NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 18. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Montblanc Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama

Von Hans Hörl
2. August 2015
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Tourbillons, Uhren ab € 100.000,-, Uhren mit zweiter Zeitzone
Lesedauer: 7 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Mit der Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama huldigt Montblanc dem Erbe Vasco da Gamas, einem der größten Entdecker der Geschichte.

Die Reise der Maunfaktur in unentdeckte Gebiete der Welt der Uhrmacherkunst findet ihre Fortsetzung in Gestalt des Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama, einem Zeitmesser, der durch die bisher unerreichte Kombination eines zylindrischen Tourbillon mit einer einzigartigen Anzeige von drei Zeitzonen besticht. Der auf 18 Exemplare limitierte Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama ist eine Armbanduhr, die neue Maßstäbe in der feinen Uhrmacherkunst setzt.

Der Entdecker Vasco da Gama setzte am 8. Juli 1497 mit einer kleinen Flotte aus vier Schiffen die Segel im Hafen Restelo in Lissabon. Sein Flaggschiff war die Nau (Karacke) Sao Gabriel mit einer 60 Mann starken Besatzung. Vasco da Gamas Ziel war die Küste Indiens. Der Erfolg der Expedition Vasco da Gamas ist letztlich dem Mut und Tatendrang, aber auch der Risikobereitschaft und vor allem der Leidenschaft für Genauigkeit zu verdanken, die den Kommandanten auszeichneten – und besonders letzterer Wesenszug ist auch für die heutige Uhrmacherkunst von entscheidender Bedeutung.  Der Montblanc Villeret Tourbillon Geosphères ist eine Hommage an diesen großen Entdecker und baut eine Brücke zwischen den beiden Hemisphären – auf dem Zifferblatt einer Armbanduhr.

Montblanc Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama

Der Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama ist weit mehr als eine komplizierte Armbanduhr, er bietet auch ein außergewöhnliches uhrmacherisches Schauspiel. Das aus 281 Teilen bestehende Handaufzugs-Kaliber MB M68.40 bietet zahlreiche Funktionen in einer vollkommen neuen Kombination:

Die Anzeige von drei Zeitzonen, wobei die Ortszeit in Form von Stunden und Minuten, die fortlaufende, unabhängig einstellbare Anzeige der Heimatzeit in Form einer dreidimensionalen 12-Stunden-Windrose bei „6 Uhr“ und die 24 Weltzeitzonen auf der nördlichen und südlichen Hemisphäre inklusive Tag-/Nachtverlauf anhand zweier Globen angezeigt werden.

Diese zwei durch Gravuren und Miniaturmalerei realitätsnah gestalteten Halbkugeln zeigen reliefartig die Umrisse der Kontinente und Ozeane. Entsprechend wird der Verlauf der Zeit zu einem sich täglich wiederholenden beindruckendem Erlebnis am Handgelenk , das an die von Vasco da Gama im Jahre 1497 gesegelte Passage durch die beiden Hemisphären erinnert.

 

Montblanc-calibre-68
Montblanc Handaufzugs-Kaliber MB M68.40

 Das Zifferblatt aus 18-Karat Gold ist zweiteilig aufgebaut und auf unterschiedlichen Niveaus ausgeführt.

Inspiriert von den beiden markanten Globen haben die Designer durchgehend runde Formen und rund ausgeführtes Dekor gewählt. Der obere Teil des Zifferblattes ist die Bühne für das Tourbillon mit seiner geschwungenen, konkaven und spiegelpolierten Tourbillon-Brücke. Entsprechend ist die Guillochierung gestaltet: Die von Hand guillochierten Teile links und rechts des Tourbillon-Mechanismus zeigen wellenartiges Dekor, inspiriert von da Gamas Reise über die Ozeane der Welt. Der untere Teil des Zifferblattes ist die Bühne für die beiden Globen und die Heimatzeitanzeige.

 

Montblanc Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama

Die Globen

Die Globen zeigen den Tag-/Nachtverlauf auf der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Ihre handwerklich aufwändige und detailgenaue Gestaltung zeigt auch die Breiten- und Längengrade. Während die beiden Globen fix im Zifferblatt montiert sind, drehen sich die beiden 24-Stunden-Weltzeitanzeigen einmal am Tag um ihre eigenen Achsen. Jene der nördlichen Hemisphäre dreht im Uhrzeigersinn, jene der südlichen Hemisphäre gegen den Uhrzeigersinn. Somit sieht man im Laufe eines Tages jeweils die von der Sonne beleuchteten Hälften der beiden Weltkugeln und die beiden der Sonne abgewandten Seiten. Mit Hilfe der Längenmeridiane kann der Betrachter an den beiden Scheiben der 24-Stunden-Weltzeitanzeige die Uhrzeit in jedem beliebigen Teil der Erde ablesen.  

Die Windrose

Die fortlaufende und unabhängig einstellbare Anzeige der Heimatzeit des Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama am Zifferblatt bei “6 Uhr“ ist von der riesigen marmornen Windrose des Padrão dos Descobrimentos inspiriert, die sich am Fuße des Denkmals der Entdeckungen im Stadtteil Belem in Lissabon befindet. Die plastisch anmutende Windrose setzt sich aus vier Teilen zusammen, die komplett von Hand hergestellt und dekoriert wurden.

 

Montblanc Tourbillon-Cylindrique

Das Tourbillon

Montblanc hat das 281-teilige Handaufzugkaliber MB M68.40 mit einem 91-teiligen Tourbillon-Mechanismus mit zylindrischer Spirale und einer garantierten Gangreserve von 48 Stunden entwickelt. Die Unruhfrequenz beträgt 18.000 Halbschwingungen pro Stunde oder 2,5 Hertz, das Drehmoment beträgt dank der 14,5 mm großen Unruh außergewöhnliche 59 mgcm². Heute verfügen nur mehr wenige Manufakturen über das notwendige Wissen und handwerkliche Können für die Herstellung eigener Unruhreifen und Spiralfedern. Nur dank dieser Möglichkeiten konnte Montblanc eine zylindrische Spiralfeder für den Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama entwickeln. Zylindrische Spiralfedern (im Unterschied zu Flachspiralfedern) kamen einst in den besten und teuersten Schiffschronometern zum Einsatz; sie galten als das Summum Bonum. Für die Seefahrer waren derartig kostbare Bordchronometer unabdingbar, da ihnen die über einen langen Zeitraum garantierte exakte Zeit an Bord ermöglichte, die genaue Position ihrer Schiffe zu bestimmen.

Eine zylindrische Spiralfeder steht auch heute noch für höchste Präzision. Wie eine traditionelle Spiralfeder ist auch die zylindrische Spiralfeder ein konzentrisch aufgezogenes Metallband. Statt nebeneinander und bei zunehmender Entfernung von dem gemeinsamen Zentrum und auf einer Ebene, haben die individuellen Gewindegänge denselben Durchmesser und sind aufeinander aufgezogen.

Dadurch wird die leichte Exzentrizität vom Gravitationszentrum und damit die Achilles-Sehne herkömmlicher Unruhfedern eliminiert. Für die Uhrmacher bei Montblanc bestand die Herausforderung darin, diesen Spiralfedertyp zu miniaturisieren und in einen Armbanduhren-Tourbillonmechanismus einzubauen. Die hohe Fertigungstiefe der Montblanc-Manufaktur in Villeret und das über viele Jahre gesammelte Expertenwissen erlaubten es, für das tickende Flaggschiff nicht nur eine „simple“ zylindrische Spirale zu fertigen, sondern diese auch noch mit zusätzlich zwei Philipps-Endkurven zu versehen. Die jeweils am Spiralende aufgebogenen Endkurven helfen die gleichmäßige „Atmung“ der Spirale nochmals deutlich zu verbessern; daraus ergibt sich eine weitere Reduktion des Isochronismus-Fehlers. So erreicht Montblanc für dieses Meisterstück der Haute Horlogerie eine äußerst hohe Ganggenauigkeit.

 

Montblanc Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama

 

Unvergleichlich schön: die Gestaltung der als doppelt geschwungene, dreidimensionale Endlosschleife ausgeführten Tourbillon-Brücke, unter dem sich der große Tourbillon-Käfig einmal in der Minute um seine Achse dreht.

Für den Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama wurde die Montblanc typische Tourbillon-Brücke erstmals nicht eben, sondern konkav gestaltet. Sie harmoniert so perfekt mit den beiden Globen des Zifferblattes. Mehr als sieben Tage benötigt ein Meisteruhrmacher, um diese markante Tourbillon-Brücke komplett von Hand zu fertigen und sie ebenso einer absolut fehlerfreien Spiegelpolitur zu unterziehen.

Die Handhabung: Der Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama wird durch die Krone, den sichtbaren, rechteckigen Drücker bei „8 Uhr“ und den versenkten, runden Drücker an der rechten Gehäuseflanke bei „4 Uhr“ gestellt.

Durch Ziehen der Krone stellt man die Lokalzeit und gleichzeitig die Weltzeitanzeige entlang der 24-Stunden-Skalierung der beiden Globen. Die Feinjustierungen der Lokalzeit im Zentrum und der mitlaufenden Heimatzeitanzeige auf der Windrose bei „6 Uhr“ werden durch die korrespondierenden Drücker am Gehäuse vorgenommen. Sind alle Anzeigen korrekt synchronisiert, so kann eine sich neu ergebende Lokalzeit in einer anderen Zeitzone durch das Betätigen des Drückers bei „8 Uhr“ eingestellt werden. Dabei bewegt sich nur der Stundenzeiger in Ein-Stunden-Schritten – die Anzeige der zentralen Minuten, der Heimatzeit bei „6 Uhr“ und ebenso die beiden Anzeigen entlang der Globen ändern sich nicht. Auf Reisen können somit die Ortszeit mittels des Stunden- und Minutenzeigers im Zentrum, die Heimatzeit bei „6 Uhr“ und die Weltzeit jeweils auf einer der beiden der 24-Stunden-Skalierungen entlang der Globen bequem abgelesen werden.

Das Gehäuse

Das 16 ¾-linige Montblanc-Kaliber MB M68.40 ist in ein Rotgoldgehäuse von 47 mm Durchmesser und 15,38 mm Höhe eingebettet. Das Armband ist beidseitig aus Alligatorleder gefertigt und findet zwischen aufwändig von Hand gerundeten Hörnern seinen Platz. Auf dem Gehäuseboden sind die 24 Städtenamen mit der zugehörigen Zonenzeit eingraviert. Die Limitierung „01/18“ bis „18/18“ sowie die Serien- und Referenznummer ” finden auf dem Saphirglasboden ihren Platz.

 

Montblanc Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama Rückseite

 

Montblanc Collection Villeret Tourbillon Cylindrique Geosphères Vasco da Gama (Ident 111675)

  • Uhrwerk Montblanc Manufakturkaliber MB M68.40
  • Art des Uhrwerks Mechanisches Handaufzugswerk mit Ein-Minuten-Tourbillon und zylindrischer Spiralfeder; dreifache Zonenzeitanzeige mit Ortszeit, Heimatzeit und Weltzeit
  • Abmessungen Durchmesser 16¾ Linien (38,40 mm); Höhe: 10,50 mm
  • Anzahl der Einzelteile 281, davon 91 für den Tourbillonkäfig
  • Anzahl der Lagersteine 18
  • Gangreserve Ca. 48 Stunden
  • Unruh Schraubenunruh mit 14,5 mm Durchmesser; Trägheitsmoment: 59 mg·cm²
  • Frequenz 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz)
  • Spiralfeder Zylindrische Spiralfeder mit doppelten Phillips-Endkurven
  • Tourbillon Ein-Minuten-Tourbillon mit zylindrischer Spiralfeder
  • Hauptplatine Rhodiniertes, beidseitig perliertes Neusilber
  • Brücken Rhodiniertes Neusilber mit Genfer Streifen
  • Gehwerk Vergoldet, facettierte Arme, Naben diamantpoliert
  • Anzeigen Ortszeit: Zentrale Stunden und Minuten im Zentrum. Heimatzeit: Stundenzeiger bei „6 Uhr“
  • Weltzeit: 24-Stunden-Zeitzonen für die nördliche und südliche Hemisphäre
  • Ausstattung
  • Gehäuse 18 K Rotgold (5N)
  • Kristall Kratzfester, gewölbter und beidseitg entspiegelter Saphirkristall
  • Boden Boden aus 18 K Rotgold (5N) mit Gravur von 24 Städten beider Hemisphären und eingesetztem Sichtfenster aus Saphirkristall
  • Abmessungen Durchmesser: 47 mm, Höhe: 15,38 mm
  • Wasserdichtigkeit 3 bar
  • Zifferblatt 18 K GoldZeiger, handguillochiertes Wellenmuster um den Tourbillonkäfig und grainé Muster im unteren Part, Tourbillon mit zylindrischer Spiralfeder und Brücke in Form eines doppelten
  • Unendlichkeitszeichens. Anzeige der Weltzeit auf zwei Scheiben mit 24-Stunden-Zeitzonen mit Tag-und Nachtanzeige, die um zwei fest installierte Globen mit Ozeanen in traditioneller Miniaturmalerei und eingravierten Kontinenten rotieren. Die Meridiane der Globen zeigen links die nördliche und rechts die
  • südliche Hemisphäre an. Anzeige der Heimatzeit bei „6 Uhr“ auf einem dreidimensionalen, handgearbeiteten Hilfszifferblatt in Form einer Windrose; Stunden- und Minutenzeiger aus 18 K
  • Rotgold im Zentrum, gebläuter „Fleur-de-Lys“-Zeiger für die Heimatzeitanzeige bei „6 Uhr“
  • Krone Krone aus 18 K Rotgold (5N) mit Montblancs Emblem aus Perlmutt
  • Drücker Drücker für Ortszeit bei „8 Uhr“ und Korrekturdrücker für Heimatzeit bei „4 Uhr“
  • Armband Handgenähtes Armband aus schwarzem Alligatorleder mit Faltschließe aus 18 K Rotgold (5N)
  • Limitierung 18 Exemplare
  • Unverbindliche Preisempfehlung: € 268.000

Zum Montblanc Store-Locator

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 4]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Montblanc
Teilen381Pin530Teilen67SendTeilen
Letzter Beitrag

Hublot Classic Fusion House of Mandela

Nächster Beitrag

Mühle-Glashütte im ersten Halbjahr 2015 erfolgreich unterwegs

ÄhnlicheBeiträge

Montblanc präsentierte auf der Watches & Wonders Geneva 2024 mit der 1858 Geosphere 0 Oxygen CARBO2 eine neue Limited Edition der 1858 Geosphere 0 Oxygen-Linie mit einem Mittelgehäuse aus CARBO2.
Limitierte Uhren

Montblanc 1858 Geosphere 0 Oxygen CARBO2

10. Mai 2024
2.2k
post only watch 2023 1024x576
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Das Line-Up für die Only Watch 2023: alle 62 Uhren-Unikate

25. Juli 2023
5.7k
montblanc 1858 iced sea
Taucheruhren

Neue Montblanc 1858 Iced Sea und Iced Sea Boutique-Edition

15. April 2023
1.5k
watchesandwonders 2022, ambiance day4
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Die Uhren-Neuheiten der Watches & Wonders 2023

27. März 2023
8.1k
1140Montblanc Star Legacy LE1786 Blue Kapselkollektion
Blaue Uhren

Montblanc Star Legacy LE1786 Blue Kapselkollektion: die blaue Stunde

30. Mai 2022
1k
1140.2Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148
Dresswatches

Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition

31. Mai 2021
799
Nächster Beitrag
Mühle Glashütte Firmengebaeude_2014

Mühle-Glashütte im ersten Halbjahr 2015 erfolgreich unterwegs

TAG-Heuer-Sponsor der -Bundesliga

TAG Heuer wird exklusiver Bundesliga-Sponsor

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Certina DS Action Diver im 40,5 mm

    Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    4530 shares
    Teilen 1812 Tweet 1132
  • Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator

    2680 shares
    Teilen 1072 Tweet 670
  • Bell & Ross BR-03 Diver Lum Outline: Diver oder Tool-Dresswatch?

    2280 shares
    Teilen 912 Tweet 570
  • Limitierte Seiko Presage mit unglasiertem Arita Porzellan

    1724 shares
    Teilen 689 Tweet 431
  • Die Norqain Freedom 60 Chrono 40mm “Enjoy Life” Special Edition

    4408 shares
    Teilen 1763 Tweet 1102

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Ulysse Nardin Freak X [Gold Enamel] 18. Juni 2025
  • Neu: IWC Pilot’s Watch Automatic 41 TOP GUN Mojave Desert  17. Juni 2025
  • Uhren Exclusiv Sommer 2025 16. Juni 2025
  • Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator 16. Juni 2025
  • Urban Jürgensen: Das Comeback einer legendären Uhrenmarke 15. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner