NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
Dienstag, 17. Mai 2022
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken & was man darüber wissen sollte
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Multibrand Uhren Online-Shops
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken & was man darüber wissen sollte
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Multibrand Uhren Online-Shops
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
  • Videos
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse

Bovet Amadeo Tourbillon für den Rolls-Royce Boat-Tail

Ein Bovet-Tourbillon im Armaturenbrett des Rolls-Royce Boat-Tail

11. Juli 2021
in Uhren-Neuheiten
Lesedauer: 11 Minuten
Home Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Bovet produziert maßgefertigte Zeitmesser und ein Befestigungssystem für das Armaturenbrett des Rolls-Royce Boat-Tail, einer auf Kundenwunsch von Rolls-Royce realisierten Sonderanfertigung.

Repräsentative Immobilien, Privatjets und -Yachten gehören für Menschen die so viel Geld haben, daß sie es meist nicht mehr ausgeben können, zu den Standesgemäßen Acessoires. Ein entsprechendes Automobil darf da natürlich ebenso wenig fehlen, wie ein adäquater Zeitmesser am Handgelenk.  Den standesgemäßen, vierrädrigen Untersatz ordert man vorzugsweise in Goodwood bei Rolls Royce, und daß man dort die individuellen Wünsche der Super-Reichen dieser Welt kennt und diese realisieren kann zeigen schon die Zahlen des ersten Quartales dieses Jahres:

Rolls-Royce Motor Cars hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2021 die höchsten Verkaufsergebnisse im ersten Quartal in der 116-jährigen Geschichte der Marke erzielt. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. März lieferte das Unternehmen 1.380 Autos an Kunden aus, ein Plus von 62 % gegenüber im gleichen Zeitraum im Jahr 2020 und übertraf den bisherigen Rekord des ersten Quartals im Jahr 2019. Das Umsatzwachstum wurde in allen Märkten verzeichnet, am stärksten in China, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum.

Und keines dieser Fahrzeuge gleicht dem anderen: greifen die meisten Kunden auf das Repertoire der Bespoke-Abteilung des Hauses zurück um sich ihr Fahrzeug aus einem „Baukastensystem“ individuell auszustatten, waren im Falle des Boat Teil die Techniker und Handwerker von Rolls-Royce Coachbuilt  gefragt. Coachbuilt geht prinzipiell auf die Ursprünge von Rolls Royce zurück, als noch jedes Fahrzeug inklusive der Karosse individuell auf Kundenwunsch gebaut wurde. Diese Fertigkeiten hat man sich bei Rolls Royce bewahrt, und so entstand mit dem Boat Tail die einzigartige Karosse eines Luxusfahrzeuges, das es auch in Zukunft nicht als Serienmodell geben wird.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Seit den Anfängen der Motorisierung sind die Zeit und das Automobil untrennbar miteinander verbunden. In der Welt der Autos hatten die Uhren immer ihren angestammten Platz. Entweder wurde mit ihnen die Geschwindigkeit über eine bestimmte Strecke gemessen oder aber lieferten sie ihrem Besitzer stets die korrekte Zeit. Doch niemals waren Uhren und Autos so stark miteinander verbunden wie in diesem Fall, denn

erstmals wurden zwei Tourbillon-Uhren von BOVET 1822 gleichzeitig mit einer Spezialanfertigung von Rolls-Royce konzipiert, gestaltet und entwickelt.

Dank des revolutionären und patentierten Amadeo-Systems können diese Zeitmesser von einer Armbanduhr in eine Taschen-/Anhängeruhr und in eine Tischuhr umgewandelt werden … und nun auch … in eine Armaturenbrettuhr.

 

740rolls royce boat tail da

 

740bespoke timepiece on the

 

Das Konzept geht auf einen leidenschaftlichen Sammler von Rolls-Royce und Bovet 1822 zurück. Vorgesehen waren der Entwurf und die Fertigung eines Rolls-Royce Einzelstücks und zweier ebenso passender wie einzigartiger BOVET 1822 Zeitmesser, von denen einer dem Ehemann und der andere der Ehefrau zugedacht ist. In einer dreijährigen Entwicklungszeit erschufen BOVET 1822 und Rolls-Royce etwas, was es in beiden Branchen in dieser Form noch nicht gegeben hat.

