NeueUhren.de Logo Webseite
Sonntag, 13. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Grönefeld Parallax Tourbillon

Von Hans Hörl
3. September 2014
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Limitierte Uhren, Tourbillons, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Zur Baselworld 2014 hatten Bart und Tim Grönefeld mit dem Parallax-Tourbillon ihr drittes hauseigenes Manufakturkaliber G-03 präsentiert. Dieses Handaufzugs-Uhrwerk überzeugt durch seine Raffinesse und handwerkliches Können auf höchstem Niveau. Die Parallax kombiniert ein „fliegendes“ Tourbillon mit einer großen zentralen Sekunde, Sekundenstopp und separaten Anzeigen für Gangreserve und Stellmechanismus.

Uhren mit Tourbillon gelten als besonders genaue Zeitmesser. Sie sind mit einem filigranen Drehgestell ausgestattet, in dessen Mitte die Unruh und seitlich die Hemmung lagern. Die Konstruktion dreht sich einmal in der Minute um sich selbst, hebt dabei den störenden Einfluss der Erdanziehungskraft auf und verbessert so die Ganggenauigkeit der Uhr. Das „fliegende Tourbillon“ wiederum ist eine Weiterentwicklung des 1795 von Abraham Louis Breguet erfundenen Mechanismus, der noch heute als eine der sinnreichsten und komplizierten der Uhrmacherei gilt. Alfred Helwig verzichtete 1920 auf die obere Brücke und lagerte den Käfig ausschließlich auf der Unterseite. Dadurch wurde eine freiere Sicht auf den faszinierenden Mechanismus möglich.

Tourbillon_Cage_G-03_Front_A4_B lres

Durch die Besonderheit des einarmigen Tourbillon-Käfigs der Parallax sind Unruh, Hemmung und die konzentrisch pulsierende „Atmung“ der Spiralfeder nahezu in Gänze sichtbar, ohne den eigentlichen Sinn des Mechanismus zu vernachlässigen: die Präzision. Bart und Tim Grönefeld heben diese eindrucksvolle uhrmacherische Komplikation noch hervor, indem sie diese hoch und nahe am Glas positionieren, ohne die harmonische Proportion des Gehäuses zu verändern. Zudem ist der filigrane Käfig aus Edelstahl gefertigt. Allein für seine Dekoration benötigt ein Uhrmacher zwei Arbeitstage.

Grönefeld Parallax Tourbillon

Um der präzisen Zeitmessung Rechnung zu tragen, verfügt die Parallax zusätzlich über eine große zentrale Sekunde. In Verbindung mit einem Tourbillon wird normalerweise ein zweites Antriebsrad mit einer Friktionsfeder verwendet, um kleine, durch Spiel verursachte Verschiebungen im Räderwerk zu verhindern. Reibung bedeutet hier unweigerlich eine schlechtere Kraftübertragung auf Hemmung und Unruh. Die Parallax hingegen hat keine Friktionsfeder, sondern ein zusätzliches Rad zum zweiten Antriebsrad. Durch diese Anordnung wird eine gleichmäßigere Kraftübertragung erzielt und eine Laufzeit von 72 Stunden ermöglicht.

Grönefeld Parallax TourbillonAus der exakten Ablesbarkeit leitet sich auch der Name ab. Als Parallaxe bezeichnet man die scheinbare Änderung der Position eines Objektes, wenn der Beobachter seine eigene Position verändert. Um dies zu verhindern, läuft der Sekundenzeiger außergewöhnlich nah am Zifferblatt und lässt aus keinem Betrachtungswinkel eine optische Täuschung zu. Zeiger und Sekundenindizes sind stets deckungsgleich. Und immer verlaufen der Arm des Käfigs und der Sekundenzeiger parallel.  

Neben dem fliegenden Tourbillon und der zentralen Sekunde birgt die Parallax eine weitere raffinierte Idee: statt die Krone zu ziehen um die Uhr zu stellen, wird sie gedrückt. Ein Zeiger auf dem Zifferblatt bewegt sich dann von «W» für Winding zu «S» für Setting. Wird die Uhr gestellt, drehen sich Tourbillonkäftg und zentrale Sekunde, bis sie automatisch bei 12 Uhr, respektive 0 Sekunden stehen bleiben.

In seiner handwerklichen Vollendung ist der Sekundenstopp eine uhrmacherische Meisterleistung, da er es ermöglicht, das Tourbillon anzuhalten und die Uhr mithin genauer zu stellen als gemeinhin üblich: Erreicht der Sekundenzeiger der Referenzuhr die volle Minute, wird die Krone der Parallax abermals gedrückt und läuft mit der exakten Zeit sekundengenau weiter.

Grönefeld Parallax_Calibre_G-03_Dial
Grönefeld Parallax_Calibre_G-03_Dial

Das massiv silberne Zifferblatt der Parallax ist in 7 Segmente unterteilt und verschraubt. Es nimmt die dreidimensionale Anmutung der Brücken auf. Auch die Kanten der Segmente sind entsprechend der Brücken mit Diamant angliert und dann auf Hochglanz poliert, was eine schöne Reflexion des Lichts bewirkt.

Grönefeld Parallax_Tourbillon 1912
Grönefeld Parallax_Tourbillon 1912

Das klare Design unterstützt die Funktionalität dieses Meisterwerks. Um einen möglichst guten Kontrast zum hellen Zifferblatt zu erreichen, sind die Zeiger aus gebläutem Stahl gefertigt, was die Ablesbarkeit nochmals unterstützt.

Als Einzige verwenden Bart und Tim Grönefeld ausschließlich Edelstahlbrücken für ihre Manufakturkaliber. Neben den bekannten Attributen des Edelstahls, wie Härte und Haltbarkeit, ist es der einmalige Glanz der Polituren, der fasziniert. Und Edelstahl oxidiert nicht. Hingegen ist seine Bearbeitung weit aus aufwendiger als bei Messing oder Neusilber. Bis zum 4-fachen der Zeit verwenden die Meisteruhrmacher, um in mehreren Arbeitsschritten die Kanten der 11 Brücken zu ihrem spektakulären Hochglanz zu polieren. Ein Aufwand, der von Uhrenliebhabern geschätzt wird.

Mit einem Durchmesser von 43 Millimetern bietet das Rotgold- oder Edelstahlgehäuse der Parallax einen dynamisch proportionierten Rahmen für das Grönefeld-Manufakturkaliber G-03. Die Limitierung der Rotgoldversion auf 28 und der Edelstahlversion auf 12 Exemplare unterstreicht die Exklusivität dieses außergewöhnlichen Zeitmessers, der nun auch für den GPHG 2014 (Grand Prix d´Horlogerie den Genève) nominiert wurde.

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei € 159.757,50 für die Edelstahlvariante, und bei € 163.565,50 mit Roségoldgehäuse.

Grönefeld Parallax Tourbillon_Roségold Rückseite
Grönefeld Parallax Tourbillon_Roségold Rückseite
Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Grönefeld
Teilen150Pin41Teilen26SendTeilen
Letzter Beitrag

Archimede Pilot Bronze

Nächster Beitrag

Meccaniche Veloci Helmet Collection Gamble

ÄhnlicheBeiträge

post only watch 2023 1024x576
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Das Line-Up für die Only Watch 2023: alle 62 Uhren-Unikate

25. Juli 2023
5.7k
Grönefeld DeltaWorks 1969
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Grönefeld DeltaWorks 1969

7. September 2022
501
1140 1941 grönograaf side2
Chronographen

Grönefeld 1941 Grönograaf

13. Juli 2022
1.3k
Grönefeld 1941 Decennium Tourbillon
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Grönefeld 1941 Decennium Tourbillon

15. November 2020
664
Parallax Tourbillon
Zeit-Lupe: Unsere Kolumne

Elegante Uhren für die Fest- und Feiertage

15. November 2019
3k
Parallax Tourbillon
SIHH 2019

Die 1941 Principa von Grönefeld

15. Januar 2019
373
Nächster Beitrag
MeccanicheVeloci_DueValvole_HelmetCollection_Gamble

Meccaniche Veloci Helmet Collection Gamble

Nixon Store Paris open

Nixon Paris now open

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    8988 shares
    Teilen 3595 Tweet 2247
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    3262 shares
    Teilen 1304 Tweet 815
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    6698 shares
    Teilen 2679 Tweet 1674
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    6450 shares
    Teilen 2580 Tweet 1612
  • Drei neue Longines Legend Diver

    5580 shares
    Teilen 2232 Tweet 1395

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph 13. Juli 2025
  • Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic 12. Juli 2025
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition 11. Juli 2025
  • Mido Multifort TV Big Date in neuem Vollbildmodus 10. Juli 2025
  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition 9. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner