Lange & Söhne zeigt sächsische Handwerkskunst bei Oldtimer-Show im Park von Schloss Dyck. Der englische Landschaftspark des rheinischen Wasserschlosses bei Düsseldorf bildet vom 2. bis 4. August 2019 wieder die einzigartige Kulisse für Deutschlands bedeutendste Veranstaltung für Oldtimer, bei der sich die Kulturgeschichte des Automobils in all ihren Facetten zeigt. Hier treffen sich Menschen mit einer Leidenschaft für feinste Mechanik – solche auf Rädern genauso wie solche für das Handgelenk.
Zwischen klassischen Automobilen, Prominenten und Motorsportlegenden präsentiert A. Lange & Söhne in diesem Jahr zum ersten Mal zwei eigene Themenwelten. Rund um eine Großuhr des erst im Januar 2019 vorgestellten Lange-Modells ZEITWERK DATE im Schlosspark können die Besucher die aktuelle Kollektion kennenlernen und bei der Montage einer Lange-Uhr am Uhrmachertisch dabei sein.
Der englische Landschaftspark des rheinischen Wasserschlosses bei Düsseldorf bildet vom 2. bis 4. August 2019 wieder die einzigartige Kulisse für Deutschlands bedeutendste Veranstaltung für Oldtimer, bei der sich die Kulturgeschichte des Automobils in all ihren Facetten zeigt. Hier treffen sich Menschen mit einer Leidenschaft für feinste Mechanik – solche auf Rädern genauso wie solche für das Handgelenk.
Zwischen klassischen Automobilen, Prominenten und Motorsportlegenden präsentiert A. Lange & Söhne in diesem Jahr zum ersten Mal zwei eigene Themenwelten. Rund um eine Großuhr des erst im Januar 2019 vorgestellten Lange-Modells ZEITWERK DATE im Schlosspark können die Besucher die aktuelle Kollektion kennenlernen und bei der Montage einer Lange-Uhr am Uhrmachertisch dabei sein.
Das „House of A. Lange & Söhne“ in der Orangerie stellt die Feinuhrmacherei darüber hinaus in den größeren Kontext der sächsischen Handwerkskunst. Neben den Uhrmachern, Finisseuren und Graveuren aus Glashütte bieten hier auch Porzellanmaler aus Meißen und Geigenbauer aus dem Vogtland Einblicke in ihre traditionsreiche Arbeit.
Hier wird Lange-CEO Wilhelm Schmid bei einer Presseveranstaltung auch ein weiteres Modell der zehnteiligen „25th Anniversary“-Reihe vorstellen, mit der in diesem Jahr der 25. Geburtstag der LANGE 1 gefeiert wird.
Lange & Söhne ist seit 2015 exklusiver Uhrenpartner der Classic Days. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen auch beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See in Italien und beim Concours of Elegance Hampton Court Palace bei London.
Wilhelm Schmid sieht in den Kooperationen natürliche Allianzen: „Zeitloses Design, mechanische Perfektion und handwerkliche Meisterleistungen sind die Schlüsselwerte, denen sich A. Lange & Söhne verschrieben hat. Wir teilen sie mit den Fans und Sammlern historischer Automobile, denen wir bei diesen Veranstaltungen begegnen. Und deshalb haben Freunde edler mechanischer Uhren so oft auch ein Faible für klassische Fahrzeuge.“ Und er ergänzt: „Ich gehöre übrigens auch dazu, genau wie unser Firmengründer Walter Lange, der am 29. Juli seinen 95. Geburtstag gefeiert hätte. Ich erinnere mich gern daran, wie er zu unserer ersten Präsentation beim Concorso d’Eleganza im Mai 2012 mit seinem Mercedes Pagode an den Comer See gefahren ist.“ Mehr über die “Passion for Classics” von A.Lange & Söhne unter diesem Link.
Wilhelm Schmid, seit 2011 CEO von A. Lange & Söhne, hat die Begeisterung für das Autofahren hat er von seinem Vater geerbt, dem Besitzer eines Autohauses. Mit 17 Jahren kaufte der ehemalige Automobilmanager seinen ersten Oldtimer. Er schätzt Analoges als Gegengewicht zu einer zunehmend digitalen Welt. „Wenn ich einen Oldtimer fahre oder eine mechanische Uhr trage, fühle ich mich mit der Welt verbunden. Wenn ich an meinen Fahrzeugen schraube, fühle ich mich den Konstrukteuren ganz nah und staune immer wieder über Details, die sie erdacht haben. So ähnlich geht es mir auch, wenn ich eine mechanische Uhr ticken höre. Ein bisschen ist das für mich wie der Herzschlag des Lebens.“
Weiterführende Informationen über die Classic Days Schloss Dyck 2019 finden Sie unter diesem Link, alle Uhren von A. Lange & Söhne finden Sie hier