Neuer Look für den Triple-Split-Chronographen von A. Lange & Söhne: Als A. Lange & Söhne im Jahr 2018 den Triple Split Chronographen vorstellte, wurde er von der internationalen Fachpresse als Weltneuheit bejubelt. Der bis dato einzige Schleppzeiger-Chronograph der Welt, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann, spielt in einer Liga für sich. Nun folgt als neue Variante ein Modell im Rotgoldgehäuse mit blauem Zifferblatt.
Der im Jahr 2018 vorgestellte Triple Split ermöglicht als weltweit einziger mechanischer Schleppzeiger-Chronograph die Erfassung von Zwischen- und Referenzzeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden.
Der damaligen Edition in Weißgold mit grauem Zifferblatt folgt nun eine zweite – ebenfalls auf 100 Exemplare limitierte – Variante in Rotgold mit blauem Zifferblatt und rhodiéfarbenen Hilfszifferblättern.
Trotz der Vielzahl von angezeigten Informationen lassen sich, dank eines schlüssigen Material- und Farbkonzeptes, die insgesamt zehn Zeiger klar den jeweiligen Funktionen zuordnen. Weltweit gibt es keine andere Uhr, die sich mit dem Triple Split vergleichen ließe.
Der Triple Split ist eine logische Weiterentwicklung des im Jahr 2004 vorgestellten Double Split von A. Lange & Söhne, der mit einem exakt springenden Rattrapante-Minutenzähler bereits zweifellos ein großer Meilenstein in der Entwicklung moderner Rattrapante-Mechanismen durch die sächsischen Uhrmacher war.
Mit dem Triple Split ist das Stoppen von Zeiten bis zu zwölf Stunden möglich
Allein das ist eine Seltenheit für einen mechanischen Chronographen. Die Erweiterung der Rattrapante-Funktion auf den Stundenzähler bietet eine Vielzahl von weiteren Einsatzmöglichkeiten. So lassen sich mit dem Triple Split zum Beispiel die Zeiten zweier Gegner eines Formel-1-Rennens, einer Tour-de-France-Etappe oder eines Marathons vergleichen.
Man kann aber auch die Zeiten nacheinander beginnender Ereignisse festhalten oder die Zeiten mehrstündiger Ereignisse – wie etwa die Zeiten der einzelnen Disziplinen beim Ironman addieren. Während jeder Additionszeitmessung lassen sich wiederum beliebig viele Zwischenzeiten erfassen.
Zwischenzeiten messen mit dem Triple Split
In der Ausgangsstellung liegen die drei rhodinierten Rattrapante-Zeiger über den jeweiligen Chronographen-Zeigern. Die Zeitmessung beginnt durch Betätigung des Chronographen-Drückers bei 2 Uhr. Die Zeigerpaare laufen nun synchron, bis sie zum Zweck der Zwischenzeitnahme durch Betätigen des Rattrapante-Drückers bei 10 Uhr getrennt werden.
Die drei rhodinierten Zeiger bleiben dann stehen und geben die Zwischenzeit an. Unterdessen setzen die bis dahin verdeckten Chronographen-Zeiger aus vergoldetem Stahl beziehungsweise Rotgold die Zeitmessung fort.
Sobald der Rattrapante-Drücker erneut betätigt wird, schließen die Rattrapante-Zeiger wieder zu den Chronographen-Zeigern auf und laufen gemeinsam mit ihnen weiter. Das Uhrwerk ist darüber hinaus mit einer Flyback-Funktion ausgestattet, die ebenfalls auf alle drei Zeigerpaare wirkt. Damit lässt sich der Chronograph bei laufender Zeitmessung durch eine Betätigung des Drückers bei 4 Uhr auf null stellen. Lässt man diesen wieder los, beginnt sofort eine neue Zeitmessung.
Das Lange-Manufakturkaliber L132.1 ist ein Uhrwerk, das mit seiner Dreidimensionalität, Komplexität und architektonisch anmutenden Gestaltung begeistert, und mit der für Lange typischen Finissierung der Einzelteile gepaart ist.
Insgesamt sind es 567 winzige Bauteile, die perfekt aufeinander abgestimmt werden.
Diese Komplexität ist keine Show, keine „L’art pour l’art“ sondern mechanische Notwendigkeit, um diese einzigartige TRIPLE SPLIT-Funktion zu ermöglichen. Die Realisierung eines Mechanismus, der es erlaubt, drei Zeigerpaare synchron oder unabhängig voneinander zu steuern, stellte eine enorme technische Herausforderung für die Lange-Entwickler dar.
Bereits ein einfacher Rattrapante-Mechanismus verfügt über zwei Zeiger, die auf ineinanderlaufenden Wellen befestigt sind. Im Kaliber L132.1 ist diese Anordnung gleich dreimal vorhanden. Die mehrfach belegten Achsen verlangen während der Uhrwerksmontage ein Höchstmaß an Präzision und Fingerspitzengefühl. Der Blick durch den Saphirglasboden offenbart das nach höchsten Lange-Standards finissierte Chronographen-Werk mit seinem minutiös abgestimmten Zusammenspiel von Schalträdern, Kupplungen, Wippen, Hebeln, Federn und Rasten. Fünf auf traditionelle Weise verschraubte Goldchatons auf den mit einem Glashütter Bandschliff dekorierten Brücken sowie der handgravierte Unruhkloben runden das stilvolle Erscheinungsbild ab.
So zeigt sich der Triple Split nicht nur technisch, sondern auch in der handwerklichen Vollendung als Ausnahmezeitmesser, der in der Chronographen-Klasse in einer eigenen Liga spielt.
Die technischen Features des A. Lange & Söhne Triple Split (Ref. 424.037F)
- Gehäuse: 18 Karat Rotgold, Durchmesser: 43,2 Millimeter; Höhe: 15,6 Millimeter
- Bedienelemente: Krone zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit; zwei Drücker zur Bedienung des Chronographen; ein Drücker zur Bedienung des Rattrapante-Mechanismus
- Glas und Sichtboden Entspiegeltes Saphirglas (Mohshärte 9)
- Zifferblatt: Massiv Silber, blau; Hilfszifferblätter rhodié Zeiger Stunden- und Minutenzeiger (nachtleuchtend), Sekunden- und Gangreservezeiger sowie Chronographen-Minutenzähler aus Rotgold; Chrono-Zentrumzeiger und Chronographen-Stundenzähler aus Stahl, vergoldet; Rattrapante-Zentrumzeiger und Rattrapante-Stundenzähler aus Stahl, rhodiniert; Rattrapante-Minutenzähler aus Gold, rhodiniert Appliken Rotgold, bei 3, 6, 9 und 12 Uhr nachtleuchtend
- Uhrwerk: Lange-Manufakturkaliber L132.1, Handaufzug, nach höchsten Lange-Qualitätskriterien hergestellt und von Hand montiert und dekoriert; in fünf Lagen feinreguliert; Platinen und Brücken aus naturbelassenem Neusilber; Unruhkloben von Hand graviert. Teilezahl Uhrwerk: 567 Steine 46 Verschraubte Goldchatons 5 Hemmung Ankerhemmung Schwingsystem Stoßgesicherte Exzenterunruh; Unruhspirale aus eigener Fertigung mit einer Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde; Feineinstellung des Abfalls mit seitlicher Stellschraube und Schwanenhalsfeder Gangreserve Nach Vollaufzug 55 Stunden
- Uhrwerksmaße Durchmesser: 30,6 Millimeter; Höhe: 9,4 Millimeter
- Funktionen: Zeitanzeige mit Stunde, Minute und kleiner Sekunde mit Sekundenstopp; Flyback-Chronograph mit Triple-Rattrapante für Additions- und Zwischenzeitmessungen zwischen einer Sechstelsekunde und zwölf Stunden; exakt springender Chronographen- und Rattrapante-Minutenzähler; kontinuierlicher Chronographen- und Rattrapante-Stundenzähler; Tachometerskala; Gangreserveanzeige AUF/AB
- Armband: Lederband, dunkelblau mit grauer Naht Schließe Faltschließe aus 18 Karat Rotgold
Limitierung: 100 Exemplare
Unverbindliche Preisempfehlung: € 159.400
Zu den Verkaufspunkten von A. Lange & Söhne