NeueUhren.de Logo Webseite
Montag, 23. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture

Neue Perspektiven: eine Stadt am Handgelenk

Von Hans Hörl
5. Juli 2022
in Tourbillons, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 6 Minuten
Home Tourbillons
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Die Tourbillon 24 Secondes Architecture ist an­ders als alle bisherigen Zeitmesser von Greubel Forsey. Das Gehäuse völlig untypisch, die Komponenten skulptural, das mechanische Wechselspiel kinetisch und das Uhrwerk schlicht spektakulär – wieder einmal typisch Greubel Forsey!

Dieses neue Kaliber von Greubel Forsey, das sich in einem neuen konvexen Gehäuse in Form eines Kegelstumpfes befindet, stellt eine völlige Abkehr von der traditionellen Uhrwerkskonstruktion dar und sorgt für ein architektonisches Erlebnis am Handgelenk.

Die Geschichte besteht aus kontinuierlichem Fortschritt und manchmal auch deutlichen Wen­dungen. Und auch die Uhrmacherkunst bildet da keine Ausnahme: 250 Jahre geduldig angesammelte Errungenschaften und von Zeit zu Zeit Um- und Durchbrüche oder auch Revolutionen.

 

740 Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture

 

Einige davon hat Greubel Forsey initiiert – mit dem Double Tourbillon 30°, dem Quadruple Tour­billon, der Double Balancier und dem Mechanismus der QP à Équation, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Aus ästhetischer Sicht haben die asym­metrischen und konvexen Gehäuseformen und die geneigten Hemmungen dieser Zeitmesser dem Uhrendesign neue Wege eröffnet.

Aber noch nie zuvor hat die Marke Greubel Forsey die tech­nische und ästhetische Integration eines ihrer Zeitmesser so weit vorangetrieben wie mit der Tourbillon 24 Secondes Architecture.

 

740.mvmtGreubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture

 

Die Komponenten der Tourbillon 24 Secondes Architecture schweben förmlich im Raum und offenbaren eine harmo­nische Komposition aus Oberflächen, Formen und Bewegungen

Die neue Tourbillon 24 Secondes Architecture ist nicht leicht zu verstehen. Ihre Komponenten schweben im Raum und offenbaren eine harmo­nische Komposition aus Oberflächen, Formen und Bewegungen.

Das Gehäuse gibt den Blick auf das Schauspiel zunächst durch die große Öffnung auf der Zifferblattseite frei, die von den dieser Kreation zugrunde liegenden Werten der Marke in Relief-Gravur umgeben ist: Architecture, Harmonie, Innovation, Technique, Bienfacture, Passion, Science, Exclusivité, Créativité.

Während das Gehäuse von der Zifferblattseite aus betrachtet perfekt rund aussieht, offenbart es aus anderen Blickwinkeln seine konvexe Form, zusammen mit einem großen Ring aus syntheti­schem Saphirglas, der den gesamten Umfang des Gehäuserings umschließt.

 

740.2 Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture

 

Greubel Forsey verwendet bereits seit 2007 seitliche Öffnungen aus Saphir­glas, hatte aber noch nie zuvor ein Gehäuse entwickelt, durch welches das Uhrwerk von oben, von unten und aus jedem Winkel rund um den Gehäusemittelteil herum sichtbar war.

Diese neue Gehäusekonstruktion ermöglicht einen umfassenden Blick auf selbst winzigste Details des Uhrwerks, lässt aber auch Licht nahezu ungehindert eindringen. Es ist Licht, das Materie formt und Architektur in ihrer Intimität durch ein Spiel aus Schatten und Reflexen offen­bart. Es umhüllt das Uhrwerk, um es vollständig und in seiner ganzen Komplexität zu enthüllen, und trägt so wesentlich zur Ästhetik dieses exklu­siven Zeitmessers bei.

 

740.6 Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture

 

Eine völlig neue Gehäusekonstruktion für die Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture

Neben seinem ästhetischen Beitrag zur Präsen­tation des Uhrwerks sorgt das Gehäuse für ein einzigartiges Erlebnis am Handgelenk. Sein konvexes Profil sorgt für optimale Ergonomie und Tragekomfort. Greubel Forsey geht noch einen Schritt weiter und hat nun ein Gehäuse entwickelt, das nicht nur konvex ist, sondern in seiner Geometrie auch einem Kegelstumpf ähnelt.

 

740.9 Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture

 

Bei der Tourbillon 24 Secondes Architecture ist der Durchmesser um den Gehäuseboden herum mit 47,05mm größer als der um die Lünette (45mm), wodurch zwei Vorteile miteinander kombiniert werden: Vom Volumen her ist das Gehäuse groß genug, um die Architektur des Uhrwerks im Inneren vollständig zur Geltung zu bringen, während es gleichzeitig den Eindruck erweckt, deutlich kleiner zu sein, als es tat­sächlich ist.

Das bis 50m wasserdichte Titangehäuse des Tourbillon 24 Seconds Architecture verfügt über dreidi­mensionale Bandanstöße mit variabler Geomet­rie

Das bis zu einer Tiefe von 50m wasserdichte Titangehäuse verfügt über dreidi­mensionale Bandanstöße mit variabler Geomet­rie, die von Hand poliert und mit einer geraden Körnung versehen wurden. Sie gehen nahtlos in ein Kautschukarmband mit eingeprägtem Text über, das von einer Faltschließe aus Titan ver­schlossen wird.

 

740.3 Tourbillon 24 Seconds Architecture

 

Das Uhrwerk bleibt der Star: Ein einzigartiges Uhrwerk für die Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture

Obwohl schon das Gehäuse für sich genommen eine bedeutende technische Meisterleistung darstellt, bleibt das Uhrwerk von Greubel Forsey der Star der Show. Die polierten Titanbrücken heben sich augenblicklich von der mattierten Oberfläche der Hauptplatine ab, und zwar auf spektakuläre Weise: Sie scheinen aus dem Nichts aufzutauchen und winden sie sich durch das Uhrwerk, bevor sie schließlich bündig mit dem Saphirglas enden.

Bei 6 Uhr ist das Tourbillon 24 Secondes an einer großen, kugelförmigen und skelettierten Brücke verankert, deren Basis durch das Design im Ver­borgenen bleibt.

Die geneigte Hemmung trotzt der Schwerkraft in ihrer Form und kompensiert sie in ihrer Funktion. Um das Problem der kriti­schen Positionen der Schwungmasse in Bezug auf die Schwerkraft zu lösen, verwendet das Tourbillon 24 Secondes neben einer Neigung von 25° eine hohe Rotationsgeschwindigkeit. Diese beiden Elemente tragen zusammen zu einer her­vorragenden chronometrischen Leistung bei, insbesondere in stabilen Positionen.

 

740.4Tourbillon 24 Seconds Architecture

 

Die Federhausbrücke bei 10 Uhr ist ähnlich ge­formt, mit polierten, kugelförmigen Oberflächen, polierten abgeschrägten Kanten und Senkungen. Die Federhausabdeckung ist graviert, lackiert und kreisförmig gekörnt und enthält drei koaxia­le, in Reihe geschaltete, schnell drehende Feder­häuser. Eines davon ist mit einem Gleitzaum ausgestattet, um übermäßige Spannungen zu vermeiden. Die Energiequelle des Kalibers bietet eine chronometrische Gangreserve von 90 Stunden, angezeigt über rotes Dreieck, das sich über eine konische Scheibe bei 3 Uhr bewegt. Auch diese Anzeige wird von einer Brücke aus poliertem Titan gehalten.

In der Mitte sind zwei große, gebogene, skelet­tierte und polierte Stahlzeiger für Stunden und Minuten zu sehen, die auf einer für Greubel Forsey charakteristischen, dreischenkligen Brü­cke montiert sind. Die Zeitanzeige wird bei 8 Uhr durch eine kleine Sekunde auf einem Zylinder mit polierten Flanken ergänzt, die alle anderen Komponenten in der Nähe widerspiegeln.

 

740.1 Tourbillon 24 Seconds Architecture

 

Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture: die exklusive Verschmelzung von Technik und Ästhetik

Die 354 Komponenten des Uhrwerks sind asym­metrisch und strahlen zugleich eine gewisse Harmonie aus, beinahe so, als wären sie einem organischen Wachstumsprozess in der Natur entsprungen. Jede Komponente ist in einer un­erwarteten, dreidimensionalen Ebene aufge­hängt, jedoch genau dort, wo sie ästhetisch und technisch in Bezug auf jede andere Komponente sein sollte.

Das Uhrwerk wirkt lebhaft und mo­dern, hat aber gleichzeitig Raum zum Atmen. Die Tourbillon 24 Secondes Architecture ist ein Wun­derwerk des zeitgenössischen Designs und eine physische Manifestation der Kunst der Erfindung aus dem Hause Greubel Forsey.

 

450.Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture

Die technischen Features des Greubel Forsay Tourbillon 24 Seconds Architecture:

  • Gehäuse:  Titan und synthetisches Saphirglas dreidimensionale, geometrisch variable Lünette mit erhabener Textgravur “Architecture 1” und “Greubel Forsey”. Wasserdicht bis 5atm – 50m – 164ft (Norm NIHS 92-20/SN ISO 22810:2010)
  • Abmessungen: Durchmesser 47,05mm (Gehäusering) und 45,00mm (Lünette), Höhe: 16,80mm
  • Zifferblattseite:
  • – Dreidimensionaler, geometrisch variabler Stundenring, Indexe mit Super-LumiNova,
  • – Gangreserveanzeige, rundkörnig, graviert und lackiert
  • – Kleine Sekundenanzeige aus Gold, kreisförmig gekörnt, Flanke poliert
  • – 24-Sekunden-Tourbillon-Drehanzeige
  • Uhrwerk: aus 354 Bestandteilen (Tourbillon-Käfig: 86) 42 Edelsteine, verjüngte, gewölbte Lagersteine in Goldchatons. Chronometrische Gangreserve 90 Stunden. Frequenz 21’600 Halbschwingungen/Stunde
  • Tourbillon: Neigung von 25°, 24-Sekunden-Drehung, Käfigpfeiler aus Leichtmetall, Käfigbrücken aus Titan, Gegengewicht aus Gold
  • Armband und Schließe: Nicht-tierisches Material, Kautschuk mit Text in Relief, Titanium-Faltschließe, eingraviertes GF-Logo

Limitierung: Die Tourbillon 24 Secondes Architecture erscheint im Jahr 2022 in einer Auflage von nur 11 Exemp­laren und zwischen 2023 und 2025 in Auflagen von 18 Exemplaren pro Jahr (insgesamt 65 exklusive Zeitmesser).

Die unverbindliche Preisempfehlung (ab Werk, ohne Steuern) liegt bei CHF 440.000

Erhältlich ist das Tourbillon 24 Seconds Architecture über die Greubel-Forsay Webseite, oder über einen der Handelspartner der Manufaktur

 

740.8Tourbillon 24 Seconds Architecture

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 3]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Greubel Forsay
Teilen133Pin31Teilen23SendTeilen
Letzter Beitrag

Breitling Superocean Heritage B20 Automatic 42 Sylt Edition

Nächster Beitrag

Union Glashütte 1893 Handaufzug

ÄhnlicheBeiträge

Greubel Forsay Nano Foudroyante EWT
Uhren ab € 100.000,-

Greubel Forsay Nano Foudroyante EWT

25. Dezember 2024
2.1k
Greubel Forsey Balancier 3
Limitierte Uhren

Greubel Forsey Balancier 3

26. Dezember 2023
680
Greubel Forsey Tourbillon Cardan
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Greubel Forsey Tourbillon Cardan

25. Oktober 2023
460
Balancier Convexe S² 41,5 mm und Double Balancier Convexe 42,5 mm
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Greubel Forsay: Downsizing für Balancier Convexe

20. Juli 2023
458
Greubel Forsay Firengebäude
Branchen-News

Greubel Forsay investiert in die Erweiterung der Kapazitäten

24. Juni 2023
184
Greubel Forsay GMT Balancier Convexe
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Greubel Forsay GMT Balancier Convexe

30. August 2022
441
Nächster Beitrag
1140 Union Glashütte 1893 Handaufzug

Union Glashütte 1893 Handaufzug

die rm up 01 ferrari ist die aktuell flachste uhr der welt (video)

Die RM UP-01 FERRARI ist die aktuell flachste Uhr der Welt (Video)

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3209 shares
    Teilen 1283 Tweet 802
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3090 shares
    Teilen 1236 Tweet 772
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2630 shares
    Teilen 1052 Tweet 657
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6009 shares
    Teilen 2403 Tweet 1502
  • Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator

    3135 shares
    Teilen 1254 Tweet 784

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025
  • BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon 22. Juni 2025
  • Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante 21. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner