NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 24. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Bovet 19Thirty Kollektion

Von Hans Hörl
18. Oktober 2015
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Die Bovet 19Thirty Kollektion zeichnet sich durch zwei verschiedene Gehäuse aus: das Gehäuse Fleurier, dessen geschützte Krone auf 12 Uhr die Formensprache aus der Gründerzeit von Bovet aufgreift – und das traditionellere Dimier-Gehäuse, welches mit seinen vier Stegaufnahmen und einer Krone auf 3 Uhr eine zusätzliche Anleihe bei dieser historischen Dekade des Übergangs nimmt.

Zum Verständnis für diese Kollektion, für ihre Substanz, Idee und Entstehungsgeschichte mchen Sie mit uns eine kurze Reise in die Vergangenheit: Es ist das 20. Jahrhundert – genauer gesagt die 1930er –, in denen die Uhrenfertigung einen ihrer größten historischen Wendepunkte erlebte: die „Metamorphose“ von der Taschenuhr zur Armbanduhr. Obwohl dies aus der heutigen Perspektive als eine natürliche Entwicklung der Uhrenfertigung erscheint, war das seinerzeit doch eine veritable Revolution.

Bovet-1930-Fleurier

Mit ihrer neuen Ergonomie ermöglichten Armbanduhren eine größere Freiheit und neue Verwendungszwecke, was wiederum neue Funktionen hervorbrachte. Diese Wende markiert das Aufkommen von Funktionsuhren, die eigens zur Erfüllung neuer und komplexer Bedürfnisse konzipiert wurden. Damit wurden Uhrmacher vor eine Reihe neuer Herausforderungen gestellt. Die Uhrwerke, die sie fertigten, mussten nun präziser sein und zugleich auch kleinere Abmessungen haben. Im Zuge dieser Entwicklung wurde Stahl – der damals im Trend lag – zum bevorzugten Material für Gehäuse. Aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit bot dieser Werkstoff viele Vorteile.

Kaum ein anderer Uhrmacher symbolisiert diese Dekade des Übergangs besser als Bovet 1822: Seine Reputation für am Handgelenk getragene Chronographen kommt seiner Berühmtheit für Taschenuhren im 19. Jahrhundert gleich. Als ausdrucksstarkes Symbol dieser Evolution kann das Fleurier-Gehäuse mit seinem Kultstatus und exklusivem Design nun als Taschenuhr am Handgelenk getragen werden.

In diesem Geist wurde eine ganze Kollektion als Hommage an diesen Meilenstein in der Geschichte der Uhrenfertigung erschaffen. Bei der Definition dieser Kollektion ließ sich Pascal Raffy vom ästhetischen Code eines 1930er Bovet-Zeitmessers aus seiner Privatsammlung inspirieren: vom „Easel“-Chronometer, einer der letzten von Bovet gefertigten Taschenuhren, bevor die Armbanduhr ihren Siegeszug antrat.

Bovet_19Thirty_DIMIER_Collection

Die Ziffern und Zeigern der 19Thirty Kollektion orientieren sich an denen des „Easel“-Chronometers. Dabei wird in einer Synthese aus dezenter Ästhetik und hoher Uhrmacherkunst die chronometrische Leistung eines jeden Zeitmessers hervorgehoben.

Die Kollektion bietet zwei verschiedene Gehäusevarianten: das Gehäuse Fleurier, dessen geschützte Krone auf 12 Uhr die Formensprache aus der Gründerzeit von Bovet aufgreift – und das traditionellere Dimier-Gehäuse, welches mit seinen vier Stegaufnahmen und einer Krone auf 3 Uhr eine zusätzliche Anleihe bei dieser historischen Dekade des Übergangs nimmt.

Die achtzehn Referenzen, aus denen diese Kollektion bereits besteht, werden von einem dedizierten Kaliber angetrieben, das bei Dimier 1738 von exklusiv entwickelt wurde und gefertigt wird. Dieses mechanische Uhrwerk mit Handaufzug bezieht seine Energie von einem einzelnen Federhaus. Das Uhrwerk hat eine Gangreserve von sieben Tagen und eine Frequenz von 21.600 Schwingungen pro Stunde – Leistungsmerkmale, die nur mit Komponenten möglich sind, welche mit traditioneller Handwerkskunst meisterlich gefertigt werden. Natürlich erlangt auch die Architektur dieses neuen Kalibers durch das Zusammenspiel von Harmonie und Symmetrie einzigartige Eleganz.

Außer den zwei Gehäusen in Stahlausführung haben Sammler die Wahl zwischen einem schwarzen, blauen und elfenbeinfarbenen Zifferblatt mit arabischen, römischen oder chinesischen Ziffern, die traditionell die von Bovet gefertigten Zifferblätter zieren. All das bürgt für einen originalen und edlen Zeitmesser, dessen Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihn zu einem perfekten Begleiter im Alltag und für alle Lebenslagen machen.

 19Thirty ist eine natürliche Ergänzung der Kollektionen Bovet 1822 und definiert eine neue Vision einer traditionellen zeitgenössischen Fertigung feiner Uhren – inspiriert durch die Reichhaltigkeit und Vielgestaltigkeit eines Erbes, das die Geschichte der Uhrmacherkunst seit 1822 begleitet.

 

Die technischen Features der Bovet 19Thirty Fleurier Collection:Bovet-1930-

Gehäuse: Typ Fleurier, Edelstahlgehäuse mit 42 mm Durchmesser. Dicke mit Glas 9,05 mm, ohne Glas 7,50 mm. Wasserdichte bis 30 m.

Uhrwerk: Handaufzugs-Kaliber 15BM04, Durchmesser 15 3/4 ‘’’ (35,53 mm), Frequenz 21.600 v/h, Gangreserve 7 Tage

Zifferblatt: Elfenbein poliert und lackiert, schwarz rund mattiert oder blau rund mattiert mit arabischen, römischen oder chinesischen Ziffern

Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Gangreserveanzeige

Armband: Krokodilleder mit Edelstahl-Dornschließe

 

Die technischen Features der Bovet 19Thirty Dimier Collection:

Bovet 19Thirty Dimier

Gehäuse: Typ Fleurier, Edelstahlgehäuse mit 42 mm Durchmesser. Dicke mit Glas 9,55 mm, ohne Glas 7,75 mm. Wasserdichte bis 30 m.

Uhrwerk: Handaufzugs-Kaliber 15BM04, Durchmesser 15 3/4 ‘’’ (35,53 mm), Frequenz 21.600 v/h, Gangreserve 7 Tage

Zifferblatt: Elfenbein poliert und lackiert, schwarz rund mattiert oder blau rund mattiert mit arabischen, römischen oder chinesischen Ziffern

Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Gangreserveanzeige

Armband: Krokodilleder mit Edelstahl-Dornschließe

Die unverbindliche Preisempfehlung für die Modelle der 19Thirty Kollektion liegt bei € 18.900,-

 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: BOVET
Teilen125Pin30Teilen22SendTeilen
Letzter Beitrag

Girard-Perregaux 1966 jetzt auch mit Edelstahl-Gehäuse

Nächster Beitrag

Sébastien Perret gewinnt Mido Uhren-Design-Wettbewerb

ÄhnlicheBeiträge

post only watch 2023 1024x576
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Das Line-Up für die Only Watch 2023: alle 62 Uhren-Unikate

25. Juli 2023
5.7k
1140. BOVET 1822 Virtuoso VIII Chapter Two
Limitierte Uhren

In neuem Licht: BOVET 1822 Virtuoso VIII Chapter Two

19. August 2021
487
1140.bespoke timepiece 1 3
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Bovet Amadeo Tourbillon für den Rolls-Royce Boat-Tail

11. Juli 2021
458
1140Bovet 19Thirty
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Bovet 19Thirty: Taschenuhren-Look für´s Handgelenk

18. März 2021
421
Bovet Virtuoso V
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Bovet Virtuoso V: Springende Stunden, retrograde Minuten und beidseitige Zeitanzeige

16. April 2019
606
Bovet Amadeo® Fleurier VIRTUOSO IV Rotgold
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Bovet Amadeo® Fleurier VIRTUOSO IV

26. Juli 2015
369
Nächster Beitrag
Mido_Designwettbewerb

Sébastien Perret gewinnt Mido Uhren-Design-Wettbewerb

PARMIGIANI_Tonda-1950

Parmigiani Tonda 1950 Clarity

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3278 shares
    Teilen 1311 Tweet 819
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3130 shares
    Teilen 1252 Tweet 782
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2753 shares
    Teilen 1101 Tweet 688
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6365 shares
    Teilen 2546 Tweet 1591
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025

    1498 shares
    Teilen 599 Tweet 374

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Leinen los für die Ahoi neomatik 38 Datum in silberweiß 24. Juni 2025
  • Save the date: Watches & Wonders vom 14. bis 20. April 2026 23. Juni 2025
  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner