Preview: die neue Omega Constellation kommt ab September 2020 in den Handel. Mehr als ein Facelift für Omega´s Klassiker?
Die Constellation Linie von OMEGA ist seit langem ein Symbol für Präzision und zeitlosen Stil. Jetzt wird eine neue Generation an Herrenmodellen lanciert. Auch die neuen Uhren mit 41 Millimeter Durchmesser weisen alle klassischen Merkmale der Constellation-Linie auf, wie die markanten Krappen und die halbmondförmigen Facetten an den Gehäuseseiten, muten aber dennoch modern an.
OMEGA verwendet auch für die neuen Modelle wie immer feinste Materialien wie Edelstahl, 18 karätiges Gold oder Bicolor-Kombinationen. Zudem werden die meisten Lünetten der Serie aus polierter Keramik gefertigt, wodurch der ursprüngliche Look der Constellation Manhattan von 1982 evoziert wird. Damals setzte man glänzendes Saphirglas ein.
Ein einziges Modell der neuen Kollektion kommt mit Stahllünette, auf der geschwärzte römische Zahlen zu sehen sind. Die anderen Versionen verfügen über eine Keramiklünette, in der die römischen Zahlen mit OMEGA Ceragold™ oder Liquidmetal™ gefüllt wurden.
Durch Abschrägungen am Gehäuserand und an den Krappen erhält die Kollektion einen schlankeren Look als ihre Vorgänger. Selbst die Krone wurde subtil verändert und wirkt dadurch extrem stilvoll. Auch die Zeiger haben ein Update erhalten und präsentieren sich jetzt schlanker, während die Indizes von der Skyline Manhattans inspiriert sind – allen voran von den Facetten des Freedom Towers.
Die meisten der neuen Modelle kommen an einem Lederarmband mit einer antibakteriellen Kautschukbeschichtung auf der Innenseite. Ein dekoratives Metallelement verbindet das Band mit dem Gehäuse und schafft so einen ganz eigenen Look. Wer lieber ein Metallarmband trägt, kann dieses aus der 39-Millimeter-Kollektion der Constellation Linie auswählen.
Der Gehäuseboden der neuen Modelle besteht aus Saphirglas, durch den bei den 41 mm Modellen das das OMEGA Master Co-Axial Calibre 8900/8901 bewundert werden kann. Alle Uhren sind vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) als Master Chronometer zertifiziert, wodurch die höchsten Standards für Präzision, Leistung und Magnetresistenz bestätigt werden.
Die meisten Modelle der Herrenkollektion sind mit einem vom Metas zertifizierten Uhrwerk angetrieben: in den 41-mm-Gehäuseformaten sorgt das Omega Master Co-Axial Calibre 8900/8901 für zuverlässigen Vortrieb der Anzeigen; in den kleineren Master-Chronometer Modellen kommt das Kaliber 8800 oder 8801 zum Einsatz.
Die „neue Constellation“ Jahrgang 2020 kommt ab September 2020 in den Handel. Die unverbindlichen Preisempfehlungen (für die 41 mm Modelle) beginnen bei € 5.260,- (Edelstahlgehäuse/Kautschukband) und reichen bis € 18.615,- (Sedna™‑Gold mit Lederarmband).
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|