Noch nie hat sich Zeit so wichtig angefühlt wie im Moment. Wir haben alle gelernt, die Stunden, die wir (gemeinsam) haben, zu schätzen und wirklich jede einzelne zu nutzen. Werte wie Qualität, Authentizität und Handwerkskunst sind wieder gefragt.
Unter diesem Motto präsentierte Omega die Produkthighligts für 2021:
Die neue Omega Seamaster 300
Die 1957 von Omega erstmals vorgestellte Seamaster 300 dürfte wohl zu den berühmtesten Uhren der Unterwassergeschichte zählen. Generationen von Tauchern haben sie bewundert und seit mehr als 60 Jahren ist sie eine Ikone unter den Zeitmessern. 2021 ist das Jahr, in dem eine neue Kollektion von Modellen das Licht der Welt erblickt. Diese sind dank des überarbeiteten Saphirglases nicht nur flacher als frühere Versionen, sondern zeichnen sich auch durch zahlreiche Vintage Elemente und ein brandneues Master Chronometer Werk aus.
Die vielleicht auffälligsten Neuerungen machen sich bei den neuen Zifferblättern bemerkbar. Omega hat ein Sandwich-Konzept entwickelt, das eine Basisschicht mit Super-LumiNova und eine zweite, darüber liegende Fläche mit Ausschnitten für die vertieften Stundenmarkierungen und Ziffern beinhaltet. In Erinnerung an die Geschichte sind diese Ziffern im alten arabischen, offenen Stil gehalten, der die frühen Seamaster 300-Modelle in den 1960er Jahren prägte.
Omega hat auch den beliebten Lollipop-Zentralsekundenzeiger für die Edelstahlmodelle wieder eingeführt, dessen Spitze nun mit Super-LumiNova gefüllt ist.
Das Zifferblatt der neuen Omega Seamaster 300 hat durch den schlanken Innenrahmen mit einer Öffnung von 30,4 mm, im Gegensatz zu den bisherigen 29,5 mm eine größere Anzeige. Darüber hinaus hat Omega sorgt ein neues gewölbtes Saphirglas über dem Zifferblatt dafür, dass die Seamaster 300 schlanker wirkt. Und: Auch die neue Seamaster ist ein zertifizierter Master Chronometer.
Neue Seamaster aus Bronze-Gold
Die neue Seamaster 300-Kollektion beinhaltet auch ein 41-mm-Modell, das aus Omegas exklusivem Bronze-Gold gefertigt ist. Es handelt sich dabei um die allererste Omega Uhr, die aus dieser zum Patent angemeldeten Legierung hergestellt wird. Die Legierung Bronze-Gold wurde entwickelt, um eine ansprechende Ästhetik und einen angenehmen Farbton zu erzeugen. Gleichzeitig ging es darum eine Bronze-Legierung zu erhalten, die dank ihrer besonderen Zusammensetzung direkt auf der Haut getragen werden kann.
Die für das gesamte Gehäuse und die Schließe verwendete Legierung wird mit edlen Elementen wie 37,5 % Gold (9 Karat) sowie Palladium und Silber angereichert, um einen besonderen Farbton zu schaffen, der genau zwischen dem 18-karätigen Moonshine™ Gold und dem 18-karätigen Sedna™ Gold der Marke liegt. Gute Neuigkeiten für Fans von Bronzeuhren und innovativen Materialien!
Das faszinierende Bronze-Gold wird mit einem Lünettenring aus brauner Keramik und mit einer Taucherskala und Super-LumiNova im Vintage-Look ergänzt.
Omega Constellation kleine Sekunde
In diesem Jahr erweitert Omega die Constellation-Kollektion um eine neue Reihe von Modellen mit kleiner Sekunde, die mit zusätzlichen Diamanten und einer Reihe einzigartiger Details ausgestattet sind.
Neues Gehäuseformat: Die Uhren mit der neuen Größe von 34 mm werden wahlweise in 18-karätigem Sedna™ Gold, Edelstahl oder einer Bicolor-Kombination angeboten. Die Lünetten sind entweder mit gravierten römischen Ziffern oder 38 full-cut Diamanten versehen.
Symmetrisches Zifferblatt: Am auffälligsten ist die besondere Symmetrie dieser neuen Uhren mit kleiner Sekunde. Neben einem runden Datumsfenster bei 6 Uhr verwendet Omega für die Stundenmarkierungen unterschiedlich große Diamanten, die in Halterungen aus 18 Karat Gold eingesetzt und perfekt angeordnet sind. Schließlich bestehen auch die blattförmigen Zeiger, der kleine Sekundenzeiger und das applizierte Omega-Logo sowie der Stern der „Constellation“ aus 18 Karat Sedna™ Gold oder 18 Karat Weißgold.
Neue Farben: Die ersten vorgestellten Modelle haben Zifferblätter in sonnengebürstetem Burgunderrot, die ein Gefühl von Luxus und Raffinesse vermitteln. Weitere Zifferblätter der Kollektion werden in Perlmutt, sonnengebürstetem Pfauenblau oder heller Kastanie erhältlich sein. Auch die Omega Constellation ist ein zertifizierter Master Chronometer.
Omega DeVille Trésor Gangreserve
Die schlanke De Ville Trésor wartet 2021 mit neuen Herrenmodellen auf. Diese vornehme Linie ist Omegas ultimative Kategorie für Schlichtheit und Raffinesse. In diesem Jahr werden Modelle mit neuer Zifferblattgestaltung und einer vielfältigen Auswahl an Farben und Materialien vorgestellt. Liebhaber von klassischen Uhren werden diesen Zeitmessern nicht widerstehen können.
Die komplette Trésor-Kollektion umfasst 40-mm-Uhren in verschiedenen Ausführungen, darunter auch Edelstahl. Die ersten Modelle, die vorgestellt werden, sind jedoch aus 18 Karat Gelbgold oder 18 Karat Sedna™ Gold. Ihre polierten Gehäuse und Lünetten werden mit Lederbändern mit polierten Schließen kombiniert; die Modelle sind beidseitig mit Saphirglas ausgestattet.
Der vielleicht interessanteste Aspekt dieses aktualisierten Designs sind die neuen Hilfszifferblätter. Dazu gehört bei allen Uhren eine kleine Sekunde bei 6 Uhr, bei einigen Modellen zusätzlich eine Gangreserveanzeige bei 12 Uhr. In diesem Fall bedeutet die einzigartige Positionierung der beiden Hilfszifferblätter, dass das Omega-Logo jetzt bei 3 Uhr platziert ist.
Seamaster Aqua Terra
An den neuesten Aqua Terra Zeitmessern von Omega mit Stundenmarkierungen aus Diamanten oder Rubinen, wird die „Kostbarkeit von Zeit“ buchstäblich sichtbar gemacht. Bei den diesjährigen Modellen dreht sich, mit fabelhaften neuen Zifferblättern, die durch Wellenprägung und luxuriöse Lünetten charakterisiert sind, alles um das Thema Eleganz. Perfekt für diejenigen, die sich gerne zu jeder vollen Stunde an strahlendem Glanz erfreuen möchten.
Die vorgestellten neuen 34-mm-Modelle aus Edelstahl und 18 Karat Sedna™ Gold verfügen über ein symmetrisches, poliertes und gebürstetes Gehäuse, eine polierte, mit Diamanten besetzte Lünette, zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger aus Diamant-poliertem 18 Karat Sedna™ Gold sowie ein Datumsfenster bei 6 Uhr.
Das Ablesen der Zeit: ein Fest für die Augen. Die Zifferblätter mit Wellenprägung erinnern an die Oberfläche des Ozeans und ferne Orte. Jedes Exemplar wird zudem in einer besonderen neuen Farbe angeboten, was für zusätzliche Weichheit und Wärme sorgt. Dazu gehört ein Nude-farbenes Zifferblatt mit elf Diamant-Indizes im Marquise-Schliff oder ein blassrosa Zifferblatt mit elf Rubin-Indizes, ebenfalls im Marquise-Schliff.
Nicht nur schön anzusehen: Bei den 2021er-Editionen ist der verschraubte Gehäuseboden poliert und mit einem wellenförmigen Design versehen, in das „AQUA TERRA“ und die Wasserdichtigkeit der Uhr eingraviert sind. Das flache Saphirglas am Gehäuseboden gibt den Blick auf das Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8800 von Omega frei.
Seamaster Diver 300 m Black Black
2021 zeigt sich Omegas berühmte Taucheruhr von ihrer dunklen Seite – mit einem neuen Modell in tiefem Schwarz. Bei dieser neuen Ergänzung der Diver 300M Kollektion hat Omega die Vielseitigkeit von Keramik genutzt, um aus einer einzigen Farbe eine Uhr in kontrastierenden Schattierungen zu kreieren. Wie immer ist Omega dem ursprünglichen Design der 300M treu geblieben und dafür gesorgt dass die Uhr alle erforderlichen Taucheruhrfunktionen erfüllt.
Um ein echtes Gefühl der Tiefe zu vermitteln wird das 43,5 mm große, polierte Gehäuse aus schwarzer Keramik [ZrO2] durch ein integriertes schwarzes Kautschukarmband mit einer Dornschließe – ebenfalls aus schwarzer Keramik – am Handgelenk befestigt. Perfekt abgestimmt: auch die schwarze Keramikversionen der Krone und des Heliumauslassventils.
Obwohl die neue Black Black in der Farbe der Nacht gehalten ist, ist ihr Zifferblatt zu jeder Stunde gut ablesbar. Dafür wurden die Taucherskala, die schwarzen PVD-Indizes und skelettierten Zeiger sowie den Punkt bei 12 Uhr mit anthrazitfarbener Super-LumiNova versehen.
Erstmals hat Omega fast jedes Detail auf dem schwarzen [ZrO2]-Keramik-Zifferblatt mit Laser abgetragen. Von den ikonischen Wellen über die Minuterie bis hin zum Schriftzug und sogar dem Omega-Symbol wurden die Details aus einem einzigen Stück herausgearbeitet. Das Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8806 kann durch den Saphirglasboden bewundert werden.
Velcro®-Armbänder für die Speedmaster Moonwatch
Um die gemeinsame Geschichte mit der amerikanischen Raumfahrtbehörde zu feiern, würdigt Omega das unvergleichliche Erbe in der Weltraumforschung mit einer Reihe neuer Velcro®-Armbänder mit astronautenfreundlichen Befestigungen und auffälligem Branding. Das berühmte, 1959 veröffentlichte NASA-Abzeichen in Form eines Planeten in den Farben Rot, Weiß und Blau trägt den Spitznamen „Meatball“ und fängt den Weltraum-Optimismus dieser Zeit stilvoll ein.
Insgesamt gibt es drei 20-mm-Armbänder – und um sie von ihrer besten Seite zu zeigen, sind sie an einem Zeitmesser befestigt, der passender nicht sein könnte: der Master Chronometer zertifizierten Moonwatch von Omega.
Mit den auffälligen gestickten Logos und der Weltraum-Ästhetik eignen sich die Velcro®-Armbänder von Omega hervorragend für die Moonwatch, sie können aber auch mit jeder anderen Uhr kombiniert werden – und man muss kein Astronaut sein, um sie nutzen zu können.
Soweit für Sie, liebe Leser, ein erster Überblick über das Omega-Modelljahr 2021. Detaillierte Vorstellungen der Neuheiten folgen in Kürze.