Da die mechanischen Tourbillon-Uhren für den Einsatz als Armaturenbrettuhren im Auto vorgesehen waren, mussten auch bei der Entwicklung neue Wege gegangen werden, weil es die Uhren nun als Teil des Autos zu betrachten galt. Infolgedessen mussten sowohl der Halter als auch die Uhr, deren 51 Bauteile von Bovet entwickelt und gefertigt wurden, so wie jedes andere Teil des Fahrzeugs auch unter anderem auf Schwingungen und Sicherheit getestet werden.

 

740bespoke timepiece 1 3 4
Das Herrenmodell
740bespoke timepiece 2 3 4
Das Damenmodell

 

Noch nie wurde eine Uhr derartigen Prüfungen und Tests – bis hin zu Crash-Tests – unterzogen. Aufgabe von BOVET 1822 war es, Zeitmesser zum Tragen am Handgelenk zu entwickeln, die sich im Handumdrehen auch in eine Armaturenbrettuhr zur Befestigung in einem speziellen Halter direkt im Auto verwandeln ließen.

„Als langjähriger Rolls-Royce-Besitzer und -Liebhaber ist mir die Mitarbeit an einem so besonderen Projekt der Spezialanfertigung natürlich eine besondere Freude“, erklärt Pascal Raffy, Eigentümer von BOVET 1822.

Die Ingenieure, Designer, Uhrmacher und Kunsthandwerker von BOVET 1822 mussten förmlich sind über sich hinauswachsen, um diese außergewöhnlichen Zeitmesser für die Kunden zu personalisieren. Dabei setzten sie nicht nur deren Wünsche um und integrierten die zentralen Elemente des als Sonderanfertigung gebauten Autos, sondern stellten sogar die Uhrwerke in Sonderanfertigung her. Darüber hinaus können beide Uhren in eine eigens hierfür vorgesehene Halterung eingesetzt werden, so daß sie – gewissermaßen – Teil des Autos sind und daher auch den Normen der Automobilproduktion unterliegen.

 „Ich bin so stolz auf das Team von BOVET 1822, das in Zusammenarbeit mit den Spitzenkonstrukteuren von Rolls-Royce etwas wahrhaft Spektakuläres geschaffen hat“, so Raffy weiter. „Die Besitzer dieser Auto-Spezialanfertigung und dieser maßgeschneiderten Zeitmesser sind liebe Freunde von mir und geschätzte Sammler von BOVET 1822. Daher war höchste Qualität das Maß der Dinge für die Entwicklung von zwei absoluten Einzelstücken, die nichts anderem gleichen, was wir je zuvor gemacht haben.“

Für Rolls-Royce stellt diese Einführung eine Rückkehr zur illustren Vergangenheit der Marke dar. „Für das Haus Rolls-Royce markiert dies einen wahrlich bedeutsamen Moment. Wir sind stolz darauf, der Welt den Rolls-Royce Boat Tail zu präsentieren. Damit unterstreichen wir, dass Spezialanfertigungen mit Karosseriebau auch künftig ein fester Bestandteil unseres Portfolios bleiben werden“, erklärt Torsten Müller-Ötvös, Chief Executive von Rolls-Royce.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Torsten Müller-Ötvös, CEO von Rolls-Royce ergänzt:

„Aus historischer Sicht war der Karosseriebau immer ein integraler Bestandteil der Geschichte von Rolls-Royce. In der heutigen Zeit prägt er bei Rolls-Royce das Leitbild unserer Bespoke-Modelle. Dabei ist er so viel mehr. Der Bau von Sonderkarosserien durch Rolls-Royce kommt einer Rückkehr zu den eigentlichen Wurzeln der Marke gleich. Er bietet auserwählten Personen die Möglichkeit, an der Schaffung absolut einzigartiger und persönlicher Projekte von zukünftiger historischer Bedeutung mitzuwirken“.

