NeueUhren.de Logo Webseite
Donnerstag, 17. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Der Speedmaster ’57 OMEGA Co-Axial Chronograph

Von Hans Hörl
10. Juni 2013
in Aktuelle Uhren-Neuheiten
Lesedauer: 3 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Omeag_speedmaster'57 black dial

Seit ihrer Einführung vor etwa 56 Jahren definiert die robuste, zuverlässige OMEGA Speedmaster, die sich durch ein zeitloses Design auszeichnet, das Bild des klassischen Chronographen. Besondere Berühmtheit erlangte sie durch ihren Einsatz bei zahlreichen Raumfahrtmissionen, darunter alle sechs Mondlandungen, doch das Licht der Welt hatte sie bereits mehr als ein Jahrzehnt, bevor der erste Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte, erblickt. In diesem Jahr führt OMEGA den Speedmaster ’57 OMEGA Co-Axial Chronographen ein, ein innovatives neues Modell, das seinem legendären Vorfahren die Ehre erweist, doch für neue, ganz eigene Abenteuer geschaffen wurde. Zu den diskreten Anspielungen auf die allererste OMEGA Speedmaster aus dem Jahr 1957 gehören die gestreckten Bandanstöße und die Armbänder, die an den legendären Chronographen erinnern.

Omega_Speedmaster'57_white dial_white backgroundDas Herz der Speedmaster ’57: ist das OMEGA Co-Axial Kaliber 9300/9301, den ersten Vertretern aus der Reihe der intern gefertigten OMEGA Co-Axial Kaliber, die eine Chronographenfunktion besitzen. Die Zeiger des 12-Stunden- und des 60-Minuten-Zählers des Säulenradchronographen sind auf einem Zähler bei 3 Uhr zusammengefasst. Aufgrund der vertrauten Zeigeranordnung, die an jene des Hautptzifferblatts mit Stunden- und Minutenzeiger erinnert, lässt sich die vom Chronographen gemessene Zeit intuitiv ablesen. Daneben besitzt das Modell einen zentralen Chronographensekundenzeiger, eine kleine Sekunde bei 9 und ein Datumsfenster bei 6 Uhr. Die beiden Chronographendrücker funktionieren völlig unabhängig voneinander, sodass der Chronographenmechanismus bei versehentlicher Betätigung keinen Schaden nehmen kann.

Die Co-Axial Kaliber 9300/9301 sind zudem mit einer Unruh-Spiralfeder aus Silizium versehen, Omega Speedmaster Calibre 9300_9301_drawing with chronoeinem Material, das nicht magnetisch ist und daher nicht von Magnetfeldern beeinflusst wird. Diese Eigenschaft in Kombination mit der ausgezeichneten Elastizität von Silizium sorgt für eine verbesserte Präzision der Unruh-Spiralfedern, die durch Ätzen aus einer Siliziumscheibe gefertigt werden. Außerdem zeigt Silizium kaum Ermüdungserscheinungen und altert nur langsam. Aufgrund der herausragenden Zuverlässigkeit, die die Kombination von Co-Axial Technologie und Silizium-Unruh-Spiralfeder mit sich bringt, gewährt OMEGA auf alle Co-Axial Uhren mit Silizium-Unruh-Spiralfedern eine vierjährige Garantiezeit.

Große Auswahl: Die Speedmaster ’57 besitzt ein 41,50-mm-Gehäuse, das in verschiedenen Materialien erhältlich ist: in 18 Karat Rot- oder Gelbgold, leichtem Titan, einer modischen Bicolor-Version aus 18 Karat Rotgold und Edelstahl oder in klassischem Edelstahl. Jedes Modell gibt es entweder mit einem Armband im gleichen Material oder einem stilvollen Lederarmband.

Omega_speedmaster_moonwatch_black ceramicDie elegantesten Vertreter der Speedmaster-’57-Familie präsentieren sich in 18 Karat Rot- oder Gelbgold. Das 18-Karat-Rotgoldmodell ist an einem Armband aus dem gleichen Material oder einem schwarzen Lederarmband, die 18-Karat-Gelbgold-Version an einem Armband aus dem gleichen Material oder einem braunen Lederarmband erhältlich. Die Zifferblätter, die sich durch ein schlichtes, zurückhaltendes Design auszeichnen, gibt es in schwarzer oder silberfarbener Ausführung. Anstatt der sonst für die Speedmaster typischen drei besitzt dieses Modell lediglich zwei Zähler, was durch die innovative Anordnung des 12-Stunden- und des 60-Minuten-Zählers auf einem Zähler bei 3 Uhr ermöglicht wird, die für ein einfaches, intuitives Ablesen der vom Chronographen gemessenen Zeit sorgt. Die applizierten Indizes aus 18 Karat Gold sind mit Super-LumiNova beschichtet, und auf der Lünette aus gebürstetem 18 Karat Gold befindet sich eine schwarze Tachymeterskala. Die Speedmaster-’57-Modelle aus 18 Karat Gold werden durch das OMEGA Co-Axial Kaliber 9301 mit besonders edlem Finish sowie einem Rotor und einer Unruhbrücke aus 18 Karat Rotgold angetrieben.

Die Speedmaster ’57 ist auch in Titan Grade 5 erhältlich. Dieses Leichtgewicht besitzt ein weißes Zifferblatt mit markanten gebläuten Zeigern sowie ein Titan- oder Lederarmband und wird durch das OMEGA Co-Axial Kaliber 9300 angetrieben.

Bicolor-Uhren erfreuen sich in jüngster Zeit neuer Beliebtheit. Die Speedmaster ’57 in 18 Karat Rotgold und Edelstahl mit Lederarmband folgt diesem Trend, bewahrt sich jedoch ihre reine Speedmaster-DNA.

Reminiszenz an eine Ikone: Speedmaster ’57 in Edelstahl. Der Speedmaster ’57 OMEGA Co-Axial Chronograph besitzt ein 41,50-mm-Gehäuse aus klassischem Edelstahl, das seit jeher mit der Speedmaster Professional in Verbindung steht. Die Auswahl an Zifferblättern reicht von schwarz oder blau PVD-beschichteten Ausführungen mit rhodinierten Indizes bis hin zu einer silberfarbenen Variante mit applizierten Indizes aus 18 Karat Rotgold, die Zifferblätter bestehen aus braunem Leder oder Edelstahl. Die neuen Speedmaster-’57-Modelle ergänzen die große Speedmaster-Familie und werden sicher eine begeisterte Anhängerschaft unter den Speedmaster-Liebhabern finden.

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 4]
Design
1
Preis
1
Image/Wertigkeit
1
Mögliche Kaufabsicht
1
Technik
1
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Omega
Teilen285Pin64Teilen50SendTeilen
Letzter Beitrag

Neuer Marine Chronograph von Ulysse Nardin mit neuem Manufaktur-Chronographenwerk UN-150

Nächster Beitrag

Breguet XXII in Roségold

ÄhnlicheBeiträge

omega railmaster
Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-

Das Comeback der Omega Railmaster

20. Mai 2025
4.4k
Omega Seamaster Aqua Terra in Türkis
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Omega Seamaster Aqua Terra in Türkis

28. März 2025
6.4k
Seamster Planet Ocean 600M
Taucheruhren

In zwei Farben: der Neue Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer

20. März 2025
859
Omega Seamaster Diver 300M in Bronzegold und Burgunderrot
Taucheruhren

Omega Seamaster Diver 300M in Bronzegold und Burgunderrot

20. Februar 2025
5.7k
Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026

9. Februar 2025
2.1k
Speedmaster Moonphase Meteorite (Referenz: 304.30.43.52.06.001)
Chronographen

Omega Speedmaster Moonphase Meteorite

15. Januar 2025
9.4k
Nächster Beitrag
Omega

Breguet XXII in Roségold

Omega

Bovet Chronograph CAMBIANO Limited Edtion

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    13266 shares
    Teilen 5306 Tweet 3317
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    5006 shares
    Teilen 2002 Tweet 1251
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    4694 shares
    Teilen 1877 Tweet 1173
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    7811 shares
    Teilen 3124 Tweet 1953
  • Drei neue Longines Legend Diver

    6045 shares
    Teilen 2418 Tweet 1511

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Doxa SUB 750T Clive Cussler limitied Edition 17. Juli 2025
  • Neue Titoni Seascoper 300 Bi-Compax Chronographen 17. Juli 2025
  • Ulysse Nardin BLAST [FREE WHEEL MAILLECHORT]: Schwebezustand 16. Juli 2025
  • Grand Seiko Hi-Beat 36000 80 Hours SLGW003 ist „Best of the Best“ beim Red Dot Design Award 2025 16. Juli 2025
  • Casio Edifice EFK-100: die erste Edifice mit mechanischem Uhrwerk 16. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner