NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
Donnerstag, 7. Juli 2022
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse

Moritz Grossmann Tourbillon und Hamatic Vintage mit Zeigern in Roségold

Zwei auf je 8 limitierte Modelle mit handgefertigten Goldzeigern

18. Juli 2021
in Limitierte Uhren, Uhren ab € 100.000,-, Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-, Uhren-Neuheiten
Lesedauer: 7 Minuten
Home Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Moritz Grossmann präsentiert zwei limitierte Modelle mit handgefertigten Goldzeigern: Die Hamatic Vintage und das Benu Tourbillon glänzen mit kunstvollen, edel finissierten Zeigern in 750/000 Roségold

Die Verbindung aus höchstmöglicher Präzision und vollendeter Ästhetik: Eine Maxime, welche die Manufaktur Moritz Grossmann mit Herz und Leidenschaft lebt und die sie mit der Fertigung der Zeiger im eigenen Haus sprichwörtlich auf die Spitze treibt. Damit zählt sie zu einem kleinen Kreis von Herstellern weltweit, die dieses zeitintensive überlieferte Handwerk heute beherrschen und mit neuem Leben füllen.

 

740.banner webseite 1
Moritz Grossmann Hamatic Vintage (links) und Tourbillon (rechts) mit Zeigern in Roségold

 

Die Fertigung dieses so essenziellen Bestandteils, der als Hauptprotagonist buchstäblich rund um die Uhr für die Anzeige der Zeit zuständig ist, gilt als eine Kunst für sich. Das trifft in besonderem Maße auf edle Goldzeiger zu, die ihre hohe Wertigkeit über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg erhalten.

Einen ganzen Tag lang arbeiten die Grossmann’schen Spezialisten von Hand an einem einzigen Zeigerset inklusive Zeigerfutter. Der arbeitsintensive Prozess beginnt mit dem Fräsen und Erodieren des Rohlings aus einer Goldplatte. Der feine Goldstaub wird dabei aufgefangen. Anschließend wird der Rohling mit Diamantfeilen vorsichtig rundherum geschliffen. Das Herausarbeiten der Konturen und der Wölbung sowie das Glätten und Polieren aller Seiten und Oberflächen erfordert außerordentliche Geschicklichkeit, viel Geduld und langjährige Erfahrung. Hier geht es um Bruchteile von Millimetern. Erst wenn die Silhouette mit der charakteristisch auslaufenden, feinen Spitze perfekt ist, geben sich die Zeiger-Finisseure von Moritz Grossmann zufrieden.

 

740 mg tourbillon lifestyle

 

Mit der „Hamatic Vintage“ und dem „Tourbillon“ präsentiert Moritz Grossmann jetzt zwei neue Modellvarianten erstmals mit handgefertigten Zeigern aus 750/000 Roségold.

Die Zifferblätter beider Modelle sind in einem tiefen Schwarz gehalten und lassen die feinen Goldzeiger besonders schön zur Geltung kommen. Umrahmt von einem roségoldenen Gehäuse ergibt sich ein höchst elegantes Ensemble von  Uhrmacherkunst a la Grossmann.

Die Hamatic Vintage mit roségoldenen Lanzenzeigern

Die auf weltweit acht Exemplare limitierte Sonderedition der Hamatic Vintage ist mit einem „black-or“-Zifferblatt und mit langen, schlanken Indexzeigern aus massivem Gold ausgestattet. Ihre feine Spitze verleiht der Zeitanzeige eine einzigartige Anmut. Das außergewöhnliche, exquisite „black-or“-Zifferblatt der Hamatic Vintage wird in einem aufwändigen manuellen Verfahren hergestellt.

Auf die Basis aus edlem Neusilber werden mehrere Schichten aus anthrazitfarbenem Lack aufgebracht und poliert, bis eine raffiniert glänzende, spiegelgleiche Oberfläche entsteht. Zum Abschluss wird das ausdrucksstarke „black or“ Zifferblatt mit einer durchsichtigen Schicht fixiert.

