Die max bill Chronoscope 100 Jahre Bauhaus visualisiert das avantgardistische Design der vor 100 Jahren gegründeten Ideenschmiede.
Das Bauhaus ist bis heute Synonym für die Avantgarde der klassischen Moderne auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst und Architektur. An der im Weimar gegründeten Ideenschule wurden von 1919 bis 1933 bis dahin nie gesehene, neue Gestaltungsansätze realisiert, die auch heute als prägend für das Bild der Moderne gelten. Die oberste Prämisse im kreativen Prozess war der Grundsatz „die Form folgt der Funktion“.
So ist für Alltagsgegenstände wie den Stuhl bis hin zu einem neuen Verständnis von Architektur ein auf die Funktion reduziertes Design entstanden. Max Bill, für den die Bauhaus-Philosophie auch nach seinem Studium in Dessau ein Leben lang eine zentrale Rolle spielte, kreierte für Junghans ab 1961 Armbanduhren in einem Design, das genau diese Grundgedanken der Ideenschule in sich trägt. Insofern sind die von ihm für Junghans gezeichneten Uhren der Kollektion „max bill“ durchaus als legitime Vertreter der Bauhaus-Schule zu sehen.
Anlässlich des Jubiläums legt Junghans nach der inzwischen bereits vergriffenen „max bill Automatic 100 Jahre Bauhaus“ nun die „max bill Chronoscope 100 Jahre Bauhaus“ in einer ebenfalls auf 1.000 Stück limitierten Version auf.
Dieser moderne Zeitmesser basiert auf den Originalentwürfen von Max Bill, die Gestaltung nimmt die typischen Elemente des Bauhaus-Gebäudes auf: das rote Datum und die roten Zeiger stellen einen direkten Bezug auf die rote Eingangstür in Dessau her. Auf der Rückseite erlaubt das Abbild des Bauhaus-Gebäudes auf dem Saphirglasboden durch seine Fenster den Blick auf das Uhrwerk.
Stilvoll sind die zurückhaltenden Grau- und Anthrazittöne von Band und Gehäuse, die mit dem hellen Zifferblatt einen starken Kontrast ergeben – vergleichbar mit dem Licht- und Schattenspiel der Fenster am Bauhaus in Dessau. So kann sich nun auch die Junghans max bill Chronoscope 100 Jahre Bauhaus als legitimer und repräsentativer Vertreter des Minimalismus als Sinnbild der Moderne sehen lassen.
Die technischen Features der max bill Chronoscope 100 Jahre Bauhaus (Referenz-Nr. 027/4902.02)
- Gehäuse: Edelstahlgehäuse, Durchmesser 40 mm, Höhe 14,4 mm, anthrazit-matt PVD-beschichtet, , 5-fach verschraubter und mit dem Bauhaus-Motiv bedruckter Sichtboden, der partiell Einblicke auf das Werk gewährt, wasserdicht bis 3 bar
- Glas: gewölbtes und beidseitig entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: weiß matt, Leuchtpunkte
- Zeiger: Zeiger mit umweltfreundlicher Superluminova-Leuchtmasse
- Werk: Automatikwerk J880.2 mit einer Gangreserve von 48 Stunden, Datum
- Chronoscope: Stoppsekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler
- Armband: graues Kalbslederband mit Dornschließe PVD-beschichtet
- Besonderheit: Datumsscheibe und Leuchtmasse in Rot
Limitierung: 1.000 Exemplare
Unverbindliche Preisempfehlung: € 1.995,-
Verfügbarkeit: ab Oktober 2019 im Handel
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|