Greubel & Forsay GMT Earth Final Edition ist zugleich “the final countdown”: die dritte Ausgabe der GMT Earth in schwarzem Finish.
Die Erde dreht sich, sowohl im Original, als auch auf der GMT Earth von Greubel Forsey. Das Atelier stellt die dritte Ausgabe seiner GMT Earth vor. Eine außergewöhnliche, auf lediglich 11 Exemplare limitierte Kreation in einem modernen Gewand, das sich insbesondere durch ein neues Titangehäuse mit noch exklusiverem, schwarzem Finish auszeichnet. Die Erde ist unsere Heimat, die wir als Menschen vor allem unter einem Gesichtspunkt wahrnehmen: die Unermesslichkeit ihrer Räume, die auf einer gekrümmten Geometrie und einem unüberwindbaren Horizont fußt. Bislang zumindest.
Mit der GMT Earth bietet Greubel Forsey eine Uhr, die es erstmals ermöglicht, die gesamte Welt auf einen einzigen Blick zu erfassen.
Eine Errungenschaft, die erstmals 2011 Aufsehen erregte. Doch zum Zeitpunkt der ersten „GMT“ präsentierte sich die Erdkugel in diesem Modell noch nicht vollständig. Es war daher nicht möglich, den Südpol zu sehen. Sieben Jahre später ist das Design der Erde nunmehr perfekt: In ihrem neuen Saphirnest scheint sie frei zu schweben, von allen Seiten sichtbar. Sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite weist diese per Laser gravierte Erde direkt und intuitiv die Stunden der Welt aus.
GMT Earth – der Dritte (und finale) Akt in Titan
Die erste Version der GMT Earth zeigte sich in Weißgold, die zweite Edition in Platin. Die dritte weiß heute mit einem neuen Gehäuse aus Titan zu imponieren. Titan ist fast doppelt so leicht wie Stahl, unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, nicht magnetisch, hypoallergen und achtmal robuster als Gold oder Platin. Seine Bearbeitung und Veredelung allerdings bedürfen eines großen technischen Savoir-faire. Die GMT Earth in Titan wird in einer Auflage von lediglich 11 Exemplaren produziert, dreimal weniger als die Originalausgabe. Ihr Gewicht beträgt nur 117 Gramm. Das Gewicht des Armbands wurde gedrittelt, und auch das Gehäuse hat etwas mehr als ein Drittel seines Gewichts verloren.
Titan wird für das gesamte Gehäuse verwendet, aber nicht nur: Die Brücken, der GMT-Drücker, die Krone und die Faltschließe sind ebenfalls aus Titan gefertigt. Letztere sind Stößen und Kratzern bekanntlich besonders stark ausgesetzt.
Passend zu den hellen matten Tönen des Titans hat sich Greubel Forsey für ein Finish des schwarzen Zifferblatts entschieden.
Die geperlte Werkplatte und die gekörnten Brücken werden dabei von gestreckten Flanken, Anglierungen und polierten Kehlungen in Szene gesetzt. Dieses Finish findet sich auch auf dem komplett schwarzen Naturkautschukarmband wieder, auf dessen Innenseite die gleichen Grundwerte des Ateliers Greubel Forsey eingraviert sind, die auch auf der Lünette zu sehen sind.
Die GMT Earth und ihre Anzeigen: übersichtlich und intuitiv: Die GMT Earth weist auf dem Zifferblatt vier zentrale Informationen aus. Zunächst die Stunden, Minuten und Sekunden – eine dezentrale Anzeige, die dem Atelier Greubel Forsey sehr am Herzen liegt. Die beiden Ersten kennzeichnen große skelettierte Zeiger mit Super- LumiNova-Spitze, die durch eine kleine Sekunde auf einer Saphirscheibe bei 3 Uhr ergänzt werden.