 

740.mg hamatic vintage fron

 

Selbstaufziehender Hammermechanismus neu interpretiert

Mit einem Hammer assoziiert man gemeinhin ein grobes Arbeitsgerät, das für harte Einsatzzwecke gemacht ist. Es ist schwer vorstellbar, dass dieses Werkzeug im filigranen Mikrokosmos eines Uhrwerks zum Einsatz kommen könnte. Dass dies doch der Fall ist, zeigt einmal mehr wie wunderbar und erstaunlich die Welt der Feinuhrmacherei im Allgemeinen und die der Grossmann’schen im Besonderen ist.

Schönstes Beispiel für dieses aus der Tradition schöpfende Leitbild ist die Hamatic aus dem Hause Moritz Grossmann. Bei dieser selbst aufziehenden Dreizeigeruhr wird die Energie nicht wie üblich durch einen Rotor generiert. Diese essenzielle Aufgabe übernimmt stattdessen ein kleines Pendel in Form eines Hammers mit einem schweren Hammerkopf aus Gold, welcher durch die Armbewegung des Trägers stetig ausgelenkt wird. Diese Bewegungsenergie überträgt sich über das Sperrrad auf die Zugfeder im Federhaus und zieht die Uhr auf.

 

740.mg hamatic vintage life

 

Die Vorzüge dieses leistungsstarken Mechanismus’, der von Vorbildern aus dem 19. Jahrhundert inspiriert ist, liegen nicht nur im hohen Drehmoment und der daraus resultierenden Energieoptimierung, sondern auch in der offenen Architektur (insbesondere des ovalen Hammerkörpers), die faszinierende Einblicke bis in die Tiefe des Uhrwerks erlaubt. Es versteht sich von selbst, dass alle Teile des Kalibers 106.0 – selbst jene, die nicht sichtbar sind –, hochfein in Grossmann’scher Manier vollendet werden. So entsteht eine Augenweide, an der sich Liebhaber und Connaisseurs nicht sattsehen können.

 

Das Tourbillon mit roségoldenen Rhombuszeigern – die Königsklasse der Komplikationen in exquisiter Ausführung

Die Zeiger der neuen, auf acht Exemplare limitierten Ausführung des Grossmann’schen Tourbillons  sind ebenfalls aus 750/000 Roségold gefertigt. Sie haben die Form eines langgestreckten Rhombus, welcher in der für die Manufaktur charakteristischen Instrumentenoptik in einer hauchdünnen Spitze ausläuft. In Kombination mit dem dunklen Ton des tiefschwarzen Zifferblatts aus massivem Silber, über welches die Zeiger ihre Kreise ziehen, ergibt sich ein zutiefst elegantes Erscheinungsbild.

 

740 mg tourbillon soldat

 

Grossmann’sches Drei-Minuten-Tourbillon mit Sekundenstopp aus menschlichem Haar und geteilter Minutenanzeige

Seit dem 18. Jahrhundert gilt das Tourbillon als Ausdruck höchster Uhrmacherkunst. Einst entwickelt, um die Ganggenauigkeit von Taschenuhren zu verbessern, steht der so komplexe wie filigrane Mechanismus ganz in der Philosophie von Moritz Grossmann, dem Altmeister der Glashütter Uhrmacherkunst und Namensgeber der Manufaktur. Eines seiner wichtigsten Anliegen war stets die Steigerung der Präzision.

Im Jahr 2013 präsentierte die Manufaktur ihr erstes Handaufzugswerk mit Tourbillon, welches in der Linie BENU debütierte. Wie von der Manufaktur Moritz Grossmann nicht anders zu erwarten, ist das Kaliber 103.0 ein herausragendes Beispiel zeitgemäß interpretierter Glashütter Feinuhrmacherei. Die Liste der technischen und ästhetischen Finessen, von denen einige patentiert sind, ist lang.