„Rolls-Royce hat seinen treuesten Kunden ganz genau zugehört. Sie möchten ihre Beziehung zur Marke durch ehrgeizige und persönliche Statements von wahrem Luxus vertiefen“, fährt er fort. „Das Konzept von Rolls-Royce Boat Tail soll keineswegs nachträglich an Kunden verkauft werden. Ganz im Gegenteil. Denn Rolls-Royce glaubt an absolute Authentizität und der Boat Tail bildet den Abschluss einer vierjährigen Zusammenarbeit mit überaus besonderen Kunden von uns.“

740front1rolls royce boat t
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce
740rolls royce boat tail wi
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce

740roofside rolls royce boa
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce
740.sidep rolls royce boat
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce

740.siderofofrolls royce bo
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce
740rolls royce boat tail re
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce

740.r2 rolls royce boat tai
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce
740p90423778 highres rolls
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce

740p90423784 highres rolls
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce
740p90423776 highres rolls
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce

Zeitlose Leidenschaft – Basis für die Zusammenarbeit von Rolls-Royce mit BOVET 1822

Bovet- Kunden mit Sinn für Mechanik wollten in der Uhrmacherei neue Wege gehen. Als geschätzte Sammler sowohl des in der Schweiz ansässigen Hauses BOVET als auch von Rolls-Royce, entwickelten sie die Vision von erlesenen und bahnbrechenden Zeitmessern, die eigens für ihren Boat Tail angefertigt wurden.

Beide Häuser bewiesen großen Einsatz und partnerschaftliche Zusammenarbeit, um gemeinsam das ikonische Herzstück von Rolls-Royce, die Armaturenbrettuhr, neu zu gestalten.

Das Ergebnis ist eine Leistung, die in beiden Branchen ihresgleichen sucht: Zwei edle, wandelbare Uhren – eine für die Dame und eine für den Herrn – wurden so konzipiert, dass sie am Handgelenk getragen werden können, als Tischuhr, Anhänger oder Taschenuhr verwendet werden können oder aber vorne und in der Mitte des Armaturenbretts des Boat Tail als Uhr des Autos platziert werden können.

 

740bespoke timepiece 1 face
Die Vorderseite des Herrenmodelles

 

740bespoke timepiece 1.1 fa
Die Rückseite des Herrenmodelles

 

Der Befestigungsmechanismus im Rolls-Royce Boat-Tail

Der vollständig von BOVET entworfene Halterungsmechanismus entstand zunächst auf einem leeren Blatt Papier, denn nie zuvor war etwas dieser Art produziert worden. Als Basis des Systems bestimmten die Konstrukteure und Ingenieure von BOVET das patentierte und bewährte wandelbare Gehäusesystem Amadeo, das im Jahr 2010 eingeführt worden war und auf dessen Anpassung sie sich fortan konzentrierten.

Uhren, Halterung und das Fahrzeug (der Rolls-Royce Boat Tail) wurden parallel entworfen. Es gab also einige Variablen zu berücksichtigen, die noch nicht in Stein gemeißelt waren. Hinzu kam die Vorgabe von Rolls-Royce, das System genau dann zu entwickeln und in das Armaturenbrett einzubauen, wenn der Innenraum des Wagens fertig sein würde, um ein erneutes Öffnen des Armaturenbretts zu einem späteren Zeitpunkt zu vermeiden.

740.2boat tail bovet integr

BOVET war von Anfang an zu einer rein mechanischen Umsetzung dieses Projekts entschlossen, ganz im Sinne der hauseigenen, handwerklichen Schweizer Handarbeit. Infolgedessen mussten die Ingenieure und Konstrukteure neue Lösungen entwickeln, da sie sich mit Problemen auseinandersetzen mussten, denen sie in der Uhrmacherei zuvor noch nie begegnet waren.

Ihre Lösung bestand darin, alle mechanischen Teile des Systems an der Außenseite des Armaturenbretts unterzubringen. Normalerweise bewegt sich bei ähnlichen Konstruktionen niemals das Befestigungssystem, und das bewegliche Teil wird einfach eingeschoben, so wie eine CD in einen CD-Player. Hier ist es genau umgekehrt.

740boat tail bovet integrat

 

Im Armaturenbrett ist schlicht der Halter untergebracht, die mit allen mechanischen Teilen ausgestattet ist. Zusätzlich wurde eine spezielle Schublade entworfen, die aus demselben Leder wie die Sitze des Boat Tail gefertigt wurde. Darin finden die Uhren, die Armbänder, die Kette und der Anhänger Platz, wenn sie gerade nicht benutzt werden. Auch diese Schublade verschließt nahtlos mit dem Armaturenbrett, sodass alles nicht nur sicher, sondern auch ordentlich verstaut ist.

