NeueUhren.de Logo Webseite
Sonntag, 13. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Moritz Grossman Zentralsekunde: sportliche Eleganz in Edelstahl

Von Hans Hörl
16. Mai 2021
in Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
Lesedauer: 5 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Die Moritz Grossman Zentralsekunde: sportliche Eleganz in Edelstahl. Mit dem neuen Modell stellt Moritz Grossmann die Sekunde in den Fokus, und setzt dabei auf sportliche Eleganz in Edelstahl.

Im Sekundentakt gleitet die zentrale Sekunde in scheinbar großer Gelassenheit entweder über ein Zifferblatt in Blau mit strahlenförmigem Sonnenschliff, oder über ein lachsfarbenes Zifferblatt das nur in einer limitierten Auflage von 25 Exemplaren produziert wird. Beide Zifferblatt-Varianten werden in Edelstahlgehäusen angeboten.

Ein Novum für derart klassische Zeitmesser: Für gute Ablesbarkeit der klassischen Ziffern und Indexe auch bei Dunkelheit sorgen HyCeram Luminex Zeiger und Indexe.

 

740 Moritz Grossman Zentralsekunde

 

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist ohne die Genauigkeit der Zeit bis zur Sekunde und Bruchteilen davon unser modernes Leben heute nicht mehr denkbar. 

Vor mehr als fünf Jahrtausenden begann im Vorderen Orient die Zeitbeobachtung. Die Priester analysierten den Lauf des Mondes und der Planeten und sagten die günstigste Zeit zur Bodenbearbeitung für erfolgreiche Ernten voraus. Handel und Vorratswirtschaft brachten hier neben der Schrift auch die Rechenkunst hervor.

Mit der Entwicklung der Wissenschaften und dem Aufblühen der Städte und des Handels benötigte man eine genauere Zeitmessung. Im Laufe des 13. Jahrhunderts kam die mechanische Uhr nach Europa. Das individuelle Planen der Zeit bahnte sich an. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist ohne die Genauigkeit der Zeit bis zur Sekunde und Bruchteilen davon unser modernes Leben heute nicht mehr denkbar.

 

740 Moritz Grossman Zentralsekunde
Moritz Grossman Zentralsekunde mit nachtleuchtenden Zeigern und Indexen

 

Moritz Grossmann rückt mit seinem neuen Modell Zentralsekunde diese gesellschaftlich und technologisch bedeutsame Einheit der Zeit in den Fokus. Entgegen der sonst bei der Manufaktur üblicherweise im unteren Drittel des Zifferblattes auf sechs Uhr platzierten kleinen Sekunde, wurde der Sekundenzeiger nun zentral mittig und in großer Ausführung aufgebracht.

Die Zentralsekunde bietet eine Kombination aus poliertem Stahlgehäuse sowie höchster Eleganz und Funktionalität. Sie steht für schönstes deutsches Handwerk, made in Germany, vereint die höchste Stufe der Finissierung mit perfekter, funktionaler Mechanik.

Damit schafft die Manufaktur einmal mehr die Verbindung zu ihrem Namensgeber und Altmeister der Glashütter Uhrmacherkunst, Moritz Grossmann. Der Ausnahmeuhrmacher und Gründer der deutschen Uhrmacherschule (1878) beschrieb bereits im 19. Jahrhundert in seiner Abhandlung die Konstruktion einer einfachen, aber mechanisch vollkommenen Uhr.

 

740.2 Moritz Grossman Zentralsekunde

 

Die Zentralsekunde mit blauem Zifferblatt und HyCeramLuminex-Zeigern

Die Zentralsekunde gibt es in einer nicht limitierten Variante mit einem blauen Zifferblatt mit hochwertigem Sonnenschliff. Die Veredelungsform verleiht dem Zifferblatt einen strahlenden Blauton, der es je nach Lichteinfall in verschiedenen Nuancen leuchten lässt. Der raffinierte Schliff basiert auf für das menschliche Auge kaum wahrnehmbaren feinen Strichen, die von der Mitte des Zifferblattes ausgehen und an feine Sonnenstrahlen erinnern.

Die in sattem Weiß gehaltenen Ziffern sowie die weiß ausgelegten polierten Stahlzeiger bilden dazu bei Tageslicht einen wohldefinierten Kontrast. Mit ihrer Füllung aus HyCeram Luminex ermöglichen sie zudem ein leichtes Ablesen der Zeit auch bei Dunkelheit. Die Hybridkeramik verfügt über leistungsstarke Nachleuchtpigmente, die im Dunkeln intensiv und langanhaltend in einem hellen Grünton fluoreszieren.

Der schlanke Sekundenzeiger ist ein edler Blickfang und bewegt sich gleichmäßig um seine Achse im Zentrum des Zifferblattes.

 

740 Moritz Grossman Zentralsekunde

 

Die Zentralsekunde mit lachsfarbenem Zifferblatt in limitierter Auflage

Die zweite Variante der Zentralsekunde besitzt ein Zifferblatt im Farbton Lachs und ist auf 25 Exemplare weltweit limitiert. Die handgefertigten Zeiger aus über offener Flamme gebläutem Stahl bewegen sich in edlem Kontrast über das lachsfarbene Zifferblatt.

Das Moritz Grossmann- Logo und der Schriftzug Made in Germany in schwarzen Lettern, runden  zusammen mit den in Blau gehaltenen Zeigern und Ziffern das harmonisches Gesamtbild ab und  unterstreichen das klassische Understatement der Uhr.

 

740 Moritz Grossman Zentralsekunde

 

Das Grossmann Kaliber 100.11

Für die Zentralsekunde haben die Grossmann’schen Konstrukteure basierend auf dem Kaliber 100.1. das neue Kaliber 100.11 entwickelt. Damit sich der Sekundenzeiger in der Mitte des Zifferblattes dreht, übertrugen sie die Kraft der Aufzugsfeder vom Kleinbodenrad über ein zusätzliches Zwischenrad in die Mitte des Werkes zum neuen zentralen Sekundenrad.

Für ein harmonisches und ästhetisch gleichmäßiges Gesamtbild glichen sie alle Komponenten der Räderbrücke auf einer Ebene an. Dazu wurden sowohl die Räderbrücke als auch das Sperrrad in ihrer Höhe erweitert.

 

Moritz Grossman Zentralsekunde

 

Vollendete Handwerkskunst zeigt sich unter anderem in den Zahnradflanken des Sperrrades, die nach oben hin großzügig von Hand gefast und hochglänzend poliert sind. Zusätzlich ist das Sperrrad mit einem feinen Strahlenschliff veredelt.

Im Gegensatz zu anderen Uhrwerken der Manufaktur ist das Kronrad bei der Zentralsekunde von der Räderbrücke verdeckt. Zu bewundern ist neben dem Sperrrad das neue, im Größenverhältnis ebenfalls sehr prägnante, hoch finissierte Zwischenrad in Verbindung mit dem zentralen Sekundenrad.

Anknüpfend an den Grossmann’schen Servicegedanken kann das zentrale Sekundenrad jederzeit sehr einfach demontiert werden. Unterhalb des Rades greift eine Feder in eine Nut, die zum einen das Rad in der gewünschten Position hält und zusätzlich ein ruhiges und gleichmäßiges Rotieren des Sekundenzeigers gewährleistet. Diese Feder kann im voll montierten Zustand über eine Schraube in der Räderbrücke jederzeit justiert werden.

Der Gossmannsche Handaufzug mit Drücker

Der im eigenen Hause entwickelte Handaufzug mit Drücker beinhaltet einen perfektionierten Zeigerstellmechanismus, der zwei mögliche Fehlerquellen eliminiert: das Eindringen von Fremdpartikeln in das Gehäuse während des Einstellvorgangs sowie ein ungewolltes Verstellen der Zeiger beim Zurückdrücken der Aufzugskrone.

 

740 Moritz Grossmann Zentralsekunde detail druecker

 

Der Mechanismus schaltet nach einem kurzen Zug an der Aufzugskrone auf Zeigereinstellung um und stoppt gleichzeitig das Uhrwerk. Die Aufzugskrone geht sofort in ihre Ausgangsposition zurück, in der sich jetzt die Zeiger exakt einstellen lassen. Anschließend wird das Uhrwerk über den Drücker unterhalb der Aufzugskrone wieder gestartet, ohne diese nochmals zu bewegen. Gleichzeitig wird so der Mechanismus in die Aufzugsfunktion zurückgesetzt. 

Ein Armband aus Kuduleder

Das feine, handgenähte Armband aus braunem Kuduleder unterstreicht den edlen und zugleich sportlichen Charakter beider Modellvarianten. Die Variante mit blauem Zifferblatt und HyCeram Luminex Zeigern ist nicht limitiert. Die Zentralsekunde mit lachsfarbenem Zifferblatt ist auf 25 Exemplare weltweit limitiert.

 

740Moritz Grossman Zentralsekunde

 

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei beiden Versionen bei € 25.600

Die neuen Modelle der Zentralsekunde sind, wie auch die weiteren Modelle der Gesamtkollektion, in der neuen Moritz Grossmann Online Boutique erhältlich. Dort haben Kunden auch die Möglichkeit, sich ihre Uhr nach Ihren persönlichen Wünschen zusammenzustellen. Uhrenliebhaber können selbst ausprobieren welche Armbandfarbe zu Ihrem favorisierten Modell am schönsten harmoniert. Darüber hinaus ist die favorisierte Armbandlänge und Schließenart auswählbar.

Zur Online-Boutique von Moritz Grossmann

 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 8 Durchschnitt: 3.3]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Moritz Grossmann
Teilen251Pin63Teilen44SendTeilen
Letzter Beitrag

Longines Spirit mit military-grünem Zifferblatt

Nächster Beitrag

Big Pilot’s Watch Constant-Force Tourbillon Edition „IWC Racing“

ÄhnlicheBeiträge

post only watch 2023 1024x576
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Das Line-Up für die Only Watch 2023: alle 62 Uhren-Unikate

25. Juli 2023
5.7k
Moritz Grossmann Gangreserve Lach
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann Gangreserve Lachs

11. Juni 2023
508
Moritz Grossmann Date Turquoise
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann Date Turquoise

18. August 2022
1k
1140 Moritz Grossmann Universalzeit
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Moritz Grossmann Universalzeit: Sieben Zeitzonen auf einen Blick

27. Februar 2022
446
1140 Grossmann Hamatic Vintage
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann Hamatic Vintage in Weiß- und Rosegold

12. August 2021
569
1140.1 mg hamatic vintage l
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Moritz Grossmann Tourbillon und Hamatic Vintage mit Zeigern in Roségold

18. Juli 2021
533
Nächster Beitrag
1140.1 Big Pilot’s Watch Constant-Force Tourbillon Edition „IWC Racing“

Big Pilot’s Watch Constant-Force Tourbillon Edition „IWC Racing“

1140.Bell & Ross BR 03 Diver Military

Bell & Ross BR 03 Diver Military 999 limited Edition

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    8968 shares
    Teilen 3587 Tweet 2242
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    3207 shares
    Teilen 1282 Tweet 802
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    6638 shares
    Teilen 2655 Tweet 1659
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    6426 shares
    Teilen 2570 Tweet 1606
  • Drei neue Longines Legend Diver

    5511 shares
    Teilen 2204 Tweet 1378

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph 13. Juli 2025
  • Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic 12. Juli 2025
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition 11. Juli 2025
  • Mido Multifort TV Big Date in neuem Vollbildmodus 10. Juli 2025
  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition 9. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner