NeueUhren.de Logo Webseite
Sonntag, 3. Dezember 2023
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Angelus U21 Tourbillon und U22 Tourbillon

23. März 2017
in Skelettierte Uhren, Tourbillons, Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-, Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
Lesedauer: 6 Minuten
Home Skelettierte Uhren
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Angelus erweitert seine Urban Collection und präsentiert in Basel zwei neue Modelle mit skelettiertem Tourbillon-Werk:  ‚U21 Tourbillon’ und ‚U22 Tourbillon’
Mit den zwei neuen Armbanduhren ‚U21 Tourbillon’ und ‚U22 Tourbillon’ hat Angelus zwei neue Varianten mit einzigartigem skelettiertem Tourbillon-Werk geschaffen, dessen stromlinienförmiges Design auf strukturaler Optimierung basiert.
Vom Werk- bis zum Gehäuse-Design: jeder Aspekt der ‚U21 Tourbillon’ und ‚U22 Tourbillon’ steht unter der Prämisse, den eindrucksvollen Aufbau des Uhrwerks und des Tourbillons in Szene zu setzen. Gleichzeitig wurde auf eine maximale Gewichtsreduzierung geachtet. Darum verfügen die ‚U21’ und die ‚U22’ über je eine Hauptplatine aus Carbonfaser, die aussieht, als wäre sie ein Teil des Gehäuses.
Bei der ‚U21 Tourbillon’ ist das außergewöhnliche Werk in einem Edelmetallgehäuse mit Mittelteil aus Carbonfaser und polierten und satinierten, gebürsteten 18-Karat-Rotgold-Bandanstößen positioniert. Das Gehäuse hat keine Lünette. Um die optische Harmonie zwischen dem Werk und dem Gehäuse zusätzlich zu erhöhen, sind auch die Brücken und Kloben aus massivem, 18-karätigem Rotgold. Die Zeiger mit weißer SuperLumiNova-Leuchtbeschichtung sorgen für eine optimale Ablesbarkeit der Uhr.

Das Gehäuse der ‚U22’ ist dagegen aus Carbonfaser und Titan, also dem gleichen Material wie das Gehäuse des ursprünglichen Modells ‚U20’. Im Vergleich zur ‚U20’ wurde bei der ‚U22’ noch mehr Gewicht reduziert. Dank ihrer Hauptplatine aus Carbonfaser wiegt die ‚U22’ insgesamt nur 54 Gramm. Auch der Skalenring ist verändert worden. Er wurde mit satinierten applizierten Stundenmarkierungen versehen. Durch ihre Zeiger aus der Mitte mit roter SuperLumiNova-Leuchtbeschichtung erhält die ‚U22’ ein rasantes Aussehen.

Das Konzept der ‚U21 Tourbillon’ und der ‚U22 Tourbillon’ stellt die Essenz des Werks in den Mittelpunkt.

Material, das nicht unbedingt notwendig war, wurde weggelassen. Was so einfach erscheint, erfordert eine große künstlerische Vision und enormes technisches Wissen. Je mehr Material reduziert wird, desto sorgfältiger muss die Struktur des Werks berechnet werden, um seine Stabilität, Widerstandsfähigkeit und maximale Präzision zu gewährleisten.

Angelus ist mit seinem in der hauseigenen Manufaktur kreierten Kaliber A-250 noch einen Schritt weitergegangen. Es wurde von Anfang an als skelettiertes und dreidimensionales Tourbillon-Kaliber konzipiert und nicht erst nach der Entwicklung skelettiert. Bei aller Materialreduzierung wurde jedoch nicht auf eine aufwändige Dekoration des Werks nach allen Künsten der Haute Horlogerie verzichtet. Seine filigranen Komponenten wurden von Hand angliert, poliert und satiniert.

Um einen noch besseren Einblick ins Werks von oben zu ermöglichen, wurde bei beiden neuen Modellen auf eine Lünette verzichtet. Dafür wurden sie mit einem einzigartigen Design-Element ausgestattet: einer gewölbten Saphirglaskuppel, die auch einen seitlichen Einblick ins Werk gewährt.

Bei genauer Betrachtung der ‚U21’ und der ‚U22’ fallen viele durchdachte Details auf, welche den Unterschied zwischen einer einfach nur nachträglich skelettierten und einer skelettiert konzipierten Uhr ausmachen. So ist die Unruh mit variablem Trägheitsmoment des Tourbillons speziell so designt und gefertigt, dass die Luftreibung minimiert wird. Die Hauptplatine aus Carbonfaser sorgt für maximale Stabilität. Die Rubine sitzen in Châtons aus massivem Gold. Das ultra-leichte Gehäuse besteht vollständig aus Rotgold oder Titan in Kombination mit Carbonfaser und Saphirglas. Sein Design spiegelt perfekt die visuelle Leichtigkeit und den technischen Ansatz der Uhr wider.

 

Die ‚U21 Tourbillon’ und die ‚U22 Tourbillon’ im Detail

ANGELUS_U21 tourbillon
Angelus U 21

Der Verzicht auf ein Zifferblatt und der Einsatz eines kuppelartigen Saphirglases, das direkt im Gehäuse aus Carbonfaser sitzt, lässt einen kompletten Blick von allen Seiten auf das Werk zu. Auf diese Weise kommt der dreidimensionale Aufbau des Kalibers besonders gut zur Geltung.

Die Rotgold- oder Titan-Bandanstöße sind fest mit dem Gehäuse aus Carbonfaser verbunden und durch eine Verstärkung aus Carbon zusätzlich sicher verankert. Sie sind bewusst formal gehalten und spiegeln die Form der Titan-Kloben des Werks wider. Durch ihre anglierten und polierten Kanten sowie ihre im Kontrast dazu stehenden satinierten Oberflächen wirken ihre Linien sanfter.

 

Angelus U21_Rückseite

Die besondere Hauptplatine aus Carbonfaser

Bei der ‚U21 Tourbillon’ und der ‚U22 Tourbillon’ kommt eine ganz besondere Carbonfaser zum Einsatz, die essentielle Eigenschaften aufweist, die für eine Uhr mit „Haute Horlogerie“-Anspruch erforderlich sind, und bei der sich potenzielle Abweichungen nur im Mikrometer-Bereich bewegen. Dies ist besonders wichtig, da die Hauptplatine nicht nur einen dekorativen Zweck erfüllt, sondern zu einhundert Prozent funktional ist.

 

ANGELUS_U22
angelus U 22

Elemente des Werks

Das Herz der ‚U21 Tourbillon’ und ‚U22 Tourbillon’ ist das fliegende Tourbillon. Das Tourbillon wird als „fliegend“ bezeichnet, weil es keine obere unterstützende Brücke braucht. Auf diese Weise wird eine größtmögliche dreidimensionale Gestaltung des Werks erreicht und ein Blick auf alle seine technischen und ästhetischen Raffinessen ermöglicht.

Der Tourbillonkäfig aus Stahl ist von Hand angliert und poliert. Seine glatten Oberflächen sind blank poliert oder satiniert. Die Unruh mit variablem Trägheitsmoment wird von vier Gold-Gewichten um ihren Umfang herum reguliert. Um eine hohe Leistung zu gewährleisten, ist der Rand der Unruh gefräst. Dies führt zu einer größtmöglichen Aerodynamik und reduziert den Luftwiderstand.

ANGELUS_U22_Rückseite

Das hochkomplexe Werk verfügt zudem über balkenförmige Titan-Brücken, die zur Gewichtsreduzierung skelettiert sind und einen besseren Einblick ins Werk ermöglichen.
Die Titan-Federhausbrücke wird von schmalen Stiften gehalten, die direkt in der Carbonfaser-Hauptplatine sitzen. Dies ist eine Meisterleistung an sich, die große Präzision erfordert.

Alle Räder des Räderwerks haben ein speziell entwickeltes Design mit sechs Speichen, um wiederum maximale Stabilität bei einem minimalen Einsatz von Masse zu erzielen.

Alle Rubine, die als friktionsarme Lagersteine fungieren, sitzen in massiven Gold-Châtons, die in die Hauptplatine aus Carbonfaser eingefasst sind. Gold-Châtons sehen nicht nur edel aus und erscheinen in einem Werk mit „Haute Horlogerie“-Anspruch als angemessen, sie sind darüber hinaus nicht magnetisch und korrosionsresistent wie es auch die Carbonfaser ist. Ihr funktionaler Zweck ist es, die leichte Verformung durch die Bewegung der Rubine in der Hauptplatine zu kompensieren und zu verhindern, dass die Rubine oder die Carbonfaser-Platine brechen.

 

Technische Details des U21 Tourbillon
 ANGELUS_U21_caliber

Funktionen und Anzeigen: Zentrale Stunden- und Minutenanzeige, fliegendes Minuten-Tourbillon, „Haute Horlogerie“-Werk mit Hauptplatine aus NPT Carbonfaser und goldenen Brücken.
Werk und Dekoration: Kaliber: A-250, mechanisches Werk mit Handaufzug und fliegendem Tourbillon, Hauptplatine aus NPT Carbonfaser, Brücken aus massivem 18-karätigem Rotgold.
Rubine: 18, in Massiv-Gold-Châtons. Durchmesser: 32,60 mm, Höhe: 5,78 mm. Gangreserve: 90 Stunden. Frequenz: 3 Hz/21.600 Schwingungen pro Stunde
Unruh: Unruh mit variablem Trägheitsmoment, reguliert von vier Goldgewichten, Design für minimalen Luftwiderstand.
Hemmung: Schweizer Ankerhemmung
Räderwerk: Räder im exklusiven Angelus-Design mit sechs Speichen zur Maximierung der Stabilität.
Komplikationen: fliegendes Minuten-Tourbillon. Tourbillonkäfig: Stahl, von Hand angliert und poliert.
Finissierung des Werks: „Haute Horlogerie“, alle Stahlkomponenten haben von Hand anglierte und polierte Kanten, glatte Oberflächen sind blank poliert oder satiniert. Satinierte 18-Karat-Rotgold-Brücken mit anglierten und polierten Kanten.
Zifferblatt: Material: NPT Carbonfaser; ist gleichzeitig Hauptplatine des Werks.
Stunden- und Minutenmarkierungen: gedruckt auf Skalenring am äußeren Zifferblattrand
Stunden- und Minutenzeiger: rhodiniert, mit SuperLuminova-Beschichtung
Gehäuse: 42 mm NPT Carbonfaser und 18-Karat-Rotgold, Höhe: 10,30 mm (inklusive Saphirglas)Gehäuserückseite: Transparent durch Saphirglassichtfenster. Wasserdicht bis: 30 m/100 ft./ 3atm
Krone: mit eingraviertem Logo von Angelus. Zwei Positionen: Position 1: Aufzug, Position 2: Zeiteinstellung.
Weite zwischen Bandanstößen: 21 mm
Gläser: kuppelartiges Saphirglas mit Antireflex-Beschichtung auf der Innenseite
Armband und Schließe: Material: schwarzes Alligatorleder mit Titan-Einsatz. Länge: von 75 mm bis 115 mm. Weite: 18 bis 21 mm. 18-Karat-Rotgold-Dornschließe, mit eingraviertem Logo von Angelus.

Referenznummer und Limitierung:Referenz: 0TCAD.B01A.C004R, Limitiert auf: 18 Exemplare
Preis (Stand März 2017): 54.500 Euro

 

Technische Details des U22 Tourbillon

ANGELUS_U22_caliber

Funktionen und Anzeigen: Zentrale Stunden- und Minutenanzeige, fliegendes Minuten-Tourbillon, „Haute Horlogerie“-Werk mit Hauptplatine aus NPT Carbonfaser und Titan-Brücken.
Werk und Dekoration: Kaliber: A-250, mechanisches Werk mit Handaufzug und fliegendem Tourbillon, Hauptplatine aus NPT Carbonfaser, Brücken aus Titan. 18 Rubine in Massiv-Gold-Châtons. Durchmesser: 32,60 mm, Höhe: 5,78 mm. Gangreserve: 90 Stunden. Frequenz: 3 Hz/21.600 Schwingungen pro Stunde
Unruh: Unruh mit variablem Trägheitsmoment, reguliert von vier Goldgewichten, Design für minimalen Luftwiderstand.
Hemmung: Schweizer Ankerhemmung
Räderwerk: Räder im exklusiven Angelus-Design mit sechs Speichen zur Maximierung der Stabilität.
Komplikationen: fliegendes Minuten-Tourbillon. Tourbillonkäfig: Stahl, von Hand angliert und poliert.
Finissierung des Werks: „Haute Horlogerie“, alle Stahlkomponenten haben von Hand anglierte und polierte Kanten, glatte Oberflächen sind blank poliert oder satiniert. Anglierte und sandgestrahlte Titanbrücken.
Zifferblatt: NPT Carbonfaser; ist gleichzeitig Hauptplatine des Werks. Stunden- und Minutenmarkierungen gedruckt auf Skalenring am äußeren Zifferblattrand, satinierte Indizes
Stunden- und Minutenzeiger: rhodiniert, mit roter SuperLuminova-Beschichtung
Gehäuse: Material: NPT Carbonfaser und Titan, Durchmesser: 42 mm, Höhe: 10,30 mm (inklusive Saphirglas). Gehäuserückseite transparent durch Saphirglassichtfenster. Wasserdicht bis: 30 m/100 ft./ 3atm
Krone: mit eingraviertem Logo von Angelus. Zwei Positionen: Position 1: Aufzug, Position 2: Zeiteinstellung.
Weite zwischen Bandanstößen: 21 mm
Gläser: kuppelartiges Saphirglas mit Antireflex-Beschichtung auf der Innenseite
Armband und Schließe: Material: schwarzes Alligatorleder mit Titan-Einsatz
Länge: von 75 mm bis 115 mm, Weite: 18 bis 21 mm. Titan-Dornschließe, mit eingraviertem Logo von Angelus.
Referenznummer und Limitierung: Referenz: 0TCBB.B01A.C004T, Limitiert auf: 18 Exemplare
Preis (Stand März 2017): 39.800 Euro

Bisher liegen noch keine Bewertungen vor

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Angelus
Teilen76Tweet48Pin27Teilen13SendTeilen
Letzter Beitrag

MeisterSinger Circularis Gangreserve: 120 Stunden Energie im Blick

Nächster Beitrag

Hublot Classic Fusion Italia Independent Kollektion

ÄhnlicheBeiträge

post only watch 2023 1024x576
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Das Line-Up für die Only Watch 2023: alle 62 Uhren-Unikate

25. Juli 2023
4.6k
Angelus Chronodate Gold
Chronographen

Drei neue Angelus Chronodate Gold & Chronodate Titanium

6. April 2023
695
watchesandwonders 2022, ambiance day4
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Die Uhren-Neuheiten der Watches & Wonders 2023

27. März 2023
7.6k
Angelus Chronographe Médical x Massena LAB
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Angelus Chronographe Médical x Massena LAB

20. März 2023
392
Angelus U30 Black Titanium
Chronographen

Angelus U30 Black Titanium: Das schwarze Monster

31. Dezember 2022
279
1140 thumbnail cropped
Limitierte Uhren

Angelus Gold & Carbon Flying Tourbillon

27. Juni 2022
347
Nächster Beitrag
hublot classic-fusion-chronograph

Hublot Classic Fusion Italia Independent Kollektion

TAG Heuer AUTAVIA-2017

Rückkehr eines Klassikers: Die TAG Heuer AUTAVIA ist wieder da.

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • nomos adventskalender 2023 teaser

    Der Nomos-Adventskalender 2023

    3485 shares
    Teilen 1394 Tweet 871
  • Noramis Chronograph Sport

    3291 shares
    Teilen 1315 Tweet 822
  • Neue Seiko Prospex Speedtimer Automatikchronographen

    2950 shares
    Teilen 1180 Tweet 738
  • Drei neue Seiko Prospex Marinemaster

    1636 shares
    Teilen 654 Tweet 409
  • Seiko Presage Kintaro Hattori SPB441

    1709 shares
    Teilen 683 Tweet 427

Advertisement

tonda pf sport chronograph

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Les Cabinotiers Malte Tourbillon 3. Dezember 2023
  • A. Lange & Söhne eröffnet Boutique in Paris 2. Dezember 2023
  • Breitling Top Time B21 Classic Cars Chronograph Tourbillon 2. Dezember 2023
  • Neue Seiko Prospex Speedtimer Automatikchronographen 1. Dezember 2023
  • Der Nomos-Adventskalender 2023 1. Dezember 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • norqain 300 x 250
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2023 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2023 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist