Die legendäre Kollektion Breguet Type XXII aus Edelstahl wurde zur Baselworld 2013 um ein neues Modell in 18 Karat Roségold erweitert.
Das 44 mm Gehäuse ist bis 10 bar (100m) wasserdicht, hat eine verschraubte Krone und verfügt über einen fein kannelierten Mittelteil, die Lünette mit 60-Minuten-Teilung ist in zwei Richtungen drehbar.
Es beherbergt ein Breguet-Chronographenwerk Kal. 589F. 133/4 Linien mit Hemmung und flacher Spiralfeder aus Silizium, bei dem die Frequenz der Unruh auf 10 Hz (72’000 Halbschwingungen pro Stunde) erhöht wurde. Dank dieser hohen Schwingungszahl ist die Uhr außergewöhnlich ganggenau und kann extrem fein reguliert werden. Dies spiegelt sich in diesem Chronographen wider, dessen Sekundenzeiger eine Umdrehung in 30 Sekunden macht, was ein zweimal präziseres Auslösen und Stoppen erlaubt.
Ermöglicht wurde diese technische Meisterleistung durch den Werkstoff Silizium, aus dem bedeutend leichtere bewegliche Hemmungsteile hergestellt werden können. Zudem erübrigt sich bei der Siliziumhemmung das Ölen, das bei derart hohen Frequenzen sehr problematisch wäre. Dank der Gradeinteilung der Minuten in Form von Strichen auf dem Höhenring – der eine rot, der andere weiß – lässt sich in Verbindung mit der nummerierten Gradatation der Sekunden, die ebenfalls rot und weißeingeteilt sind, feststellen, ob die Chronographensekunde sich in ihrer ersten (rote Sektoren) oder zweiten (weiße Sektoren) 30-Minuten-Umlaufbahn befindet. Der Chronograph Type XXII verfügt ebenfalls über eine Flyback-Funktion. Sie sorgt dafür, dass die Zähler nach einmaligem Drücken auf Null zurückfliegen und augenblicklich mit einer neuen Messung beginnen.
Eine zweite Zeitzone wird bei 6 Uhr angezeigt, ergänzt durch ein Fenster für das Datum. Zieht man die Krone auf die zweite Position heraus, kann auf dem zentralen Zifferblatt durch Verstellen des Stundenzeigers eine zweite Zeitzone gewählt werden, ohne den Stand des Minutenzeigers zu beeinflussen; das Datum ist dabei mit der Stundeneinstellung auf diesem zentralen Zifferblatt synchronisiert. Ein 24-Stunden-Indikator bei 3 Uhr, der ebenfalls mit der zweiten Zeitzone synchronisiert ist, zeigt an, ob in der betreffenden Region Tag oder Nacht ist. Eine kleine Sekunde bei 9 Uhr, die in 30 Sekunden eine vollständige Umdrehung macht, vollendet diese Ausnahmeuhr.
Das braune Zifferblatt bringt die die in Rot gehaltenen Funktionen des Flyback-Chronographen besonders elegant zur Geltung, das integrierte braunes Lederband vervollständigt den edlen Auftritt dieses Uhren-Schmuckstückes. Die Unverbindliche Preisempfehlung liegt bei € 29.900,-
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|