Ganz in der Tradition der englischen Uhrmacher- und Handwerkskunst steht die Arnold & Son TE8 Métier d’Art II als neuestes Modell, das auf nur acht exklusive Exemplare limitiert ist. Das jüngste Modell der Royal Collection von Arnold & Son ist von Taschenuhren aus der ersten Schaffensphase von John Arnold inspiriert, die er für König George III und den königlichen Hof fertigte. Im unverwechselbaren englischen Stil der Arnold & Son Modelle demonstriert die TE8 Métier d´Art II eindrucksvoll die traditionelle Kompetenz der Marke in den klassischen dekorativen Uhrmacherkünsten.
Exklusives Werk mit Tourbillon von Arnold & Son A&S8000, Handaufzug, Werk handgraviert, 18-Karat-Rotgoldgehäuse, 44 mm Durchmesser. © Arnold & Son
Das Tourbillon spielte als eine der elegantesten Komplikationen in der Welt der Uhrmacherkunst schon früh eine entscheidende Rolle in der Geschichte von Arnold & Son. Der legendäre Uhrmacher John Arnold war aktiver Teil einer der außergewöhnlichsten Kooperationen, die es in der Geschichte der innovativen Uhrmacherkunst je gab. Er arbeitete eng mit Abraham-Louis Breguet zusammen. Beide teilten ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Uhren. Als Beweis für ihre Freundschaft und Zusammenarbeit diente das allererste Tourbillon von Breguet, das in John Arnolds Werk No. 11 eingebaut wurde. Diese Uhr ist heute im British Museum in London zu bewundern.
Was das Tourbillon der TE8 von Arnold & Son auf ästhetischer Ebene von anderen unterscheidet, ist sein charakteristisches „englisches“ Design: die Federhausbrücke ist wellenförmig, das Tourbillon und die Brücke des Räderwerks sind dreieckig und selbst die Räder haben ein spezielles Drei-Speichen-Design. Dieses Design findet sich auch auf dem Tourbillonkäfig und der Federhausbrücke.
A&S8000, Exklusives Werk mit Tourbillon von Arnold & Son A&S8000, Handaufzug, Federhausbrücke und Rückseite der Hauptplatine handgraviert. © Arnold & Son
Das Handaufzugswerk der TE8 kann im Vergleich zu denen konventionellerer Tourbillon-Uhren der heutigen Zeit als „seitenverkehrt“ oder „invertiert“ beschrieben werden, da die meisten technischen Elemente und visuell interessanten Bestandteile auf der Zifferblattseite sichtbar sind. Weitere typisch englische Eigenschaften werden selbst anspruchvollste Uhrenkenner begeistern. Dazu gehört beispielsweise die symmetrische Anordnung des Werks, welche jede Menge technischer Herausforderungen birgt.
A&S8000. © Arnold & Son
So sind die Federhaushausfeder und der Tourbillonkäfig entlang der Längsachse zentriert. Beim Betrachten des Aufzugssystems fällt die traditionelle Konstruktion auf, die sich Rädern mit langen, engen Zähnen bedient, welche im Fachjargon als „wolf’s teeth“ (Wolfszähne) bezeichnet werden. Sie werden eingesetzt, um die Laufruhe des gesamten Werks zu optimieren. Das Werk arbeiet mit 21.600 Schwingungen/Stunde und hat eine Gangreserve von 80 Stunden; es steuert die Anzeigen von Stunden und Minuten, sowie das Tourbillon.
Jede einzelne TE8 Métier d’Art II wird vom hauseigenen Spitzen-Graveur von Arnold & Son handgraviert, der speziell für diese Sonderedition ein eigenes Gravur-Muster kreiert hat. Dieses neue Muster setzt sich aus komplexen geometrischen Elementen zusammen, die sich aus dem Zentrum ausbreiten. Die Gravur dieses Meisterstücks ist wesentlich aufwändiger, weil das Motiv wie ein Flachrelief wahrgenommen werden soll, damit der gewünschte dreidimensionale Effekt verstärkt wird.
Handgravuren sind ein traditionelles Kunsthandwerk, das unter anderem den Einsatz gehärterter Stahlwerkzeuge wie Stichel bedarf. Mit diesen werden Schnitte, Linien und Strukturen erzeugt, die ganze Bilder schaffen können. Oder sie können wie beim Modell TE8 Métier d’Art II ein schönes handgraviertes Muster auf der Federhausbrücke und auf der Rückseite der Hauptplatine erzeugen, was der herausragenden Uhr zusätzlich eine atemberaubende Detailfülle verleiht.
Die Finissierung jeder Uhr wird in feinster Handarbeit von den Uhrmachermeistern von Arnold & Son ausgeführt. So sind die höchsten Standards einer Haute Horlogerie-Finissierung der Superlative garantiert, die jedem Element des Werks mehr Glanz und Tiefe verleihen.
Die TE8 Métier d’Art II mit 18-Karat-Rotgoldgehäuse hat einen Durchmesser von 44 Millimetern. Sie wird in einer handnumerierten, auf acht Exemplare limitierten Edition aufgelegt, wobei jede einzeln von dem hauseigenen Spitzengraveur nummeriert wird. Geliefert wird die TE8 Métier d’Art II mit einem handverarbeiteten schwarzen oder wahlweise braunen Alligator-Lederarmband. Die UVP (Ref.Nr. 1SJAR.B04A.C113A) liegt bei € 120.000,-