Mit der Legacy Machine FlyingT präsentieren Max Büsser & Friends das erste dreidimensionale uhrmacherische Kunstwerk von MB&F für Damen.
Lebenswege stecken oft voller unvorhergesehener Wendungen und wagemutiger Entscheidungen, und weisen – aus der Ferne betrachtet – Muster und Zyklen auf. In Bezug auf die schöpferische Energie von Maximilian Büsser und MB&F lassen sich siebenjährige Zyklen beobachten: Das siebte Jahr des Bestehens von MB&F war nicht nur die Geburtsstunde der Legacy-Machine-Kollektion, sondern brachte auch die Eröffnung der ersten M.A.D.Gallery in Genf, die die MB&F Co-Kreationen ermöglichte.
Das 14. Jahr von MB&F eröffnet nun neue Wege für die Auslotung uhrmacherischer Möglichkeiten bereit, eine Erweiterung kreativer Horizonte, sowohl für den Gründer als auch für das Unternehmen:
Die Legacy Machine FlyingT, das erste dreidimensionale uhrmacherische Kunstwerk von MB&F für Damen.
Das runde Gehäuse der Legacy Machine FlyingT in Weißgold mit einer stark gewölbten Lünette und schlanken, länglichen Bandanstößen ist vollständig mit Diamanten besetzt. Aus der Lünette erhebt sich eine hohe und außergewöhnlich konvexe Kuppel aus Saphirglas. Unter dieser Kuppel ist ein leicht gewölbtes Zifferblatt zu sehen, das entweder mithilfe einer transluzenten Hochglanztechnik, der so genannten laque tendue, in flüssig erscheinendes Schwarz getaucht oder vom Glanz strahlend weißer Diamanten erhellt wird.
Im Zifferblatt rahmt eine asymmetrische Öffnung in Form einer Herzkammer das Kernstück der LM FlyingT ein: ein kinematisches fliegendes Tourbillon, das in einem beruhigenden Rhythmus von 2,5 Hertz (18 000 Halbschwingungen pro Stunde) schlägt. Das Tourbillon ragt hoch über dem Rest der Maschine; eine kinetische, dynamische Säule, die kurz unterhalb des Scheitelpunkts der Kuppel endet.
Auf der Spitze des oberen Teils des Tourbillonkäfigs thront ein einzelner großer Diamant, der sich simultan mit dem fliegenden Tourbillon dreht und den feurigen Glanz verbreitet, über den nur Steine der höchsten Qualität verfügen.
An der 7-Uhr-Position – ein weiterer Verweis auf das numerische Leitmotiv der LM FlyingT – befindet sich ein schwarz oder weiß lackiertes Zifferblatt, auf dem zwei elegante Serpentinenzeiger aus gebläutem Gold die Stunden und Minuten anzeigen. Das Zifferblatt ist um 50° geneigt, wodurch die Zeit nur von der Trägerin abgelesen werden kann; ein intimes Zwiegespräch, das den persönlichen Charakter der LM FlyingT betont. Auf der Rückseite versorgt ein automatischer Aufzug in Form einer dreidimensionalen rotgoldenen Sonne mit skulptierten Strahlen die LM FlyingT mit einer Gangreserve von vier Tagen.
„Mein Wunsch war es, mit der LM FlyingT den Inbegriff von Weiblichkeit zum Ausdruck zu bringen; der Weiblichkeit, die die Frauen in meinem Leben und insbesondere meine Mutter ausstrahlen. Sie sollte höchste Eleganz und unbändige Lebenskraft vereinen. Die säulenartige Struktur des fliegenden Tourbillons war mir sehr wichtig, da ich der festen Überzeugung bin, dass Frauen die tragende Säule der Menschheit sind. Gleichzeitig bringt der sonnenförmige Rotor eine weitere Bedeutungsebene ins Spiel: er symbolisiert die Fähigkeit, Leben zu schenken, eine Quelle zu sein, die Leben erhält, von der wir angezogen werden und um die wir uns drehen“, erklärt Maximilian Büsser.
Die Legacy Machine FlyingT wird in drei Editionen lanciert, alle in Weißgold und mit Diamanten besetzt:
– schwarz lackiertes Zifferblatt mit einem mit Diamanten im Brillant-Schliff besetzten Gehäuse (€ 119.000,-)
– Zifferblatt und Gehäuse vollständig mit Diamanten im Brillant-Schliff besetzt (€ 149.000,-)
– Zifferblatt und Gehäuse vollständig mit Diamanten im Baguette-Schliff besetzt. (€ 331.000,-)
Die technischen Features der Legacy Machine FlyingT:
Dreidimensionale vertikale Architektur, automatischer Aufzug, intern von MB&F konzipiert und entwickelt, Zentrales fliegendes 60-Sekunden-Tourbillon, Gangreserve 100 Stunden, Schwingfrequenz: 2,5 Hz / 18 000 Halbschwingungen pro Stunde. Dreidimensionaler, sonnenförmiger Aufzug in 18-Karat-Rotgold (5N+), Titan und Platin. 280 Einzelteile, 30 Lagersteine.
Funktionen und Anzeigen: Stunden und Minuten werden auf einem um 50° vertikal geneigten Zifferblatt durch zwei gebläute Serpentinenzeiger angezeigt. Zwei Kronen: links zum Aufziehen und rechts zum Zeiteinstellen
Gehäuse: Launch Editions in 18-Karat-Weißgold mit Diamanten. Auf der Vorderseite eine hohe Kuppel aus beidseitig entspiegeltem Saphirglas, auf der Rückseite Saphirglas. Abmessungen: 38,5 mm × 20 mm, Einzelteile: 17, Wasserdicht bis 30 m / 90’ / 3 atm
Edition mit Schwarz lackiertem Zifferblatt:
- 168 Steine (120 auf dem Gehäuse, 21 auf der Schließe, 1 auf dem Tourbillonkäfig und 26 für die Kronen). Etwa 1,7 Karat.
Edition mit in Pavé gefassten Diamanten:
- 558 Steine (390 auf dem Zifferblatt, 120 auf dem Gehäuse, 21 auf der Schließe, 1 auf dem Tourbillonkäfig und 26 für die Kronen). Etwa 3,5 Karat.
Edition mit Diamanten im Baguetteschliff:
- 294 Diamanten im Baguetteschliff und drei Diamantsteine (134 Diamanten im Baguetteschliff auf dem Zifferblatt, 124 Diamanten im Baguette-Schliff auf dem Gehäuse, 12 Diamanten im Baguetteschliff auf der Schließe und 24 Diamanten im Baguetteschliff plus 2 Diamantsteine für die Krone, 1 Diamantstein auf dem Tourbillonkäfig). Etwa 8,2 Karat.
Armband und Schließe: Armbänder aus Kalbs- oder Alligatorleder verfügbar mit Dornschließe aus 18-Karat-Weißgold, mit Diamanten besetzt.
Bezugsmöglichkeiten für die Legacy Machine FlyingT finden Sie unter diesem Link
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|