Sollte die Uhr nicht in der Halterung befestigt und im Armaturenbrett verankert sein, wird die Stelle durch eine spezielle lasergravierte und lackierte Blende abgedeckt, sodass die vollendete Ästhetik des Armaturenbretts stets erhalten bleibt.

 

740bespoke timepiece 2 face
Vie Vorderseite des Damenmodelles

 

Die Einzigartigen Uhren von BOVET 1822: BOVET produziert schon lange Paaruhren für Sammler auf der ganzen Welt. Die beiden Tourbillon-Uhren für den Herren und die Dame wurden völlig neu konzipiert und verfügen über frisch gestaltete 44-mm-Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold, präzisione Tourbillon-Uhrwerke sowie spezielle Zifferblätter auf beiden Seiten.

Dank des bereits erwähnten, exklusiven Amadeo-Systems, das von Pascal Raffy erfunden und von Bovet 1822 patentrechtlich geschützt wurde, können die Uhren ohne jegliches Werkzeug umgewandelt werden.

Der Herren-Zeitmesser ist hochglanzpoliert. Der Damen-Zeitmesser hingegen zeigt kunstvolle Gravuren, die mit blauem Lack aufgefüllt wurden.

Diese Arbeiten wurden in der hauseigenen Werkstatt von BOVET 1822 ausgeführt. Beide Uhren besitzen ein Zifferblatt mit von Hand applizierten Intarsien aus Caleidolegno-Holz, dem exakt gleichen Holz wie beim Boat Tail. Auf dem Zifferblatt ist der Name des jeweiligen Besitzers vermerkt, während die Tourbillonbrücke eine von Hand geformte und gravierte „Spirit of Ecstasy“-Statue von Rolls-Royce ziert. Diese Figur entstand in mehreren Wochen Arbeit der Kunsthandwerker von BOVET, die das 18-karätige Gold Tag für Tag von Hand bearbeiten. Die Holzintarsien wurden von einem erfahrenen Kunsthandwerker ausgeführt, der schon sein ganzes Leben lang mit Holz arbeitet.

Auf der Rückseite sind die Zifferblätter noch persönlicher gestaltet.

Die Herrenuhr verfügt über ein Aventurin-Zifferblatt, das mit der Himmelskarte des Besitzers versehen ist. Die Damenuhr hingegen besticht mit der Miniaturmalerei eines Blumenbouquets auf einem Perlmutt-Zifferblatt, das von einem Kunsthandwerker angefertigt wurde, der auf dieses Métier d’art spezialisiert ist.

 

740.detbespoke timepiece 1
Detail der Rückseite der Herrenuhr

 

Bei dem Blumenbouquet handelt es sich bei BOVET 1822 um ein Thema von historischer Bedeutung, da die Maison bereits seit vielen Jahren kunstvolle und edel verzierte Paaruhren herstellt. Dieses Konzept wurde vom Besitzer ausgewählt und durch BOVET 1822 personalisiert.

Darüber hinaus zieren beide Zifferblattrückseiten handgravierte und maßgefertigte Skulpturen des Boat Tail, die in derselben Farbe wie das Auto lackiert wurden und deren Details durch Miniaturmalerei herausgearbeitet wurden (Räder, Türgriff, Spiegel usw.). Es war gar nicht so leicht, die Farbe genau zu treffen. Doch BOVET gelang dies nicht zuletzt dank der Verbundenheit von Rolls-Royce und BOVET.

 

740.detbespoke timepiece 2
Details der Rückseite des Damenmodelles

 

Die Skulptur des Wagens ist erstaunlich detailgetreu und eine realitätsnahe Darstellung des maßgefertigten Wagens – ein wahres Kunstwerk, erschaffen von den Kunsthandwerkern von Bovet. Vollendet wird diese Zifferblattseite durch die Gravur des Namens der „besseren Hälfte“ des Besitzers auf der Tourbillonbrücke.

Eine ganz besondere Herausforderung bei diesem Projekt war das Gewicht. Hier gab es von Anfang an strikte Vorgaben durch Rolls-Royce.

So musste BOVET ein maximales Gewicht für die Uhren und den Halter einhalten, das nicht überschritten werden durfte. Bei der Herstellung von Uhren ist das Gewicht bei einem komplizierten Zeitmesser selten von Bedeutung. Daher wurde die Entscheidung getroffen, die Gehäusegröße so weit wie möglich auf 44 mm zu reduzieren, was die Entwicklung eines völlig neuen Gehäuses erforderte.

 

740bespoke timepiece 1 tabl
Das Herrenmodell als Tischuhr

 

Perfekt für eine Tourbillon-Uhr: Das Tourbillon wurde Ende des 18. Jahrhunderts als Lösung für ein konkretes Problem entwickelt. Denn befindet sich eine Taschenuhr längere Zeit in einer Position, beeinträchtigt die Schwerkraft die Präzision des Uhrwerks. Das Tourbillon wurde also erfunden, um den Auswirkungen der Schwerkraft auf die Präzision des Zeitmessers entgegenzuwirken.

Heutige Uhren werden jedoch größtenteils am Handgelenk getragen. Ein Tourbillon ist daher nicht zwingend erforderlich, da die Uhr den ganzen Tag über gedreht und bewegt wird. Da diese einzigartigen Uhren jedoch in vertikaler Position in das Armaturenbrett eingesetzt werden, war das Tourbillon hier unabdingbar, um die von BOVET 1822 gepflegte Präzision zu erreichen.

 

740bespoke timepiece 2 tabl
Das Damenmodell als Tischuhr

 

BOVET 1822 sieht sich als Meister des Tourbillons und stellt Kaliber mit patentierten Funktionen her, die keine andere Marke realisieren kann. Im Laufe der Jahre wurde die Maison bereits mit vielen Preisen bedacht, darunter die höchste Auszeichnung der Uhrmacherei, die Aiguille d‘Or beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2018, der in der Welt der Uhrmacherkunst der Oscar-Verleihung gleichkommt. Im Jahr 2020 erhielt Bovet hier zudem den Preis der außergewöhnlichen mechanischen Uhr. Weiterhin ist BOVET 1822 eines der wenigen Uhrenunternehmen, das seine eigenen Spiralfedern und Regulierorgane herstellt. Die Uhren verfügen außerdem über eine Gangreserve von fünf vollen Tagen und müssen daher nicht so oft aufgezogen werden.

 

740 mens pocket bespoke tim
Das Herrenmodell als Taschenuhr

 

Während die heutige „Standard“-Gangreserve 48 Stunden beträgt, war es schon immer das Anliegen von BOVET 1822, den Bedürfnissen seiner Kunden mit einer nutzbringenden und robusten Gangreserve zu entsprechen. So ist es auch eine Uhr von BOVET 1822 aus dem Jahr 1910, die mit 370 Tagen den Weltrekord für die längste Gangreserve hält. Als Manufaktur mit hauseigener Produktion wurde Wert darauf gelegt, die Dauer der Gangreserve stetig zu erhöhen, ohne jedoch die Masse und Höhe des Zeitmessers zu vergrößern.

 

740 womens pocket bespoke t
Das Damenmodell als Taschenuhr

 

Um mögliche Auswirkungen der vom Auto kommenden Schwingungen zu reduzieren, wechselte BOVET für das Tourbillon von Kugellagern zu Zapfen und erhöhte das Gewicht der Unruh in den Uhren, was die Gangreserve reduzierte, aber die Präzision erhöhte. Gleichzeitig erhöhte BOVET zum Zwecke einer genaueren Präzision die Schwingungsrate auf 21.600.

Die vorsichtige Schätzung der Gesamtzahl der für dieses Projekt aufgebrachten Arbeitsstunden liegt bei 3.000 – diese Schätzung umfasst unter anderem Entwurf, Technik, Skulpturen, Miniaturmalerei, Intarsienarbeiten und Entwicklung der maßgeschneiderten Uhrwerke und Gehäuse.

 

740p90423776 highres rolls
Rolls-Royce Boat Tail © Rolls-Royce

Die Herausforderungen des Boat Tail

„Der Rolls-Royce Boat Tail stellt die Vorstellung davon, was ein Auto ist, in Frage und schafft eine neue Definition dessen, was ein Auto bedeutet“, erklärt Alex Innes, Head of Rolls-Royce Coachbuild Design bei Rolls-Royce. „Der Boat Tail geht weit über ein reines Transportmittel hinaus. Er ist nicht nur ein Mittel zum Erreichen eines Ziels, sondern ist vielmehr das Ziel selbst. Es handelt sich um ein Konzept von außergewöhnlicher Tragweite, das letztlich ein Kunstwerk von historischer Bedeutung hervorgebracht hat.“

Auf ähnliche Weise erfüllen die beiden einzigartigen Uhren das grundlegende Ziel der Zeitmessung. Dabei geht es auch bei ihnen um mehr: das Schätzen von Schönheit, das Genießen der Reise und das Teilen einer erstaunlichen Erfahrung.

Die Zusammenarbeit von Rolls-Royce und BOVET 1822 als perfektes Pairing.

Beide Unternehmen haben sich der vollständigen Kundenzufriedenheit verschrieben und teilen zahlreiche Werte – Exzellenz, Präzision, Tradition, Leistung, Designkunst, handwerkliche Liebe zum Detail und Innovation. Die Zusammenarbeit an solch bahnbrechenden Uhren und Anzeigesystemen für das Armaturenbrett hat neue Standards für beide Branchen gesetzt.

Die technischen Features des Bovet Tourbillons für den Rolls-Royce Boat Tail

  • Gehäusegröße: Maßanfertigung, Durchmesser: 44 mm; Höhe: 14 mm
  • Gehäusetyp: Fleurier-Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold; BOVET 1822-Bogen bei 12 Uhr; 49 Bauteile
  • Gehäusefunktion: Gehäusesystem Amadeo; umwandelbar; Taschenuhr an Kette; Anhänger an Halskette; Tischuhr; Armaturenbrettuhr
  • Gehäuseveredelung: Herrenuhr hochglanzpoliert, Damenuhr von Hand graviert und aufgefüllt mit blauem Lack
  • Uhrwerk: Spezialanfertigung eines 60-Sekunden-Tourbillons; Handaufzug; 284 Bauteile (ohne Zifferblatt und Zeiger); 21.600 Halbschwingungen pro Stunde
  • Funktionen: Stunden und Minuten auf beiden Seiten (rückseitige Zeiger abgestimmt), Anzeige der Gangreserve auf der Vorderseite Gangreserve: 5 Tage
  • Vorderzifferblatt Herrenuhr: Zifferblatt mit Holzintarsien aus Caleidolegno-Holz; handgravierte „Spirit of Ecstasy“-Skulptur auf der Tourbillonbrücke; Schriftzug „A Special Timepiece Commission“ auf dem Zifferblatt
  • Vorderzifferblatt der Damenuhr: Zifferblatt mit Holzintarsien aus Caleidolegno-Holz; handgravierte „Spirit of Ecstasy“-Skulptur aus 18-karätigem Weißgold; Schriftzug „A Special Timepiece Commission“ auf dem Zifferblatt
  • Rückseitiges Zifferblatt Herrenuhr: Blaues Aventuringlas mit Himmelskarte des Geburtstages und Geburtsortes des Besitzers; handgravierte Skulptur der Boat Tail-Spezialanfertigung, lackiert in der Farbe des Autos und mit von Hand ausgeführter Miniaturmalerei für die Details; eingravierter Name der Ehefrau auf der hochglanzpolierten (vom Uhrmacher von Hand gefertigten) Tourbillonbrücke
  • Rückseitiges Zifferblatt Damenuhr: Von Hand ausgeführte Miniaturmalerei eines Blumenbouquets auf dem Perlmuttzifferblatt (in Anlehnung an eine historische Uhr von BOVET 1822, Spezialanfertigung); handgravierte Skulptur der Boat Tail-Spezialanfertigung, lackiert in der Farbe des Autos und mit von Hand ausgeführter Miniaturmalerei für die Details; eingravierter Name des Ehemanns auf der hochglanzpolierten (vom Uhrmacher von Hand gefertigten) Tourbillonbrücke
  • Armaturenbretthalter: Aluminium und Titan; 51 Bauteile; Gravur von zwei Rolls-Royce Boat Tail-Wagen in einem auf die Uhren abgestimmten Gehäuse aus Weißgold, zum Einsetzen, wenn die Uhren sich nicht in der Halterung befinden (zu 100 % intern von BOVET entwickelt, entworfen und hergestellt)
  • Schublade im Auto: zur Aufbewahrung von Uhren, Armbändern, Kette, Halskette Zertifizierung durch ein unabhängiges Testlabor: Stöße, Temperatur, Feuchtigkeit, Schwingungen.

Mehr über Uhren von Bovet unter diesem Link

Mehr über Rolls-Royce und die Bespoke-Modelle wie den Rolls-Royce Boat-Tail unter diesem Link

 

740.theRolls-Royce Boat Tail
Rolls-Royce Boat Tail

 

(Bildnachweis: mit freundlicher Genehmigung von Bovet 1822 und Rolls-Royce)

2.1/5 (2)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: BOVET
Teilen132Tweet83Pin31Teilen23Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Limitierte Recordmaster II zum 90. Delbana-Jubiläum

Nächster Beitrag

Neue 39 mm Sport Chrono von Porsche Design

ÄhnlicheBeiträge

1140. BOVET 1822 Virtuoso VIII Chapter Two
Limitierte Uhren

In neuem Licht: BOVET 1822 Virtuoso VIII Chapter Two

19. August 2021
355
1140Bovet 19Thirty
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Bovet 19Thirty: Taschenuhren-Look für´s Handgelenk

18. März 2021
313
Bovet Virtuoso V
Taschenuhren

Bovet Virtuoso V: Springende Stunden, retrograde Minuten und beidseitige Zeitanzeige

16. April 2019
491
Bovet_19Thirty_DIMIER
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Bovet 19Thirty Kollektion

18. Oktober 2015
361
Bovet Amadeo® Fleurier VIRTUOSO IV Rotgold
Limitierte Uhren

Bovet Amadeo® Fleurier VIRTUOSO IV

26. Juli 2015
572
Bovet Amadeo® Fleurier Tourbillon Virtuoso III 5-Tage Tourbillon
Limitierte Uhren

Bovet Amadeo® Fleurier Tourbillon Virtuoso III 5-Tage Tourbillon

9. Februar 2014
788
Nächster Beitrag
1140 pd sportchronocollection 39 mm

Neue 39 mm Sport Chrono von Porsche Design

1140.4 omega seamasteraquat

Omega Seamaster Aqua Terra Tokyo 2020

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Porsche Design Rado Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse

Advertisement

nomos 300x600 ab 12.05.1200

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 1140.a Glashütte Original SeaQ in Schwarz und Rotgold

    Glashütte Original SeaQ in Schwarz und Rotgold

    516 shares
    Teilen 206 Tweet 129
  • Alpina Seastrong Diver 300 Heritage

    503 shares
    Teilen 201 Tweet 126
  • Neue Master Control Date und Master Control Calendar in Blau

    517 shares
    Teilen 207 Tweet 129
  • Die neu Panerai Submersible QuarantaQuattro-Familie

    375 shares
    Teilen 150 Tweet 94
  • Laureato Absolute Chronograph Aston Martin F1 Edition

    367 shares
    Teilen 147 Tweet 92

Advertisement

oris ppx grey 300x600 en
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Exklusiv: neue Beiträge sofort per e-Mail erhalten

Aktuelle News

  • Nomos Tetra 175 Years Watchmaking Glashütte limited Edition 17. Mai 2022
  • IWC Portofino Chronograph 39 Edition Laureus Sport For Good 17. Mai 2022
  • Die neu Panerai Submersible QuarantaQuattro-Familie 16. Mai 2022
  • Panerai Submersible QuarantaQuattro (Video) 16. Mai 2022
  • Ultrathin Tourbillon: Gold oder Platin – das ist hier die Frage 15. Mai 2022

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Taschenuhren
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken & was man darüber wissen sollte
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Alle Webseiten der Uhrenmarken
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Die Online-Shops der Uhrenhersteller
    • Multibrand Uhren Online-Shops
    • Links zu weiteren Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

×300x250 popup ab 17.05.1200
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.