NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Freitag, 31. März 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Eberhard & Co Scientigraf von 1961 neu aufgelegt

29. Juli 2021
in Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Der Scientigraf aus dem Jahr 1961 hatte schon damals als eine der ersten Uhren eine Lösung, um den Einflüssen der die immer stärker werdende Magnetisierung unseres Umfeldes entgegenzuwirken. Nun kommt eine Neuauflage des historischen „Antimagneten“, das sich an den damaligen Merkmalen orientiert, jedoch mit allen Verbesserungen ausgestattet ist, die moderne Technik und zeitgemäßes Design ermöglichen.

Die Maison Eberhard & Co. hat sich seit den Anfängen ihrer Geschichte im Jahr 1887 zur Aufgabe gemacht, ihre Kreativität technischen Innovationen zu widmen, die für den Verbraucher von echtem Nutzen sind und somit viele Anwendungsbereiche abdecken.

Unzählige Entdeckungen und Patente wurden seither entwickelt. Sie zielten darauf ab Hauptprobleme zu lösen, die die Präzision eines mechanischen Uhrwerkes beeinflussen können, nicht zuletzt das der Magnetisierung.

Die Schweizer Uhrenindustrie hatte in den späten 1950er Jahren begonnen, sich mit dieser Problematik zu befassen, was vermutlich daran lag, dass die ersten elektrischen Geräte, die bis dahin wenig verbreitet und der Elite vorbehalten waren, langsam verstärkt im täglichen Leben vieler Menschen Einzug hielten.

Auch Eberhard & Co. blieb nicht untätig und gehörte zu den ersten Marken, die mit dem „Scientigraf“ von 1961 ein Produkt anbieten konnten, das dem neuen Bedarf entsprach.

 

740.3 Eberhard & Co Scientigraf

 

Die Hauptlösung, die von der Schweizer Industrie eingeführt wurde, war die Verwendung des Prinzips des Faradayschen Käfigs. Wie alle genialen Ideen überträgt auch der Faradaykäfig ein relativ einfaches Prinzip auf die Uhrmacherei: Die Magnetisierung von Uhrwerken, die Ungleichgewichte in der Ganggenauigkeit bewirkt und im Extremfall sogar zum Stillstand des Uhrwerks führen kann ist darauf zurückzuführen, dass bestimmte Komponenten der Uhrwerkmechanik, die aus spezifischen Metalllegierungen bestehen, besonders empfindlich sind und ihre ordnungsgemäße Funktion gestört werden kann, wenn sie durch Magnetismus beeinflusst werden.

Je weicher ein Metall ist, desto höher ist seine Fähigkeit, magnetische Wellen zu absorbieren. Der Faradaykäfig besteht in diesem Falle aus einer Weicheisenstruktur, die zum Schutz des Uhrwerks angebracht ist: Seine Funktion besteht darin, elektromagnetische Wellen zu absorbieren und somit zu verhindern, dass sie den Mechanismus erreichen.

 

740.4 scientigraf eberhard

 

Ein einfaches Prinzip ist jedoch nicht immer gleichbedeutend mit einer einfachen Anwendung, insbesondere wenn es sich um Mikromechanik handelt, wie im Fall der Uhrmacherei. Der „Scientigraf“ von 1961 war einer der Pioniere dieser Technologie und war damals dank seiner zuverlässigen Leistung ein Riesenerfolg.

Heutzutage ist das Vorhandensein von Magnetfeldern weitaus verbreiteter als in der Vergangenheit, mit der allgegenwärtigen Präsenz von Geräten wie Computern, Mobiltelefonen, Lautsprechern und vielen mehr. Die Magnetisierung von Uhrwerken wird zunehmend zu einem Problem, das zwar mit speziellen Geräten, die in jedem Service-Center verfügbar sind, gelöst werden kann, aber dennoch zu Unannehmlichkeiten und zu Zeitverlusten führt.

Eberhard & Co. hat daher dieses Marktbedürfnis mit einer Neuauflage seines historischen „Antimagneten“ aufgegriffen und präsentiert ein Modell, das sich an den damaligen Merkmalen orientiert, jedoch mit allen Verbesserungen ausgestattet ist, die moderne Technik und zeitgemäßes Design ermöglichen.

 

450.1Eberhard & Co Scientigraf

 

Der neue „Scientigraf“ hat einen Durchmesser von 41 mm, ist wasserdicht bis 100 m und verfügt über ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, das die Anzeige von Stunden, Minuten und kleiner Sekunde in der Mitte bietet.

Das Stahlgehäuse ist doppelt poliert und satiniert, der verschraubte Boden ist mit dem Vintage-Logo und einer Inschrift personalisiert, die auf die erfolgreich durchgeführten Tests im spezialisierten Zentrum in La Chaux-de-Fonds verweist, das die Einhaltung der Norm ISO 764 2020 überprüft.

Das Saphirglas ist gewölbt und entspiegelt, die beiden angebotenen Zifferblätter sind in Mattschwarz gehalten und werden durch Galbé-Verzierungen und zwei verschiedene Versionen der Lumineszenz für die Stundenmarkierungen, Vintage oder Orange, bereichert. Auch das kreisförmige Element am Sekundenzeiger ist lumineszierend.

„Scientigraf“ ist mit einem wasserabweisenden schwarzen Lederband mit dekorativem Cordura-Einsatz und einer Schließe mit dem Eberhard-Logo ausgestattet. Ein Armband aus Stahl vom Typ „Chassis®“ ist alternativ ebenfalls erhältlich.

 

740.2ebe Eberhard & Co Scientigraf

 

Die technischen Features des Scientigraf (Referenz.: 41043)

  • Gehäuse: 41 mm Edelstahl mit polierter und satinierter Oberfläche, Höhe 11,2 mm. Im Inneren des Gehäuses befindet sich ein speziell konstruierter Metallkäfig, der das mechanische Uhrwerk vor dem Einfluss von Magnetfeldern schützt. Abstand zwischen den Laschen: 20,00 mm
  • Gehäuseboden: Stahl, verschraubt, personalisiert mit dem von Magnetfeldern inspirierten Design von 1961 mit dem „E“-Logo in der Mitte. Wasserdichtigkeit: 100 m
  • Lünette: Stahl, poliert Krone: verschraubt, wasserdicht, personalisiert mit dem «E»-Logo
  • Glas: gefrästes Saphirglas, bombiert mit entspiegelter Oberfläche auf der Innenseite
  • Zifferblätter: – mattschwarz, galbé. Weiße arabische Ziffern 3/6/9/12 und dreieckige Stundenmarkierungen mit Vintage-Lumineszens – mattschwarz, galbé. Weiße arabische Ziffern 3/6/9/12 und dreieckige Stundenmarkierungen mit orangefarbener Lumineszenz
  • Zeiger: je nach Zifferblatt mit Vintage- oder orangefarbener Lumineszenz. Stundenzeiger mit der ursprünglichen dreieckigen Spitze; Minutenzeiger in „Stabform“. Zentraler Sekundenzeiger mit kreisförmigem, lumineszierendem Element.
  • Uhrwerk: mechanisch, mit Automatikaufzug, Kaliber SW 300-1. Funktionen: Stunden, Minuten, zentraler Sekundenzeiger.
  • Armband: wasserabweisendes schwarzes Leder mit dekorativem Cordura-Einsatz oder orangefarbenen Nähten. Stahlschließe, personalisiert mit dem «E»-Logo. Alternativ: Metallarmband Chassis® aus Stahl

Unverbindliche Preisempfehlung: € 2.250 mit Lederband / € 2.640 mit Metallband

Zum Store-Locator von Eberhard & Co

740.mood Eberhard & Co Scientigraf

 

3.56/5 (23)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Eberhard & Co
Teilen40Tweet25Pin10Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Maurice Lacroix ist offizieller Zeitnehmer des ACEA Run Rome The Marathon

Nächster Beitrag

Richard Mille-Markenbotschafter bricht Freitauchrekord

ÄhnlicheBeiträge

Eberhard & Co mit "Tazio Nuvolari" beim Winter Marathon 2019
Branchen-News

Eberhard & Co mit „Tazio Nuvolari“ beim Winter Marathon 2019

11. Januar 2019
100
Maison Eberhard La Caux-de-Fonds
Branchen-News

Eberhard & Co. kehrt nach La Chaux-de-Fonds zurück

29. Oktober 2018
100
Scafograf 100
Damenuhren

Eberhard & Co Scafograf 100: Urlaubsfeeling für Damen

14. September 2018
100
Eberhard & Co. bei der Classic-Gala Schwetzingen 2018
Branchen-News

Eberhard & Co. mit Raritäten bei der Classic-Gala Schwetzingen 2018

15. August 2018
100
Bild: © Classic-Gala Schwetzingen
Branchen-News

Eberhard & Co. exklusiver Uhren-Partner der Classic-Gala Schwetzingen 2018

22. Juli 2018
100
Eberhard & Co. Chrono 4 130 Édition Limitée
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Eberhard & Co. Chrono 4 130 Édition Limitée

3. Juli 2018
100
Nächster Beitrag
1140 arnaud-jerald-©DaanVerhoeven

Richard Mille-Markenbotschafter bricht Freitauchrekord

1140.Die technischen Features der Tissot Supersport Chrono La Vuelta

Tissot Grand Tour Series Strava-Challenge: La Vuelta

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • watchesandwonders 2022, ambiance day4

    Die Uhren-Neuheiten der Watches & Wonders 2023

    100 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Tissot Chemin des Tourelles: neue Generation eines zeitlosen Klassikers

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Ready for Take-off: die neue Zenith Pilot Kollektion

    100 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Neuer Tag Heuer Carrera Chronograph

    100 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Nomos Club Campus: neue Farben in zwei Größen

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Ulysse Nardin Freak One 31. März 2023
  • Die Antarctique Révélation von Czapek & Cie: Czapek zeigt Herz 31. März 2023
  • Neuer Tag Heuer Carrera Chronograph 30. März 2023
  • Hublot MP-13 Tourbillon Bi-Axis 29. März 2023
  • Ready for Take-off: die neue Zenith Pilot Kollektion 28. März 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist