NeueUhren.de Logo Webseite
Sonntag, 1. Oktober 2023
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Moritz Grossmann Universalzeit: Sieben Zeitzonen auf einen Blick

27. Februar 2022
in Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
Lesedauer: 6 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Zeitliche Orientierung rund um die Welt bietet das neue Modell Universalzeit von Moritz Grossmann mit sieben Zeitzonen auf einen Blick.

Sieben Zeitzonen auf einen Blick: Das neue Modell Universalzeit bietet komfortables Ablesen der Uhrzeit direkt auf der Weltkarte – am richtigen Ort und auf die Sekunde genau.

Vor rund 140 Jahren reist der Glashütter Ausnahmeuhrmacher und Initiator der deutschen Uhrmacherschule (1878), Moritz Grossmann – an einem bitterkalter Wintertag mit der Eisenbahn von Dresden nach Leipzig. Sein Ziel: die Polytechnische Gesellschaft im Kaisersaal der Leipziger Zentralhalle. Sein Thema ist ein Vortrag über die Einführung der Weltzeit. Erst ein knappes Jahr zuvor, 1884, war diese eingeführt worden. Der exakte Titel seines Essays lautete „die Universalzeit und die Einführung ins bürgerliche Leben“.

 

740.m1 Moritz Grossmann Universalzeit

 

Ende des 19. Jahrhunderts stand die Menschheit vor großen Veränderungen. Erfindungen wie die Eisenbahn und die Telegrafie sowie die aufkommende Industrialisierung machten die Bürger mobil; das Leben wurde schneller, die Welt rückte näher zusammen. Über lange Zeit hatten sich die Menschen in ihrer zeitlichen Wahrnehmung am Lauf der Sonne von Osten nach Westen orientiert. Mittag war, wenn die Sonne am höchsten stand. Jeder Ort verfügte über seine eigene Ortszeit. Reiste ein Geschäftsmann in den 1880er Jahren von New York nach Boston, musste er bei seiner Ankunft die Uhr um zwölf Minuten vorstellen.

 

740.6 Moritz Grossmann Universalzeit

 

Doch nun reichte der Blick auf die eigene Sonnenzeit nicht mehr aus, man musste globaler denken.1884 erfand der kanadische Eisenbahningenieur, Sandford Fleming, die Zeitzonen. Die Erde wurde in 24 Sektoren unterteilt, innerhalb derer jeweils die gleiche Zeit galt. Die Sternwarte in Greenwich diente als Nullmeridian und bildete den Referenzlängengrad Greenwich Mean Time, GMT. Heute ist die UTC, die Coordinated Universal Time, die allgemein gültige Weltzeit.

 

740.m2Moritz Grossmann Universalzeit

 

Zeiten der Welt auf einen Blick – am richtigen Ort und auf die Sekunde genau

Mit dem neuen Modell, Universalzeit, ermöglicht es die unabhängige Manufaktur Moritz Grossmann, die Uhrzeit in verschiedenen Zeitzonen der Welt auf einen Blick zu erfassen. Das in Form einer Weltkarte gestaltete Zifferblatt bietet zeitliche und geografische Orientierung anhand von Zeitfenstern, die exakt an Koordinaten ausgerichtet und mit Städtenamen versehen sind.

 

740.img 2002 Moritz Grossmann Universalzeit

 

Insgesamt sechs Fenster zeigen die Stunde von 1 bis 24 in jeweils einer von sechs Metropolen an. In den ausgewählten Städten erfolgt keine Zeitumstellung aufgrund von Sommer- oder Winterzeit. Die Universalzeit gibt daher ganzjährig die aktuelle Zeit an, ohne dass eine Anpassung erfolgen muss.

Die Stunde der Hauptzeit ist über den handgefertigten Stundenzeiger ablesbar. Minuten und Sekunden werden für alle Zeitzonen über den Minuten- und Sekundenzeiger indiziert.

Zifferblattdesign in Form einer Weltkarte.

Das exquisit gefertigte Zifferblatt der Universalzeit gibt zeitliche Orientierung auf den Punkt, rund um den Globus. Das Ensemble aus Ozeanen, Kontinenten sowie Längen- und Breitengraden bietet mit den Zeitfenstern sowie dem Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger geordnete Übersichtlichkeit in einem klassisch eleganten Design.

 

740.4 Moritz Grossmann Universalzeit

 

Die galvanisierte Grundfläche des Zifferblattes wurde mit einem hochwertigen Strahlenschliff versehen. Diese Veredelungsform verleiht dem Zifferblatt einen strahlenden Blauton und symbolisiert das Wasser der Ozeane. Dezent heben sich die lachsfarbenen Kontinente davon ab. Das filigrane Netz der Längen- und Breitengrade umspannt die Erdkugel in einem hellen Weisston. Mit rhodinierter Fase eröffnen die Fenster den Blick auf die Stunden. Die in Schwarz gehaltenen Ziffern, auf weiß lackiertem Untergrund, ermöglichen eine optimale Ablesbarkeit. Die minimal tiefer gesetzte Minuterie umschließt die Weltkugel und gibt ihr einen ästhetischen Rahmen und Struktur.

Der in der Manufaktur handgefertigte, lanzenförmige Stunden- sowie der Minutenzeiger und die Stundenindexe aus Stahl wurden aufwändig flach poliert. Ein Blickfang ist der schlanke, gewölbte Sekundenzeiger, der sich gleichmäßig um seine Achse im Zentrum des Zifferblattes bewegt. Das Gehäuse aus Edelstahl gibt dem Gesicht der Universalzeit mit 44,5 mm Durchmesser den perfekten Rahmen.

 

740.m2Moritz Grossmann Universalzeit

 

Das Grossmann-Kaliber 100.7: Durchdachte Funktionalität und Mechanik

Das neue Kaliber 100.7 der Universalzeit wurde in der Manufaktur von den Grossmann‘schen Konstrukteuren entwickelt.

 

740.2 Moritz Grossmann Universalzeit

 

Einstellen der Zeitfenster und der Hauptzeit über die Krone bei 3 Uhr

Die Stunden in den Zeitfenstern und die Hauptzeit werden über die Krone bei 3 Uhr eingestellt. Passiert der Minutenzeiger die 12, springt die Uhrzeit in den Zeitfenstern um jeweils eine Stunde weiter.

Unter dem Zifferblatt bewegt sich eine Scheibe, die mit einem 24-zahnigen Rastrad verbunden ist. Diese ist mit einer Vielzahl an Ziffern von 1 bis 24 bedruckt, die in einem Winkel von jeweils 15 Grad auf insgesamt sechs Ringen angeordnet sind.

Bewegt sich der Minutenzeiger über die 12, schaltet das Rastrad und damit auch die Scheibe um eine Position weiter. Über eine Rastfeder wird die Scheibe genau positioniert. Durch die optimale Ausrichtung der Ziffern auf der Scheibe werden die Stunden horizontal in den Fenstern ausgerichtet und ermöglichen ein leichtes Ablesen.

Beim Einstellen der Uhr muss die Uhrzeit in den Zeitfenstern vorab justiert werden. Dafür ist es ausreichend, die aktuelle Zeitzone für einen Ort zu kennen. Die Uhrzeit in den anderen Fenstern wird beim Einstellen automatisch synchronisiert.

 

740.3 Moritz Grossmann Universalzeit

 

Separates Einstellen der Hauptzeit über die Krone bei 10 Uhr

Anschließend erfolgt die Korrektur des Stundenzeigers der Hauptzeit über den Drückermechanismus bei 10 Uhr.

Mittels Schnellverstellung kann der Stundenzeiger der Hauptzeit separat in Stundenschritten vor und zurück bewegt werden. Die Zeitangaben in den Fenstern verändern sich dabei nicht. Die Mechanik sieht vor, dass der Bediener die Krone bei 10 Uhr auf zwei Positionen rasten und anschließend über eine Drückerfunktion die Korrektur des Stundenzeigers unabhängig von der Scheibe vornehmen kann. In der Mittelstellung verhindert ein Anschlag die Betätigung des Drückers. Ein versehentliches Verstellen der Uhrzeit wird dadurch verhindert.

 

580.1 Grossmann-Kaliber 100.7

 

Feinste Veredelung aus dem Hause Moritz Grossmann

Vollendete Handwerkskunst und höchste Form der Finissage aus dem Hause Moritz Grossmann zeigen sich im Kaliber 100.7. Neben der durchdachten Konstruktion des Pfeilerwerks fasziniert die aufwändige Veredelung aller Komponenten von Hand. Das florale Muster auf dem Unruh- und dem Ankerradkloben ist, ebenso wie die Schrift auf der Räderbrücke, von Hand graviert. Oberflächen weiterer Teile sind mit traditionellen Schliffen oder Polituren versehen. Schönstes deutsches Handwerk zeigt sich außerdem am Sperrrad mit seinem dreifach gestuften Sonnenschliff, welcher von einer breiten hochglänzend polierten Fase eingefasst ist.

Die Moritz Grossmann Universalzeit kommt mit einem Gehäuse aus Edelstahl

Den angemessenen Rahmen für das aufwändige Manufakturwerk der Universalzeit bietet ein Gehäuse aus Edelstahl, das an einem Armband aus braunem, handgenähtem Alligatorleder getragen wird.

 

450.1 Moritz Grossmann Universalzeit

 

Die technischen Features der Moritz Grossmann Universalzeit Edelstahl (Referenz: MG-003072)

  • Gehäuse: Dreiteiliges Edelstahlgehäuse, Durchmesser: 44,5 mm, Höhe: 13,78 mm
  • Glas und Sichtboden einseitig entspiegeltes Saphirglas
  • Zifferblatt: Massiv Silber, Fenster mit rhodinierter Fase, Zifferblattscheibe lackiert und bedruckt
  • Zeiger: handgefertigt, Stahl poliert
  • Uhrwerk: Manufakturkaliber 100.7 aus 292 Einzelteilen, Handaufzug, in fünf Lagen reguliert, 31 Steine, davon einmal im verpressten Goldchaton, Ankerhemmung.
  • Schwingsystem stoßgesichert gelagerte Grosmann’sche Unruh mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben, Nivarox 1-Spirale mit 80er Breguet-Endkurve, Form nach Gerstenberger
  • Unruh Durchmesser: 14,2 mm, Frequenz: 18.000 Halbschwingungen pro Stunde
  • Gangreserve 42 Stunden nach Vollaufzug
  • Funktionen Stunde, Minute und Sekunde, Zentralsekunde mit Sekundenstopp, Grossmann’scher Handaufzug mit Drücker
  • Bedienelemente Krone aus Edelstahl, zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit, Drücker aus Edelstahl zum Start des Uhrwerks; Krone aus Edelstahl zum Korrigieren des Stundenzeigers
  • Werkmaße Durchmesser: 36,4 mm, Höhe: 7,45 mm
  • Armband: handgenähtes Alligatorband mit Dornschließe in Edelstahl
  • Besonderheiten: Grossmann’sche Unruh; Entriegelung der Zeigerstellung und Start des Uhrwerkes durch seitlichen Drücker; raumsparendes, modifiziertes Glashütter Gesperr mit Rücklauf; Regulierung mit Grossmannʼscher Rückerschraube auf gestuftem Unruhkloben; Pfeilerwerk mit 2/3-Platine und Gestellpfeilern aus naturbelassenem Neusilber; Unruh- und Ankerradkloben handgraviert; breiter, waagerechter Glashütter Streifenschliff; dreifach gestufter Sonnenschliff auf dem Sperrrad; separat herausnehmbarer Kupplungsaufzug; Sekundenstopp bei Zeigerstellung; zentrales Sekundenrad; neu entwickeltes Modul zur Anzeige der vollen Stunden in ausgewählten Metropolen; Korrekturmechanismus bei 10 Uhr zum Einstellen des Stundenzeigers bei Wechsel des eigenen Standortes

Das neue Modell Universalzeit sowie die Gesamtkollektion sind ab sofort in der neuen Moritz Grossmann Online Boutique erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt dort bei € 50.000

Zur Webseite von Moritz Grossmann

Eine erste Gelegenheit, die Universalzeit zu erleben, bietet Moritz Grossmann gemeinsam mit Sincere Fine Watches vom 23. Februar bis 23. März 2022 in Singapur, wo das neue Modell ausgewählten Pressevertretern und Kunden live vorgestellt wird.

740.ws Moritz Grossmann Universalzeit

3.8/5 (8)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: GrossmannMoritz Grossmann
Teilen168Tweet105Pin39Teilen29SendTeilen
Letzter Beitrag

Endeavour Perpetual Calendar Funky Blue mit Tutorial

Nächster Beitrag

TAG Heuer Connected Calibre 4: sportlich oder sportlich-elegant?

ÄhnlicheBeiträge

post only watch 2023 1024x576
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Das Line-Up für die Only Watch 2023: alle 62 Uhren-Unikate

25. Juli 2023
4.1k
Moritz Grossmann Gangreserve Lach
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann Gangreserve Lachs

11. Juni 2023
372
Moritz Grossmann Date Turquoise
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann Date Turquoise

18. August 2022
718
1140 Grossmann Hamatic Vintage
Limitierte Uhren

Moritz Grossmann Hamatic Vintage in Weiß- und Rosegold

12. August 2021
521
1140.1 mg hamatic vintage l
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Moritz Grossmann Tourbillon und Hamatic Vintage mit Zeigern in Roségold

18. Juli 2021
499
1140.Moriz Grossman Zentralsekunde
Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-

Moritz Grossman Zentralsekunde: sportliche Eleganz in Edelstahl

16. Mai 2021
603
Nächster Beitrag
1140.2 TAG Heuer Connected Calibre 4

TAG Heuer Connected Calibre 4: sportlich oder sportlich-elegant?

1140.a Hublot Big Bang Unico Ledger

Hublot Big Bang Unico Ledger

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

grandseiko slga021 300x600 oktober 23

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Bruce Lee Limited Edition

    Seiko 5 Sports Bruce Lee Limited Edition

    9954 shares
    Teilen 3981 Tweet 2488
  • Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Chronograph

    1351 shares
    Teilen 540 Tweet 338
  • Royal Oak Jumbo extraflach aus Titan und metallischem Glas

    1281 shares
    Teilen 512 Tweet 320
  • Neue Farben, neues Format: Nomos Club Sport neomatik 39

    749 shares
    Teilen 299 Tweet 187
  • Mido Ocean Star 600 Chronometer in Grün mit Wechselband

    588 shares
    Teilen 235 Tweet 147

Advertisement

tonda pf sport chronograph

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Chronoswiss Space Timer Black Hole 1. Oktober 2023
  • Laco Marineuhren Cuxhaven und Bremerhaven in zwei Gehäusegrößen 30. September 2023
  • Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Chronograph 29. September 2023
  • 55 Marken vom 9.-15.4. 2024 auf der Watches & Wonders Geneva 28. September 2023
  • Mido Ocean Star im 36,5 mm: die neue Lady Diver 28. September 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • norqain 300 x 250
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2023 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2023 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist