Die Heritage Black Bay Dark ist ein neues Modell der Tudor Heritage Black Bay Linie: eine Taucheruhr in Edelstahl mit komplett schwarzen Oberflächen und dem Tudor-Manufakturwerk MT5602.
Auch die Heritage Black Bay Dark übernimmt die traditionelle Linienführung, das gewölbte Zifferblatt und das Uhrglas von den ersten TUDOR Taucheruhren. Das neue Modell verfügt über die besonders markante Aufzugskrone der berühmten Referenz 7924 von 1958, bekannt als Big Crown. Zudem übernimmt es die charakteristischen eckigen „Snowflake“ genannten Zeiger von Uhrenmodellen, die in den 1970er-Jahren in großen Stückzahlen an die französische Marine geliefert wurden. Sowohl die Tiefenangabe der garantierten Wasserdichtheit, die in Rot auf das Zifferblatt graviert ist, als auch das rote Dreieck auf der drehbaren Lünette gehören zu den wichtigen historischen Gestaltungsmerkmalen, die sich auch bei diesem neuen Modell wiederfinden.
Die typischen Merkmale des Modells Heritage Black Bay Dark konzentrieren sich auf das 41 mm große Edelstahlgehäuse, das im PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition) mit einer schwarzen Beschichtung überzogen wurde.
Dieses physikalische Abscheideverfahren wurde von der Dünnschichttechnologie abgeleitet, die ursprünglich von der NASA für ihre diversen Raumfahrtprogramme entwickelt wurde. So können Metalle mit praktisch jedem anorganischen Stoff beschichtet werden. Die Heritage Black Bay Dark verfügt über komplett satinierte, matte Oberflächen, die an die Optik schwarzer Militärausrüstung erinnern.
Das matt satinierte, schwarze Gehäuse der Heritage Black Bay Dark beherbergt ein Manufakturwerk TUDOR MT5602
Hierbei handelt es sich um eine Variante des TUDOR Manufakturwerks, die speziell für das Modell Heritage Black Bay entwickelt wurde. Es zeigt Stunden, Minuten und Sekunden an und seine Referenz lautet MT5602, wobei „MT“ für „Mouvement TUDOR“ steht. 2015 stellte TUDOR das erste mechanische Uhrwerk in seiner Geschichte vor, das im eigenen Haus entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde.
Dieses Hochleistungskaliber zeichnet sich durch exzellente Präzision und bewährte Robustheit aus. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.
Zwei Bänder: Ein schwarz PVD-beschichtetes Edelstahlband und ein gealtertes Lederband mit einer schwarz PVD-beschichteten Faltschließe aus Edelstahl sind erhältlich. Außerdem liegt jeder Heritage Black Bay Dark ein zusätzliches anthrazitfarbenes Textilband bei. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem hundert Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.
Die technischen Features der Tudor Heritage Black Bay Dark:
- Gehäuse: Satiniertes, schwarz PVDbeschichtetes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm LÜNETTE In eine Richtung drehbare Lünette in schwarz PVD-beschichtetem Edelstahl mit mattschwarzer Zahlenscheibe aus eloxiertem Aluminium, wasserdicht bis 200 Meter
- Aufzugskrone: Verschraubbare Aufzugskrone in schwarz PVD-beschichtetem Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose
- Uhrwerk: MT5602, Manufakturwerk TUDOR (COSC-zertifiziert) Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem, Gangreserve circa 70 Stunden
- Zifferblatt: Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt UHRGLAS Gewölbtes Saphirglas
- Armband: Schwarz PVD-beschichtetes Edelstahlband oder gealtertes Lederband mit mattschwarz PVD-beschichteter Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit mattschwarz PVDbeschichteter Stiftschließe beiliegend im Etui
- Unverbindliche Preisempfehlung (inklusive MwSt.) ab CHF 3.950.—
Die Geschichte der TUDOR Taucheruhren
Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954 mit der Vorstellung der Referenz 7922. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs.
In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellige Anerkennung.
Die Tudor Heritage Linie
Ein wesentliches Merkmal der TUDOR Heritage Linie ist ein kontinuierlicher Prozess, der 2010 mit der Präsentation des Modells TUDOR Heritage Chrono begann: einer freien Interpretation des ersten Chronographen der Marke von 1970. Seitdem wurden die meisten wichtigen Referenzen in der Geschichte von TUDOR im Rahmen der Heritage Linie neu interpretiert. Die Modelle dieser Reihe sind weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr verbinden sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit den ästhetischen Gestaltungsmerkmalen, die einst zum Ruf der Originale beitrugen und in modernen Zeitmessern weitergeführt wurden. In Einklang mit diesem Ansatz ist das Modell Heritage Black Bay Dark eine neue Version jener typischen Merkmale aus der Geschichte der TUDOR Taucheruhr.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|