaster Diver 300M 60 Years of James Bond (Video)

26. November 2022
100
Omega Chrono Chime Co-Axial Master Chronometer Chronograph
Preis auf Anfrage

Omega Olympic 1932 Chrono Chime & Speedmaster Chrono Chime

30. Oktober 2022
100
James Bond 007 Daniel Craig und seine Omega Diver 300 M
Branchen-News

James-Bond 007-Uhren von Daniel Craig versteigert

3. Oktober 2022
100
Nächster Beitrag
Defy A3690 Revial Boutique-exklusivel

Zenith Defy A3690 Revial als Boutique-exklusives Modell

yema rallygraf meca quarz

Yema Rallygraf Meca-Quartz im Vintage-Look

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Tissot 40 mm Seastar 1000 Quartz Kollektion

    Tissot 40 mm Seastar 1000 Quartz Kollektion

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Seiko Prospex 1968 Diver’s Re-interpretation GMT

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Heritage Revived: neue Breitling Premier B 01 42-Chronogaphen

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Seiko Presage Craftsmanship Serie

    100 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Delma Shell Star Titan

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Chronoswiss Delphis Oracle 23. März 2023
  • Die BAIIIOD CHPTR_Δ und ihre neue Art der Zeitanzeige (video) 22. März 2023
  • Die BAIIIOD CHPTR_Δ und ihre neue Art der Zeitanzeige 22. März 2023
  • Heritage Revived: neue Breitling Premier B 01 42-Chronogaphen 21. März 2023
  • Heritage Revived: sechs neue Breitling Premier B 01 Chronogaph (Video) 21. März 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist