Vom 17. Bis 27. Oktober bietet sich in München die Gelegenheit, in der Uhrenausstellung KunstWerkUhr die wertvollsten Stücke der von Fachleuten als bedeutendste Uhrensammlung bezeichneten Sammlung von Philippe Stern, dem Ehrenpräsidenten von Patek Philippe, zu sehen. Das Familienunternehmen aus Genf gewährt seltene Einblicke in seine 174-jährige Geschichte und feiert damit die Tradition der hohen Uhrmacherkunst.
„Wir kommen nach München, weil in dieser Stadt die Werte gelebt werden, auf denen die Erfolgsgeschichte von Patek Philippe beruht: Tradition und Innovation, Wertschätzung für meisterhaftes Handwerk, Liebe zu Kunst und Kultur“, sagt Präsident Thierry Stern, der die Manufaktur in vierter Generation leitet.
Die Ausstellung basiert auf drei Säulen: Museum, Kunsthandwerk und Manufaktur.
Im Museumsteil präsentiert das einzigartige Patek Philippe Museum aus Genf seltene Stücke aus über 500 Jahren europäischer Uhrengeschichte.Das bei Patek Philippe gelebte Kunsthandwerk wird durch die Live-Vorführungen von Uhrmachern, Graveurinnen und Emailmalerinnen dargestellt.Die Arbeitsweise der Manufaktur von Patek Philippe repräsentiert das Star Caliber 2000, die drittkomplizierteste Uhr, die jemals hergestellt wurde – und deren rund 1100 Bauteile (Werk) bei Patek Philippe in Genf angefertigt und montiert werden.
Gemeinsam mit den historischen Sammlerstücken, den Live-Vorführungen von Uhrmachern, Graveurinnen und Emailmalerinnen machen Ausstellungsteile wie das Kino, die Multimedia-Area oder der lebensgroße 24-Stunden-Blick auf Genf den Besuch der Ausstellung zum einmaligen Erlebnis für die ganze Familie.
KunstWerkUhr ist zu sehen im Hause der Hypo Kulturstiftung, Theatinerstraße 8, 80333 München, Eintritt frei
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|