Auf der linken Seite findet sich des Weiteren eine GMT-Anzeige, deren roter Zeiger sich mit spielerischer Leichtigkeit von einer schwarzen Goldscheibe abhebt, die von Hand graviert und mit Lack gefüllt ist. Die dritte Anzeige, die der Krone gegenüberliegt, ist die Gangreserve, die nach dem gleichen Verfahren konzipiert ist: ein Segment aus Gold, schwarz, graviert, mit Lack gefüllt und von einem Zeiger aus hochglanzpoliertem Edelstahl durchzogen.
Zwischen 7 Uhr und 9 Uhr schließlich nimmt die Erdkugel, die sich innerhalb von 24 Stunden einmal um sich selbst dreht, den größten Raum ein. Der um den Äquator eingravierte Saphirring dient als Tag-/Nachtanzeige und lässt sofort erkennen, auf welcher Hemisphäre es Tag und auf welcher es Nacht ist. An der Seite des Gehäuses gibt ein Fenster den Blick auf den Äquator frei, sodass die Erde wirklich aus allen Winkeln betrachtet werden kann. Abgerundet wird das Ensemble durch die Weltzeit auf dem Gehäuseboden: 24 Zeitzonen zeigen die UTC-Zeit von 24 Referenzstädten an – diejenigen mit Zeitumstellung ziert dabei ein weißer Hintergrund.
Das 24-Sekunden-Tourbillon: eine bislang unerreichte Erfindung
Die GMT Earth wartet mit Greubel Forseys dritter großer Erfindung auf: dem 24-Sekunden-Tourbillon. Dieses setzt auf eine hohe Rotationsgeschwindigkeit in Verbindung mit einer 25°-Neigung, um den negativen Effekt der Schwerkraft auf den Oszillator in problematischen Positionen auszugleichen. Dies wirkt sich äußerst positiv auf die chronometrische Leistung eines Systems mit nur einem Tourbillon aus, insbesondere in stabilen Lagen.
Die technischen Features der GMT Earth Final Edition
limitierte Auflage von 11 Stück in Titanium
- Uhrwerk mit Handaufzug und 3 Patenten
- Funktionen: GMT, 2. Zeitzone, rotierender Globus mit Weltzeit und Tag und Nacht, vollständiger und globaler Blick von der nördlichen bis zur südlichen Hemisphäre, Weltzeit auf 24 Zeitzonen, Sommer- und Winterzeit, Städte mit Sommerzeit, seitliches Fenster mit Äquatoranzeige, GMT-Drücker, Tourbillon 24 Sekunden, Stunden und Minuten, kleine Sekunde, Gangreserve
- Gehäuse: 45,50 mm Titangehäuse, mit Titanplatten, graviert, handgefertigt, mit Text, mit dem Gehäusering verschraubt. Dreidimensionale, asymmetrische, synthetische Lünette aus Saphirglas. Höhe: 16,18 mm (Höhe auf der Kuppel aus synthetischem Saphirglas 18,00 mm, wasserdicht 3atm – 30m – 100ft
- Zifferblatte:
- – Mehrstufiger Stundenring aus synthetischem Saphir, galvanisch gewachsene Stundenindexe, gravierte und lackierte Minuten und kleine Sekunden
- – Gangreserve- und GMT-Anzeige in Gold, graviert und lackiert, rundgenarbt, schwarz behandelt
- – Drehbare Weltkugel mit UTC-Tag-und-Nacht-Anzeige aus synthetischem Saphir, graviert und lackiert
- Uhrwerk aus 453 Teilen, 60 Juwelen, verjüngte, gewölbte Lagersteine in Goldchatons, Gangreserve 72 Stunden, Frequenz 21’600 Halbschwingungen/Stunde.
- Und die 3. Erfindung von Greubel Forsay: Tourbillon mit einem Neigungswinkel von 25 Grad, 1 Umdrehung in 24 Sekunden
- Armband und Schließe: Kautschuk oder handgenähtes Alligatorleder, Faltschließe aus Titan, graviert mit dem GF-Logo
Limitierung: 11 Exemplare
Unverbindliche Preisempfehlung: €
Bezugsmöglichkeiten über die Greubel Forsay Webseite, oder einen der Greubel Forsay Verkaufspunkte
Zum Store-Locator von Greubel Forsay
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|