 

740mg 103 0 rs ls
Grossmann Manufakturkaliber 103.0

 

Besonders hervorzuheben ist jedoch das spektakuläre Grossmann’sche Drei-Minuten-Tourbillon, das bei sechs Uhr die Blicke unweigerlich auf sich zieht. Nach dem Vorbild von Alfred Helwig ist der ungewöhnlich große Käfig mit v-förmiger Unruhbrücke fliegend gelagert und stellt damit viele faszinierende Details und ihre Interaktion unverstellt zur Schau.

Im Verständnis der Grossmann’schen Uhrmacher erfordert die Präzision eines Tourbillons auch einen Sekundenstopp. Die komplexe Ausführung des Käfigs mit nur zwei dreikantigen Pfeilern ebnet den Weg für diese weitere Komplikation. Zum störungsfreien Anhalten der Unruh ist es wichtig, dass sich die Stoppeinrichtung an den dreikantigen Gestellpfeilern vorbeibewegt, was sich am schonendsten und zuverlässigsten von einem elastischen Pinsel aus menschlichem Haar bewerkstelligen lässt.

 

740mg 103 0 zb fr
Grossmann Manufakturkaliber 103.0

 

Dieses Meisterwerk der Feinmechanik besteht aus 59 feinst gearbeiteten Komponenten und dreht sich einmal in drei Minuten gegen den Uhrzeigersinn. Da der Mechanismus im unteren Teil des Zifferblattes den Platz der Minutenanzeige zwischen 25 und 35 verdeckt, hat sich Moritz Grossmann eines kreativen Tricks bedient: Auf einem Sektor unterhalb der Zwölf wird diese Zeitspanne durch die Verlängerung des zentralen Minutenzeigers indiziert. Die genauestens berechnete Breite der hauchzarten Spitzen sorgt jederzeit für sprichwörtlich minutiöses Ablesen.

Beide Modellvarianten sind auf jeweils acht Exemplare weltweit limitiert und mit einem handgenähten Armband aus schwarzem Alligatorleder ausgestattet.

Die neuen Modelle sowie die Gesamtkollektion sind ab sofort in der neuen Moritz Grossmann Online Boutique erhältlich.

In der Online Boutique haben Kunden die Möglichkeit, sich ihre Moritz Grossmann Uhr nach Ihren persönlichen Wünschen zusammenzustellen. Grossmann Uhrenliebhaber können selbst ausprobieren welche Armbandfarbe zu Ihrem favorisierten Modell am schönsten harmoniert. Darüber hinaus ist die favorisierte Armbandlänge und Schließenart auswählbar.

 

 

 

450 mg hamatic vintage sold

 

Die technischen Features der Hamatic Vintage Goldzeiger (Referenz: MG-003079)
  • Gehäuse: dreiteilig, aus 750/000 Gold, Durchmesser: 41,0 mm, Höhe: 11,35 mm
  • Bedienelemente Krone aus 750/000 Gold zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit
  • Glas und Sichtboden einseitig entspiegeltes Saphirglas
  • Zeiger handgefertigt aus 750/000 Gold, poliert
  • Zifferblatt „black-or“ schwarz glänzend, römische Ziffern in Weiß
  • Uhrwerk Manufakturkaliber 106.0, Automatikaufzug, in fünf Lagen reguliert Einzelteile 312 Steine 38, davon 3 in verschraubten Goldchatons Hemmung Ankerhemmung Schwingsystem stoßgesichert gelagerte Grossmann’sche Unruh mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben, Nivarox 1-Spirale Unruh Durchmesser: 10,0 mm, Frequenz: 21.600 Halbschwingungen pro Stunde Gangreserve 72 Stunden nach Vollaufzug
  • Funktionen Stunde und Minute, kleine Sekunde mit Sekundenstopp
  • Werkmaße Durchmesser: 36,4 mm, Höhe: 5,15 mm
  • Besonderheiten: Grossmann’sche Unruh; Klinkengesperr in Reduktionsgetriebe; Regulierung mit Grossmannʼscher Rückerschraube auf gestuftem Unruhkloben; Pfeilerwerk mit 2/3 Platine und Gestellpfeilern aus naturbelassenem Neusilber, 2/3 Platine und Unruhkloben handgraviert; breiter, waagerechter Glashütter Streifenschliff, doppelt gestufter Sonnenschliff auf der Federhaustrommel; hervorstehende Goldchatons mit aufgesetzten Schrauben; separat herausnehmbarer Kupplungsaufzug; Sekundenstopp am Unruhreif bei Zeigerstellung; Automatikaufzug mit Schwinghammer, beidseitig wirkende Klinkenräder; Automatikfreilauf mittels Ankerklinke, Handaufzug über Wippenaufzug
  • Armband handgenähtes Alligatorband mit Dornschließe in 750/000 Gold

