Jaeger-LeCoultre engagiert sich seit vielen Jahren für die Welt des Films und den Erhalt ihres kulturellen Erbes. In diesem Jahr feiert die Grande Maison ihre 15-jährige Partnerschaft mit den Internationalen Filmfestspielen von Venedig.
Als Hauptsponsor der Filmfestspiele wird sich Jaeger-LeCoultre an allen Höhepunkten der Veranstaltung beteiligen und nicht nur die Stars mit ihren schönsten Kreationen schmücken, sondern auch ausgezeichneten Preisträgern eine personalisierte Reverso überreichen.
Über die besondere Uhr freuen dürfen sich die Gewinner der renommiertesten Auszeichnungen: „Bester Film“ (Leone d’Oro / Goldener Löwe), „Beste Schauspielerin“ und „Bester Schauspieler“ des Jahres (Coppa Volpi Award) sowie der Empfänger des „Goldenen Löwen – Ehrenpreis für ein Lebenswerk“ (Leone d’Oro alla carriera). Die maßgefertigten Uhren werden in den Jaeger-LeCoultre Ateliers mit der handgefertigten Gravur eines Löwen – einem symbolträchtigen Wahrzeichen des offiziellen Logos der Filmfestspiele von Venedig – sowie mit der Inschrift „76. Mostra“ versehen.
Jedes Jahr würdigt Jaeger-LeCoultre die Kreativität der herausragendsten Filmschaffenden mit dem Glory to the Filmmaker Award.
Der Gewinner verleiht laut den Worten des Festivaldirektors Alberto Barbera „dem zeitgenössischen Film eine beachtliche Innovation“. Zu den namhaften Preisträgern der vergangenen Jahre gehörten: Takeshi Kitano (2007), Abbas Kiarostami (2008), Sylvester Stallone (2009), Mani Ratnam (2010), Al Pacino (2011), Spike Lee (2012), Ettore Scola (2013), James Franco (2014), Brian de Palma (2015), Amir Naderi (2016), Stephen Frears (2017) und Zhang Yimou (2018).
In den 186 Jahren seiner Geschichte hat Jaeger-LeCoultre ein umfassendes Vermächtnis geschaffen, das die Werte der traditionellen Uhrmacherkunst bewahrt und zugleich immer wieder mit neuen Legenden der Uhrmacherkunst beeindruckt. Die Grande Maison hat sich nicht nur dem Streben nach Perfektion verschrieben, sondern fördert zudem seit vielen Jahren die Wertschätzung und Erhaltung der Filmwelt.
Jaeger-LeCoultre hat Präzision zu einer eigenen Kunstform erhoben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1833 ist die Manufaktur unentwegt bestrebt, das Gleichgewicht zwischen ästhetischer Kunstfertigkeit und technischer Raffinesse zu wahren. Getreu dem Erfindergeist, der die Grande Maison seit Anbeginn prägt, erschaffen die Meisteruhrmacher und Kunsthandwerker Kollektionen, die an der Spitze der Hohen Uhrmacherkunst stehen: Reverso, Master, Jaeger-LeCoultre Polaris, Rendez-Vous und Atmos. Ein schier unerschöpfliches, traditionelles Erbe inspiriert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Manufaktur, die Grenzen mit außergewöhnlichen Meisterwerken stets neu zu auszuloten.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|