Comeback der Taschenuhr – die neue Tissot Bridgeport Mechanical Skeleton ist ein weiteres Beispiel für einen aktuellen stylischen Trend: die Taschenuhr erlebt ein Revival und avanciert zum neuen Trend-Statement. Tres (retro) chic.
Bereits seit 1853 stellt die Schweizer Traditionsmarke Tissot Zeitmesser her, und die ersten in Le Locle (bis heute Sitz des Unternehmens) gefertigten Modelle waren Taschenuhren. Was Mitte des 19. Jahrhunderts ein an einer Kette getragener Alltagsbegleiter war, ist heute zu einem Style-Statement avanciert. Tissot zählt noch immer zu den weltgrößten Produzenten von Taschenuhren und erweitert mit der neuen Tissot Bridgeport Mechanical Skeleton sein Portfolio um ein Modell, das Tradition und Moderne vereint.
Beim Öffnen des Sprungdeckels der Savonette-Uhr fällt der Blick auf das skelettierte ETA 6498-1 Mechanikwerk mit Handaufzug und bis zu 46 Stunden Gangreserve. Auch der Gehäuseboden der 47,5 Millimeter messenden Uhr ist verglast, sodass sie von beiden Seiten detailreiche An- und Einsichten erlaubt. Umlaufende Kannelierungen, römische Ziffern und die Kleine Sekunde bei 6 Uhr runden das Erscheinungsbild ab. Darüber hinaus ist das Modell auch in einer Variante mit teilweiser, roségoldfarbener PVD-Beschichtung zu haben.
Die neue Tissot Bridgeport Mechanical Skeleton ist voraussichtlich ab Oktober 2015 erhältlich.
Die Unverbindliche Preisempfehlung:
- Edelstahlausführung ohne PVD-Beschichtung: 1.035,00 Euro
- Edelstahlausführung mit roségoldfarbener PVD-Beschichtung: 1.120,00 Euro