Limitierung: 8 Stück

Unverbindliche Preisempfehlung: ab € 46.400

 

450.mg tourbillon soldat

 

Die technischen Features des Tourbillon Goldzeiger (Referenz: MG-003077)
  • Gehäuse dreiteilig, aus 750/000 Gold, Durchmesser: 44,5 mm, Höhe: 13,9 mm
  • Bedienelemente: Krone aus 750/000 Gold zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, Drücker aus 750/000 Gold zum Starten der Uhr
  • Glas und Sichtboden einseitig entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: massiv Silber, dreiteilig, argenté mit arabischen Ziffern Zeiger handgefertigt aus 750/000 Gold, poliert
  • Uhrwerk: Manufakturkaliber 103.0, Handaufzug, in fünf Lagen reguliert Einzelteile 245 (Laufwerk 186 / Käfig 59) Steine 30 Steine, davon 4 in verschraubten Goldchatons (Laufwerk 17, Käfig 13) Hemmung Ankerhemmung Schwingsystem Grossmann’sches Drei-Minuten-Tourbillon mit Sekundenstopp; stoßgesichert gelagerte Grossmann Uhren GmbH 06/2021 7/14 Grossmann’sche Unruh mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben, untenliegende Nivarox 1-Spirale mit 80er Endkurve, Form nach Gustav Gerstenberger Käfigdurchmesser 16,0 mm Käfigdrehzahl 1 Umdrehung in drei Minuten, auf der Zifferblattseite gegen den Uhrzeigersinn Unruh Durchmesser: 14,2 mm, Frequenz 18.000 Halbschwingungen pro Stunde Gangreserve 72 Stunden nach Vollaufzug
  • Funktionen: Stunde und Minute, kleine Sekunde mit Sekundenstopp, Grossmann’scher Handaufzug mit Drücker
  • Werkmaße Durchmesser: 38,4 mm, Höhe: 7,1 mm
  • Besonderheiten fliegend gelagertes Drei-Minuten-Tourbillon mit verschraubtem Antriebsrad und v-förmige Unruhbrücke (zum Geschmacksmuster angemeldet); Zentralanzeige für Minute, dezentrale Anzeige für Stunde und Sekunde mit Sekundenstopp, Überbrückung der Skalenlücke im Minutenzifferblatt von 25 – 35 Minuten durch eine Zeigerverlängerung mit separater Skale (patentiert); Sekundenstopp am Unruhreif durch Eingreifen eines Haarpinsels (patentiert); ungleicharmige Ankerhemmung mit Gegengewicht und Anschlagstift im Anker; Grossmann’sche Unruh mit untenliegender Spirale und Regulierung über Regulierschrauben im Unruhreif; neu konzipierte Steinlagerung für das Federhaus; Bremsring an der Sekundenwelle aus sehr hartem, ölhaltigem Pockholz; Laufwerksräder aus ARCAP gefertigt; Grossmann‘scher Handaufzug mit Drücker zur Entriegelung der Zeigerstellung und zum Start des Uhrwerkes; modifiziertes Glashütter Gesperr mit Rücklauf; Pfeilerwerk mit 2/3-Platine und Gestellpfeilern aus naturbelassenem Neusilber; 2/3-Grossmann Uhren GmbH 06/2021 8/14 Platine und Tourbillon-Kloben handgraviert; breiter, waagerechter Glashütter Streifenschliff; 3-fach gestufter Sonnenschliff auf dem Sperrrad; hervorstehende Goldchatons mit aufgesetzten Schrauben; weiße Saphire als Lagersteine; separat herausnehmbarer Kupplungsaufzug
  • Armband: handgenähtes Alligatorband mit massiver Doppelfaltschließe aus 750/000 Gold

Limitierung: 8 Stück

Unverbindliche Preisempfehlung: ab € 168.000

Zur Online-Boutique von Moritz Grossmann

3.88/5 (5)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Moritz Grossmann
Teilen181Tweet113Pin46Teilen32Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Hublot eröffnet Boutiquen rund um das Mittelmeer

Nächster Beitrag

Panerai Radiomir Eilean

ÄhnlicheBeiträge

1140 Moritz Grossmann Universalzeit
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Moritz Grossmann Universalzeit: Sieben Zeitzonen auf einen Blick

27. Februar 2022
412
1140 Grossmann Hamatic Vintage
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann Hamatic Vintage in Weiß- und Rosegold

12. August 2021
443
1140.Moriz Grossman Zentralsekunde
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Moritz Grossman Zentralsekunde: sportliche Eleganz in Edelstahl

16. Mai 2021
487
Grossmann limitierte Gangreserve-Sondermodelle
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann limitierte Gangreserve-Sondermodelle

19. Dezember 2020
553
1Grossmann Jubiläumsuhr XII Birthday Edition
Limitierte Uhren

Grossmann Jubiläumsuhr XII Birthday Edition

12. November 2020
474
Grossmann Tourbillon,Grossmann Hamatic,Roségoldzeiger,Goldzeiger,Uhren mit Goldzeigern,Moritz Grossmann,Tourbillon,Hamatic
Zeit-Lupe: Unsere Kolumne

Elegante Uhren für die Fest- und Feiertage

15. November 2019
2.2k
Nächster Beitrag
1140 pam1243 Panerai Radiomir Eilean

Panerai Radiomir Eilean

1140.Frederique Constant Runabout Chronograph Automatic

Frederique Constant Runabout Chronograph Automatic

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Richard Mille Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse

Advertisement

300x600

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 1140.b2 Superocean Heritage B20 Automatic 42 Sylt Edition

    Breitling Superocean Heritage B20 Automatic 42 Sylt Edition

    678 shares
    Teilen 271 Tweet 170
  • Die Breitling Superocean mit frischen Farben in neuem Outfit

    749 shares
    Teilen 299 Tweet 187
  • Union Glashütte 1893 Handaufzug

    544 shares
    Teilen 217 Tweet 136
  • RM UP-01 FERRARI: wenn weniger mehr ist

    575 shares
    Teilen 230 Tweet 144
  • Hamilton Ventura: drei neue Modelle einer Stilikone

    464 shares
    Teilen 185 Tweet 116

Advertisement

icon 255 x 335
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Exklusiv: neue Beiträge sofort per e-Mail erhalten

Aktuelle News

  • Royal Oak Offshore Automatique Music Edition 7. Juli 2022
  • Audemars Piguet Royal Oak Offshore Music Edition (Video) 7. Juli 2022
  • RM UP-01 FERRARI: wenn weniger mehr ist 6. Juli 2022
  • Die RM UP-01 FERRARI ist die aktuell flachste Uhr der Welt (Video) 6. Juli 2022
  • Union Glashütte 1893 Handaufzug 5. Juli 2022

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Uhren-Marktplätze im Internet
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

×300x250 1
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.