Mehr als 50 Jahre nach der Premiere der Monaco lanciert TAG Heuer eine Sonderedition der legendären Uhr. Das jüngste Monaco-Modell kommt mit innovativen Materialien und fortschrittlicher Technologie, um Liebhabern eine ultimative Version der Monaco Dark Lord zu bieten.
Das Gehäuse des jüngsten Stars in der Monaco-Kollektion besteht aus Titan (Grad 2) und ist mit diamantähnlichem Kohlenstoff (DLC) beschichtet. Titan ist (das hat sich inzwischen herumgesprochen) ein rostfreies, extrem leistungsstarkes Metall, das trotz seines geringen Gewichts durch hohe Robustheit besticht. Und das aufgrund seiner positiven Trage-Eigenschaften bei Uhrenliebhabern immer beliebter wird. Bislang hat TAG Heuer das Metall nur in einem anderen Monaco-Chronographen eingesetzt: dem Titan-Modell, das 2021 als Sonderedition auf den Markt kam.
Die Monaco Titan ist schon jetzt bei Sammlern sehr gefragt, und Max Verstappen trug sie 2021 als «Glücksbringer» auf seiner Jagd nach der Formel-1-Weltmeisterschaft. In den 1970er-Jahren dachte natürlich noch niemand daran, Titan in Chronographen einzusetzen, und TAG Heuer benutzte das Metall erstmalig in den frühen 1980er-Jahren.
Die Monaco Sonderedition 2022 ist der erste Monaco-Chronograph, für den schwarz beschichtetes Titan verwendet wurde. Die neue Dark Lord?
Die DCL-Beschichtung verleiht ihm eine satte, tiefe Farbe, der auch die vorgesehene Nutzung als Rennfahrerinstrument nichts anhaben kann. Das Gehäuse ist sandgestrahlt und weist eine körnige Finissierung auf. Die Fortschritte in der Beschichtungstechnik haben es ermöglicht, die widerstandsfähige schwarze Beschichtung nicht nur auf dem Gehäuse, sondern auch auf Krone, Drückern und Gehäuserücken einzusetzen.
Einmal mehr feiert ein Monaco-Zifferblatt die radikale «Quadratur des Zirkels» der charakteristischen Monaco-Geometrie.
Es besteht aus zwei separaten, kontrastierenden Elementen: Mit seiner kreisförmig gebürsteten, satinierten Finissierung erinnert der Zirkel in der Mitte des Zifferblatts an das Tempo und die Geschmeidigkeit des Rennsports.
Der sandgestrahlte, körnig finissierte äußere Bereich des Zifferblatts steht hierzu in starkem Kontrast. Diese Körnung steht für die Haftung der Reifen und die Rauheit der Fahrbahn und bietet damit eine perfekte Überleitung vom Zifferblatt aufs Gehäuse. Die Hilfszifferblätter sind in schwarzem Opalin finissiert und betonen damit die tiefroten Chronographenzeiger für Stunde und Minute.
Das Roségold auf Zeigern und Indizes stellt eine weitere Aktualisierung des Monaco-Chronographen der 1970er-Jahre dar. Die Schattierung der Leuchtfarbe, die auf den Indizes und Zeigern der ursprünglichen Monaco Dark Lord verwendet wurde, veränderte sich im Lauf der Jahre. Die Goldakzente der neuesten Monaco hingegen sind für die Ewigkeit gedacht.
Goldene Indizes, Stunden- und Minutenzeiger der Monaco Sonderedition leuchten vor dem tiefschwarzen Hintergrund des Zifferblatts.
Auch die Zeiger wurden mit Super-LumiNova® behandelt, was in jeder Situation optimale Ablesbarkeit gewährleistet – egal, ob untertags oder bei Nacht. Die Goldelemente dieses Zeitmessers muten allerdings nicht nur luxuriös an, sondern sie schlagen auch eine wundervolle Brücke zum markeneigenen Rennsporterbe der 1970er-Jahre: Damals verschenkte Jack Heuer die goldenen Carrera-Chronographen an Formel-1-Koryphäen und Freunde des Hauses Heuer.
Das Gold steht in markantem Kontrast zum Mattschwarz des Zifferblatts und erinnert die Uhren- und Rennsportenthusiasten von heute daran, dass die Formel-1-Champions der 1970er-Jahre auf der Rennbahn ihre goldenen Heuer-Chronographen trugen.
Herz der neuesten Monaco ist das hauseigene Calibre Heuer 02 Manufakturwerk, und auch dies stellt einen bemerkenswerten Kontrast zu den Uhrwerken der Monaco-Chronographen der 1970er-Jahre dar.
Der Antrieb des Chronographen erfolgt über ein traditionelles Säulenrad, und die Gangreserve beträgt 80 Stunden. Auf dem Gehäuserücken gibt Saphirglas den Blick auf die erlesene Finissierung des Calibre Heuer 02 und die roségoldbeschichtete Schwungmasse frei.
Die Monaco besitzt ein schwarzes Alligatorlederarmband mit einer schwarz beschichteten Schließe aus Titan. TAG Heuer präsentiert die Uhr in einer Verpackung, die Erinnerungen an das Rennsporterbe der Monaco-Kollektion wachruft.
Die technischen Features der TAG Heuer Monaco Ref. CBL2180.FC6497
- Uhrwerk: Calibre Heuer 02 Manufakturwerk
- Funktionen: Stunden-Minuten-Sekunden-Chronograph
- Zifferblatt: Zifferblatt in zwei Schattierungen: schwarz, kreisförmig gebürstet, sowie gekörnte Finissierung
- 3 Zähler:
- 3 Uhr: schwarzer Chronographen-Minutenzähler
- 6 Uhr: schwarze permanente Sekundenanzeige
- 9 Uhr: schwarzer Chronographen-Stundenzähler
- Applizierte, mit 18-karätigem 5N-Roségold beschichtete Indizes
- Mit 18-karätigem 5N-Roségold und weißer Super-LumiNova® beschichtete Stunden- und Minutenzeiger
- Gehäuse: 39 mm sandgestrahltes Gehäuse aus Titan (Grad 2) mit schwarzer DLC-Beschichtung,
- verschraubter Gehäuseboden aus Titan (Grad 2) mit schwarzer DLC-Beschichtung und Saphirglas.
- Wasserdicht bis 100 Meter (10 bar)
- Glas: Gewölbtes, abgeschrägtes Saphirglas
- Armband: Schwarzes Alligatorlederarmband, Faltschließe aus schwarzem Titan mit DLCBeschichtung mit doppelten Sicherheitsdruckknöpfen
Die TAG Heuer Monaco Ref. CBL2180.FC6497 ist in den TAG Heuer Boutiquen und online unter www.tagheuer.com verfügbar.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei € 7.750
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|